AMD (Seite 10)
-
Umsatzwarnung AMDs PC-CPU-Geschäft bricht um 40 Prozent ein
Um über 1,1 Milliarden US-Dollar wird AMD die eigene Prognose verfehlen, da das PC-CPU-Geschäft massiv weggebrochen ist.
-
Noctua NA-STPG1 Dichtblende für AMD Ryzen 7000 und den Sockel LGA 1718
Der österreichische Kühlerspezialist Noctua stellt mit dem NA-STPG1 eine Dichtblende für Ryzen 7000 und den Sockel LGA 1718 vor.
-
B650(E)-Mainboards Update 5 Die Mittelklasse für Ryzen 7000 wird deutlich teurer
Asus, ASRock und MSI haben jetzt mit ihren B650(E)-Mainboards die AM5-Mittelklasse für AMD Ryzen 7000 („Raphael“) eingeläutet.
-
XMG Apex 15 Max AMD Ryzen 7 5800X3D feiert sein Debüt in einem Notebook
Mit dem XMG Apex 15 Max bringt Schenker den AMD Ryzen 7 5800X3D mit 3D V-Cache erstmals überhaupt in ein Notebook.
-
Nachhaltigkeit Ist der Stromverbrauch neuer Hardware noch zeitgemäß?
Sind 450 Watt für eine GeForce RTX 4090, 251 Watt für einen Core i9-13900K oder 230 Watt für einen Ryzen 9 7950X überhaupt noch zeitgemäß?
-
AMD Ryzen 7000 für Workstation Gigabyte kombiniert Profi-Mainboards mit Desktop-CPUs
Gigabyte kombiniert Workstation-Platinen mit B650E-Chipsatz und Ryzen 7000 zu einem Profi-System. Hinzu kommen zwei Workstation-Mainboards.
-
X670-Mainboards Update ASRocks nützlicher RAM-Aufkleber klebt zu gut
Manche Ideen erscheinen nur auf den ersten Blick praktisch. So ist es auch bei einem Aufkleber auf X670-Mainboards von ASRock.
-
7950X, 7900X, 7700X und 7600X AMD Ryzen Master unterstützt Zen-4-CPUs und RAM mit EXPO
Der AMD Ryzen Master, das hauseigene System-Tool des Herstellers, unterstützt jetzt AMD Ryzen 7000 („Raphael“) und RAM-OC mittels AMD EXPO.
-
Grafikkarten mit 450+ W TDP Update 2 RTX 4000 & RX 7000 zu kühlen wird nicht leicht
Die Next-Gen-Grafikkarten sollen bis zu 600 Watt oder noch mehr verbrauchen. Die Herausforderungen für die Gehäusekühlung im Test.
-
Ryzen V3000 Die neuen Embedded-Prozessoren sind keine APUs
Parallel zum heutigen Marktstart der Ryzen-7000-CPUs für Verbraucher stellt AMD neue Embedded-CPUs für die Industrie vor.
-
PlayStation 5 („CFI-1202“) Update Neue 6-nm-Custom-APU als Shrink für Sonys Spielkonsole
Die neueste Revision der PlayStation 5 besitzt eine neue 6-nm-Custom-APU vom Typ AMD Oberon Plus, was zu einer Effizienzsteigerung führt.
-
AMD Adrenalin 22.9.2 Neuer Grafiktreiber für Ryzen 7000 erschienen
AMD hat eine neue Version seines Grafiktreibers veröffentlicht, der jetzt erstmals auch offiziell die Ryzen 7000 und deren iGPU unterstützt.
-
Gaming-Benchmarks Ryzen 9 7950X und Ryzen 7 7700X vs. 5950X und 12900KS
Wie schnell ist Zen 4 in Spielen? Das klärt der Test mit Ryzen 9 7950X und Ryzen 7 7700X, die gegen 12900KS und 5950X antreten.
-
Ryzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU und mehr analysiert
AMD Ryzen 7000 ist da. Im ausführlichen Test treten Ryzen 9 7950X und Ryzen 7 7700X mit Zen-4-Kernen gegen Ryzen 5000 und Intel Core an.
