Garmor
Commander
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.147
Und dann auch noch gepaart mit zu wenig RAM in nur einem Modul?Sylar schrieb:Ich glaube ich hatte den Pentium - G3220 in der Arbeit.
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und dann auch noch gepaart mit zu wenig RAM in nur einem Modul?Sylar schrieb:Ich glaube ich hatte den Pentium - G3220 in der Arbeit.
Ja, außer man macht alles auf einmal^^Flomek schrieb:Ja, je nach Anforderung ist das zu wenig. Aber so für Office und Surfen ist das vollkommen ausreichend.
Sylar schrieb:@IDontWantAName
Hm...weiß ehrlich gesagt nicht, ob das so eine gute Idee ist so ein System zu nutzen..besonders wenn man auch Paypal, Online Banking etc nutzt.![]()
TrommelwirbelMarcellus5000 schrieb:Was mich total nervt, ist der Zwang zum Gruppieren von Tasks. Wenn man dann 6 Browser mit Gitlab auf zwei
Monitoren offen hatt, ist das echt nervig. Da gibt es mit dem Explorer Patcher eine Lösung aber ich erwarte sowas nativ (Ist aber imo seitens MS in Arbeit, weil ich da nicht der Einzige bin).
Hast Du mal ein Howto oder weiterführende Links mit konkreten praktischen Inhalten?IDontWantAName schrieb:Das Windows bekommt doch die Updates über den Trick.... IoT Updates...
Dann machst Du etwas falsch als verantwortlicher PC-Experte.latiose88 schrieb:Ein Core 2 Duo E8400 mit 4 gb Ram oder waren es nur 2 GB DDR3 sicher bin ich mir nicht gerade.Aber mehr hat der Pc nicht.Verwendet wird nur ne Onbard GPU.
Der Pc braucht so um die 10 Minuten zum hochfahren.
Es ist ein Bundesamt, politischer geht es fast nicht.SirSinclair schrieb:Das BSI sollte sich aus der Politik raushalten denn dadurch machen sie sich nur unglaubwürdig.
Das halte ich für ein Gerücht, Quellen bitte.AYAlf schrieb:Kein Schwein wechselt auf Linux, die meisten nutzen auf ihrem Steamdeck doch lieber Windows, es läuft einfach stabiler und unterstützt die wichtigen Spiele.
Den Rechner nutze ich nicht täglich, sondern nur an den Wochenenden (meist alle 2 Wochen). Das Update ist aber wirklich nur monatlich. Ich habe aber keine Enterprise-Version, sondern "nur" die Ultimate-Version. Meist sind es so zwischen 30 und 40 MByte.BrollyLSSJ schrieb:Die sollten zwar nicht täglich, aber mehrmals die Woche kommen. Wenn du die Updates wirklich nur einmal im Monat hast, obwohl du das W7 Gerät täglich nutzt, dann könnten das in der Tat noch die monatlichen Updates sein, die z.B. ein Windows 7 Embedded je nach Edition noch bis Oktober 2023 oder Oktober 2024 bekommt. Dann sollten die Updates aber auch wieder die üblichen mehrere 100 MB groß sein, wie die alten Patch Rollups vorher.
Dann klingt es eher nach den Windows Defender Updates. Denn für die aktuellen monatlichen Sicherheitsupdates muss man wieder einen ähnlichen Bypass nutzen wie damals bei ESU bzw. wird der ESU Bypass nur rückgängig gemacht und das Gerät je nach Auswahl als Windows 7 Embedded oder W2K8 R2 ausgegeben oder beides ausgegeben. Dann bekommt man die Updates wieder per Windows Updates. Oder man nutzt dann nur noch die bekannten Update Packs, die weiterhin gepflegt werden für Windows 7.Weyoun schrieb:Meist sind es so zwischen 30 und 40 MByte.
Es gibt schon Gerüchte, dass Windows 12 schon 2024 herauskommt, natürlich von Microsoft noch nicht bestätigt.Goldsmith schrieb:Wenn Windows 12 bis 2025 nicht fertig ist
Windows 2000 hat auch wunderbar funktioniert, aber danach geht es nicht. Microsoft ist ein Gewinnorientiertes Unternehmen, die wollen verkaufen und wenn man sagt das es unter Windows 10 läuft kann man Kunden nur schwer dazu überreden auf Windows11 zu gehen. Also werden "künstliche" Hürden eingebaut damit man alte Software auslaufen lassen kann um neue zu verkaufen.Kronos60 schrieb:Und natürlich hoffe auch ich auf eine Supportverlängerung von Windows 10, es funktioniert ja wunderbar.