News Windows 10 Support-Ende: 22H2 war das letzte Update vor dem Aus im Oktober 2025

hurzpfurz schrieb:
Windows 11 ist halt auf die Surface-Geräte und andere Touch-Laptops usw. ausgelegt.
Schön wärs, leider ist es in der Praxis für das Surface das schlechteste seit Windows 8.

In diversen Apps würde die Touch-Bedienung so degradiert, dass man auf ein virtuelles Touchpad zurückgreifen muss um ins Kontextmenü zu kommen oder explizit die virtuelle Tastatur öffnen muss um etwas zu Copy&Pasten.
Gleichzeitig sind die Gesten mittlerweile größtenteils verschwunden, verschlechtert und Buggy oder man "darf" damit unabstellbar Klatsch&Tratsch öffnen. Öfter schließe ich unabsichtlich Fenster, weil die nun wieder übers X statt Geste geschlossen werden. Taskleistenbedienung wurde mW auch degradiert.
Bei manchen Problemen könnte es daran liegen, dass ich ein Upgrade statt Neuinstallation gemacht habe, das müsste ich noch ausprobieren.

Das einzig gute was ich bisher entdeckte ist die adaptive Taskleiste.
Ergänzung ()

Aloysius schrieb:
oder man nennt das einfach nur ein Monopol.
Monopol würde man es nennen, wenn es keine Alternativen geben würde, doch die gibt es mit Linux
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloysius schrieb:
oder man nennt das einfach nur ein Monopol.
Dann sollte man entweder versuchen was dran zu ändern oder es hinnehmen. Aber vom rumheulen oder anderen es schlechtreden wird es sicher nicht besser.

Ich nutze im Alltag MacOS, nur zum Zocken Windows 11. und zum Zocken tuts W11 genau wie 10 oder damals 8.1, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen ;)

Andere Optionen hat man eben nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith
Land_Kind schrieb:
Gern geschehen.
Gab es keine Treiberprobleme? Und wie ist ist die Performance des Systems? Damals wurden Intel der 4. Generation verbaut, richtig?
Nur die Problemchen, die ich auch schon unter Windows 10 hatte: die Tastaturbeleuchtung funzt nicht, obwohl ich mir den entsprechenden BootCamp-Treiber von Apple besorgt habe. Den kann man zwar installieren, aber anschließend ist der dem System als HID bekannt; zusätzlich lädt Windows aber einen generischen Tastatur-Treiber quasi "drüber". Die Folge: Zwei "Geräte" installiert, Tastatur funktioniert, Beleuchtung nicht. Schon doof, aber nicht tragisch.

Übrigens wurden wirklich alle Apps, Passwörter, Accounts usw. einwandfrei wieder zur Verfügung gestellt.

Die Performance erscheint subjektiv unverändert. Natürlich reißt so ein Teil keine Bäume mehr aus, aber für den Einsatzzweck ist alles zufriedenstellend: Videos und YouTube-Clips in Full HD schauen: check ✅ VCDS-Fahrzeugdiagnose: check ✅ Microsoft Office 365: check ✅ WiFi- und Bluetooth-Performance: check ✅. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Ich hatte mal von einem anderen Weg gelesen, Windows 11 bei "veralteter" Hardware zu installieren - da ging es darum, die TPM-2.0-Abfrage zu umschiffen. Nachteil laut c't war aber, dass nach einem Update der Computer wieder als nicht-Windows-kompatibel ausgewiesen wird und man die ganze Prozedur wiederholen muss. Hier aber scheint dieses Problem mit der (sehr eleganten) Lösung nicht zu bestehen: nach der Installation habe ich alle verfügbaren Windows-Updates eingespielt; Windows 11 läuft danach immer noch einwandfrei. Bin mal gespannt, ob das nach einem Funktionsupdate (23H1 oder so) auch so bleibt...