-
Im Test vor 15 Jahren 249 Euro waren zu viel für die Radeon HD 2600 XT X2
Im Test vor 15 Jahren stand die ATi Radeon HD 2600 XT X2, die mit zwei GPUs teurer, lauter und langsamer als eine GeForce 8800 GTS 320 war.
-
Lenovo ThinkInnovation Neue Server mit Epyc Genoa, Sapphire Rapids und Kunpeng
Lenovo hat neue Server mit AMD Epyc („Genoa“), Intel Xeon („Sapphire Rapids“) und dem 64-Kern-Arm-Prozessor HiSilicon Kunpeng vorgestellt.
-
Benchmark-Vergleich Ryzen 9 7950X in Sandra-Suite 74 Prozent schneller als Zen 3
SiSoftware hat diverse Benchmarks mit dem AMD Ryzen 9 7950X zusammengestellt und verglichen. Der Vorsprung zum Vorgänger ist enorm.
-
Radeon 680M & 660M vs. Iris Xe Update Mobile iGPUs von AMD und Intel im Gaming-Duell
Wie schnell sind die schnellsten mobilen iGPUs von AMD und Intel in Spielen? Fünf Radeon und Iris Xe Graphics im Test.
-
Notebook-CPU-Vergleich 2022 Intel Core i-1200P/U vs. AMD Ryzen 6000H/U im Benchmark
Was kann Intels 12. Generation Core in den Serien U & P gegen AMD Ryzen 6000 in den Klassen H & U ausrichten? Der Test liefert Antworten.
-
AMD Mendocino Drei Modelle starten als erste Ryzen/Athlon-7020-APUs
Die im Mai dieses Jahres erstmals von AMD bestätigte neue Einsteiger-APU-Serie geht mit drei Modellen ab dem vierten Quartal an den Start.
-
Asus Vivo PN53 mit Ryzen 6000 Mini-PCs mit Zen 3+ und RDNA 2 als Konkurrenz zu Intels NUC
Der Mini-PC Asus Vivo PN53 auf Basis von AMD Ryzen 6000 mit Zen 3+ und RDNA 2 wird in direkte Konkurrenz zu Intels NUC treten.
-
AM5-Mainboards Update MSI nennt hohe Preise für das Startaufgebot mit X670(E)
Als einer der ersten Hersteller nennt MSI offiziell Preise für erste X670E-Mainboards, die zwischen 480 und 1.300 US-Dollar kosten.
-
Neoverse V2 Arm-Plattform soll Genoa und Sapphire Rapids schlagen
Arm hat mit der Neoverse V2 eine neue Plattform für Server angekündigt. Designs von AMD und Intel will der IP-Entwickler hinter sich lassen.
-
Team Group T-Force VULCANα Schlichte Speicherkits mit DDR5-6000 und EXPO für Zen 4
Team Group hat mit den T-Force VULCANα drei eher schlichte DDR5-Speicherkits mit bis zu 6.000 MT/s und AMD EXPO für Ryzen 7000 vorgestellt.
-
AMD Navi 31 (RDNA 3) Ein Blick auf das mutmaßliche PCB der Radeon RX 7900 XT
Igor's Lab hat eine schematische Zeichnung der Platine der Radeon RX 7900 XT mit Navi 31 veröffentlicht. Sie soll ein Custom-Design zeigen.
-
AM5-Mainboards AMD lädt zur Vorstellung der B650(E)-Modelle
AMD lädt zu einem Webinar am 4. Oktober für einen „exklusiven ersten Blick“ auf die kommenden AMD-Mainboards mit B650- und B650E-Chipsatz.
-
GPUs auf Ebay (ver)kaufen Die neue alte Realität am Grafikkarten-Gebrauchtmarkt
Die Preise für Grafikkarten sind zuletzt deutlich gefallen, die Lager sind voll. Das lässt auch den Gebrauchtmarkt nicht kalt.
-
Robert Hallock Update Technisches-Marketing-Leiter verlässt AMD nach 12 Jahren
Mehr als 12 Jahre lang war er bei AMD. Jetzt verlässt Robert Hallock, zuletzt Leiter des technischen Marketings, das Unternehmen.
