News Windows 10 Support-Ende: 22H2 war das letzte Update vor dem Aus im Oktober 2025

Ich stimme @alan_Shore da voll zu, das Gejammer bei gefühlt jeder Windows News ist fast unerträglich. Zwischen gejammer und ernsthafter Kritik liegt aber schon n tiefer Graben und einige Leute hier treiben es extrem auf die Spitze mit konstruierten Argumenten und halben Wahrheiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, alan_Shore, wolve666 und eine weitere Person
@Flomek
Unerträglich sind auch jene die Windows 11 am laufenden Band loben, als wenn sie zuvor von Microsoft dazu Indoktriniert wurden.

Windows 11 ist der erste versuch euch gutgläubigen Schafe allemal gefügig zu machen und ja, ich selbst kann solch grobfahrlässiges verhalten nur beweinen.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
FR3DI schrieb:
euch gutgläubigen Schafe allemal gefügig zu machen

Lies diesen Satz bitte einmal selber und Frage dich, ob du wirklich in der Lage bist mich als User als gutgläubiges Schaf zu bezeichnen. Finde ich sowieso immer so geil, alle anderen als dumm darzustellen, die einfach überhaupt kein Problem mit der aktuellen Windows Version haben.

Dazu hast du meinen Post auch nicht verstanden, ich schrieb von einem Graben zwischen Kritik und konstruierten Argumenten. Da ging es nicht um "super Windows 11 ist besser als alles andere".

Die Kommentare sind quasi zu jedem Versionswechsel gleich, man hat das schon bei XP zu Vista gelesen, von 7 zu 8, von 3.11 auf 95...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, alan_Shore, Nickel und eine weitere Person
Mit absoluter Sicherheit haben alle die hier Kontozwang von Microsoft ist pöhse posaunen ein Smartphone. Lassen sich also von Google und oder von Apple bis tief ins Hirn schauen, von unten nach oben versteht sich, nutzen WhatsApp, oder andere solcher Programme, aber ein Microsoft Kontozwang ist der Teufel höchst persönlich.
Dem nicht genug. Und da würde ich jetzt Abstriche machen in der Sache jede Person. Sicherlich haben auch genügend Kontozwang rufende Personen einen TikTok Account. Man schenkt sein Leben, ja, man kann hervorragend Menschen nur nach ihren Likes analysieren, einem System, dass nicht nur unsere Lebensweise verurteilt, sondern jeden hasst, der es wagt, dieses System zu kritisieren.

Aber der pöhse Kontozwang durch Microsoft ist natürlich die Kollision von Ur anus :D mit der Erde.

Nein, mein Smartphone nutze ich nur zum telefonieren und SMS schreiben und noch ist dafür kein Kontozwang nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Land_Kind
W10 u. W11 (zum Ausprobieren/Einarbeiten) auf selben Rechner - beides läuft rund u. problemlos.

Das Mac-Abklatsch-Startmenü u Taskleiste kann mich überhaupt nicht begeistern - zumal MS auch noch den Gruppierungsschalter entfernt hat u. ich für so triviale Sachen tiefer als nötig eingreifen müsste - für mich ist das ein Produktivitätshemmer.

Die neu strukturierten Kontextmenüs muss man sich gewöhnen - gelungen finde ich sie allerdings nicht.
Manche Dinge sind für mich bislang wesentlich umständlicher zu erreichen bzw. habe ich noch nicht gefunden, wie man das benutzerfreundlicher konfigurieren könnte.

Die meisten Neuerungen sind - imho derzeit - eher optischer und/oder wertloser Schnickschnack - gibt für mich keinen rationalen Grund für den Umstieg.

Was nervt sind dieses Widgetzeugs, der weiter verdreistete Versuch MS-Kontenzwang durchzudrücken u. per TPM-Zwang potente HW zu E-Schrott machen zu wollen.

W11 bietet m.E. keinen Mehrwert, der ein Upgrade wirklich interessant oder empfehlenswert macht - mal sehen, was zum Zeitpunkt des Supportzeitraums von W10 als Alternative bereitsteht, wobei ich befürchte, das ein W12 nicht wirklich besser wird. Die Hoffnung stirbt bekanntlich aber zuletzt.;)

Wenn jetzt viele Leute wegen W11 ihre Rechner austauschen könnte ich allerdings einen Vorteil sehen - ich habe für derartige Systeme durchaus Verwendung. :D
Ergänzung ()

Alesis schrieb:
Lassen sich also von Google und oder von Apple bis tief ins Hirn schauen, von unten nach oben versteht sich, nutzen WhatsApp, oder andere solcher Programme
Du magst wohl in breiter Masse durchaus richtig liegen - es gibt aber auch einen Anteil, der bewusst diese Wege nicht beschritten hat.
 
