News Windows 10 Support-Ende: 22H2 war das letzte Update vor dem Aus im Oktober 2025

EpeeNoire schrieb:
Wenn man über das BIOS das TPM deaktiviert, lässt einen das OS diesbezüglich in Ruhe
Tja, dann gehöre ich zu den gekniffenen.

Ich habe mir letztes Jahr ein neues MacBook Pro mit Apple Silicon geholt. Da mir klar war, dass dort auf absehbare Zeit kein natives Windows 11 per Boot Camp verfügbar wird und mir die Lösung von Parallels zu teuer ist (Abo), ich aber gleichzeitig nicht auf mobiles Windows verzichten möchte, habe ich von meinem alten MacBook Pro (Late 2013) das MacOS runtergeschmissen und es in ein "natives" Windows-Notebook verwandelt - und Windows 10 läuft da drauf trotz der betagten Hardware einwandfrei.

Da aber MacBooks kein BIOS haben, kann ich leider diesen Trick - also Deaktivieren von TPM - nicht anwenden, um Windows 11 drauf zu installieren (auf meinem Desktop läuft Windows 11 prima; ich bin mit beiden Windows-Versionen zufrieden).

Obwohl mein 9 Jahre altes MacBook noch rüstig ist und ich es deswegen auch noch nicht verschrotten mag, bin ich bei der Bereitstellung von Win10-Updates über 2025 hinaus auf die Gnade von MS angewiesen.

Finde ich persönlich sehr schade.
 
Lan_Party94 schrieb:
Mir geht es nicht ausschließlich um TPM - es geht eher darum das ich mit W12 einen absoluten Acczwang ohne Umwege erwarte. Verstehe nicht wieso man sich hier jetzt auf das TPM Thema festbeißt.
Weil du diesen extrem merkwürdigen Zusammenhang selber in deinem Beitrag hergestellt hast.
Lan_Party94 schrieb:
Wenn das ganze mit einer eigenen ISO zu umgehen ist - okay - aber ich denke durch mehr TPM etc. pp. wird es darauf hinauslaufen das man IMMER ein MS Konto inkl. Onlinezwang nutzen werden muss.
Und nach dem ich dich darauf hingewiesen habe das TPM technisch absolut nichts - wirklich gar nichts mit Microsoft Accountzwang zu tun hat -> hast du mit irgendwelchen aus dem Zusammenhang gerissenen Wikipedia Texten dagegen argumentiert. 🤷‍♂️

Danke an @fdsonne - mir war es ehrlich gesagt zu doof da noch zu argumentieren.

Am Ende ist es simpel ob ein Accountzwang mit Windows 12 kommt wissen wir nicht. Ich kann mir vorstellen das ein "Soft-Zwang" kommen wird.
Das man quasi Windows weiterhin "kostenlos" bekommt wenn man es mit seinem Microsoft Account verknüpft oder das es ein Teil von Microsoft 365 wird -> was ebenfalls einen Account voraussetzt.

Wahrscheinlich wird es da weiterhin ein Opt-Out geben -> quasi wie damals bei Office 365 -> das man Windows noch als "Single" Lizenz zu einem völlig überrissenen Preis kaufen kann -> so dass die Leute liebe die günstige account gebundene Variante nehmen.

Aber auch das ist nur eine Annahme. So oder so. Mit TPM hat das entgegen deines oben zitierten Beitrags wirklich nichts zu tun.
 
Ich finde es gut, dass Windows 10 nicht mehr mit neuen „Features“ beglückt wird und in Würde altern darf. Ich jedenfalls werde bis zum Supportende bei W10 bleiben. Stabil und schnell auf neuer und auch alter Hardware. Danach schau ich mir mal W12 an oder wechsele zu Linux.

Linux entwickelt sich ja rasend schnell weiter zurzeit, ich bin mal sehr gespannt wie weit es Ende 2025 sein wird…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonsworld, bad_sign und Tensai44
Na endlich.
Einfach ein beständiges System, nur noch mit Sicherheitspatches versorgt.
Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und FR3DI
Dann kauf ich mir 2025 einfach einen neuen günstigen Laptop und gut ist. Solange tut es der aus 2018 noch.
 
Soviel zum Thema: Windows 10 wird das letzte Betriebssystem. (Damals Wörter von Microsoft.)
 