-
Steelrising Schickes Artwork hat absurde Anforderungen
Steelrising ist ein schickes Soulslike-Spiel geworden. Die Systemanforderungen erweisen sich im Technik-Test allerdings als absurd hoch.
-
AMD Radeon 6600M im Desktop Navi 23 XM mit bis zu 100 Watt TGP wechselt die Plattform
Der Chip der AMD Radeon 6600M, einer dedizierten Notebook-Grafikkarte, wechselt auf das PCB einer Desktop-Grafikkarte.
-
AMD FidelityFX Super Resolution FSR 2.1 sorgt unter anderem für weniger Ghosting
AMD hat FSR 2.1 offiziell vorgestellt, das Verbesserungen bezüglich der Bildqualität gegenüber der Ur-Version FSR 2.0 bieten soll.
-
AMD Ryzen 7000 Mobile Update Zen-Notebook-CPUs nennen ab 2023 ihre Kern-Architektur
Mit Ryzen 7000 Mobile führt AMD für mobile Prozessoren ein neues Namensschema ein, das die Zen-Architektur in die Modellnummer integriert.
-
Jon Peddie Research Neue Zahlen zum GPU-Markt in Krisenzeiten
Über die aktuellen Marktanteile von AMD, Intel und Nvidia bei den Grafikprozessoren berichtet Jon Peddie Research.
-
Wochenrück- und Ausblick Quintett für AMD trotz IFA 2022
An AMDs Ryzen 7000 mit Zen 4 kommt in dieser Woche nichts vorbei, auch wenn „endlich wieder IFA“ ist.
-
AMD Epyc 8004/9004 Neue Bezeichnungen für CPUs mit bis zu 128 Kernen
Ein neues Namensschema für die kommenden Zen-4-Serverprozessoren alias Epyc hatte sich schon angedeutet, nun wird es langsam sichtbar.
-
Speicher für AMD Ryzen 7000 DDR5-6000 ist effektiv und DDR5-5200 der neue Standard
AMD bestätigt DDR5-5200 als neuen Standard für Ryzen 7000 und DDR5-6000 als effektiv beste Wahl für die neue AM5-Plattform.
-
AMD Ryzen 9 7950X („Raphael“) Update Zen-4-Speerspitze mit 32 GB DDR5-6000 im Geekbench
Die kommende Zen-4-Speerspitze, der neue AMD Ryzen 9 7950X, findet sich erstmals in der Datenbank von Geekbench wieder.
-
CPU-Gerüchte Ryzen 9 7950X3D, 7900X3D und Ryzen 7 7800X3D zur CES 2023
Die Gerüchteküche läuft einmal mehr heiß und sagt drei AMD Ryzen 7000 mit 3D V-Cache eine baldige Premiere zur CES 2023 nach.
-
B650-Mainboards Neue Infos zum Aufgebot von Asus und ASRock
Zu den kommenden B650- und B650E-Mainboards von Asus und ASRock gibt es neue Informationen. Der Marktstart erfolgt im Oktober.
-
CPU-Z 2.02 AMD Ryzen 7000 und EXPO werden jetzt unterstützt
Das populäre Prozessor-Tool CPU-Z ist in der Version 2.02. Sie bringt Unterstützung für AMD Ryzen 7000 und AMD EXPO.
-
AMD Ryzen 7000 Update Vier neue CPUs bieten +13 % IPC und bis zu 5,7 GHz Takt
AMD hat tief gestapelt und zur Vorstellung überrascht: Die neuen Ryzen 7000 sind nicht nur schneller, sondern zum Teil auch günstiger.
-
Zen 4 trifft RDNA 3 AMD zeigt Demo mit Ryzen 9 7950X & Next Gen Radeon RX
AMD hat zur Vorstellung von Ryzen 7000 auch kurz über RDNA 3 gesprochen und ein System mit Zen-4-CPU und Radeon RX 7000 in Aktion gezeigt.
-
Zen-4-RDNA-2-CPU („Raphael“) Update AMD Ryzen 9 7950X soll mit bis zu 5,85 GHz Boost arbeiten
Der AMD Ryzen 9 7950X soll dank Precision Boost Overdrive einen sehr hohen maximalen Boost-Takt (F-Max) von bis zu 5,85 GHz erreichen.
