News Windows 10 Support-Ende: 22H2 war das letzte Update vor dem Aus im Oktober 2025

Bin immer noch auf 21H1. Die Performance unter 22H2 ist unterirdisch. Das gleiche gilt für Windows 11.

Habe mir in den letzten Tagen einen Gaming Rechner mit Linux zusammengestellt. Läuft alles tadelos. Ältere Spiele sogar besser als unter Windows selbst. Für die Arbeit nutze ich Macs.

Go to hell windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |SoulReaver|
Grummelbart schrieb:
Bin immer noch auf 21H1. Die Performance unter 22H2 ist unterirdisch. Das gleiche gilt für Windows 11
Die Windows-Systemdateien sind identisch seit Windows 10 2004 (20H1),
sollte also diesbezüglich egal sein was die Performance betrifft bzgl. 21H2
oder 22H2 bei Windows 10.
Die 2004 war das letzte große Update bei Windows 10, mit WDDM 2.7
und ist die Basis geblieben für den ganzen Kleinkram der danach kam bis nun 22H2.
Bei Windows 11 sieht das anders aus, da ist 22H2 ein großes Feature Update
auch mit neuem "Windows Display Treiber Model - WDDM 3.1".
 
Dr. McCoy schrieb:
Genau, das ist das Problem: Wenn derjenige vor dem Bildschirm eben entscheidet, ein unsicheres, nicht mehr gepatchtes System weiterhin im Web einzusetzen, ist er genau das: Das größte Sicherheitsrisiko.
Du scheinst dir ja ganz sicher zu sein, dass Windows Sicherheitslecks enthält und die ganzen Sicherheitspatches diese Lecks effektiv stopfen.

Das wird einem seit Jahren erzählt und da wir alle keine Programmierer bei Microsoft sind, müssen wir es entweder glauben oder eben nicht glauben.
Ich habe da so meine Zweifel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich
Was mich an Windows 11 nervt ist der Blödsinn mit der Taskleiste und das es schwer geworden ist ein Lokales Konto zu erstellen. Aber beides kann man ja einstellen bzw. umgehen.

Untermstrich läuft Windows 11 bei mir sehr Stabil. Bis auf die regelmäßignen Problmen mit den Druckern durch die Windows Updates, aber war auch unter Windows 10 schon so. Die sollen endlich mal das uraltes Drucksystem durch ein neues austauschen. Auch wenn es dann neue Treiber/Drucker braucht.
 
NotNerdNotDau schrieb:
Das wird einem seit Jahren erzählt und da wir alle keine Programmierer bei Microsoft sind, müssen wir es entweder glauben oder eben nicht glauben.
Ich habe da so meine Zweifel.
In letzter Zeit per Zufall einen Alu-Hut aufgelesen?

Die ist schon klar das es unendlich viele Sicherheitsfirmen und auch kleine private gibt die sowas regelmässig prüfen.

Testen kann ich Sicherheitslücke vor dem Update ausnutzen. Dann Update aufspielen und testen ob es immer noch geht. Dazu muss man nicht programmierer bei Microsoft sein...
 
NotNerdNotDau schrieb:
Ich habe da so meine Zweifel.
Was denen bekannt ist und gestopft wird ist erst mal gestopft.
Du darfst da aber ruhig deine Zweifel dran haben.
Hätte ich die Zweifel auch, dann müsste ich die eigtl. seit über 20 Jahren (Windows) haben.
 
Nickel schrieb:
dann müsste ich die eigt. seit über 20 Jahren (Windows) haben.
Genau.
Man weiß es nicht. Man könnte sich nur absolut sicher sein, wenn man
  • Entwickler bei Microsoft ist
  • selbst Opfer einer Cyberattacke wäre und in der Lage ist, die Lücke im Betriebssystem explizit zu lokalisieren.

Ich kenne Benutzer, die noch nie eines dieser Sicherheitspatches aufgespielt haben und sich trotzdem nichts eingefangen haben.
Ich gehöre nicht zu denen und spiele diese Updates regelmäßig auf.
Trotzdem habe ich -und zwar seit vielen Jahren- Zweifel an der Notwendigkeit.

Wer also behauptet, man sollte aus Sicherheitsgründen auf Windows 11 setzen, weil Windows 10 nach 2025 angeblich nicht mehr sicher sein soll, der muss mir das erst einmal beweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game und franzerich
Ich könnte sofort 11 drauf machen. An der Hardware wird es nicht scheitern (i9 13900K/RTX 3090 Ti/64GB DDR5). Aber sehe aktuell kein Vorteil, warum ich auf 11 wechseln sollte.
Zudem hab ich Win 10 Enterprise mit erweiterten Support.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Ich patche das Zeugs, wenn Updates kommen und gut ist's.
Da mach ich mir nicht weiter groß einen Kopf und schon gar nicht würde ich anfangen zu zweifeln.
Gibt's keine sicherheitsrelevanten Updates mehr, werden gar keine Lücken mehr gestopft,
was das bedeutet sollte klar sein, bei Windows 11 gibt's regelmäßig sicherheitsrelevante Updates,
also dort ist man soweit sicher . Ich weiß nicht was man dir da nun beweisen muss @NotNerdNotDau.
Ergänzung ()

Replay86 schrieb:
Aber sehe aktuell kein Vorteil, warum ich auf 11 wechseln sollte.
Replay86 schrieb:
(i9 13900K/RTX 3090 Ti/64GB DDR5).
Besseres Thread Director bzgl der CPU Performance bei deiner GEN13 CPU
WDDM 3.1 und dessen Features, um mal zwei Vorteile zu nennen.
Bei deinem System würde ich auf Windows 11 gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon_FR
Solange WIN 11 immer noch so ein irres (im Hintergrund) "Bastelzeugs" mit reichlich Fehlern ist werd ich einen Teufel tun das Zeug auf meine Systeme zu kippen - erst recht nicht wenn schon der Nachfolger am Start ist. MS kann sich sein LT... und sonstiges Zeugs sonstwohin....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Nickel schrieb:
bei Windows 11 gibt's regelmäßig sicherheitsrelevante Updates,
also dort ist man soweit sicher .
Das behauptet Microsoft und zwar seit der Veröffentlichung von Windows 11.
Wenn man das für bare Münze nehmen würde, dann wäre man aktuell nur mit Windows 11 ganz sicher unterwegs und alle Benutzer von Windows 10 wären demzufolge mit der Nutzung dieser Version nur eingeschränkt abgesichert.