Bzgl. der verbauten CPU-Generation kann ich momentan nichts sagen, da meine Frau mit dem Win-Mac unterwegs ist. Kann ich nachreichen; ich denke aber, dass Du recht hast mit der 4. Generation. Soweit ich mich erinnere ist das ein i5; er müsste 2+2 Kerne (SMT) haben.

Diese Lösung kann ich für alle, denen es so geht wie mir, zumindest zum Ausprobieren wirklich empfehlen. Nochmals vielen Dank für Deinen Tipp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Land_Kind
latiose88 schrieb:
Solange die von Linux es nicht schaffen ein gegen kandidat das wirklich so ähnlich zu bedienen ist wie Windows also selbst für leien wie mich der Null Ahnung bei Software hat,der wo nix nachinstallieren muss und so on the fly einfach Funktioniert aber nicht die Kinderkrankheiten wie WIndows aktuell hat.Dann würden bestimmt mehr User zu Linux wechseln.Da es aber gefühlt 100 Tausend Arten von Linux gibt ,wo nur die wenigstens durchblicken,darum wird Linix sich niemals so durchsetzten.
Ich frage mich ehrlich, ob du schon jemals wirklich versucht hast ein Ubuntu, Mint oder Fedora zu nutzen ohne es nach 30 min. abzustempeln als es ist kein 1:1 Windows zu sagen.
Auch für dich zum Verstehen Linux wird und wollte nie ein Windows Ersatz/Klon oder sonst was sein, sondern einfach Linux. Es ist wie mit Android und iOS. Es gibt gleiche Schnittpunkte, aber trotzdem sind es ganz andere Systeme. Das Gleiche betrifft die Software, es gibt die gleichen auf beiden Plattformen, genauso wie es jeweils Software nur für die eigene Plattform gibt. Wenn man nicht selber bereit ist mal über den Tellerrand zu schauen, muss man sich mit dem abfinden, was man hat und halt in den sauren Apfel beißen. Linux wird sich nie für andere verbiegen, sondern immer seinen Weg gehen, was auch gut ist.
Jeder musste auch Windows erlernen, dies hat man nicht zur Geburt mitbekommen.
latiose88 schrieb:
Weil Linux gehen schon mal ein teil meiner Software nicht mehr ,das weis ich genau,weil es einer für mich testen wollte weil ich behauptet hatte das würde sich nicht starten.Alternativen gibt es zwar,aber sind teilweise sehr viel schlechter.Software heutzutage ist wirklich nicht der bringer.Man müsste schon selbst was Programieren können aber wenn man es so wie ich nicht kann dann ist das eine Sackgasse.Ich habe es mit C,C+ oder C++ versucht aber keine Chance warum ich habe kaum was davon verstanden.Ich bekam von den ganzen Zahlen,Klammern und so nur noch Kopfschmerzen.
Dann bleib doch bei Windows, keiner zwingt dich oder will dich zu Linux bekehren. Vielleicht ist auch MacOS eher was für dich, das musst ganz allein du entscheiden.
AAS schrieb:
Die PCs haben zu 99.9% kein Internet, sind Schul PCs für Afrika.
Die PCs die ersetzt werden haben teilweise noch XP, sehe da schon einen riesen Schritt nach vorne. ;)
Gibt es dafür irgendwelche Quellen, die dies belegen? Ich glaube in so manch einem Land in Afrika sind sie in Sachen Internet & Digitalem weiter als wir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirSinclair
DocAimless schrieb:
Ich glaube in so manch einem Land in Afrika sind sie in Sachen Internet & Digitalem weiter als wir.

Genau, ich kann zwar nicht für ganz Afrika sprechen aber in den Ländern die ich kenne ist Internet in bewohnten Gebieten überall vorhanden, zwar oft per Mobilfunk aber trotzdem mit Bandbreiten im MBit Bereich (also mindestens 3G).
 