SirSinclair schrieb:
@AAS Und was für ein OS läuft dann in der "3. Welt" drauf?
Windows 11 geht nicht, Windows 10 in zwei Jahren auch nicht, was dann, Linux?
Wenn da trotzdem weiter Windows 10 drauf läuft dann werden sie zur Spamschleuder, den Spammern ist es egal ob der PC in Deutschland oder Nigeria steht.
Es ist ja nicht so als ob die TPM Hürde nur in Deutschland besteht.
Die PCs haben zu 99.9% kein Internet, sind Schul PCs für Afrika.
Die PCs die ersetzt werden haben teilweise noch XP, sehe da schon einen riesen Schritt nach vorne. ;)
 
Flomek schrieb:
Die Kommentare sind quasi zu jedem Versionswechsel gleich, man hat das schon bei XP zu Vista gelesen, von 7 zu 8, von 3.11 auf 95...
Stimmt wohl,
allerdings sind diese ab Win8 z.B. in Bezug auf Flexibilität der Oberfläche eben berechtigt.
Windows entwickelt sich eben immer weiter zu "friss, oder stirb" und die Möglichkeiten (mit Bordmitteln) etwas Anzupassen gehen immer weiter zurück.

Ob man das Ergebnis gut, oder schlecht findet ist natürlich individuell, ändert aber nichts am Problem.

  • XP war das erste Client System mit neuem Kernel, auch da gab es anfangs einige Probleme und richtig rund lief es erst ab SP2. Die Oberfläche und die Bedienbarkeit war aber sehr gut da eben voll auf PCs ausgerichtet.
  • Das allseits verhasste Vista war übrigens am flexibelsten, für manche im Auslieferungszustand zu bunt, aber eben mit wenigen Klicks anpassbar. Dafür war es leider der Hardware der meisten User paar Jahre voraus (XP lief vorher auf einer Kartoffel) und das war der eigentliche Grund wieso es nicht angenommen wurde.
  • Win7 hatte es schon einfacher, gegenüber Vista etwas abgespeckt und die PCs waren inzwischen schon besser ausgestattet.
  • Win8 war ein Reinfall, da ein PC eben kein Tablet ist^^
  • Win8.1 war da schon eine grosse Verbesserung und durchaus nutzbar allerdings hatten es viele gar nicht auf dem Schirm da die "8" eben verbrannt war.
  • Win10 war anfangs auch nicht der Hit, ist gegenüber Win8.1 auch abgespeckt, aber durchaus noch akzeptabel.
  • Win11 ist eine Fortsetzung der Geschichte, nur das hier eben noch ständig Anpassungen vorgenommen werden da wohl keiner wirklich glücklich ist. Muss echt schwer sein dem User etwas Auswahl zu geben.

Das alles bezieht sich natürlich nur auf die Oberfläche, rein technisch gibt es einiges das verbessert wurde.

Schon die Tatsache, dass sogar kostenpflichtige Tools zur Anpassung der Oberfläche erfolgreich sind spricht Bände - daraus sollte MS etwas lernen...

ps
Für Win Vista mit dem Unterbau von Win11 würde ich tatsächlich Geld bezahlen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, Grübelfisch, FR3DI und eine weitere Person
Wenn es deine HW zulässt und du es nichts selbst blockiert hast - wahrscheinlich schon.
Kannst natürlich auch selbst prüfen und entscheiden.
 
Ich finde eher die Rechtschreibung Einiger hier lächerlich bzw erschreckend.

Verstehe nicht, wie man sich so in ein Thema reinsteigern kann. Wenn win10 nicht mehr unterstützt wird, wechsel (nicht wecksel ! :rolleyes: )ich halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek
Ich gebe dir in einigen Punkten Recht @Robo32 , bin auch ganz froh, das du konstruktive Kritik äußerst mit dem man argumentieren und auf dieser Grundlage auch diskutieren kann.

