News AMD-Quartalszahlen: Durchhalten bis zum dritten Quartal

Ich hoffe das Intel endlich Konkurrenz bekommt und die Preise fallen
 
cat_helicopter schrieb:
es scheint mir völlig sinnlos mit AMD Fanboys wie dir zu diskutieren.

Warte mal, du bist der Typ, der
  • der vorhin behauptet hat, AMD hätte für Navi RTX 2080 Leistung +30% versprochen
  • nvidia könnte einfach so im Konsolenmarkt liefern (können sie aus zwei Gründen nicht, der eine ist die fehlende x86 Lizenz, kriegst ein Fleißsternchen wenn du den zweiten errätst)

Aber dann andere als Fanboys bezeichnen 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Infect007, sifusanders und 17 andere
thepusher90 schrieb:
Dir ist schon klar was du damit sagst?

Ja, er tätigt eine sarkastisch ironische Aussage!

Lies den ganzen Post und du wirst verstehen.
 
cat_helicopter schrieb:
Die Frage ist warum sich AMD noch mit der Grafikkartensparte abgibt. Mich würde es nicht wundern, wenn sie diese wie GF irgendwann ausgliedern/abverkaufen.
Ich sehe es genau umgekehrt. AMD mag nicht die aktuellen Spitzenkarten haben, aber wie wichtig eine eigene leistungsfähige Grafiksparte ist, zeigt nicht zuletzt Intel, die sich erst vor kurzem in dem Bereich personell erheblich verstärkt haben, indem sie Leute von AMD und Nvidia abgeworben haben:

http://www.pcgameshardware.de/Grafi...Nvidia-Mitarbeiter-wechselt-zu-Intel-1278745/

Angeblich plant man sogar in absehbarer Zeit diskrete Grafikkarten mit Intel-Hardware. Aber natürlich zielt es vor allem darauf ab, AMDs Vormachtstellung bei den iGPUs zu brechen. Integrierte Lösungen sind ja eines der Zukunftsgeschäfte. Und daß Intel da aktuell sogar auf AMD-Chips zurückgreifen muß, gefällt ihnen sicher nicht.

https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intel-kaby-lake-g.61839/

So gesehen wäre AMD also mit dem Klammerbeutel gepudert, ausgerechnet jetzt die Grafiksparte abzustoßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus
Roche schrieb:
Ja, er tätigt eine sarkastisch ironische Aussage!

Lies den ganzen Post und du wirst verstehen.

Oh ich tue mich immer sehr schwer Ironie zu lesen.
 
Michael NRW schrieb:
Ich hoffe das Intel endlich Konkurrenz bekommt und die Preise fallen

Ist schon längst passiert. Schau doch mal nach was du früher vor Ryzen für nen 8 Kerner bezahlen musstest. Ein Tip das Ding nannte sich 6900K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Infect007, Hatch und eine weitere Person
Mir ist schon klar was ich damit sagen will... Wenn die 15% stimmen passt das ja...

Ich wollte nur mit bissle Sarkasmus sagen, wie die Meinung über die CPUs hier aussehen wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, edenjung, JohnVescoya und eine weitere Person
Also nachbörslich ging der Kurs rauf, was den Kursverfall von Intel mehr als wett macht.
Das nächste Quartal wird wohl richtig gut, das kann danm nur ein geiler Sommer werden.

Hinterher braucht wirklich niemand jammern, das hätte man nicht kommen sehen.
 
GHad schrieb:
Mir ist schon klar was ich damit sagen will... Wenn die 15% stimmen passt das ja...

Ich wollte nur mit bissle Sarkasmus sagen, wie die Meinung über die CPUs hier aussehen wird...

Jap wurde mir gerade erklärt. Ich tue mich immer sehr schwer Sarkasmus/Ironie in geschriebener Form zu erkennen.
 
pipip schrieb:


Deine Aussagen werden nicht richtiger umso mehr du schreibst. Fakt ist und bleibt: AMD macht und machte mit der Grafikkarten-Sparte stets Verluste. Das war meine Aussage, fertig.
 
Galatian schrieb:
Interessant, dass man explizit nur auf den Preis und nicht die Leistung eingeht. Vielleicht ist das aber auch nur Wunschdenken.
Genau das habe ich mir bei dem Satz auch gedacht, warum sollte man das so formulieren, wenn man mit der Leistung nicht die VII überholen will, oder zumindest gleichziehen.
Wenn die Gerüchte über Navi 10 als RX 3080 mit Vega64 +15% stimmen, dann liegt man ja schon sehr nahe an der VII dran.

Auf die Nachfrage eines Analysten, ob der Preis der CPUs in Zukunft steigen wird und so mehr Gewinne abwerfen könnte antwortete AMD mit einem klaren Ja. Mit steigender Leistung werde sich auch der Preis erhöhen.
Das liest sich im weiteren Verlauf aber auch eher auf den Custom und Server Bereich bezogen, da wo man eben die Marge gut erhöhen kann.
Für das Mainstream CPU Geschäft würde es mich wundern, wenn ein 3700X die UVP des 2700X stark übersteigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaos Theory
JohnVescoya schrieb:
Nvidia hat also eine x86 CPU im Portfolio mit der sie einen Konsolen SOC bauen könnten? Spannend, was man hier so lernt. Ach haben sie nicht? Ja dann können sie für moderne Konsolen eben nicht liefern.

