News AMD Strix Halo im Test: So schnell ist der Ryzen AI Max+ 395 mit Radeon 8060S

Freue mich auf nette Mini-PC´s, besser aber Mini ITX Boards von z.B. MinisForum mit dem Teil. Dann kann meine große Kiste als Casual Gamer endlich weg. Denke die CPU und GPU Leistung reichen mir dann vollkommen aus.
 
Volker schrieb:
Das ist exakt identisch wie die letzten Jahre, da wird nur das Innenleben getauscht, der Rest sieht aus wie beim Vorgänger mit 13900H und 4070. Ironischerweise hat das bei Notebookcheck am Ende die bessere Wertung ...

Ja ich weiß, aber das Innenleben macht ja den Unterschied. Gefällt mir sehr mit dem 395.
 
wechseler schrieb:
Der Desktop-PC ist so gut wie tot.
Die ganzen überteuerten RTX 5090 und 9800X3D verkaufen sich deshalb so gut, weil der PC Markt tot ist :jumpin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: je87
Inxession schrieb:
Tausend mal lieber Strix Halo als eine RTX 5080/5090 ...
Kein passender Vergleich, die mobilen RTX 5080/5090 wischen wie erwähnt den Boden mit der Strix Halo APU (die bisher nicht einmal RTX 4070 Leistung erreichen zu scheint), was die Leistung angeht und die RTX 5080 scheinbar zu einem vergleichbaren Preis.

Prinzipiell habe ich nichts gegen Strix Halo (ich habe selber eine Renoir APU in meinem 13" Ultrabook), aber nicht zu AMD Mondpreisen (1000 Euro über dem Preis einer RTX 4070 Laptops), ebenso wie ich auch nicht evt. überteuerte RDNA4 Grafikkarten schön reden werde (nur weil andere das evt. für überteuerte nVidia Karten so machen).

Am Ende sind mir die amerikanischen Techkonzerne relativ egal, in erster Linie bin ich potentieller Kunde/Verbraucher und vertrete eben eigenes Interesse nach passender Preis-Leistung, welche bei Strix Halo APUs bisher leider überhaupt nicht passt.

ASUS Apothekenpreise (für hier ein kleines 13" 2-in-1 Gerät) hin oder her, die anderen Hersteller springen ja leider meist auf den Zug auf und das ist prinzipiell leider auch ein Problem, denn wenn Dell/AlienWare, HP, Acer, usw. die Produkte in den USA wegen Trumps Zöllen erhöhen, dann werden die Aufpreise - insbesondere bei dort ansässigen Herstellern - eben vermutlich auch in anderen Verkaufsregionen einfach ebenso aufgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
blackiwid schrieb:
Ok ich glaub ich hab bei 4080 geschaut 5080mobile seh ich nicht zumindest nicht bei GH. also woher die Preise das das nur 2500 Euro kosten würde.
Die 5080M wurde von ihm ja auch nur als Beispiel genannt. Die 8060S platziert sich zwischen gedrosselter 4060M und 4070M, die beide im Vorgänger Z13 Tablet genutzt wurden. Um vergleichbare GPU Leistung im Laptop zu bekommen, würde wohl schon eine nicht gedrosselte 5050M ausreichen. Möchte man jetzt vergleichbare Gaming Leistung haben, kann man schon bei unter 900 € zugreifen.

Der Nachteil ist, dass es die 8060S nur im größten CPU Modell AI Max Plus 395 gibt. Die GPU Leistung ist ausreichend, um sich schnell zu verbreiten (siehe Steam Survey mit den ganzen 3060/4060 Laptops), aber der Kunde ist gezwungen, einen teuren 16 Kerner mit zu bezahlen. Die 4060M werden allerdings auch mit alten & günstigen Zen 3 oder i5 gekoppelt. Das senkt den Gerätepreis. ohne die Gamingleistung stark zu beeinflussen.

Bleibt nur die Hoffnung auf den 8 Kerner mit 32 CU. Konkurrenzmodelle sind die gleichen. Etwas hochwertigere 4060M Laptops fangen bei 1.050 € (HP Omen) oder 1.200 € (Lenovo Legion/Slim; MSI Alpha) an. Mehr sollte es nicht kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
blackiwid schrieb:
also woher die Preise das das nur 2500 Euro kosten würde.
Die Vorgänger (Notebooks mit mobiler RTX 4080 (12 GB)) gab es schon zum letzten Black Friday ab 2300 Euro (ja, ich hatte sogar mit einem Kauf geliebäugelt, aber irgendwann wird man evt. für ähnliches Geld 16 GB bekommen), ergo dürften günstigste RTX 5080 (16 GB) Notebooks wohl auch (spätestens nächstes Jahr) zum Black Friday da landen und ein Startpreis von 2199 US$ ist laut CES 2025 Folie von nVidia CEO Huang für RTX 5080 Notebooks angekündigt worden.