Es ist wahr, Windows verliert seit Jahren ein wenig die Flexibilität. Ob man es gut findet, beispielsweise die Oberfläche nach eigenen Belieben einzustellen oder nicht, oder auch die Updatepflicht... Hat alles Vor- und Nachteile. Es gibt halt mehr als genügend "einfache" User die sich nicht an der Oberfläche stören, ich gehöre auch dazu. Andere hingegen würden am liebsten ihr eigenes Design von vorne bis hinten durchziehen.

Die Updates hingegen finde ich super. Ich habe so unendlich oft Rechner zurücksetzen müssen, weil die Leute ewig alte Sicherheitslücken nicht geschlossen haben und sich dann wundern, das der Rechner nicht mehr will. Klar, Kritik ist hier eindeutig angebracht, wenn die Updates alles zerschießen, zurücksetzen oder einfach im Bluescreen enden. Das darf nicht sein und auch nicht die Regel werden. Wenn so etwas Mal passiert ist es ärgerlich aber mehrmals ist es ein No Go.

Ich sage ja auch, niemand muss Windows 11 nutzen, es gibt ausreichend Alternativen. Oftmals ist es nur ne Frage der Zeit und des Aufwandes damit zu arbeiten oder es zum Laufen zu bringen. Und man kann seine Rechner ja weiterhin mit Windows 7,8 oder 10 nutzen, die gehen ja nicht in Flammen auf. Aber ich kann es auch verstehen, wenn Microsoft nicht unendlich lange gratis Support gibt, das ist einfach nicht wirtschaftlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge und Land_Kind
Flomek schrieb:
Aber ich kann es auch verstehen, wenn Microsoft nicht unendlich lange gratis Support gibt, das ist einfach nicht wirtschaftlich.
Dagegen kann man auch nichts einwenden zumal Win11 die meisten Privatnutzer auch nichts kostet.

Der Punkt ist nur, dass man sich mit einem "Upgrade" nicht schlechter stellen will und je nachdem wie und wozu man das OS nutzt trifft es derzeit eben (noch) zu.
Wenn MS es wirklich wollte, könnten sie das Problemchen auch jederzeit aus der Welt schaffen.
 
Flomek schrieb:
Finde ich sowieso immer so geil, alle anderen als dumm darzustellen
Alle anderen als dumm darzustellen, war mitunter nicht mein Ziel! ;-)
Robo32 schrieb:
ps
Für Win Vista mit dem Unterbau von Win11 würde ich tatsächlich Geld bezahlen...
Von so etwas darf man nur Träumen, aber dennoch netter Gedanke!

Gruß Fred.
 
Es ist wirklich interessant zu sehen, wie sich die Windows User von einer Version zur nächsten Version negativ äußern und das nächste Windows als total schlecht, unproduktiv usw. usf. kritisieren.
War das nicht bei Windows 10 auch schon so? Jetzt schreiben die Nutzer, dass sie so lange wie möglich Windows 10 weiter nutzen werden ...

Ich war jahrelanger Windows-Nutzer und habe nach Windows ME (oder wie hieß das vor XP?), XP, Vista, 7, 8, 10 auch Windows 11 benutzt - es war schick und vollkommen ok. Alle Windows- Versionen sind doch aber im Kern das Selbe - klar, es sind halt diverse Verbesserungen usw. dazugekommen. Der einzige wirkliche Unterschied war doch aber, dass sie sich optisch (moderner) und etwas in der Bedienung (Touch!) geändert haben. Windows 11 ist halt auf die Surface-Geräte und andere Touch-Laptops usw. ausgelegt.

Im Grunde konnte und kann man alle Versionen aber, so wie immer, gut mit der Tastatur und der Maus bedienen - und eigentlich hat sich nichts geändert.

Jetzt, mit Windows 11, wurden halt zusätzlich ein Kontozwang, Werbung für die Services (MSFT als Aktienunternehmen muss seine Zahlen und den Kurs pushen!) und Sicherheitsmaßnahmen hinzugefügt. Die ganzen Sicherheitsfeatures benötigen dann wieder modernere Hardware, was Intel, AMD und die PC-Hersteller freuen wird.

Ich bin vor über einem Jahr zu Ubuntu gewechselt, weil mir Windows 11 mit irgendeinem Problem (weiß gar nicht mehr was das war) auf den Sack gegangen ist und bin nun bei Linux geblieben. Videobearbeitung (der einzige Grund für Windows) mache ich nicht mehr und alles andere funktioniert unter Linux sehr gut.

Ich habe auch mal einige Spiele mit Steam für Linux ausprobiert, was beeindruckend gut funktioniert - ich bin aber auch kein Zocker mehr.