Wenn demnächst Windows 12 auf die Menschheit losgelassen wird, dann behauptet Microsoft, dass man nur mit dieser Version sicher unterwegs sein wird.
Das ist seit Jahren das selbe Spiel und im Endeffekt geht es nur um Profit.

Aber gut, es darf jeder sehen, wie er es für richtig hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game, inge70 und onegasee59
Ich habe hier auf einer Maschine (mit Z370 Board) alles durch, von Windows 7 bis 11. Man muß echt sagen, daß gleichem System Windows 7 etwas lahmer wirkt, als Windows 10. Von Windows 10 zu 11 merk ich keinen Unterschied. Ich habe mit dieser Plattform getestet, da für das Board noch Windows 7 Treiber angeboten werden.
Windows 11 ist einfach nicht User freundlich umgesetzt. Microsoft möchte die Rechte in der Entscheidung immer mehr beschneiden. Konto-Zwang, Die Hardwarevorraussetzungen und letztlich, daß ich nur die Hauseigene Software nutze, indem ich den Umstieg auf andere Software schwieriger gestalte. Das ist nicht zeitgemäß und treibt Leute dazu, auch mal über den Tellerrand zu sehen und etwas anderes zu erwägen. Ich denke, Microsoft tut sich damit keinen Gefallen, denn die Jugend brauch eh kein Windows mehr, weil sie fast alles schon auf Smartphone oder Tablet machen. Unter Android oder iOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon_FR und onegasee59
Vielleicht schaft ja Linux, Fedora zum Standart, bis 2025, dann heißt es Au Revoir
 
Ganz ehrlich ich habe noch nach keinem Update irgendwelche Veränderungen festgestellt. Scheinbar nutze ich all diese Features nicht. Das einzige was mir mal aufgefallen ist war so ne News/Wetter Anzeige in der Taskbar und die wurde sofort deaktiviert.

Werde die Feature Updates daher nicht vermissen.
 
Wenn es wirklich nur noch Security Updates sind, werden die hoffentlich weniger Probleme verursachen, als die anderen Updates, die die Probleme mit den Druckern, etc. verursacht haben, über die man hier in den News öfter mal gestolpert ist. Aber dann weiß ich ja, dass da nichts mehr gravierendes passieren sollte bis das EOL erreicht ist im Oktober 2025. Meine PCs sind nämlich auch zu alt für Windows 11. Und nein, keiner braucht die Workarounds nennen. Die sind bekannt, aber könnten langfristig ein Schuss in den Ofen sein: Es gab hier auch mal das Gerücht, dass es damit keine Security Updates gibt (wurde bisher nicht festgestellt, könnte MS aber einfach rein Patchen, wie auch neuere CPUs mit W7 und W8.x nicht mehr unterstützt werden und da dann die Installation der Security Patche einfach verweigert wird) oder nur welche bis zum nächsten W11 Release und dann müsste man mit dem selben Workaround, sofern er dann noch geht, wieder ein neues Windows 11 installieren. Daher brauchen die bekannten Workarounds nicht noch mal gepostet werden.

Weyoun schrieb:
Defender Definitionen
Die sollten zwar nicht täglich, aber mehrmals die Woche kommen. Wenn du die Updates wirklich nur einmal im Monat hast, obwohl du das W7 Gerät täglich nutzt, dann könnten das in der Tat noch die monatlichen Updates sein, die z.B. ein Windows 7 Embedded je nach Edition noch bis Oktober 2023 oder Oktober 2024 bekommt. Dann sollten die Updates aber auch wieder die üblichen mehrere 100 MB groß sein, wie die alten Patch Rollups vorher.
 
cartridge_case schrieb:
Wieso? Auch jetzt sind noch Tausende?, wahrscheinlich mehr, Windows 7 Geräte online.
Ja, und das sind dann die Vögel, die hier heulen, weil das Konto leergeräumt, die Urlaubsfotos verschlüsselt und der ordinäre Browserverlauf an die Gattin geschickt wurde…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88
M.Ing schrieb:
Ja, und das sind dann die Vögel, die hier heulen, weil das Konto leergeräumt, die Urlaubsfotos verschlüsselt und der ordinäre Browserverlauf an die Gattin geschickt wurde…
Passiert bei W10 und 11 nicht ich weiß alles klar )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Passiert bei W10 und 11 nicht ich weiß alles klar )

Kann natürlich immer noch, wenn man nicht aufpasst - aber bei alten Systemen mit bekannten offenen Löchern steigt die Gefahr rapide an. Sollte hoffentlich keine Rocket Science sein, das zu verstehen.

Das ist so ein Spezifikum hier, Technikforum, aber am liebsten hättet ihr alle noch euer Windows XP zum Surfen, den VW Kübelwagen zum Herumfahren und das Nokia 5110 zum Telefonieren…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88
Zurück
Oben