RAMSoße schrieb:
Virtualle Desktops? kenne niemanden der diese nutzt.
Kenne niemanden, der ernsthaft mit Computern arbeitet und diese nicht nutzt. Ja, okay. Unser Customer Support nutzt die nicht.
Softwareentwicklung und/ohne oder höheres Management ohne ist ne Qual. Absolut unverständlich, dass die unter Windows so lange vernachlässigt wurden. Kein Wunder, dass außer mir jeder in der Firma mit ner höheren Position nen Mac hat (bei mir ist's n Thinkpad mit Linux).
Ergänzung ()

Ruff_Ryders88 schrieb:
Win 11 seh ich nicht, fühl ich nicht.
Das sollte bei jedem OS so sein. Am Ende soll's unauffällig sein und einen enablen, seinen Scheiß erledigt zu bekommen.
Ergänzung ()

Fallout667 schrieb:
Dein Rechner läuft doch noch mit Windows 10. Und wenn du Windows 11 nicht willst dann installiere halt Linux.
Ist leider nicht immer so einfach. Haben an einigen Positionen auch uralte Kisten mit Win10 stehen. Ist nur ne kleine Software, die von Windows abhängt, das meiste läuft im Browser. Aber auch die zu ersetzen (vielleicht läuft die auch mit Wine, müsste man testen), kostet Geld. Muss wieder ein Entwickler für abgestellt werden, der da einige Tage investieren muss. Vielleicht auch ein paar Tage mehr, an der Software hängt Hardware, die laufen muss.
 
pseudopseudonym schrieb:
Kenne niemanden, der ernsthaft mit Computern arbeitet und diese nicht nutzt. Ja, okay. Unser Customer Support nutzt die nicht.
Softwareentwicklung und/ohne oder höheres Management ohne ist ne Qual. Absolut unverständlich, dass die unter Windows so lange vernachlässigt wurden. Kein Wunder, dass außer mir jeder in der Firma mit ner höheren Position nen Mac hat (bei mir ist's n Thinkpad mit Linux).
Hmm, ich arbeite ernsthaft mit Computern (u.a. Softwareentwicklung) und nutze sie nicht (auch wenn ich probiert habe sie auf Windows zu nutzen).
Warum findest du sie so nützlich?
 
@KitKat::new()
Weil meine Taskleiste sonst völlig unstrukturiert mit seeeehr vielen Fenster zugeballert wäre, die oft nur mäßig viel miteinander zutun haben. Meinen Kalender und Messenger brauche ich definitiv nicht in der gleichen Taskleiste, in der ich gerade etwas teste oder zu etwas recherchiere.

Oder gerade muss CB nicht unbedingt auf dem Desktop/in der Taskleiste sein, in der ich gerade meine Arbeitssachen habe.

Vor allem kann ich dann Fensteranordnungen auf verschiedenen Desktops behalten. Hab gerade einen Dekstop mit meiner IDE voll, einen zum Recherchieren mit einigen Chrome-Fenstern, einen mit dem Debugger und dem Programm, an demich arbeite. Kann direkt zu den Anordnugnen springen, ohne ein riesiges Chaos zu haben.
 
cartridge_case schrieb:
Ach so. Dann dürften auch keine Oldtimer mehr auf den Straßen fahren.
Das passt nicht wirklich,weil dein Oldtimer ja trotzdem "erneuert" und regelmäßig gecheckt wird und du ja bestimmt nicht mit kaputten Bremsen rumfährst...

Win bekommt aber immer mehr Sicherheitslücken die ständig hintergeupdatet werden müssen,das nen nerver ending kampf:).

Also ich würde mich hüten auf nem Win7 PC noch online wichtige sachen zu machen Banking etc.

Bin schon seit Release auf Win11 bis das 1x die Taskbar verbuggt und das Kernel zeug sich nicht mit jeden Game verträgt null Prob.
Ergänzung ()

Pltk schrieb:
Das haben halt die wenigsten,guck mal im www. rum wieviele täglich gehackt werden und das teilweise bei aktuellen Systemen.....