Nun nutze ich Arch Linux mit KDE und bin echt zufrieden!

Und ich muss dazu sagen, dass ich schon immer offen für Linux war, aber es damals immer wieder Probleme gab - jetzt läuft es einfach gut!

Außerdem bin ich kein Terminal-Freak, der unbedingt irgendwelche Befehle in das ach so coole h4xx0r Terminal eingeben möchte, aber auch das erlernt (eventuell zwangsweise) man mit der Zeit und stellt fest, dass diverse Dinge einfach sehr schnell durchgeführt werden können. Und das sage ich als "Maus-Schubser"!

Also unabhängig davon, dass ich auch Windows im Großen und Ganzen gut finde ist es so, dass ich Linux geiler finde - probiert es aus!
 
tho_schmitz schrieb:
Habe ich tatsächlich hinbekommen: mein 9 Jahre altes (!) MacBook Pro hat nun Windows 11 - Klasse!
Nochmals 1000 und einen herzlichen Dank für diesen grandiosen Tipp!
Gern geschehen.
Gab es keine Treiberprobleme? Und wie ist ist die Performance des Systems? Damals wurden Intel der 4. Generation verbaut, richtig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tho_schmitz
hurzpfurz schrieb:
Jetzt schreiben die Nutzer, dass sie so lange wie möglich Windows 10 weiter nutzen werden ...
Weil es sich über die Jahre zu einem fertigen OS entwickelt hat? Diese Spielereien unteranderem an der GUI wie in Windows 11 jetzt, bleiben ja nicht erst seit gestern aus.
hurzpfurz schrieb:
und habe nach Windows ME (oder wie hieß das vor XP?)
Das war Windows 2000,

Gruß Fred.
 
FR3DI schrieb:
@Flomek
Unerträglich sind auch jene die Windows 11 am laufenden Band loben, als wenn sie zuvor von Microsoft dazu Indoktriniert wurden.

Windows 11 ist der erste versuch euch gutgläubigen Schafe allemal gefügig zu machen und ja, ich selbst kann solch grobfahrlässiges verhalten nur beweinen.

Gruß Fred.
Kommentare dieser Art kann man nach jedem Windows Release lesen ;)

Andere dann als Schafe bezeichnen nur weil sie das System nutzen und damit zurechtkommen ist doch Käse.

Habe mir einen neuen Rechner gebaut, dachte mir dann machst eben mal direkt Windows 11 drauf.
Find ich’s gut? Naja geht so…W10 hat mir besser gefallen.
Komme ich damit zurecht? Ja.
Also bleibe ich bei W11.

Bin ich nun auch ein Schaf?
 
hurzpfurz schrieb:
Jetzt, mit Windows 11, wurden halt zusätzlich ein Kontozwang,
Windows 11 kann man, wenn man denn unbedingt will, immer (keine Ahnung wie lange) noch mit sehr wenig Aufwand mit einem Lokalen Konto (also ohne Microsoft Konto) benutzen.

Aber ansonsten sehe ich das Ganze mit Windows genau wie Du, ganz entspannt nämlich. Warum soll ich mich auch über etwas aufregen, was ich aus freien Stücken benutze? MS zwingt mich ja nicht dazu.

Zu Hause habe ich mit DOS angefangen, im Betrieb aber einige Zeit mit einem UNIX-System gearbeitet.
Und trotzdem bin ich mit Linux nie wirklich warm geworden, obwohl ich ständig die eine oder andere Distribution auf einem Testrechner rein zum "Üben und Reinschauen" laufen habe.
Hat aber auch damit zu tun, dass ich Familienmitglieder und Bekannte immer mal wieder supporte. Und ich hab keine Lust, einem 08/15-User ein Linux unterzujubeln, um dann ständig mit Hilferufen eingedeckt zu werden. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis und hurzpfurz
mTw|Marco schrieb:
Kommentare dieser Art kann man nach jedem Windows Release lesen ;)

Andere dann als Schafe bezeichnen nur weil sie das System nutzen und damit zurechtkommen ist doch Käse.

Habe mir einen neuen Rechner gebaut, dachte mir dann machst eben mal direkt Windows 11 drauf.
Find ich’s gut? Naja geht so…W10 hat mir besser gefallen.
Komme ich damit zurecht? Ja.
Also bleibe ich bei W11.

Bin ich nun auch ein Schaf?
Ja.
 
Und wie genau begründest du das?
 
Zurück
Oben