Z
ZeroStrat
Gast
Alder Lake hat keine Chance, wenn das für den Desktop Anfang 2022 kommt.Ned Flanders schrieb:Der AlderLake Abfangjäger
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alder Lake hat keine Chance, wenn das für den Desktop Anfang 2022 kommt.Ned Flanders schrieb:Der AlderLake Abfangjäger
sebastian1 schrieb:Kann jemand einschätzen, wie sich ein größerer Cache auf Anwendungen auswirkt? Profitiert zb. Rendering (x264, x265) von mehr Cache?
Danke für die Klarstellung, da hab ich mich getäuscht.Shoryuken94 schrieb:Auf dem IO Die sitzt überhaupt kein Cache. Der Cache sitzt auf den Chiplets mit den Kernen
L3-Cache bringt am meisten bei zufälligen und vielen RAM-Zugriffen, die mit dem Cache abgefangen werden können. Also bringt es bei Spielen besonders viel. Zip-Compression geht beim RAM auf die Bandbreite, da könnte ein Cache auch etwas bringen. Bei Renderings bin ich mir nicht sicher, schließlich sind die Cores da durch die hohe Rechenlast eh immer am Anschlag. Vielleicht, wenn der Code viele Kerne nicht gut auslasten kann?sebastian1 schrieb:Kann jemand einschätzen, wie sich ein größerer Cache auf Anwendungen auswirkt? Profitiert zb. Rendering (x264, x265) von mehr Cache?
Schwer zu sagen. Der Extra-Cache sollte die gleichen Abmaße haben und genauso schnell sein wie der bestehende. Ich würde es in der gleichen Fertigungsstufe machen.SothaSil schrieb:Kann mir jemand sagen, in wie weit es möglich/sinnhaft ist, den Cache in einem anderen Prozess herstellen zu lassen?
AMD hat den Cache doch bei Zen2 schon verdoppelt, dank der höheren Transistordichte in 7 nm. Aber im I/O-Die ist überhaupt kein Cache.0x7c9aa894 schrieb:Dann verstehe ich nicht warum AMD nicht schon längst den Cache vergrößert hat. Die IO Dies im Epyc habe doch auch 128MB ...
Was soll ich denn sagen? Mein Ryzen 2600 kommt immer schneller in die Kategorie "Prähistorisch", wenn das bei AMD so weiter geht. Aber noch habe ich keine (größeren) Probleme und kann mich entspannt zurück lehnen und abwarten.Labberlippe schrieb:Also jetzt wirkt mein 3600er wie ein altes Eisen.
15% im Mittel in 1080p Tests. Realismus hin oder her, aber so funktioniert das nicht, wenn man die tatsächliche Auswirkung dieser neuen Technologie auf die CPU-Performance ermitteln will.Robert. schrieb:15% über dem 5900X, das ist wirklich schon sehr gut.
SothaSil schrieb:Kann mir jemand sagen, in wie weit es möglich/sinnhaft ist, den Cache in einem anderen Prozess herstellen zu lassen?
Intel hatte das Konzept schon in ähnlicher Form bei Broadwell. Den größeren Nutzen hatte es AFAIR für die iGPUSalutos schrieb:An dieser Stelle zeigt sich einmal mehr welche Vorteile die Chiplets bieten.
AMD's Vorsprung wird noch einige Zeit anhalten.
Mal schauen wie das Intel kontert.
Greife mal einem nackten Mann in die Tasche 🤪
fanaticmd schrieb:up to 8 Core CCD, wenn ich jetzt nicht auf dem ganz falschen Dampfer bin besteht ein CCD aus 2x 4 Core CCX. 5900X und 5950X haben aber 2x CCD (beim 5900X halt Teil deaktiviert/defekt).
Ich finde das nicht so ähnlich. Bei Broadwell war es 2D und L4 Cache.BAR86 schrieb:Intel hstte das Konzept schon in ähnlicher Form bei Broadwell
OldZocKerGuy schrieb:Du meinst vermutlich MB statt GB
Soweit richtig.BAR86 schrieb:Intel hatte das Konzept schon in ähnlicher Form bei Broadwell. Den größeren Nutzen hatte es AFAIR für die iGPU
Ende des Jahres sollen die Prozessoren der höchsten Serie damit produziert werden, ein Produktstart dürfte Anfang 2022 anstehen