News Windows 10 Support-Ende: 22H2 war das letzte Update vor dem Aus im Oktober 2025

Flomek schrieb:
Mit dieser Logik müsste MS alle Betriebssysteme auf ewig supporten... So ein Quatsch
Nein, das hat hier niemand verlangt, es geht darum das sie das update auf Window 11 von vielen PCs mit willkürlichen technischen Hürden verhindern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms und KitKat::new()
SirSinclair schrieb:
MS hat wie jeder Börsennotierte Konzern nur Profite auf dem Schirm.
Und was ist daran verwerflich oder soll die Arbeiterwohlfahrt in Zukunft Betriebssysteme kostenlos programmieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Land_Kind
Goldsmith schrieb:
Und was ist daran verwerflich
Wo habe ich gesagt das es verwerflich sei?
Lies mal nochmal worauf sich meine Antwort bezieht dann verstehst du sie vielleicht auch.
 
Land_Kind schrieb:
Wartet einfach mal gelassen den Oktober 2025 ab.

Ab da hab ich immer kostenlos upgraden können, bis und mit Win 11.
Ich zweifle, dass Microsoft die Hürden runternimmt in 2 Jahren. Die wollen den PC Verkauf wieder pushen.

Von mir aus können die gerne die kostenlose Windows Upgrades streichen und wie früher nur gegen kauf upgrade.

Windows 8 war doch nicht kostenlos? Glaube die Upgrade Version war dagegen recht günstig.
 
Ich habe mir jetzt mal alle Kommentare mehr oder weniger aufmerksam durchgelesen und ich muss sagen: ganz schön toxisch der Umgangston hier mittlerweile.

Sobald man eine Position vertritt, wird vehement versucht die Positionen der Anderen schlecht zu reden oder gar ins Lächerliche zu ziehen oder es wird einem Inkompetenz unterstellt. Dabei wäre es doch einfach, wenn man nach dem Motto „Leben und leben lassen“ durch das Forum geht.

Leute wollen bei Windows 10 bleiben, weil sie Windows 11 nicht gut finden? Okay, feel free.

Leute werden Windows 10 nach dem Support-Ende weiter nutzen? Feel free. Ich denke das Forum hier ist voller „Power-User“, die wissen, dass sie dann nicht falsch im Internet abbiegen sollten.

Leute werden Windows 11 (oder den Nachfolger) meiden und auf Linux wechseln? Feel free. Hat niemandem geschadet den eigenen Horizont zu erweitern - gibt genug Distros - da ist für jeden was dabei.

Aber dieser Umgangston hier - phu. Da musste ich teilweise echt schwer schlucken.

Ich für meinen Teil habe einen Laptop sowie PC mit Windows 10 im Haus (dann noch einen MacBook sowie iMac). Werde Windows 10 drauf lassen - sind ja noch über 2 Jahre Zeit. Danach schaue ich nochmal, was Windows 11 oder der Nachfolger bietet oder ich tausche die Hardware aus. Oder es kommt Linux drauf. Mal sehen.

Bei uns in der Bude haben wir angefangen, Windows 11 Clients an Pilot-User rauszugeben. Läuft bisher ganz gut. Im Herbst fangen wir dann langsam mit dem Rollout an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phillow, Kronos60, dms und 4 andere
Sylar schrieb:
Meine Großeltern haben damals (so gegen 2007/2008) für rund 1000€ (für denen war es viel Geld. Die Anschaffungskosten waren hoch, aber nach 15 Jahren bzw. 17 Jahren hat sich locker gelohnt (60€/Jahr)) einen PC mit Intel Q6700 (Vista -> 7 -> 10) gekauft und der läuft noch heute recht gut mit Windows 10...SSD Upgrade erhalten und muss sagen, der ist heutzutage noch immer nutzbar.
Kann mich da nicht wirklich beschweren über die Leistung bzw. für das was sie tun. Klar 4K spielts nicht, aber für deren nutzen reicht es volllkommen aus.
Das die in 1-2 Jahren dann keine Updates mehr erhalten und theoretisch ein neuer PC her muss ist schon ärgerlich (und NEIN, meine Großeltern installiere ich sicher kein Linux etc. drauf).
PCs ohne Sicherheitsupdates will ich auch nicht mehr online nutzen.
Haben die Großeltern so spezielle Anforderungen, dass es unbedingt Windows sein muss?
Denn wenn nicht, würde ich ein Chromebook in Erwägung ziehen...
Wenn ich sowas hier sehe... Full-HD, 64 GB Systemspeicher und sogar ein LTE-Modul, und das für weniger als 300€. Natürlich wird das Teil keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen, aber für mailen/surfen/skypen/streamen/wetter wird es sicher ausreichen.
 
Land_Kind schrieb:
Und: Man darf schon nicht vergessen, dass meine alte Win 7 Lizenz die letzte war, die ich tatsächlich gekauft habe. Ab da hab ich immer kostenlos upgraden können, bis und mit Win 11.
W7 war ja auch noch Geld wert im Gegensatz zu den Nachfolgern :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler und cloudman
Carrera124 schrieb:
Haben die Großeltern so spezielle Anforderungen, dass es unbedingt Windows sein muss?
Denn wenn nicht, würde ich ein Chromebook in Erwägung ziehen...
Wenn ich sowas hier sehe... Full-HD, 64 GB Systemspeicher und sogar ein LTE-Modul, und das für weniger als 300€. Natürlich wird das Teil keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen, aber für mailen/surfen/skypen/streamen/wetter wird es sicher ausreichen.
@Carrera12
Es sollte ja auch kein "Downgrade" werden was performance angeht. Was mir nicht so gefällt ist halt das "Umlernen" Wie schauts aus mit Teamviewer zB, wenn die ein Problem haben, muss ich via Teamviewer zugreifen können, da die sehr weit weg wohnen und ich nicht jedes mal hinfahren kann/will.

