News 3D V-Cache Technology: AMD stapelt L3-Cache bei Ryzen auf 192 MByte

sebastian1 schrieb:
Kann jemand einschätzen, wie sich ein größerer Cache auf Anwendungen auswirkt? Profitiert zb. Rendering (x264, x265) von mehr Cache?

Wenn ein GOP (Group of Pictures) komplett in den Cache passt dürfte es abgehen wie Schmidt seine Katze.
 
sebastian1 schrieb:
Kann jemand einschätzen, wie sich ein größerer Cache auf Anwendungen auswirkt? Profitiert zb. Rendering (x264, x265) von mehr Cache?
L3-Cache bringt am meisten bei zufälligen und vielen RAM-Zugriffen, die mit dem Cache abgefangen werden können. Also bringt es bei Spielen besonders viel. Zip-Compression geht beim RAM auf die Bandbreite, da könnte ein Cache auch etwas bringen. Bei Renderings bin ich mir nicht sicher, schließlich sind die Cores da durch die hohe Rechenlast eh immer am Anschlag. Vielleicht, wenn der Code viele Kerne nicht gut auslasten kann?
SothaSil schrieb:
Kann mir jemand sagen, in wie weit es möglich/sinnhaft ist, den Cache in einem anderen Prozess herstellen zu lassen?
Schwer zu sagen. Der Extra-Cache sollte die gleichen Abmaße haben und genauso schnell sein wie der bestehende. Ich würde es in der gleichen Fertigungsstufe machen.
0x7c9aa894 schrieb:
Dann verstehe ich nicht warum AMD nicht schon längst den Cache vergrößert hat. Die IO Dies im Epyc habe doch auch 128MB ...
AMD hat den Cache doch bei Zen2 schon verdoppelt, dank der höheren Transistordichte in 7 nm. Aber im I/O-Die ist überhaupt kein Cache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCrazyIvan
Labberlippe schrieb:
Also jetzt wirkt mein 3600er wie ein altes Eisen.
Was soll ich denn sagen? Mein Ryzen 2600 kommt immer schneller in die Kategorie "Prähistorisch", wenn das bei AMD so weiter geht. :D Aber noch habe ich keine (größeren) Probleme und kann mich entspannt zurück lehnen und abwarten.

Edit: 3 Prozis in der Beobachtung. 3700X, 5700G und...?
 
Einfach nur WOW.
15% über dem 5900X, das ist wirklich schon sehr gut.
Ich nehme mal an, dass das zukünftig dann öfters eingesetzt wird, bei Zen4/5 ...
 
Wäre schon toll, wenn das noch mit aufgefrischten Ryzen 5000 käme...da würde sich das Upgrade vom Ryzen 3xxx noch viel mehr lohnen!
 
Klingt interessant. Mal sehen, ob das unabhängige Tests bestätigen werden. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
 
Da komme ich mir mit meinem kürzlich erst gekauften 3900x echt schon langsam vor! Verdammt :D

Ja dann ist das Zen3+ und kein Warhol in 6nm. Oder AMD überrascht nochmal bei der Serienfertigung mit 6nm...aber da glaube ich noch nicht dran.

Aber wieder sehr smarter Move von AMD! Ich mag solche Überraschungen.
Dann werden wir in ZEN4 sicher auch mit diesem 3D Cache sehen! Da kommt was dickes auf uns zu.

Werde auch erst wieder bei AM5 aufrüsten....solange wird mein betagter 12-Kerner schon durchhalten ! :D
 
Jawoll, wieder basteln.

Grüsse
 
Robert. schrieb:
15% über dem 5900X, das ist wirklich schon sehr gut.
15% im Mittel in 1080p Tests. Realismus hin oder her, aber so funktioniert das nicht, wenn man die tatsächliche Auswirkung dieser neuen Technologie auf die CPU-Performance ermitteln will.

Und das geht noch einen Schritt weiter. Man sollte geschickte Szenarien wählen, die RAM-lastig sind und auch zudem fordernde Settings. Die Frage ist ja (also nach meinem Verständnis von der Sache), was bringt das in RAM-lastigen Worst-Case-Szenarien und nicht bei Apex mit über 1000 FPS oder bei Strange Brigade mit Low Settings und über 700 FPS.

Ich werde das auf jeden Fall kaufen. Ich hoffe, das kommt Anfang 2022 zusammen mit den 2-Chiplet Varianten. Dann wird's diesmal wieder ein 16 Kerner bei mir, damit ich SMT abschalten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow
SothaSil schrieb:
Kann mir jemand sagen, in wie weit es möglich/sinnhaft ist, den Cache in einem anderen Prozess herstellen zu lassen?

