News 3D V-Cache Technology: AMD stapelt L3-Cache bei Ryzen auf 192 MByte

Na endlich! intel hat es damals schon mit der i7-5775C gezeigt, dass 128 MB L3 Cache bei vielen Spielen einen ordentlich Boost hingelegt haben.

Leider hat man den Ansatz nicht weiter verfolgt, was wohl auch an den Produktionsproblemen bei intel lag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, Ein_Freund, Tzk und 2 andere
das war der spannendste Teil der keynote. Wie Lisa schon gesagt hat: eine Architekturgeneration an Leistungszuwachs ohne eine neue Architektur.

damit könnte AMD Zen 3 vs Zen 4 an die 20-30% "ipc" zulegen. Und dann kommt da bei Zen4 ja noch die neue Plattform mit ddr5 oben drauf.

Das gibt nochmal einen heftigen leistungssprung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Dittsche
Prisoner.o.Time schrieb:
Feine Sache, aber für mich klingt das mehr nach reiner Machbarkeitstudie. Denn wenn ich lese dass die nächste Desktop APU Generation mit 50% weniger L3 Cache auskommt...

Das ist doch das alte Spiel, Cache halbiert dafür Takt 100 - 200 MHz rauf. Das gabs schon zu Pentium Zeiten.
 
BAR86 schrieb:
Intel hatte das Konzept schon in ähnlicher Form bei Broadwell. Den größeren Nutzen hatte es AFAIR für die iGPU

Doch der hat damals schon gut gezogen. Allerdings war Broadwell aufgrund seiens Takts von nichtmal 4ghz relativ limitiert, hat aber die vorgängergeneration hinter sich gelassen. Skylake war IPC technisch wieder ein rückschritt trotz DDR4 weil man eben auf den Cache verzichtet hat und etwas mehr Takt vorweisen konnte.
Ich hab mir damals Boradwell gekauft und wurde dann später vom 9900K abgelöst (4 kerne mehr + 1,4ghz mehr takt sind einfach besser :D) aber ich hab damals schon aufn prozzi gehofft mit viel Cache. Vor allem weil das in schlecht optimierten Singlecorelastigen games doch nommal was rausreissen kann wo mehr kerne einfach nix bringen sondern nur Takt und Cache^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAR86
Revan1710 schrieb:
Unabhängig von dem Cache-Upgrade hoffe ich, dass vor Zen4 auch noch etwas im unteren Budget-Bereich kommt - was das angeht ist es mir schon zu lange viel zu still.
Damit ich das Richtig verstehe:
AMD hat die besseren Produkte, weil schneller und effizienter, kann aber nur eine begrenze Menge bei TSMC ordern. Änderungen nur sehr sehr langfristig oder gar nicht möglich.

Welchen Grund sollte AMD haben, irgendetwas günstig anzubieten?
Wer günstig will nimmt halt den i5-11400 von intel, aka den "Säufer".
Das ist nicht schlimm, aber AMD braucht und kann sich nicht damit messen wenn Sie nicht das Volumen dazu haben.

Finde ich so erstmal ok, AMD muss noch sehr viel wachsen um langfristig mal mit Intel Parität halten zu können. Irgendwann wird vielleicht Intel auch mal wieder landen (Alder Lake?), daher muss AMD jetzt richtig klotzen und ausbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCrazyIvan
fanaticmd schrieb:
Okay, dann gibt es die CCX nicht mehr und ich habe das durcheinander geworfen - SORRY.

Aber es ist weiterhin so dass die 5900/5950X aus 2x CCD à 8 möglichen Cores bestehen?
Quelle HWLUX
 

Anhänge

  • AMD-Ryzen-5000-Zen3-Deep-Dive-00019_D4327B6116A14F5AA6D62D0D58BAF0DD.jpg
    AMD-Ryzen-5000-Zen3-Deep-Dive-00019_D4327B6116A14F5AA6D62D0D58BAF0DD.jpg
    106 KB · Aufrufe: 323
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanaticmd
Das klingt schon ziemlich super. Und ich bin einfach froh, nur den 5600X gekauft zu haben. Eigentlich war der Plan, in 4-5 Jahren günstig einen gebrauchten 5900X/5950X abzustauben und so AM4 richtig lange zu nutzen, ein Refresh würde das ganze dann noch mal interessanter machen...

