News AMD Strix Halo im Test: So schnell ist der Ryzen AI Max+ 395 mit Radeon 8060S

Svennc schrieb:
Coole Technik.

Seit Jahrmillionen predigen Menschen, die offensichtlich nie eine Einstiegs-Gamping-GPU im Desktop-PC hatten: "APUs werden Einstiegs-Gaming-GPUs ersetzen!" Nein, tun sie nicht. Nicht in der bisherigen Form. Auch nicht im momentanen Best Case, in dem es ~GTX-1650-Performance von 2019 gibt. Also Grafikleistung, die schon zu Release der letzten APU-Gen nicht mehr alles spielen konnte -- geschweige denn in irgendwas anderem als niedrigsten Details.


Da müssten ganz andere Boliden als Basis her. Ob das hier den Anfang macht, wird man in einigen Jahren sehen.
Naja, die richtigen Gamer haben den PC als Plattform doch längst verlassen.
 
Ein Beelink SER9-Derivat mit 395 Max... das hätte meiner Meinung nach was...
 
Thomaswww schrieb:
Im CineBench 24 Single Core: -45% Punkte pro Watt gegenüber dem Intel Lunar Lake 258V
Im CineBench 24 Multi Core: Gleichstand zum Intel Lunar Lake 258V
ich kann in der tabelle nur ein 285H und den 288V sehen
 
Cr4y schrieb:
Geht es bei PowerVia nicht darum, wie der Chip aufgebaut ist und TSV ist eine Technik zur Anbindung eines solchen Chips auf einen Träger?
TSV nutzt AMD ja auch bei der Cache-Anbindung für die X3D-CPUs.
Nun ich dachte PowerVia ist Intels Markenname zu der allgemein als "Through Silicon Via" genannten Technik, aber ich liege gerne auch falsch und lasse mich eines Besseren belehren
 
Wieso zum Teufel können die Dinger nur 96GB als Grafikspeicher nutzen? Sehr schade, damit wertlos. Ich hoffe es wird in Zukunft günstige APUs kommen, die dann auch um die 512GB VRAM nutzen können über den RAM. Dann könnte man darauf auch DeepSeek 671B laufen lassen. Sobald sowas mainstream wird werden OpenAI und co Pleite gehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
wechseler schrieb:
Ich glaube nicht, dass das einen einzigen Kunden (Nicht-Spieler) interessiert.
[...]
Der Produktname "Ryzen AI" kommt nicht von ungefähr.

Du schreibst hier unter einer News zu einem Review der Halo Strix, nur dass das Review ein Gaming-Tablet testet!
Das ASUS ROG Flow Z13 - ROG steht übrigens für Republic of Gamers! - richtig sich nicht an diejenigen die eine mobile Workstation wollen sondern an Gamer!
Dave2D testet Consumer- und Gamerkram. The Phawx testet Gaming-Handhelds.
HardwareCanucks ist auch eher beim Konsumenten zu verorten.

Die Hardware wo du die APU jetzt bald zuerst kaufen kannst richtet sich an Gamer!

Und der Produktname:
Das AI im Namen kommt daher, dass gerade alles irgendwie mit AI beworben wird - und weil die APU eine NPU hat. Die NPU selbst hat aber wenig mit LLMs und viel VRAM zu tun.
Und es werden auch CPUs mit AI beworben die eine stinknormale GPU (dediziert oder integriert) verwenden.
 
BAR86 schrieb:
Nun ich dachte PowerVia ist Intels Markenname zu der allgemein als "Through Silicon Via" genannten Technik,
Glaube du meinst "Foveros", kann das sein?
 
Für Workstation-Laptops sicherlich sehr interessant. Ich muss aber gestehen, noch mehr reizt mich der Gedanke an einen Mini-PC mit diesen APUs und >32GB RAM - bei den aktuellen Preisen für Grafikkarten mit mehr als 16GB VRAM wird man günstiger kaum an ein leistungsfähiges System für ein lokales LLM kommen.

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis ich mir endlich einen "Jarvis at home" bauen kann. Ich freu mich drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haggis
Kazuya91 schrieb:
Die ganzen überteuerten RTX 5090 und 9800X3D verkaufen sich deshalb so gut, weil der PC Markt tot ist
5090: Sammlerstücke wird man immer los.



