News Windows 10 Support-Ende: 22H2 war das letzte Update vor dem Aus im Oktober 2025

tho_schmitz schrieb:
Obwohl mein 9 Jahre altes MacBook noch rüstig ist und ich es deswegen auch noch nicht verschrotten mag, bin ich bei der Bereitstellung von Win10-Updates über 2025 hinaus auf die Gnade von MS angewiesen.

Finde ich persönlich sehr schade.
Ich habe von MacBook Null Ahnung. Aber wenn Du schon ein Win 10 drauf hast, geht evtl. diese Lösung auch bei Dir?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tho_schmitz
Dr. McCoy schrieb:
Genau, das ist das Problem: Wenn derjenige vor dem Bildschirm eben entscheidet, ein unsicheres, nicht mehr gepatchtes System weiterhin im Web einzusetzen, ist er genau das: Das größte Sicherheitsrisiko.
ich hatte gut bis september 21 noch win 7 wieso ist dann nichts passiert. Sehr komich. Deswegen damit hatte ich noch nie Probleme und immer gut länger genutzt das Windows.
 
Ich kann nicht verstehen warum viele das Win11 so verteufeln. Habe es schon länger, nie Probleme gehabt, alle meine Geräte (Ducker etc hatten auch neue Treiber), alles funktionert bestens. Ich sehe auch keinen Nachteil durch Win11. Fakt ist aber, einige Games laufen unterm 11er besser. Mir kommt alles flüssiger vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758
klesshilde schrieb:
Ich kann nicht verstehen warum viele das Win11 so verteufeln.
Naja ist doch bei jeder neuen Windows Version der Fall. Die Hälfte der User lehnt es grundsätzlich ab weil sie nichts neues wollen oder keine Lust haben sich paar Minuten einzuarbeiten. Dann kommen die immer gleichen Kommentare ala früher war alles besser. Dann wird auf Microsoft geschimpft wie böse die doch sind und das alles Kundenverarsche ist. Aber auf Linux wechseln will dann auch niemand. Ist gefühlt dann immer nur rumgejammer weil sich was ändert und man sich sonst umgewöhnen müsste. Typisch Mensch halt.
Ein paar sind dabei die haben technische Gründe und können einfach nicht wechseln, aber die meckern auch meistens nicht.

Ich wundere mich das mache hier überhaupt noch einen PC benutzen, weil die ganzen IT Firmen ja das Böse in Person sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wenn ich das so lese: Nur noch Sicherheitsupdates? Also keine neue "Features" mehr, die irgendwas zersägen oder in der Taskleiste für seltsames Zeug sorgen? Könnte sein, dass die kommenden 2,5 Jahre mit W10 richtig entspannt werden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonsworld
Für mich war Windows 10 das letzte Windows.
Es wird allerhöchste Zeit Microsoft den Rücken zu kehren.
 
denke das wird nochmal verlängert - Win 11 ist einfach zu unattraktiv und viele Firmen werden wegen der Useability sowie dem Datenschutz aktuell nicht auf Win 11 wechseln.
 
Ich habe auch eine Vermutung dass sehr viele Win 10 Rechner auch noch aus Win 7 Zeiten stammen wo es mit der Performance schon etwas hakte, da hakt es mit WIN 11, wenn getrickst wurde natürlich schlechter.
Heutige Win 11 Rechner haben da sehr viel mehr zu bieten .
Also sind da Vergleiche kaum möglich
 
bondage game schrieb:
gibt auch genug die sich nicht extra einen neuen pc oder läppi deswegen leisten können
Genau an dieser Stelle kommt der Zeitfaktor ins Spiel: Dadurch, dass man über das Supportende bereits jetzt informiert ist, also ca. zweieinhalb Jahre vorher, hat man genügend Zeit, sich auch unter diesen Voraussetzungen darauf vorzubereiten. Dazu kann beispielsweise zählen,...
  • sich mit Windows 11 vertraut zu machen, für den Fall, dass auch in 10/2025 noch eine Installation auf offiziell nicht supporteter Hardware möglich sein sollte; in diesem Fall könnte man ganz einfach kostenfrei auf Windows 11 wechseln.
  • anstatt eines "neuen" PCs oder Laptops (Neuware) nach sehr günstigen und offiziell Windows-11-kompatiblen Gebrauchtware-Schnäppchen Ausschau halten; erfahrungsgemäß gibt es über so lange Zeiträume (2 1/2 Jahre) einige sehr preiswerte Angebote; dazu kann es z.B. hilfreich sein, Benachrichtigungs-Alarme auf Schnäppchenportalen zu setzen.
  • sich mit einer (kostenfreien) Linux-Distribution der Wahl vertraut zu machen und ab 10/2025 mindestens für die Webnutzung zu verwenden; ein (altes) Windows (10) kann unabhängig davon für die ausschließliche Offline-Nutzung als Dual-Boot auf dem PC/Laptop verbleiben.
  • sich im Familien-/Bekannten-/Freundschaftskreis nach älteren aber dennoch Windows-11-kompatiblen Systemen umzusehen, die dort im Laufe der Zeit durch neuere Hardware ersetzt und zum "Freundschaftspreis" abgegeben werden.