-
AM5-Mainboards Gerüchte um B650E-Chipsatz mit mehr PCIe 5.0 gefestigt
Die Gerüchte um den B650E als „Extreme“-Edition des kommenden B650-Chipsatzes von AMD festigen sich.
-
AMD 4700S („Ariel“) Gaming-PC mit PlayStation-5-APU in Deutschland erhältlich
Der Captiva Advanced Gaming R68-445 ist der erste Gaming-PC auf dem deutschen Markt, der die PlayStation-5-APU nutzt.
-
Das große GPU-Triell Update Arc A380 vs. GTX 1650 vs. 6500 XT in 41 Spielen & Benchmarks
Aus der Community kommt ein spannendes GPU-Triell zwischen der Intel Arc A380, der Nvidia GeForce RTX 1650 und der AMD Radeon RX 6500 XT.
-
AMD-Chipsatztreiber Support für Windows 11 2022 und Fehlerkorrekturen
AMD hat seinen offiziellen Chipsatztreiber für Windows 11 2022 veröffentlicht, der zudem Fehler in diversen Paketen behebt.
-
GPD Win 4 Handheld-PC Die Luxus-PSP mit AMD Ryzen 7 6800U und Radeon 680M
Der Handheld-PC GPD Win 4 setzt auf einen AMD Ryzen 7 6800U mit Radeon 680M und orientiert sich rein optisch an einer PlayStation Portable.
-
AMD Ryzen 7 7700X im Cinebench Single-Core-Score soll um bis zu 28 Prozent höher ausfallen
Erste Ergebnisse eines AMD Ryzen 7 7700X im Cinebench machen die Runde. Der direkte Vorgänger soll dabei um 28 Prozent geschlagen werden.
-
Dynamic OC Switcher Asus bringt OC-Feature für alle ROG-Platinen mit Sockel AM5
Asus wird das im Overclocking-Feature „Dynamic OC Switcher“ auf allen AM5-Mainboards für Ryzen 7000 aus der ROG-Serie anbieten.
-
Asus Neue AM5-Mainboards bis hin zu ITX auf der Gamescom
Asus hat neue AM5-Mainboards für AMDs kommende Ryzen-7000-CPUs vorgestellt. Im Fokus standen dabei kleine Platinen, bis hinab zu ITX.
-
7950X, 7900X, 7700X & 7600X Update 2 Gerüchte zu Preisen und Umverpackung im Umlauf
Am 30. August wird AMD Ryzen 7000 vorgestellt, jetzt befinden sich erste Gerüchte zu den Preisen und der Umverpackung der CPUs im Umlauf.
-
AMD Adrenalin Edition 22.8.2 Der neue Treiber für Radeon unterstützt Saints Row
Der neueste Grafiktreiber für AMD Radeon, der Adrenalin Edition 22.8.2, unterstützt Saints Row zum Release und behebt Probleme.
-
StarBook Mk VI mit AMD & Intel x86-Linux-Notebook mit Open-Source-Firmware
Der britische Linux-Distributor Star Labs hat mit dem StarBook VI ein 14"-Notebook mit Open-Source-Firmware, Ryzen und Core vorgestellt.
-
Spider-Man Remastered Update 4 Eine richtig schicke PC-Version mit Raytracing, DLSS & FSR 2.0
Das bis dato exklusiv auf PlayStation verfügbare Marvel's Spider-Man Remaster gibt es jetzt auch für PC. Die Technik im Test.
-
Navi 31, 32 und 33 Handfeste Gerüchte zu AMDs Radeon RX 7000 mit RDNA 3
AMD Radeon RX 7000 mit Navi 31, 32 und 33 auf Basis der RDNA-3-Architektur nimmt Gestalt an. Neue Gerüchte mit Substanz bestätigen alte.
-
Ryzen 7000 & Zen 4 AMD lädt zum Livestream am 30. August
Die Gerüchteküche hat richtig gekocht: AMD lädt heute öffentlich zu einem Livestream zur Vorstellung von Ryzen 7000 am 30. August ein.