Volker schrieb:
Japp, was zählt ist aufm Platz .. oder so :D
Und damit, was beim Endkunde ankommt. Und dem ist in der Regel egal ob ne ne super technisch raffinierte APU drin steckt und die erste ihrer Art ist, der sieht leistungstechnisch was ähnliches für den halben Preis - was wird er wohl kaufen?
Die Endkunden kaufen den Schrott, der ihnen angeboten wird.
Volker schrieb:
Und das drückt Strix Halo automatisch dann noch mehr in die Nische, das wissen auch die Partner. Core + RTX war bisher die Bank und wird es ab März in Neuauflagen dann eben auch wieder sein.
Wobei der Anteil von Notebook ohne dGPU in den letzten Jahren steigt.

Das Asus Flow ist Nische egal welche Ausstattung. Das was HP gezeigt hat, kommt so oder so nicht für Endkunden.

Was AMD mit Strix Halo vor hat war von Anfang an unklar. Das ist das eigentliche Problem des AMD Marketings. Ein Chip alleine ist kein Produkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und uberLemu
stefan92x schrieb:
Er meint PowerVia, was Intels Marketingname für Backside Power Delivery ist. Was tatsächlich mit dem Fertigungsverfahren an sich zu tun hat.
Ne, also Foveros ist Intels Name für TSV, oder?
Seinen ursprünglichen Post verstand ich so, dass er dachte PowerVia wäre Intels Name fur TSV.
Kann aber gerade auch an mir liegen...
 
iSight2TheBlind schrieb:
Du schreibst hier unter einer News zu einem Review der Halo Strix, nur dass das Review ein Gaming-Tablet testet!
Eine Videospielerseite testet ein "Gaming-Tablet", was auch sonst? Der Chip wurde deswegen nicht automatisch fürs Gaming entwickelt.

iSight2TheBlind schrieb:
Die Hardware wo du die APU jetzt bald zuerst kaufen kannst richtet sich an Gamer!
Privatkunden sind immer die willigen Alphatester für neue Produkte.
 
Cr4y schrieb:
Ne, also Foveros ist Intels Name für TSV, oder?
Seinen ursprünglichen Post verstand ich so, dass er dachte PowerVia wäre Intels Name fur TSV.
Kann aber gerade auch an mir liegen...
Ah, nein und nein. Foveros ist was anderes als TSVs, es bezieht sich auf die Nutzung von im Substrat integrierten Bridge-Chiplets als Alternative zu Interposern.

Aber auch nein, liegt nicht an dir sondern an mir, @BAR86 hat wohl wirklich was verwechselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cr4y
Frage an euch:
Wäre dies eine brauchbare Alternative für ai Anwendungen? Halo kaufen 96gb RAM ins System und fertig.

Im Vergleich zu einer xx90rtx oder einer professionellen GPU?

So viel mich weiß hat AMD immer noch starke Probleme mit der Kompatibilität, weil vieles eben auf cuda basiert und optimiert ist.
 
@Agba
Ist das jetzt nur so in den Raum gefragt oder geht es dir um eine bestimmte Anwendung?

Eigentlich liegt mit ZLUDA und SCALE ein paar CUDA-kompatible APIs vor. D. h. CUDA-Anwendungen laufen damit ohne Änderung auf AMD-Karten. Wie brauchbar die sind, kann ich allerdings nicht sagen.
 
Das Asus gerät gibts nur mit max 64GB glaub ich oder? Schade das sie da nicht all in gehen
 
Agba schrieb:
Wäre dies eine brauchbare Alternative für ai Anwendungen? Halo kaufen 96gb RAM ins System und fertig.
ja wäre es, wenn dir 96GB reichen. gehn halt nur 70B modelle drauf. ich würd ja zu gern irgendwann mein eigenes DeepSeek 671B zuhause laufen lassen dafür braucht man aber min 512GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufrüstbare Systeme mit der APU für 1000€, dann wärs in der Tat interessant. 4060er Laptops gibts für unter 1000€. So ist es zu dem genannten Preis nicht wirklich konkurrenzfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans
@Krik @dernettehans

Danke für die Antworten. Es war tatsächlich Mal grundsätzlich in den Raum gefragt. Auch ich würde gern mal ein LLM lokal laufen lassen+ das ein oder andere ai Projekt angehen.

Hatte es mir allerdings erstmal aus dem Kopf geschlagen da AMD vor einem halben Jahr noch relativ unbrauchbar war gerade für ki Projekte, zumindest um sie in vernünftiger Zeit abzuschließen, und die Profi Karten nicht infrage kommen, "aus Spaß an der Sache" und ich dann eben das Thema nur noch halbherzig verfolgt hatte
 
Zurück
Oben