tho_schmitz
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 263
Tja, dann gehöre ich zu den gekniffenen.EpeeNoire schrieb:Wenn man über das BIOS das TPM deaktiviert, lässt einen das OS diesbezüglich in Ruhe
Ich habe mir letztes Jahr ein neues MacBook Pro mit Apple Silicon geholt. Da mir klar war, dass dort auf absehbare Zeit kein natives Windows 11 per Boot Camp verfügbar wird und mir die Lösung von Parallels zu teuer ist (Abo), ich aber gleichzeitig nicht auf mobiles Windows verzichten möchte, habe ich von meinem alten MacBook Pro (Late 2013) das MacOS runtergeschmissen und es in ein "natives" Windows-Notebook verwandelt - und Windows 10 läuft da drauf trotz der betagten Hardware einwandfrei.
Da aber MacBooks kein BIOS haben, kann ich leider diesen Trick - also Deaktivieren von TPM - nicht anwenden, um Windows 11 drauf zu installieren (auf meinem Desktop läuft Windows 11 prima; ich bin mit beiden Windows-Versionen zufrieden).
Obwohl mein 9 Jahre altes MacBook noch rüstig ist und ich es deswegen auch noch nicht verschrotten mag, bin ich bei der Bereitstellung von Win10-Updates über 2025 hinaus auf die Gnade von MS angewiesen.
Finde ich persönlich sehr schade.