Ein Notebook ist halt etwas unpraktisch, da die ja alles am 23" Monitor machen wollen. Wie lange bekommen die Chromebooks überhaupt Updates? Gibts PCs mit ChromeOS?
 
FR3DI schrieb:
Windows 11 ist der erste versuch euch gutgläubigen Schafe allemal gefügig zu machen und ja, ich selbst kann solch grobfahrlässiges verhalten nur beweinen.

Gruß Fred.
Ich dachte die Schwurbler sind auf dem Rückzug, nach dem AUS der Pandemie? :stock:
Ergänzung ()

Geforce4070 schrieb:
Wegen HDR bin ich zu w11 gezwungen aber ja hilft nicht.
HDR zwingt die Menschheit zu Windows 11, das kannst du dir nicht ausdenken 🤡
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek
Garmor schrieb:
Und wie beeinträchtigt Systemd dich als Endnutzer?
Gar nicht - ich habe nur alles Gemecker zusammen geworfen - war nicht ernst gemeint aber ich vergaß, dass sowas hier auch manchmal erst gemeint ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Garmor und Flomek
Deine Großeltern müssen sich ja nicht wieder etwas für 1000 Euro neu kaufen @Sylar , ein günstiger Pentium mit n bisschen RAM auf einem aktuellen günstigen Board dürfte schneller sein und auch deutlich sparsamer sein. Sowas bekommt man für ein paar hundert Euro zusammengebaut.
 
Mal ne Frage an euch.
Ich bleib ja bei Win10 solange ich kann/sinnvoll ist.

Das letzte mal umgestiegen bin ich von Win7 Ultimate auf Win10Pro Ohne neuinstallierung.
das ist ja auch nu paar Jahre her , wie läuft das ab ?
Muss ich vorher alle Win10 Treiber runterschmeissen und alles was unter win 10 Installiert wurde, deinstallieren ? Also, Chipsatztreiber und der ganze rattenschnwanz oder games etc.
 
@Flomek
Definitiv, da man heutzutage schon viel Leistung bekommt für wenig Geld. Aber trotzdem eine "unnötige" investition, wenn der alte PC ja noch immer funktioniert. Habe eh noch 2 Jahre Zeit bis dahin. Mal schauen, was sich da ergibt. Vielleicht dann was aktuelles im Core I3 Segment...Da gibts eh Systeme schon um die 500€. Lieber etwas mehr Leistung kaufen, als zu wenig.
Hatte in der Arbeit das Vergnügen Windows 10+Pentium+NoName SSD...das war teilweise schon mühselig, wie lahm das System war. :(

Das mit dem PC Zusammenbauen ist halt so eine Sache, wenn da was nicht funktioniert, muss der PC an mich versendet werden und ich kann den PC fixen und wieder zurücksenden (zB Garantiefall).
 
wie gesagt, Microsoft prouziert bis 2032 Updates für Windows 10 1904x, weil die IoT Versionen so lange supported werden. Einfach 2 Jahre warten bis das MDL Forum einen Install Bypass bereitstellt wie aktuell für Windows 7 und 8.1. Die werden sicher was finden wie man den Updates vorkaukelt man nutzt die IoT Version.
 
Also ich kenne natürlich nicht den Anwendungsfall Deiner Großeltern und auch Deiner Arbeit nicht, aber ich habe selber n System mit nem Pentium im Einsatz (das rote System aus meiner Signatur) und das läuft super flott für Videobearbeitung (als reines Hobby ohne Zeitdruck). Und unnötig.... naja, also nach 15 oder 17 Jahren finde ich die Neuanschaffung defintiv nicht unnötig, n bisschen frischer Wind tut immer mal gut. Nimmt n Bastler bestimmt noch ab das alte System für n paar Euro.
 
W0lfenstein schrieb:
Muss ich vorher alle Win10 Treiber runterschmeissen und alles was unter win 10 Installiert wurde, deinstallieren ?
@W0lfenstein Du kannst seit Win Vista immer Upgrade ohne Neuinstallation.
So 'n Zeug habe ich dabei nie gemacht.
 
@Flomek
Hast recht, ein neuer Pentium ist leistungsstärker als der alte Q6700. War wohl geblendet vom Namen^^
Aber der ging für mich trotzdem recht gut.

Ich glaube ich hatte den Pentium - G3220 in der Arbeit. Der war halt schon frustierend mit Windows 10. Deshalb auch die große Skepsis gegenüber einem Pentium CPU.

Werde mal bis Sommer 2025 abwarten, was Microsoft dazu sagt. Bis dahin muss ich leider auch meine Systeme Upgraden.

@IDontWantAName
Hm...weiß ehrlich gesagt nicht, ob das so eine gute Idee ist so ein System zu nutzen..besonders wenn man auch Paypal, Online Banking etc nutzt. :confused_alt:
 
Sylar schrieb:
So ein Ding habe ich Mal aus Spaß geköpft 😂 läuft bei meiner Schwiegermutter mit Windows 10 als ultra silent System.

Ja, je nach Anforderung ist das zu wenig. Aber so für Office und Surfen ist das vollkommen ausreichend.
 
Zurück
Oben