Die würden mit Win7 wohl auf garkeinen grünen zweig kommen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Bin gespannt ob man bei Windows 11 LTSC weiterhin alle blockaden (TPM etc)
umgehen kann. Dann wird das mein nächstes OS. Der Ryzen 1600 ist mir schnell genug und nur deswegen aufrüsten sehe ich nicht ein.
Ansonsten hab ich auch so erstmal bis anfang 2029 Ruhe.
 
FR3DI schrieb:
@Flomek
Unerträglich sind auch jene die Windows 11 am laufenden Band loben, als wenn sie zuvor von Microsoft dazu Indoktriniert wurden.

Windows 11 ist der erste versuch euch gutgläubigen Schafe allemal gefügig zu machen und ja, ich selbst kann solch grobfahrlässiges verhalten nur beweinen.

Gruß Fred.
Und ich kann auch hier Menschen, die andere Menschen als "Schafe" bezeichnen, nicht ernst nehmen.
Hier lobt keiner WIndows11, aber es läuft einwandfrei und über das worüber hier einige Meckern, ist für 98% eben kein Problem. Aber gut, dann sind halt 98% Schafe und du das Superbrain!
 
DocAimless schrieb:
Gibt es dafür irgendwelche Quellen, die dies belegen? Ich glaube in so manch einem Land in Afrika sind sie in Sachen Internet & Digitalem weiter als wir.
Ja ich weiss es, weil es das Hilfswerk eines Arbeitskollegen ist. Die Computer kommen nicht ans Internet.
Bekam sogar Fotos von den eingerichteten Klassenzimmern. ;)
 
AAS schrieb:
Ja ich weiss es, weil es das Hilfswerk eines Arbeitskollegen ist. Die Computer kommen nicht ans Internet.

Auch wenn das in deinem speziellen Fall so sein mag, der überwiegende Teil der PCs die nicht auf Win 11 upgedated werden können, wird nach 2025 irgendwo in der Welt weiter mit Win 10 laufen (und in den allermeisten Fällen mit Internetanbindung).

Insofern wird Microsofts engstirnige Entscheidung in einigen Jahren dazu führen das wir alle unter den Konsequenzen von riesigen Win 10 BOT-Nets leiden werden.
 
Und du glaubst, dass MS das nicht auf dem Schirm hat, würde es so ein....

Wo finde ich die Glaskugel um so in die Zukunft schauen zu können? Würde mir nämlich eine kaufen!
 
alan_Shore schrieb:
Und du glaubst, dass MS das nicht auf dem Schirm hat, würde es so ein....
MS hat wie jeder Börsennotierte Konzern nur Profite auf dem Schirm.

Wo finde ich die Glaskugel um so in die Zukunft schauen zu können?
Um solche Offensichtlichkeiten vorherzusehen braucht man keine Glaskugel.
 
Ja genau... und wenn Sie schuld sein sollten, dass es WIN 10 BT Netz geben sollte, dann ist das natürlich ein riesen Vorteil für MS.....
 
Rechtlich gesehen sind sie natürlich nicht Schuld daran insofern kann es ihnen egal sein.
 
SirSinclair schrieb:
Insofern wird Microsofts engstirnige Entscheidung in einigen Jahren dazu führen das wir alle unter den Konsequenzen von riesigen Win 10 BOT-Nets leiden werden.
Mit dieser Logik müsste MS alle Betriebssysteme auf ewig supporten... So ein Quatsch
 
SirSinclair schrieb:
Rechtlich gesehen sind sie natürlich nicht Schuld daran insofern kann es ihnen egal sein.
Rechtlich ja, egal aber nicht unbedingt, denn sie können auch selbst das Ziel sein eines Angriffs werden...
 
SirSinclair schrieb:
MS hat wie jeder Börsennotierte Konzern nur Profite auf dem Schirm.

Hmmm...., auch eine Einmannfirma hat das Ziel, unter dem Strich Gewinn zu machen. Wenn es nicht so wäre, wäre das echt strange.
Und ich hoffe mal, dass die Firma in der Du arbeitest, dies auch tut. Denn ansonsten stehst Du bald ohne Job da.
 
Zurück
Oben