bondage game schrieb:
"Wollen" bedeutet in diesem Fall "nicht wollen", und das wäre angesichts der durch den ausbleibenden Patch-Support im Laufe der Zeit mehr und mehr gerissenen Sicherheitslücken im System eine unkluge, eigen- wie fremdgefährdende Willensentscheidung, von der man nur ausdrücklich abraten kann. Die ansonsten resultierenden Gefährdungspotentiale hatte ich im folgend verlinkten Beitrag bereits auszugsweise aufgeführt:

https://www.computerbase.de/forum/t...-im-oktober-2025.2141839/page-3#post-28151718


bondage game schrieb:
Sollten die dann 2025 neu kaufen lol sicher nicht.
"lol" ist in diesem Zusammenhang als Herangehensweise leider ein Synonym für ein "Auf-Die-Leichte-Schulter-Nehmen" der Problematik. Welche sachlich handfesten Lösungsmöglichkeiten es stattdessen gibt, habe ich Dir in den Stichpunkten oben gelistet.


bondage game schrieb:
Ich werde auch so lange nutzen bis der pc durch ist.
Wenn Du das machst (Windows 10 online über das Supportende hinaus), ist das Deine Entscheidung, wenngleich aus genannten Gründen, keine gute, keine sinnvolle, und auch keine, die die Verantwortung anderen Internetnutzern gegenüber abbildet. Das bedeutet aber nicht, dass andere Betroffene genauso ungünstig handeln müssen, daher ist es wie gesagt gut, dass dieser Artikel hier über das Supportende schon jetzt berichtet. Die Info gibt jedem Einzelnen genügend Zeit, vorbereitend zu handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, Fallout667 und WinFan
Ltcrusher schrieb:
Ja, das eigene Zeitgefühl kann einen trügen.

Windows 7 (2009) -> Supportende 2020
Windows 8 (2012) / Windows 8.1 (2013) -> Supportende 2023
Windows 10 (2015) -> Supportende 2025

Wobei das Supportende von Win7 wirklich ein Trauerspiel war. Die Updates waren irgendwann so langsam, dass man das OS quasi nicht mehr nutzen konnte, wenn man ein aktuelles System wollte. Als Alternative blieben dann nur die Bibliothek bei Windows oder Update-Packs ohne Prüfsumme bei Winfuture. Ich glaube, da sind dann auch die letzten Hartgesottenen (mich eingeschlossen) zu Win10 gewechselt.

Ich wünsche allen Win10 Usern, dass das dieses Mal nicht wieder so abläuft. Mein Desktop-PC ist schon länger auf Win11, mit dem ich recht zufrieden bin. Ich brauch so nen Hickhack auf jeden Fall nicht mehr.
Naja, ist ja noch ein bisschen Zeit - könnte mir auch gut vorstellen, dass MS noch mal verlängert. Denn dass viele Geräte dann Windows nicht mehr nutzen können, ist schon ein Sonderfall.
 
Ich kann nicht auf Windows 11 wechseln mit meinem 2500K. Ich werde den Computer einfach so weiter nutzen, wie bisher auch. Ein paar alte Spiele spielen, mal ins Internet schauen... funktioniert auch mit meinem Tablet von 2015 mit Android 7 wunderbar.

Ich kenne es noch von früher, als man immer wieder Viren auf dem Rechner hatte und habe davor keine Panik. Im schlimmsten Fall neu aufsetzen, dafür mache ich doch externe Backups. Wäre nach dann fast 15 Jahren sowieso mal wieder fällig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game
Gott sei Dank bleiben wir endlich von den Features verschont. Danke Microsoft! Endlich mal was sinnvolles.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
bondage game schrieb:
ich hatte gut bis september 21 noch win 7 wieso ist dann nichts passiert. Sehr komich.
Woher weist du das nichts passiert ist? Wenn dein Rechner durch irgendeine Schadsoftware inzwischen ein Teil eines Botnetzes ist.

Da kommt keine Meldung à la „ihr PC ist nun kompromittiert“ da läuft alles normal weiter.

Nur das dein Rechner ohne das du was davon merkst Millionen von Spam Mails versendet, oder Ddos Attacken spielt oder sonst was macht.

Die Illusion „es ist nie was passiert“ ist sorry einfach super lächerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klesshilde
ich bin auch mal gespannt vielleicht verlängern sie noch den Support.
Ergänzung ()

kim88 schrieb:
Nur das dein Rechner ohne das du was davon merkst Millionen von Spam Mails versendet, oder Ddos Attacken spielt oder sonst was macht.
Von mir aus mich hat es nicht gestört lief alles.
Ergänzung ()

Einen Viruus hatte ich mal im Leben gehabt sonst war bei mir niemals etwas gewesen.
 
Ich bin mittlerweile privat von W10 ins Linuxlager gewechselt und ich vermisse wirklich gar nichts. Die paar Spiele, die ich alle Monate mal spiele, laufen wunderbar mit Steam/Proton oder über Lutris und den anderes Stores mit Wine.

Selbst für die Arbeit von daheim brauch ich Win nicht nutzen, die Citrix Workspace App läuft prima mit Teams Optimization und mein Firmenlaptop liegt monatelang im Rucksack^^
 
Das sind gute Nachrichten, finde W10 so wie es aktuell ist erträglich genug um es nutzen. Bis zum Supportende kann so MS wenigstens keinen neuen Unfug in einen neuen Build packen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, Simonsworld und Anon-525334
Windows 10 22H2 Update war doch auch nur Kleinkram, wie alles nach dem letzten,
großen Feature Update - Windows 10 2004 (20H1).
 
Zurück
Oben