Ob diese Geräte (mit US Preisen, in den Staaten Delaware und New Hampshire bspw. ohne Steueraufschlag) dann in Deutschland allerdings für den Preis zu haben sind und nicht noch Trumps Zölle aufgeschlagen werden, weiss natürlich jetzt noch keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker schrieb:
Vorgänger mit 13900H und 4070. Ironischerweise hat das bei Notebookcheck am Ende die bessere Wertung ...
Allein die Akkulaufzeit ist um Klassen besser [wenn auch immer noch nicht gut genug imho].

An die meisten anderen Kommentatoren hier: Nur weil Asus und das AMD-Marketing [:freak: - wobei ich in der Logik auch verstehen kann, dass man es noch in die schmaler werdenden Lücke vor RDNA 4 quetschen wollte] da jetzt dieses Tablet draus gemacht haben, wird Strix Halo noch lange nicht zum Gaming-Chip. Ein Laptop mit dGPU wird für das Publikum hier in den allermeisten Fällen auf absehbare Zeit die bessere Wahl bleiben.
 
Volker schrieb:
Das ist exakt identisch wie die letzten Jahre, da wird nur das Innenleben getauscht, der Rest sieht aus wie beim Vorgänger mit 13900H und 4070.
Der Akku hat auch ein Update erhalten, ebenso die Eingabegeräte, das Display und so weiter. Kann man natürlich auch im weiteren Sinne als Innenleben betrachten...
Volker schrieb:
Ironischerweise hat das bei Notebookcheck am Ende die bessere Wertung ...
Das liegt an Testmethodik V8 vs V7, steht da aber auch.
uberLemu schrieb:
Allein die Akkulaufzeit ist um Klassen besser [wenn auch immer noch nicht gut genug imho].
Liegt im WLAN-Test nahezu ausschließlich am größeren Akku, im Videotest hingegen nicht nur.
 
AI Max Pro

Der Name sagt alles, womit man sich messen will, sowohl arbeitstechnisch, als auch preislich und namentlich.
Das ist ein nettes Stück Hardware eher für den beruflichen Einsatz, als für günstiges Gaming ohne dedizierte Grafikeinheit.
In einem Billiglaptop mit auf den Preis optimierte 0815 Komponenten für 999-1199 Euro wird man so ein Teil sicher nicht so schnell finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uberLemu
janer77 schrieb:
Echt nicht übel, aber den Preis finde ich unterirdisch. Mit 32GB RAM 2500Euronen ist heftig.
16-Bit-PCs waren auch teurer als der 8-Bit-C64. Für ein Gerät mit einer potenten APU wird eine große Anwendergruppe ordentlich was springen lassen. Da sind die "herkömmlichen" Notebook-PCs bald nur noch bessere Webbrowser.

Kazuya91 schrieb:
Die ganzen überteuerten RTX 5090 und 9800X3D verkaufen sich deshalb so gut, weil der PC Markt tot ist :jumpin:
Die "ganzen" 5090 sind eine Handvoll weltweit. Drei- bis vierstellige Stückzahlen insgesamt. Bei APUs reden wir über Stückzahlen von 50 Mio. pro Quartal, natürlich alle aufgelötet, nicht gesockelt.

Der produktive Anwender hat einfach wenig Verwendung für "Gaming-CPUs" mit acht Kernen und Krüppel-iGPU.
 
wechseler schrieb:
Der produktive Anwender hat einfach wenig Verwendung für "Gaming-CPUs" mit acht Kernen und Krüppel-iGPU.
Jo, da reicht für gewöhnlich schon ein 4-Kerner mit/ohne SMT und Minimal-iGPU, um Word und Excel anzutreiben.
 
Ja, aber...

Ich finde die APU als Idee sehr gut, aber als fertiges Produkt bin ich nicht so glücklich damit.
Man verwendet weiter RDNA 3.5, d.h. FSR 4-Support fällt weg.
Und man bringt eine Leistung die zwischen der mobile RTX 4060 und 4070 liegt.
Aktuell als erstes Gerät in einem Tabletcomputer für deutlich über 2.000€.