Sehr sinnhaft da SRAM etc. schlecht skaliert. Wenn ich richtig liege bei 3nm vs 5nm nur noch im Faktor 1,1-1,2 in der Fläche während Logik um den Faktor 1,7 skaliert.

Es macht also weniger Sinn dies auf neusten - teuren und kapazitiv beschränkten - Nodes zu produzieren. Energie und Performance mal abgesehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCrazyIvan und SothaSil
Salutos schrieb:
An dieser Stelle zeigt sich einmal mehr welche Vorteile die Chiplets bieten.
AMD's Vorsprung wird noch einige Zeit anhalten.
Mal schauen wie das Intel kontert.
Greife mal einem nackten Mann in die Tasche 🤪
Intel hatte das Konzept schon in ähnlicher Form bei Broadwell. Den größeren Nutzen hatte es AFAIR für die iGPU
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet und Tzk
fanaticmd schrieb:
up to 8 Core CCD, wenn ich jetzt nicht auf dem ganz falschen Dampfer bin besteht ein CCD aus 2x 4 Core CCX. 5900X und 5950X haben aber 2x CCD (beim 5900X halt Teil deaktiviert/defekt).

Dies war bis Zen2 so aber mit Zen3 wurde ein CCX = CCD eingesetzt sprich 8 Kerne und gemeinsamer Cache was die Latenz und Effizienz verbesserte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCrazyIvan
OldZocKerGuy schrieb:
Du meinst vermutlich MB statt GB

Viele hier sind mit KB angefangen und da war 128er Ram High-End.
 
Ich überlege gerade wieviel Strom es spart die 192MB clever zu belegen.
Das wird die Effizienz vermutlich nochmal deutlich hochtreiben.
Falls ich mich nicht täusche ist vor allem das herumgeschiebe der Daten das was Energie "kostet".
Wenn man jetzt den Cache nicht ununterbrochen leeräumen muss, sondern nur "halten" muss, sollte das womöglich wieder was einsparen. Kostet halt mehr Silizium und irgendwo ist damit auch Schluss.
Aber "MOAR" Cache, hat bei AMD bisher ganz gut funktioniert, also wieso nicht?

Langfristig werden bestimmt ganz neue Anwendungen in Spielen oder Software möglich, wenn der CPU Cache so brachial zulegt. Das ist die letzten Jahre eine sehr beeindruckende Entwicklung (bei AMD xD).

BAR86 schrieb:
Intel hatte das Konzept schon in ähnlicher Form bei Broadwell. Den größeren Nutzen hatte es AFAIR für die iGPU
Soweit richtig.
Und da waren die Broadwells Ihrer Zeit unlaublich weit vorraus. In IPC und Leistungsaufnahme vs Performance.
Nur war Intel das ganze einfach zu teuer. Hier ist es L3, daher nochmal was anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet
Sind so Sachen wie Stacking egal in welcher Form nicht immer auch ein Flaschenhals für das Produkt?
Schließlich muss eine Verbindung geschaffen werden, die in der Regel immer weniger Durchsatz an Informationen hat, im Gegensatz zu einem Chipdesign, wo alles in einen SOC gepackt wurde und auch dafür designed wurde.

Sowas wirkt für mich immer nach Behilfslösungen um irgendwie was zu präsentieren.
Wir merken ja zurzeit ganz stark, dass andere Player im Game, vor allem die, die auf ARM setzen, eine extreme Performance pro Watt Leistung haben, das einzige was Intel und AMD dagegen tun, ist noch mehr auf die Chips packen, sie höher takten lassen, 10-15% mehr Leistung raus holen aber immernoch 20-30% mehr Leistung frisst oder diese extreme Flaschenhälse hat.

Viel mehr erbringen als diese "hier habt ihr 15% mehr" würde doch "bei selber Leistung 50% weniger Verbrauch unter Volllast" bringen.
Weil wenn man sowas geschafft hat, dann kann man gucken, wo man diese Leistung wieder auffüllt, wo man das Chipdesign mit Zusätzen versieht usw.

Das wirkt alles auf Seiten von AMD und Intel alles nach Paniklösungen um im Gespräch zu bleiben.
Vor allem weil AMDs Big.Little noch deutlich länger auf sich warten lassen wird.
 
Ende des Jahres sollen die Prozessoren der höchsten Serie damit produziert werden, ein Produktstart dürfte Anfang 2022 anstehen

Bin mir nicht sicher wie das zu interpretieren ist, aber für mich klingt das so, als gäbe es dann nur 5900X/5950X als "Refresh mit fettem Cache".

Unabhängig von dem Cache-Upgrade hoffe ich, dass vor Zen4 auch noch etwas im unteren Budget-Bereich kommt - was das angeht ist es mir schon zu lange viel zu still.
 
Zurück
Oben