Einzig dein Geschwätz ist völlig unqualifiziert.

Alleine deiner Rhetorik wegen verdienst du eigentlich keine Antwort. Welche Architektur hatte eine Playstation denn bis zur Ausbaustufe 3? Und wer würde Intel verbieten einen Partnerschaft mit Nvidia einzugehen?
Und was hat das überhaupt nun alles damit zu tun, dass die Grafikkartensparte von AMD ihr Sorgenkind ist?
 
cat_helicopter
Welche Aussagen denn ?
Dass AMD sich auf SoC, flexible IPs, APUs spezialisiert hat und die GPU Sparte als auch die CPU Sparte und deren Entwicklungen gegenseitig beeinflussen und wir vermutlich Ryzen (in der uns jetzt bekannten Form) gar nicht hätten, würde man nicht mit Sony, MS und Co zusammen arbeiten ? Somit GPU Sparte verkaufen und das einzige wirkliche Alleinstellungsmerkmal verkaufen ?

AMD hätte bei weiten früher Fabless werden sollen. Die GPUs hat man seither auch immer (bis auf Polaris und Vega) bei TSMC gefertigt und ist jetzt wieder umgestiegen aut TSMC. Im Endeffekt ist es für AMD aktuell gut, dass man ungebunden ist und je nach Chip einen Fertiger wählen kann. Über das sollte man sich aktuell mehr Gedanken machen, als dass der Kauf von ATI vllt ein Fehler war.
Denn Fabs zu stemmen ist sicher weit aus kostspieliger und nicht ohne Grund gibt es immer wenige große Anbieter. Mit Fabs ohne ATI, könnte es AMD heute vermutlich noch schlechter gehen. Aber das werden wir eben nie wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Für das Mainstream CPU Geschäft würde es mich wundern, wenn ein 3700X die UVP des 2700X stark übersteigt.
Ich wage mal die vorsichtige Vorhersage, daß er genau das tun wird!

Wo ich dir recht gebe ist, daß der Nachfolger des 2700X vielleicht nicht mehr kosten wird. Aber er wird anders heißen. Das Namensschema ist ja seit Zen in 1000, 2000 und 3000er Nummern eingeteilt, jeweils nach Gerneration. Und dabei wird man wohl auch noch lange bleiben. Allerdings kommen ja jetzt erheblich mehr Kerne ins Spiel als bisher. Die APUs (Picasso) eingeschlossen wird man 2, 4, (6,) 8, 12 und 16 Kerne im Portfolio haben. Daher glaube ich nicht, daß man einer 8C/16T-CPU künftig noch eine so hohe Nummer (x700) geben wird.

Sicher, da gibs noch die "Vorsilbe" also R3, 5, 7, und jetzt wahrscheinlich auch noch R9. Aber bisher war auch das Nummernschema dennoch in der Leistung mit gestaffelt.
 
Klassikfan schrieb:
Allerdings kommen ja jetzt erheblich mehr Kerne ins Spiel als bisher. Die APUs (Picasso) eingeschlossen wird man 2, 4, 8, 12 und 16 Kerne im Portfolio haben. Daher glaube ich nicht, daß man einer 8C/16T-CPU künftig noch eine so hohe Nummer (x700) geben wird.
Wir wissen aber mittlerweile schon relativ sicher, dass es weiterhin 4 Kerne bei den CPUs gibt. Das müssen dann ja die R3 sein.

Außerdem haben wir in der 2000er Gen auch bei 700 aufgehört, wo es bei der 1000er noch eine 800 gab.

Ich denke mittlerweile, dass es durchaus auch so aussehen könnte(Preise sind komplett aus der Luft gegriffen, klingen aber für mich realistisch):
Ryzen 3 3200+3300X= 4C/4T (109€+129€)
Ryzen 5 3400+3500X= 4C/8T (149€+179€)
Ryzen 5 3600+3600X= 6C/12T (199€+249€)
Ryzen 7 3700+3700X= 8C/16T (299€+349€)
Ryzen 9 3800X= 12C/24T (449€)
Ryzen 9 3850X= 16C/32T (549€)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, Smartbomb, cm87 und 5 andere
cat_helicopter schrieb:
Und das Nvidia für Konsolen nicht liefern könnte ist ja wohl eine der unqualifiziertesten Aussagen überhaupt. Sie wollen es nicht weil es dort kaum Margen gibt. Und wenn das alles so unprofitabel wäre, wie du hier behauptest, warum macht Nvidia zig mal mehr Gewinn als AMD?