Und Sorry, aber die RTX 4070 existiert halt schon seit einer Weile, in Notebooks ab gerade ~1.100€ (und auch schon lange Zeit für 1.400€) und mit (Hardware-basiertem) DLSS und Frame Generation ist sie bereits da wo AMD mit FSR 4 erst hin will.
Der Stromverbrauch der APU ist zwar etwas geringer, aber gleichzeitig nicht so niedrig, dass Geräte damit plötzlich ultraportabel und autark würden.
Und der Preis... da ist das Tablet von ASUS zwar nicht komplett repräsentativ, aber trotzdem muss sich AMD natürlich dann auch an den Design Wins messen lassen die damit erscheinen.

Der einzige Vorteil den ich sehe ist also wirklich dort, wo man so viel VRAM wie möglich benötigt, da gewinnt Halo Strix ja locker gegen eine Mobile RTX 4070 - aber dort wo das nicht notwendig ist oder ein Mangel an VRAM durch die Mehrleistung der RTX 4070 aufgewogen wird... nette Idee, aber von der Umsetzung her ein Produkt welches wohl erneut nicht nachgefragt werden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volker
Super Teil für ein DeepSeek NUC oder ein SteamDeck in groß.

Leider ist die Effizienz nicht so berauschend.

Im CineBench 24 Single Core: -45% Punkte pro Watt gegenüber dem Intel Lunar Lake 258V
Im CineBench 24 Multi Core: Gleichstand zum Intel Lunar Lake 258V
In Cyperpunk 2077: -19% FPS pro Watt gegenüber dem Intel Lunar Lake 258V
Quelle
 
iSight2TheBlind schrieb:
Und Sorry, aber die RTX 4070 existiert halt schon seit einer Weile, in Notebooks ab gerade ~1.100€ (und auch schon lange Zeit für 1.400€) und mit (Hardware-basiertem) DLSS und Frame Generation ist sie bereits da wo AMD mit FSR 4 erst hin will.
Der Stromverbrauch der APU ist zwar etwas geringer, aber gleichzeitig nicht so niedrig, dass Geräte damit plötzlich ultraportabel und autark würden.
Und der Preis... da ist das Tablet von ASUS zwar nicht komplett repräsentativ, aber trotzdem muss sich AMD natürlich dann auch an den Design Wins messen lassen die damit erscheinen.

Japp, was zählt ist aufm Platz .. oder so :D
Und damit, was beim Endkunde ankommt. Und dem ist in der Regel egal ob ne ne super technisch raffinierte APU drin steckt und die erste ihrer Art ist, der sieht leistungstechnisch was ähnliches für den halben Preis - was wird er wohl kaufen? Und das drückt Strix Halo automatisch dann noch mehr in die Nische, das wissen auch die Partner. Core + RTX war bisher die Bank und wird es ab März in Neuauflagen dann eben auch wieder sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
und natürlich kein OLED, daher kein kauf.
 
Ein Halo Produkt in jeder Hinsicht. Warum nicht.
 
Also unter der Haube steckt "32 GB, LPDDR5x-8000, Dual-Channel, onboard".
Wie ist denn der Vergleich zu GDDR7 in VRAM bezüglich Bandbreite usw.?
Würde das nicht einen Unterschied ausmachen?
 
iSight2TheBlind schrieb:
Man verwendet weiter RDNA 3.5, d.h. FSR 4-Support fällt weg.
Ich glaube nicht, dass das einen einzigen Kunden (Nicht-Spieler) interessiert.

iSight2TheBlind schrieb:
Der einzige Vorteil den ich sehe ist also wirklich dort, wo man so viel VRAM wie möglich benötigt, da gewinnt Halo Strix ja locker gegen eine Mobile RTX 4070
Und genau darauf kommt es an. LLM braucht RAM. Eine "Mobile RTX 4070" mit 8 GB ist dafür völlig nutzlos. Der Produktname "Ryzen AI" kommt nicht von ungefähr.

Die Computerbase ist eine Seite für Videospieler und somit ist alles aus Videospielersicht geschrieben, auch die Wirtschaftsnachrichten (die man anderswo in besser bekommt).

Das hier ist aber kein Produkt für Videospieler und man merkt direkt, wie überfordert die Zielgruppe hier damit ist.
 
Zurück
Oben