Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWindows 10 Support-Ende: 22H2 war das letzte Update vor dem Aus im Oktober 2025
Also ich muss schon sagen - ein erstklassiges Video. Vielen Dank für den Tipp. Diesen Youtube Kanal kannte ich noch gar nicht (schäm); habe ich sofort abonniert.
Ergänzung ()
marcel151 schrieb:
Schonmal von OCLP (Open Core Legacy Patcher) gehört? Damit läuft sowohl das aktuelle macOS Ventura auf meinem 2012er MBP als auch Windows 11. macOS ziehe ich allerdings vor.
Vielen Dank für den Tipp. Bevor ich das ausprobiere eine Frage: funktioniert das auch bei einem Mac ohne MacOS; lässt sich das also auch von Windows aus starten?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky.
Immer wieder erstaunlich, wie vehement man hier im Forum gegen Microsoft ledert, wenn ich dann sehe, dass Linux mit 2,85 % Marktanteilen doch verschwindend gering verbreitet ist, frage ich mich, wo all die Linux User sind.
Forum = Blase sollte man schon irgendwie wissen. Ist doch nichts anderes wie Android auf dem Smartphone. Da hat jemand ein Samsung Gerät gehabt und man gibt ihm eins von Marke X und schon denkt er es ist was komplett anderes da das UI anders aufgebaut ist von Android. Für viele, die kein Wissen über OS & Geräte haben, ist PC gleich Windows.
Win 7 habe ich auch noch bis 2017 oder 2018 genutzt. Win7 war für mich eh das beste. Nicht so zugemüllt wie bei Win10 oder 11 was die meisten eh nicht brauchen.
Es gibt bis Januar 2032 Updates für die 19045, weil bis dort die Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 unterstützt wird. Es wird sicher so einen Trick geben wie bei Windows 7 die Updates weiter installieren zu können. Also alle etwas runterfahren ihr müsst nicht auf Windows 11 wechseln.
Habe ich tatsächlich hinbekommen: mein 9 Jahre altes (!) MacBook Pro hat nun Windows 11 - Klasse!
Nochmals 1000 und einen herzlichen Dank für diesen grandiosen Tipp!
Kann natürlich immer noch, wenn man nicht aufpasst - aber bei alten Systemen mit bekannten offenen Löchern steigt die Gefahr rapide an. Sollte hoffentlich keine Rocket Science sein, das zu verstehen.
Das ist so ein Spezifikum hier, Technikforum, aber am liebsten hättet ihr alle noch euer Windows XP zum Surfen, den VW Kübelwagen zum Herumfahren und das Nokia 5110 zum Telefonieren…
Weist du um was es wirklich geht? Es geht darum, dass Microsoft immer mehr glaubt zu wissen, was für die Windows User gut ist. Das sie mehr und mehr die User zwangsbeglücken, ja sogar schon mit Zwangsaccount kommen und was ich davon halte schreibe ich hier nicht. Wenn ich es nicht zum Spielen brauchen würde, ganz großer Bogen drum herum. Und nein Linux ist keine Alternative für mich in sachen Spiele.
Vielen Dank für den Tipp. Bevor ich das ausprobiere eine Frage: funktioniert das auch bei einem Mac ohne MacOS; lässt sich das also auch von Windows aus starten?
Ein Mac wird zwingend benötigt für die OCLP Bootstick Erstellung. Theoretisch lässt sich das auch auf einem anderen Mac machen, besser ist es aber auf der Maschine wo du mit arbeitest. Du wirst eh Windows neu installieren müssen im EFI Modus. Daher würde ich einmal das letzte unterstütze macOS installieren, alles für OCLP vorbereiten und dann das aktuelle macOS sowie Windows 11 installieren.
Liegt wohl daran das viele mit Linux nicht warm werden, ich habe es auch mir mal angeschaut ist auch nichts für mich.
Deswegen bleibt für mich auch nur Windows 10, aber das werde ich noch eine ganze weile nutzen.
@klesshilde : Keine Sorge. Mein Rechner verbraucht keine 200 W. Wäre mit einem neuen ziemlich identisch, bei dem was ich mit dem Ding mache.
Wäre es ein Prescott dann vielleicht
@FR3DI : Wieso ausgehalten?
Mir reicht der und es ist kein Intel. Mein Kaufverhalten berücksichtigt nicht nur die Leistung, sondern auch wie sich das Unternehmen verhält und wirtschaftet. Deshalb kein Intel, kein nVidia, kein Apple. Ist nicht immer möglich, aber ich mache mir Gedanken darüber. Deshalb bin ich auch stolzer Besitzer eines Fairphone.
Gibt es eigentlich wenigstens inzwischen in Windows 11 eine Möglichkeit, die Taskleiste wieder an den rechten Bildschirmrand zu verfrachten? (Und sei es mit Drittmitteln?)
Solange das nicht gegeben ist, kommt mir Windows 11 nicht ins Haus.
Und trotzdem kannst du schon von Anfang an viel ausschließen. Oder du kannst es einfach schlucken und dich mit der erstbesten Distro auseinandersetzen, wie es Leute auch mit Windows gemacht haben.