bondage game schrieb:
gibt auch genug die sich nicht extra einen neuen pc oder läppi deswegen leisten können
Genau an dieser Stelle kommt der Zeitfaktor ins Spiel: Dadurch, dass man über das Supportende bereits jetzt informiert ist, also ca. zweieinhalb Jahre vorher, hat man genügend Zeit, sich auch unter diesen Voraussetzungen darauf vorzubereiten. Dazu kann beispielsweise zählen,...
- sich mit Windows 11 vertraut zu machen, für den Fall, dass auch in 10/2025 noch eine Installation auf offiziell nicht supporteter Hardware möglich sein sollte; in diesem Fall könnte man ganz einfach kostenfrei auf Windows 11 wechseln.
- anstatt eines "neuen" PCs oder Laptops (Neuware) nach sehr günstigen und offiziell Windows-11-kompatiblen Gebrauchtware-Schnäppchen Ausschau halten; erfahrungsgemäß gibt es über so lange Zeiträume (2 1/2 Jahre) einige sehr preiswerte Angebote; dazu kann es z.B. hilfreich sein, Benachrichtigungs-Alarme auf Schnäppchenportalen zu setzen.
- sich mit einer (kostenfreien) Linux-Distribution der Wahl vertraut zu machen und ab 10/2025 mindestens für die Webnutzung zu verwenden; ein (altes) Windows (10) kann unabhängig davon für die ausschließliche Offline-Nutzung als Dual-Boot auf dem PC/Laptop verbleiben.
- sich im Familien-/Bekannten-/Freundschaftskreis nach älteren aber dennoch Windows-11-kompatiblen Systemen umzusehen, die dort im Laufe der Zeit durch neuere Hardware ersetzt und zum "Freundschaftspreis" abgegeben werden.
bondage game schrieb:
"Wollen" bedeutet in diesem Fall "nicht wollen", und das wäre angesichts der durch den ausbleibenden Patch-Support im Laufe der Zeit mehr und mehr gerissenen Sicherheitslücken im System eine unkluge, eigen- wie fremdgefährdende Willensentscheidung, von der man nur ausdrücklich abraten kann. Die ansonsten resultierenden Gefährdungspotentiale hatte ich im folgend verlinkten Beitrag bereits auszugsweise aufgeführt:
https://www.computerbase.de/forum/t...-im-oktober-2025.2141839/page-3#post-28151718
bondage game schrieb:
Sollten die dann 2025 neu kaufen lol sicher nicht.
"lol" ist in diesem Zusammenhang als Herangehensweise leider ein Synonym für ein "Auf-Die-Leichte-Schulter-Nehmen" der Problematik. Welche sachlich handfesten Lösungsmöglichkeiten es stattdessen gibt, habe ich Dir in den Stichpunkten oben gelistet.
bondage game schrieb:
Ich werde auch so lange nutzen bis der pc durch ist.
Wenn Du das machst (Windows 10 online über das Supportende hinaus), ist das Deine Entscheidung, wenngleich aus genannten Gründen, keine gute, keine sinnvolle, und auch keine, die die Verantwortung anderen Internetnutzern gegenüber abbildet. Das bedeutet aber nicht, dass andere Betroffene genauso ungünstig handeln müssen, daher ist es wie gesagt gut, dass dieser Artikel hier über das Supportende schon jetzt berichtet. Die Info gibt jedem Einzelnen genügend Zeit, vorbereitend zu handeln.