Seh ich ähnlich. Für die Switch liefert nVidia schließlich einen SoC. Und ich denke weiterhin dass Intel mit Core-CPU plus Vega Kern einen Konsolen-SoC zusammenbekommen würde.
Der Punkt ist sicherlich die niedrige Marge bei recht hohem Aufwand. Das lohnt eben nur annäherend wenn man Millionen Stückzahlen auflegt. Bei fixen 400 oder 500 Dollar Verkaufpreis für eine Spielkonsole werden weder Microsoft noch Sony AMD für den SoC mit Geld zuschmeißen können oder wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infi88 und cat_helicopter
DocWindows
Bisher gibt es auch nur von NV eine Aussage, dass AMD dumping Preise macht. Selbst wenn. Man braucht nur über die Berichte der damaligen Konsolen Entwicklung lesen.
Nehmen wir die WiiU, wo Nintendo mit IBM, AMD zusammen einen SoC entwickelt haben. Es fängt ja nicht nur bei der Chip Entwicklung an, sondern das Produkt muss auch Fehlerfrei zusammen arbeiten können. So gab es laut Bericht Fehler, wo man erst mal lokalisieren musste, welcher Chip den Fehler produziert hat.
Somit wenn Intel und NV zB einen Chip für eine Konsole fertigen würde, würde das deutlich mehr Abstimmung brauchen.
Der Chip von Intel und AMD ist übrigens sehr teuer und man könnte diesen übrigens der Chinesen APU gegenüberstellen, die Raven Ridge basiert, dessen GPU und SI angepasst wurde.

Man darf sich gerne die Frage stellen, was einfacher zum "Testen" ist. Denn ein Konsolen Chip muss in der Regel ausgewogen sein, da früher oder später sich aufzeigt, wo ein Flaschenhals ist.
Genau aus diesem Grund wird spekuliert, dass Sony bei der PS5 eventuell HBM nutzen möchte und nicht nur mehr auf ein GDDR Si setzt, da CPU und GPU sich oft im Weg standen. Man darf gespannt sein, was am Ende kommt. Sony hat zu mindestens damals auf das richtige Pferd gesetzt. Lieber 8 statt 4 GB GDDR5 und spekuliert, dass die GDDR5 Preise früher oder später fallen werden.

Was Nintendo angeht, war die Anforderung ARM und da hatte NV ein fertige Plattform. Von Nintendo ist kaum Entwicklung in den SoC eingeflossen. Die haben eher ein fertiges Produkt gekauft. Alle Generationen davor, insbesondere Handheld, hat Nintendo selbst handangelegt, speziell was ARM Cores anging.
Mich würde es also nicht wundern, dass NV für die Hardware die Verantwortung seitens Nintendo im Falle von Problemen übernehmen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1
Taxxor schrieb:
Wir wissen aber mittlerweile schon relativ sicher, dass es weiterhin 4 Kerne bei den CPUs gibt. Das müssen dann ja die R3 sein.

Außerdem haben wir in der 2000er Gen auch bei 700 aufgehört, wo es bei der 1000er noch eine 800 gab.

Ich denke mittlerweile, dass es durchaus auch so aussehen könnte:
Ryzen 3 3200+3300X= 4C/4T
Ryzen 5 3400+3500X= 4C/8T
Ryzen 5 3600+3600X= 6C/12T
Ryzen 7 3700+3700X= 8C/16T
Ryzen 9 3800X= 12C/24T
Ryzen 9 3850X= 16C/32T
Ich denke, es wird eine Verschiebung im Mittelfeld geben. Und daß man die 12C und 16C im selben x100er Block halten wird, halte ich für unwahrscheinlich. Dann eher 39xx für 16C.

Ich vermute sogar, daß der 6C aussterben wird. Also 4C als reine CPU - joa... mal schauen, wie lange, da die 4C ja sonst auch schon von den APUs abgedeckt werden. Die Dies mit 6 intakten Kernen wird man aber wohl vorwiegend zu 12C-Chiplets zusammensetzen. Somit könnte die Staffelung auch in Zukunft in 4, 8, 12 und 16 Kernen resultieren. Und damit möglicherweise auch so:

(Ryzen 1 = 2C APUs ?)
Ryzen 3 = 4C (plus 4C APUs)
Ryzen 5 = 8C (und damit eine "Degradierung" der 8-Kerner)
Ryzen 7 = 12C
Ryzen 9 = 16C
 
Hätte Hätte Fahrradkette. Sowohl Sony als auch Microsoft werden auf AMD APUs setzen. Was soll die Diskussion?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anzman, DarknessFalls, dalaidrama und 3 andere
Klassikfan schrieb:
Und daß man die 12C und 16C im selben x100er Block halten wird, halte ich für unwahrscheinlich. Dann eher 39xx für 16C.
Die 39X werden für die nächsten Threadripper reserviert sein.

Klassikfan schrieb:
Die Dies mit 6 intakten Kernen wird man aber wohl vorwiegend zu 12C-Chiplets zusammensetzen. Somit könnte die Staffelung auch in Zukunft in 4, 8, 12 und 16 Kernen resultieren.
Auch ein interessanter Gedanke, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass man die doch ziemlich beliebten 6 Kerner rausnimmt, dafür müssten die 8 Kerner ja deren Preis erhalten, also um 200€. Würde wieder eher zu den Leaks von Dezember passen, wonach allerdings alle gleichmäßig degradiert und die 4C rausgeschmissen wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klassikfan
Zurück
Oben