News AMD Strix Halo im Test: So schnell ist der Ryzen AI Max+ 395 mit Radeon 8060S

So nachdem die erste Euphorie vorüber ist, kommen mir doch nochmal weitere Gedanken, angefangen damit, wie lange es dauern wird, bis man eine gute Verfügbarkeit verschiedener Endgeräte hat, oder handelt es sich hier um einen Paperlaunch wie bei der RTX5xxx?

Darüberhinaus ist das tatsächlich eine Plattform, bei der man wohl sehr viel und sehr schnellen RAM verbauen kann. Und da immer mehr KI lokal betrieben wird, wird sich diese Plattform bestimmt gut verkaufen.

Ich bin gespannt, was diese Entwicklung für die NextGen Konsolen bedeutet. Letzten Endes ist es eine APU, aber was für eine... und kann man Schlüsse daraus ziehen wie sich AMDs Grafikkarten weiter entwickeln ?
 
Dumme Frage:

wäre Strix Halo von der Grösse und Verbrauch für mobile Game Geräte wie Steam Deck, Asus Rog Aly, MSI claw etc geeignet? Und wenn ja in welcher Ausbaustufe?
 
Krik schrieb:
Die Preise werden zu Anfang sicher bei mehr als 1500 € liegen. Die Varianten mit dem meisten RAM liegen sicher weit jenseits von 2000 €.


HP will für das Elitebook mit HX 375 bei uns seit dieser Woche über 2000 Franken. Da will ich gar nicht wissen, was die Variante mti Max 395 kostet. Ich habe irgendwo noch einen Kleinwagen stehen, den ich eintauschen könnte:D

Das Gesamtpaket ist defintiiv beeindruckend, wobei es Laptops mit "normaler CPU" + RTX 4060/4070 für deutlich weniger gibt. Wer einfach nur ein Laptop zum Spielen will, ist damit wohl besser bedient. Das sind Grafikchips, welche es immerhin schon 2 Jahre lang gibt.

Zum Launch selber: Wie immer typisch AMD. Die Nachfrage wäre wohl tatsächlich da. Schade, dass es hierzulande keine Geräte zu kaufen oder Tests gibt. Ich hoffe mal nicht, dass es wie beim 7945HX3D verläuft und es ein Paperlaunch ist. Mal gucken, was da noch so kommt und wie die kleineren Ableger abschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich interessiere mich für den 385 hab keine Lust noch 8 weitere KErne durch zu füttern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
Das ist traditionell bei AMD wieder ein Asus exklusiver launch, dann wird die nächsten 6 Monate nicht viel anderes kommen. Für den Markt hat der Chip so gut wie keine Relevanz, das ist eher eine Machbarkeitsstudie. So gut wie keine Verfügbarkeit, zu groß, zu unflexibel gegenüber dGPU Geräten, Verbrauch nur innerhalb von dGPU Geräten ab 45W und aufwärts. Die nächste relevante iGPU Steigerung für den mobilen Markt wird es wohl erst mit Panther Lake-H geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Apocalypse
Eigentlich ist die APU ein richtig guter Konter zu Apples M4 Pro. Allerdings ist Apple M4 Pro noch ein kleines bisschen sparsamer und günstiger. Ich glaube kaum dass wir Mini PCs für unter 1500€ mit dieser APU sehen.

Als die ersten Gerüchte zu dieser APU kamen, war mir nicht bewusst dass der RAM verlötet sein muss (256 Bit Quad Channel). Aber ich sagte damals ich würde auch 200€ mehr zahlen und wünschte mir ein 8700G mit 32CU für 600€. Lächerlich!!!

Dennoch bin ich nicht so ganz begeistert, denn erstmal ist es teuer. Zweitens ist immer die Frage wie gut wird die Grafikeinheit unterstützt. Es fängt schon an, ob FSR4 jemals für Radeon 8060S/8050S kommt. Kommt es? Die 680M wurde auch bei einigen Sachen außen vor gelassen. Leider ist der RAM nicht aufrüstbar.

Einziger wirklicher Pluspunkt ist mMn der Shared Memory. Quasi gibt es kein Limit für den GPU Speicher. Ihr könnt den ganzen RAM mit Texturen oder LLMs voll ballern. Auch die Effizienz ist echt krass. Bei ca 40-50W ist die APU im Sweet spot. + 20W für RAM usw. Also für 60-70W aus der Steckdose ist schon krass.

Es wäre tatsächlich ne tolle Lösung wenn AMD einen 9700G mit 20-30CU (RX 7600 Leistung) und 8 Kernen raus bringen würde. Dazu Boards mit LPCAMM mit 9600MT/s Modul. Da kommen wir auch auf 150GB/sek.
 
MalWiederIch schrieb:
@stefan92x aber auch nur „eigentlich“ ob ein Mini-PC, Notebook oder was auch immer für ein PC auf deinem „Desktop“ steht - alle haben denselben Einsatzzweck. Es hat sich lediglich die Form verkleinert, „tot“ passt also nicht ganz … …

Verbrenner sind tot.
Nein, sind sie nicht! Schreibt dann was von Elektroautos.