Danke AMD! Spätestens jetzt habe ich keinerlei Bedenken mehr, nicht gleich von DDR3 auf DDR5 aufgerüstet zu haben. :D
 
bensen schrieb:
Oder ist FX als "Marke" mit Bulldozer verbrannt?
Ja, wird nicht mehr kommen. Vielleicht als XTX, so wie früher die ATi Topmodelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Draco Nobilis schrieb:
Welchen Grund sollte AMD haben, irgendetwas günstig anzubieten?
Ich rede ja auch nicht davon, dass sie ihre CPUs billger verkaufen sondern ihr Portfolio erweitern - die Produkpalette ist ja auch erstmalig mit Zen3 so überschaubar.

Wenn sich nun der Refresh auch auf die Top-Modelle begrenzt und alles mit Budget < 250 € weiterhin Zen2 kaufen soll, wandern viele Kunden gezwungenermaßen zu Intel. Wie das AMD deiner Meinung nach weiterhelfen, soll ist mir schleierhaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Darf halt nicht gleichzeitig 15% geringer takten :) interessant ist definitiv
Das dachte ich auch schon. Wenn der Takt darunter leidet, weil die Abwärme nicht schnell genug abgeführt wird, gewinnt man als Zen3 User erstmal gar nichts.
Abwarten und Tee trinken - euphorisch bin ich dennoch :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und ChowTan
Geil, geil, geil geil. Stetiger Fortschritt ohne Pause - wie sich diese Firma ggüber den Faildozer-Zeiten gewandelt hat!
 
Eine Überraschung hob sich AMD im Rahmen ihrer Computex-2021-Keynote bis zum Schluss auf: Einen Prototyp mit gestapeltem L3-Cache, der einen Ryzen 5000 mit 192 MB ermöglicht. Dieses soll in Gaming-Szenarien im Schnitt rund 15 Prozent mehr Leistung ermöglichen. Ende des Jahres wird das in Produktion gehen.
Findet sonst noch jemand den letzten Satz "unschön"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Baal Netbeck
BAR86 schrieb:
Intel hatte das Konzept schon in ähnlicher Form bei Broadwell. Den größeren Nutzen hatte es AFAIR für die iGPU
Ist mir bekannt, aber AMD holt jetzt "erst" damit noch mehr aus seinen aktuellen Chiplets heraus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAR86
das kommt so bestimmt auch für GPUs.
 
Sehr geil! Da ist sie.... meine langersehnte 8+ Kern-Option mit "eDRAM"!!! :hammer_alt: :love:

Der i7-5775c hatte seiner Zeit "nur" 128mb eDRAM Cache.

Seit 2016 warte ich auf eine CPU mit "eDRAM" als Nachfolger für meinen betagten 4790k :D...
fox40phil schrieb:
Jetzt bitte noch AMD CPUs mit eDRAM als Cache. Auf so einen mit 8+ Kernen warte ich^^ wie die feinen 2 von Intel vor paar Jahren.
27. Juni 2018 (News: "Threadripper 2990X: Neues Ryzen-Flaggschiff für 1.500 Euro gelistet")

Tja schade, dass es aber kein AM5 ist =/...hoffe sie übernehmen das direkt und es ist ein Vorbote für die Neuerungen für Zen4?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00 und Zwirbelkatz
Bierliebhaber schrieb:
Das klingt schon ziemlich super. Und ich bin einfach froh, nur den 5600X gekauft zu haben. Eigentlich war der Plan, in 4-5 Jahren günstig einen gebrauchten 5900X/5950X abzustauben und so AM4 richtig lange zu nutzen, ein Refresh würde das ganze dann noch mal interessanter machen...

Danke AMD! Spätestens jetzt habe ich keinerlei Bedenken mehr, nicht gleich von DDR3 auf DDR5 aufgerüstet zu haben. :D

Die Intel-Stillstandszeiten sind vorbei. Bei AMD wird hart geklotzt. Deshalb irritieren mich Aussagen beider Lager wie "der hält erstmal für 5 Jahre" wiederholt.
 
Zurück
Oben