-
AMD Ryzen 7000 („Raphael“) Zen-4-RDNA-2-CPUs sollen etwas später erscheinen
Die kommenden Zen-4-RDNA-2-CPUs der Serie AMD Ryzen 7000 bestimmen aktuell die Gerüchteküche und sollen laut dieser erst später erscheinen.
-
ZenTimings 1.26 RAM-Werkzeug erhält Support für DDR5 und Rembrandt-APUs
ZenTimings kann neben Speichertimings auch Widerstände, den FCLK, MCLK und UCLK auslesen und unterstützt jetzt DDR5 und die Rembrandt-APUs.
-
Mainboards für AMD Ryzen 7000 Erste X670(E)-Platinen sind für 375 bis 640 Euro im Vorverkauf
Die ersten zwei AM5-Mainboards mit X670- und X670E-Chipsatz von MSI sind für 375 bis 640 Euro im Handel aufgetaucht.
-
Gefloppte CPUs & GPUs AMD FX, RX Vega, der Pentium 4 und jetzt auch Intel Arc?
Die Liste an CPUs und GPUs, die enttäuschten, ist lang und prominent besetzt. Intel Arc Alchemist hat ebenfalls das Potential dazu, oder?
-
Trident Z5 mit AMD EXPO Low-Latency-Kit für Ryzen 7000 von G.Skill
Der Speicherhersteller G.Skill soll an einem Low-Latency-Kit mit DDR5-6000 CL30 mit AMD EXPO für Ryzen 7000 arbeiten.
-
CPU-Marktanteile Update AMD gewinnt gegenüber Intel weiter an Boden
Die Quartalsberichte der Unternehmen ließen es bereits erahnen, nun folgt die Bestätigung: AMD knabbert weiter Intels Marktanteile ab.
-
Lenovo ThinkStation P358 Ryzen Pro 5000 mit bis zu 12 Kernen in der Workstation
Fast eineinhalb Jahre nach Ryzen 5000 Pro im Notebook feiern auch die Desktop-CPUs ihre Premiere in der Lenovo ThinkStation P358.
-
5950E, 5900E, 5800E und 5600E Ryzen 5000 Embedded bietet auch zehn Zen-3-Kerne
AMDs neue Embedded-CPUs, Ryzen 5950E, Ryzen 5900E, Ryzen 5800E und Ryzen 5600E, bieten erstmals auch zehn Zen-3-CPU-Kerne.
-
X670E, X670, B650 und DDR5-9400 Update macht AIDA64 startklar für neue Produktserien
X670E, X670 und B650 für AMD Ryzen 7000 sowie Core-i-13000 und DDR5-9400, AIDA64 ist jetzt startklar für neue Produktserien.
-
AMD Ryzen 7000 Update 2 7950X, 7900X, 7700X und 7600X erscheinen dieses Quartal
Im Rahmen der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse bestätigte AMD den Release von Ryzen 7000 und der neuen Plattform für das 3. Quartal.
-
AMD X670E mit DDR5 und PCIe 5.0 Die Hersteller zeigen ihre Top-Mainboards für Ryzen 7000
Bei einem Showcase haben AMD und die Partner die Top-Mainboards mit dem dualen X670E-Chipsatz für Ryzen 7000 präsentiert.
-
AMD Ryzen 9 7950X („Raphael“) Gerüchteküche spricht von bis zu 5,7 GHz
AMD Ryzen 7000 soll noch in diesem Quartal erscheinen, die Gerüchteküche spricht von bis zu 5,7 GHz für das Spitzenmodell.
-
AMD Threadripper Pro 5995WX 6.500-USD-HEDT-CPU bricht Weltrekord in Cinebench R23
Der 6.500 US-Dollar teure HEDT-Prozessor AMD Ryzen Threadripper Pro 5995WX hat einen neuen Weltrekord im Cinebench R23 aufgestellt.
-
Stray Streunenden Katzen unters Fell geschaut
In Stray spielt der Spieler eine Katze. Das ungewöhnliche Konzept geht auf und auch die Technik passt, wie der Test mit Benchmarks zeigt.
