News AMD Ryzen Master 2.9.0.2093: Support für die 3D-V-Cache-CPU und Auto-Curve-OC

Hardy_1916 schrieb:
Mal eine eventuell schon gestellte Frage, wie lange dauert denn der Durchlauf wenn man pro Core gewählt hat? Bei mir wurde der Monitor umgehend schwarz und Tastatur und Maus gingen aus, seitdem rödelt die Kiste (oder auch nicht). Sind jetzt ca 1 1/2 Stunden vorbei …
Also Monitor/Tastatur/Maus sollten dabei eigentlich nicht ausgehen.
Jedenfalls kann ich meinen PC nebenbei normal weiter nutzen, bzw. hier lesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardy_1916
Ich hab das Teil vorhin mal angeschmissen, da ich eh 2h außer Haus musste. Dachte mir so, lass ihn halt machen. Komme wieder und der PC hat scheinbar neu gestartet. RM lief nicht mehr und hatte auch keine Ergebnisse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xedos99
Dann musst Du ihn wieder anschmeißen, dann macht er weiter.

@Topic: Ich hab es bei mir relativ simpel gemacht, erst allcore -5 getestet - stabil
dann allcore - 10 - nicht stabil
dann die besten 4 Kerne auf -5 gelassen, alle anderen auf -10 mit +50MHz auf PBO - stabil
dann die Kerne bis auf die 4 besten noch auf - 15 mit +50MHz auf PBO - auch stabil

Hab das erstmal so gelassen, werde aber mal gucken was er bei mir rauswirft nach Optimierung.
 
Naesh schrieb:
Hast wohl die gleiche Gurke erwischt wie ich. Mein 5900x hat genau die gleichen Probleme. Daher habe ich bis jetzt nie was optimiert. Sobald es irgendwo ins negative geht, gibts beim Wechsel von Last auf idle einen reboot.
Interessant. Hatte immer das Board (BIOS) im Verdacht, da Lastszenarien kein Problem sind. Dass du auch eins von MSI hast, widerlegt den Verdacht jedenfalls nicht. 😁
 
McTheRipper schrieb:
@Topic: Ich hab es bei mir relativ simpel gemacht, erst allcore -5 getestet - stabil
dann allcore - 10 - nicht stabil
dann die besten 4 Kerne auf -5 gelassen, alle anderen auf -10 mit +50MHz auf PBO - stabil
dann die Kerne bis auf die 4 besten noch auf - 15 mit +50MHz auf PBO - auch stabil
Moment mal. Je besser die Kerne desto niedriger kannst du den Wert stellen (also negativ höher) oder verwechsel ich da gerade was?!
 
@hRy Also mit besser meine ich "gut" nach RyzenMaster, je besser die sind, desto weniger Undervolting können die vertragen. Die mit dem goldenen Stern haben an wenigsten UV Potential.
Vielleicht habe ich da sozusagen auch Pech mit meinem 5900X aber bei mir sind es die besten Kerne, die das System bei -10 allcore instabil machen.
 
McTheRipper schrieb:
@hRy Also mit besser meine ich "gut" nach RyzenMaster, je besser die sind, desto weniger Undervolting können die vertragen. Die mit dem goldenen Stern haben an wenigsten UV Potential.
Vielleicht habe ich da sozusagen auch Pech mit meinem 5900X aber bei mir sind es die besten Kerne, die das System bei -10 allcore instabil machen.

Komisch, bei mir ist es genau umgekehrt:

Die besten Kerne vertragen mehr UV, die schlechteren weniger.
 
Also die besten im RyzenMaster? Komisch, ich kann die Instabilität/Stabilität definitiv auf diese Weise rekonstruieren.
Das deckt sich auch mit den Beobachtungen anderer User auf Reddit zum Beispiel.
 
Hi

@Pilstrinker
ähm...das wäre dann genau falsch herum......:freak:


Mein 5900X :

erster CCX -18 +2 -24 -22 -24 -18

zweiter CCX -28 -28 -28 -24 -22 -24

Core 0 und 1 haben denselben Wert ! Trotzdem braucht der zweite +2 !
Unter 0 wird mir sonst das Bios zerlegt...........

Taktet in CB23 allcore 4650Mhz.

Gruß Bernd
 
@McTheRipper
Also eigentlich sollten die besten Kerne auch das meiste UV schaffen...
Edit: Es ist genau umgekehrt...
Cebo schrieb:
Komme wieder und der PC hat scheinbar neu gestartet. RM lief nicht mehr und hatte auch keine Ergebnisse.
Einfach RyzenMaster wieder starten und er macht weiter.
Bei mir hat er dreimal neu gestartet. Es hat deshalb bei mir statt der prophezeiten 1:08 auch fast 3h gedauert...
War auch nicht anwesend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt in CoreCycler bei der 3. Iteration. Wie lange lässt ihr den so normalerweise laufen?
 
Also wenn er bei mir irgendwann mal im Idle neugestartet hat waren nach 1-2 Iterationen Fehler da, mit den Settings wie oben beschrieben habe ich seit zwei Wochen keinerlei Probleme, weder im Idle noch unter Last.

Edit: Also mein bester Kern hat auch grad beim Testen des RM nen Absturz verursacht, scheint das irgendwie zu bestätigen was ich selbst gemerkt habe.
Ich melde mich mal was er am Ende ermittelt.
 
McTheRipper schrieb:
@Cyberbernd d. h. bei Dir läuft der nicht mal auf Stock stabil?

Doch sicher.

Ohne curve Editor läuft.... Mit PBo läuft.

Nur mit dem Curve und UV muß der zweite core auf + 2 bleiben.

PT auf 210 Watt EDC auf 155.. TDC 140

Mit cb23 ne Spannung von 1,32 Volt dann.

Gruß Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
@McTheRipper
Das sind die Stock Settings der CPU.
Cyverbernd wird die hochgestellt haben um mehr aus der CPU zu holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Cyberbernd
Hi

Ist ja alles relativ.

kommt auch auf die Load line an... Die lasse ich auf Standart. Komischerweise habe ich so die max 1,5 Volt im single core.

Mhz auf plus 50 mhz.

Da lieber niedrig bleiben und im Curve lieber die Werte höher. also -26 dann statt -24.

hat vorteile im allcore.

Gruß Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
McTheRipper schrieb:
Also die besten im RyzenMaster? Komisch, ich kann die Instabilität/Stabilität definitiv auf diese Weise rekonstruieren.
Das deckt sich auch mit den Beobachtungen anderer User auf Reddit zum Beispiel.
Mache ich das bei mir umgekehrt, also höherere negative Werte für die schlechter bewerteten Kerne (bspw. -30 für den schlechtesten), stürzt der Rechner ab.
 
Zurück
Oben