Sooo…
Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Zu allererst: ich möchte niemanden beleidigen, werde mir aber ein wenig Sarkasmus nicht verkneifen können. Also bitte seht es mit einem Augenzwinkern.
Ich finde es irgendwie lustig, dass sich vor allem der ATI-Fanclub hier über den Fermi lustig macht. Nichts, aber auch wirklich gar nichts ist final an diesen Karten. Es gibt keine offiziellen Tests, keine Resultate… nur die ersten Aussagen der Boardhersteller.
Die 470 nimmt etwa 220 W. Oh mein Gott!!! Eine Nvidia-Karte, die mehr Strom zieht als eine ATI-Karte!!! Das hat es ja noch nie gegeben.
Die 480 hat einen 6 und 8 Pin… das ist untragbar. Gibt es ja nicht! Wat ein Dreck. Kann nur ein Monster sein. Das ist nur OK, wenn es sich um eine Dualchipkarte handelt (dann darf auch ATI draustehen).
Leute, sein wir doch alle mal realistisch. Was wir vom 470 gehört haben, läßt sich doch gut an. Wer hat denn eine absolute Überkarte erwartet? Die Leistung scheint doch sehr gut zu sein, bei moderatem Stromverbrauch (für High-End). Und die 480? Wird die GTX480 mehr verbrauchen als eine HD 5870?
Sicher. Wird er wohl. Und schön ist das auch nicht.
Aber wenn man dann wieder in Richtung ATI schaut, wird schnell klar, dass man den Fermi mit mehr Takt und größeren Karten kontern wird. Die vorgestellten neuen Modelle glänzen nicht unbedingt durch Sparsamkeit. Da wird am Takt geschraubt, da wird die Spannung erhöht.
Letztendlich geht es nur um eines: wer kann sich die schnellste Single oder Dualkarte auf die Fahnen schreiben.
Das ist alles. Im High-End Segment ist das auch recht egal. Natürlich ist die Stromaufnahme einer Karte ein wichtiges Kriterium. ATI hat mächtig vorgelegt. Und Nvidia scheint es versäumt zu haben, nachzulegen (konnten sie aber noch nie wirklich gut, was den Verbrauch angeht).
Und sonst? Reale Stromwerte? Benchmarks? Fehlanzeige.
Das der Fermi evtl. ein recht guter Chip wird, wenn man die ganzen Probleme und Verzögerungen berücksichtigt… das ist unmöglich.
Sehr cool finde ich auch die grüne Ader, die einige hier an den Tag legen. Wundert mich, dass alle Menschen, die bei ihrer CPU die Stromsparmechanismen abschalten und das gute Stück übertakten nicht gleich öffentlich bloßgestellt, gefoltert und ans Kreuz genagelt werden. Ganz zu schweigen von SLI- und Crossfire-Nutzern, und Autofahrern, deren Auto mehr als X Liter verbraucht, und und und…
Mal ganz davon abgesehen, dass das High-End Segment eben High-End ist. Wer wirklich Strom sparen möchte, kauft sich eine 5770 oder darunter… keine High-End Karte, egal ob 5870, 5970 oder GTX480…
Will sagen: wenn der Chip final ist und die Benchmarks aussagekräftig könnt ihr euch noch immer fetzen, welche Karte welchen Vorzug hat, was man wann wo kaufen sollte und was für ATI und was für Nvidia spricht.
Ich suche auch neue Grafikkarten (ja, derer 2) und werde mich erst für eine Kombi entscheiden, wenn ich unabhängige Tests gelesen habe. Und dann spielt der Stormverbrauch zwar auch eine Rolle, aber eine ehr untergeordnete. Ein ob es nun zwei 5870, zwei 5970, zwei GTX480 werden; entscheiden werden die entsprechenden Vorzüge bei Qualität. Punkt. Aber erst, wenn man beide gegenübergestellt hat.
Und falls es die Ökos tröstet; der High-End Markt ist sehr klein, gönnt uns doch unseren Spaß.

Und wer nun meint, ich würde damit den Planeten vernichten, kann gerne zu Ausgleich seine CPU undervolten, seine Graka heruntertakten und mehr Fahrrad fahren, um mein frefelhaftes Verhalten am PC zu kompensieren