-
Ryzen 7000 Engineering Sample Übertakter betreibt Raphael mit 64 GB DDR5-6400 CL32
Der professionelle Übertakter „Toppc“, der in Wettkämpfen unter anderem für MSI antritt, nutzt ein Ryzen 7000 ES mit 64 Gigabyte DDR5-6400.
-
Quartalszahlen AMD berichtet erstmals mehr als 6,0 Mrd. US-Dollar Umsatz
Erstmals in der Geschichte hat AMD einen Quartalsumsatz von über 6 Mrd. US-Dollar vermeldet. Das liegt auch an Xilinx, aber nicht nur.
-
Demo Phison E26 mit Micron 232-Layer-NAND auf Ryzen 7000
Gleich drei Neuheiten bot ein Demo-System auf dem Flash Memory Summit: Eine SSD mit Phison E26 und Micron 232L sowie einen AMD Ryzen 7000.
-
MSI MEG X670E Godlike 24+2+1 Phasen für AMD Ryzen 7000 mit bis zu 230 W
Das durchgesickerte Platinendesign des MSI MEG X670E Godlike für AMD Ryzen 7000 zeigt eine sehr leistungsstarke Spannungsmodulation.
-
AMD Adrenalin Edition 22.7.1 Update Mit mehr OpenGL-FPS, Noise Suppression und VRS-Boost
AMD hat mit dem Adrenalin 22.7.1 einen neuen Treiber zum Download bereit gestellt, der für Radeon-Grafikkarten einige Verbesserungen bietet.
-
GPU-Historie Welche Grafikkarte ist die Legende unter Legenden?
Bis heute sind zahlreiche Grafikkarten erschienen, welche zu ihrer Zeit wegweisend und darüber hinaus der Zeit weit voraus gewesen sind.
-
Im Test vor 15 Jahren Filmwiedergabe auf GPUs von ATi versus Nvidia
Im Test vor 15 Jahren ging ComputerBase der Frage nach, welche Grafikkarte sich am besten für die Filmwiedergabe eignete.
-
AMD RDNA 3 Navi 31 könnte mit 3 Modellen ab Oktober starten
Angeblich soll AMDs RDNA-3-Generation ab Oktober dieses Jahres starten. Der Anfang soll dabei Navi 31 mit 3 verschiedenen Modellen machen.
-
Galaxy S23 Samsung wechselt global von Exynos zu Snapdragon
Samsung wird beim Galaxy S23 nicht mehr auf einen Exynos-Prozessor setzen, sondern weltweit auf Snapdragon-Chips von Qualcomm vertrauen.
-
Radeon Raytracing Analyzer 1.0 Werkzeug hilft Entwicklern beim Einsatz von Raytracing
Der Radeon Raytracing Analyzer ergänzt die Radeon Developer Tool Suite um ein Tool, welches Entwicklern beim Einsatz von Raytracing hilft.
-
Bestätigt AMD nennt Ryzen 9 7950X, 7900X, 7 7700X und 5 7600X
Welche Modelle zum Start der Ryzen 7000 zu erwarten sind, darauf liefert AMD schon jetzt einen Hinweis.
-
RAM-OC-Benchmarks Ryzen 7 5800X3D vs. Core i7-12700K und i9-12900K
Dieses Mal mit RAM-OC: Der Ryzen 7 5800X3D stellt sich im Test gegen Core i7-12700K und i9-12900K – jeweils mit optimiertem DDR4/DDR5.
-
AMD X670 und X670 Extreme Boards für Ryzen 7000 werden am 4. August gezeigt
Asus, ASRock, Biostar, Gigabyte und MSI zeigen am 4. August ihre Mainboards mit den Chipsätzen X670 und X670 Extreme für Ryzen 7000.
-
Game on AMD Aktion macht Ryzen 5000 und Radeon RX 6000 günstiger
Im Rahmen der Aktion „Game on AMD“ sind Prozessoren der Ryzen-5000-Serie und Grafikkarten der Radeon-RX-6000-Familie günstiger zu haben.
-
Ayaneo 2 vs. Steam Deck Handheld-PC mit Zen 3+ und RDNA 2 kommt im September
Der Ayaneo 2, ein 7"-Gaming-Handheld mit einem AMD Ryzen 7 6800U samt RDNA-2-GPU, kontert ab September das Valve Steam Deck.