Wenn Windows 11 nur nicht so schlecht und sinnlos wäre...ich habs versucht, wirklich.
Mich hat direkt soviel daran genervt, dass ich wieder zurück bin. Früher bin ich meistens auf die neuen Versionen aufgesprungen aber irgendwie hat Windows 11 einfach nichts nützliches zu bieten.
Features, die davor drin waren waren weg und werden einem später als neu verkauft.
Am meisten genervt hat das neue Einstellungen Menü - ich hab nichts mehr gefunden.
Und dann der Screen um Standardprogramme festzulegen...puh! Darf man sich durch jede Dateiendung klicken....wtf. (eventuell ist das inzwischen ja geändert...)
Also long story short. Ich finde einfach seit vielen Jahren keinen einzigen Grund warum man auf eine neue Windows Version wechseln sollte. Man hat das OS und installiert sein Zeug....hat seit Windows 7 eigentlich super funktioniert, geändert hat sich für mich daran wenig. Windows 10 ist ganz in Ordnung, bei Windows 11 sehe ich keinen Mehrwert...
 
KitKat::new() schrieb:
ne es ist kein Quatsch, sondern genau das was du proklamierst:
Nein das sehe ich nicht so. Erstens gibt es hier keine wirklichen Opfer finde ich, das ganze ist etwas weit her geholt. Solange hier niemand absichtlich gegen ein Gesetz verstößt um jemand anderem zu schaden ist der Konsument hier weit weg davon ein Opfer zu sein.
Zweitens hat der Konsument mindestens eine Teilschuld wenn er sich nicht informiert. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Von daher ist Victim blaming hier doch seht stark über dramatisiert.
 
Am Wochenende habe ich mir 11 in einer vm angesehen. Nach 2 Stunden war sie auch wieder gelöscht. Solange 10 funktioniert, und oder 11 nicht anders/besser wird, bleibt es mein System.
 
ermel83 schrieb:
Ist okay, Win 10 läuft aktuell sehr stabil und bietet mir alles was ich brauche.
Hoffe für Windows 12 lernt MS noch aus den Fehlern von Windows 11, so dass man im Herbst 2025 direkt darauf wechseln kann.
Das wird offiziell nicht möglich sein, aus den längst bekannten Hardware- und Sicherheitsgründen. Microsoft wird sich da ganz bestimmt nicht plötzlich umstimmen lassen.
Doch mit einem Trick ist es auch jetzt schon möglich, Windows 10 auf Windows 11 upzudaten (ohne Datenverlust), auch wenn beispielsweise ein TPM-Modul fehlt, die CPU zu alt ist usw..
Wenn das denn überhaupt jemand tun möchte.
Ergänzung ()

WinFan schrieb:
50% meiner Geräte haben Windows 11 und die anderen noch Win 10, weil diese schon älter waren, mit Win 11 arbeite ich aber lieber, in 2 Jahren werde ich die alten aus austauschen
Die alten Geräte würden auch mit Win 11 nicht langsamer laufen. Ich habe selbst noch einen PC aus 2010 probehalber mit Windows 11 getestet. Läuft nicht langsamer aus mit Win 10.
 
-=[CrysiS]=- schrieb:
Schon? So zeitig, geht ja gefühlt schneller als bei Win7:confused_alt:
Ja, das eigene Zeitgefühl kann einen trügen.

Windows 7 (2009) -> Supportende 2020
Windows 8 (2012) / Windows 8.1 (2013) -> Supportende 2023
Windows 10 (2015) -> Supportende 2025
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, -=[CrysiS]=- und Banned
Bin auf Windows 11 umgestiegen und dann müsste zurück zum Win10, da mein Battlefield 5 einfach lagte, stotterte, alles unerträglich.
 
Ich brauche für Seminare bei unserer Gruppe noch Windows 10, damit alle auf dem gleichen Level sind, denn die Geräte dort sind noch älter
 
KitKat::new() schrieb:
wenn MS meine HW nicht kübstlich ausschließen würde
Da sind wir wohl ein Taster breit nach links abgedriftet. ;-)
PegasusHunter schrieb:
Ich werde planmäßig von Windows 10 auf Windows 12 upgraden. Basta!
Und dieses Windows 12 macht dann alles besser als Nummer 11? Oft habe ich nun die Vorfreude so mancher hier auf jenes Windows wahrnehmen können und frage mich, ob die nicht alle voll und ganz auf dem Holzweg sind.

Gruß Fred.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Das "letzte" Windows (ohne Berücksichtigung von LTSB/LTSC) endet 2025 nach 10 Jahren und hatte damit ein kürzeres Leben als Windows7 (11 Jahre) und Windows XP (13 Jahre).
 
Dr. McCoy schrieb:
So handelt man verantwortungsbewusst.

Und nicht grob fahrlässig, indem man nicht mehr sicherheitsgepflegte Systeme (bzw. entsprechende Software, Geräte, etc. im Allgemeinen) weiterhin in Netzwerken, insbesondere mit Internetnutzung, weiterbetreibt.
gibt auch genug die sich nicht extra einen neuen pc oder läppi deswegen leisten können oder wollen. Sollten die dann 2025 neu kaufen lol sicher nicht. Ich werde auch so lange nutzen bis der pc durch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Zurück
Oben