-
AMD Noise Suppression Nvidia RTX Voice soll Konkurrenz bekommen
AMD hatte kurzzeitig ein Video auf seinem offiziellen YouTube-Kanal online, das ein neues Audio-Feature für Adrenalin in Aussicht stellt.
-
Samsung SmartSSD Schlauer Datenträger soll CPU fast überflüssig machen
Samsungs SmartSSD mit integriertem FPGA-Beschleuniger geht in die zweite Generation und soll die Datenverarbeitung noch effizienter machen.
-
Asus ROG Flow X16 (GV601) Update Ryzen 6900HS, 3070 Ti und Mini-LED-Display mit 1.100 nits
Das Asus ROG Flow X16 (2022) kommt mit Ryzen 9 6900HS, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU und bis zu 1.100 cd/m² hellem Mini-LED-Display.
-
Alienware m17 R5 Update 2 Das stärkste Ryzen-Notebook kommt mit bis zu RX 6850M XT
Das AMD-Notebook-Flaggschiff von Alienware hört auf den Namen m17 R5 und setzt auf eine Kombination aus Ryzen 6000 und Radeon RX 6850M XT.
-
Für RTX 4000 und RX 7000 Samsung beschleunigt GDDR6-Speicher auf 24 Gbps
Neuer schneller Grafikspeicher aber auch Low-Power-Varianten bisher bereits bekannter Lösungen runden Samsungs neues GDDR6-Portfolio ab.
-
RETBleed CPUs von AMD und Intel bleiben anfällig für Spectre V2
Sicherheitsforscher decken Schwachstellen in AMDs Zen 1, Zen 1+ und Zen 2 sowie Intels 6. bis 8. Core-Generation auf: Spectre lebt!
-
B650E für Ryzen 7000 Hinweise auf weiteren AMD-Chipsatz mehren sich
Die Gerüchte um einen B650E-Chipsatz für AMDs neue Desktop-Plattform rund um Ryzen 7000 auf dem Sockel AM5 erhalten mehr Gewicht.
-
Triton 500, Helios 300, Nitro 5 Update Acer bestückt Notebooks mit Ryzen 6000 und Alder Lake
Die Gaming-Notebooks Predator Triton 500 SE und Helios 300 stattet Acer mit Alder Lake aus, das Nitro 5 gibt es auch mit AMD Ryzen 6000.
-
Modelle und Eckdaten Details zu AMD Genoa (Zen 4) und Intel Sapphire Rapids
Wie die Palette der neuen Server-Prozessoren von AMD und Intel aussehen könnte, zeigen auf Twitter veröffentlichte Listen mit Eckdaten.
-
Grafikkarten-Testsystem Frische Messwerte im neuen Gehäuse für Next-Gen-GPUs
In Vorbereitung auf die kommenden Next-Gen-Grafikkarten hat ComputerBase das Gehäuse des Testsystems gewechselt.
-
Upgrade-Kits Wi-Fi 6E von ASRock für AMD und Intel zum Nachrüsten
ASRock bietet mit den 802.11ax Wi-Fi 6E Kits zwei Erweiterungsmodule mit Wi-Fi 6E für Systeme mit AMD- und Intel-CPUs an.
-
Server-CPUs Großes Wachstum für AMD und Arm bis 2024 erwartet
Laut DigiTimes Research sollen Server-CPUs von AMD und Arm in den nächsten Jahren deutlich Marktanteile vom Marktführer Intel erobern.
-
KDE Slimbook 4 AMD Ryzen 7 5700U im Linux-Ultrabook mit Plasma-Desktop
Das KDE Slimbook 4 ist ein Linux-Ultrabook mit AMD Ryzen 7 5700U und bis zu 64 GB RAM, welches in zwei Größen angeboten wird.
-
QNAP TS-h1290FX NAS mit AMD Epyc, 25 GbE und ECC-RAM kostet ab 6.000 Euro
Die QNAP TS-h1290FX setzt auf AMDs Epyc-Prozessoren der Rome-Generation, DDR4-ECC-RDIMM, 25 GbE und vier PCIe-Steckplätze.