Sorry für den Autovergleich. ;-)
 
Puh... kann den Namen kaum noch irgendwas zuordnen. Was für ein undurchsichtiges Chaos, da würde ich wahrscheinlich sogar lieber x + Nvidia dGPU kaufen... einfach weil ich weiß was ich da bekomm.

Leistung scheint zu passen, freue mich auf die Ryzen Z2 APUs - die leider keine Erwähnung gefunden haben.
 
hm sone schöne 16C APU im Desktop gepaart mit 1TB RAM und ner ordentlichen dGPU, würd ich mir so zusammenbauen. Die Grafik macht dann die dGPU und das lokal laufende LLM für die Ingame-NPCs macht dann die APU. Das wär auch mal nen Grund von meinem alten i7-970 wegzukommen.
 
drmaniac schrieb:
wäre Strix Halo von der Grösse und Verbrauch für mobile Game Geräte wie Steam Deck, Asus Rog Aly, MSI claw etc geeignet? Und wenn ja in welcher Ausbaustufe?
Theoretisch ist alles was eine TDP von ~10-30w erlaubt ohne weitere Anpassungen möglich. Die Spezifikationen für die Handheld Z2 APUs sind ja schon bekannt: "Strix Point" 8c/16t zen5 mit 16 CU 890M RDNA 3.5 und ohne Ryzen AI NPU in der größten Ausbaustufe. Das geht also irgendwie in Richtung Strix Point Ryzen AI 9 HX 370.

Wenn du dir aber mal anguckst, wie klein Laptops werden können und wie viel Leistung die dabei noch kühlen (und wie viel ungenutzter Platz noch in einem ROG Ally Gehäuse ist), wundert es mich eigentlich warum es noch keine Handhelds mit gedrosselten dGPUs gibt.
Ich denke es wird demnächst 2 Kategorien von Handhelds geben: "Ultra portable" mit kleineren APUs, optimierter Laufzeit und geringer Größe. Und größere "Couch-Handhelds" hauptsächlich am Kabel und dafür mit höherer Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
aLanaMiau schrieb:
Ich denke es wird demnächst 2 Kategorien von Handhelds geben: "Ultra portable" mit kleineren APUs, optimierter Laufzeit und geringer Größe. Und größere "Couch-Handhelds" hauptsächlich am Kabel und dafür mit höherer Leistung.
Also Steam Deck und Laptops? :D
(Auch wenn letztere keine echten Handhelds sind.)
 
Meine optimierte (OC) 5080 macht im Timespy 35888 Punkte, bei etwa 320W, also dem 4,5 fachen der APU.
Wenn man das hochrechnet, dann ist die APU um einiges effizienter.

drmaniac schrieb:
Dumme Frage:

wäre Strix Halo von der Grösse und Verbrauch für mobile Game Geräte wie Steam Deck, Asus Rog Aly, MSI claw etc geeignet? Und wenn ja in welcher Ausbaustufe?
Ehrlich gesagt? Nein. Strix Halo säuft zu viel für Handhelds mit einer min. TDP von 45W.
Auch ist das Package so etwa groß wie das der 5080.
Das Steamdeck z.b. nutzt eine 15W APU um die Laufzeit zu maximieren.
Da würde ich eher zum kleineren Strix Point schauen, der ist für eine min TDP von 15W optimiert. Die hat allerdings max nur 16 CUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
NguyenV3 schrieb:
Die Range einer 5080M geht von 60 bis 150W (GPU-only). Bei Strix Halo sind es 45-120W Gesamtpackage. Es wird Geräte geben, die sich von der Leistungsaufnahme und damit Hitzeentwicklung überschneiden. Ich behaupte mal, die gesamte Kühlfläche ist mit dGPU größer und damit schneller und/oder leiser abzuführen.
Ok ich glaub ich hab bei 4080 geschaut 5080mobile seh ich nicht zumindest nicht bei GH. also woher die Preise das das nur 2500 Euro kosten würde.

Selbst wenn das die UVP wäre bei irgend einem Produkt wissen wir ja das nur 5 desktop 5080 verkauft wurden in Deutschland (grob) also welche Straßenpreise für diese Luxus-Grafikkarten verlangt werden steht doch noch völlig in den Sternen.

Seh bei Asus RTX 5080 Laptops aber kein Preis, also die können doch auch 3500 Euro kosten?

Finde da ne Spekulation auf pcguide:
Anywhere between $2,199 and $2,899 is a likely window most will fall in

Wenn ich da nur die üblichen 25% für Steuern und alles oben drauf rechne in Euro sind wir bei 2200 * 1,25 = 2750 Euro das ist das Minimum also so oder so wird es teurer sein...
 
Der von Notebookcheck gemessene Verbrauch von ~11 Watt im Idle liest sich mit Blick auf Zen 6 wie erhofft richtig gut. Dragon Range aus dem 7945HX vebraucht zum Vergleich ~30 Watt.
 
Inwieweit passen diese 4 Chipfamilien auf die gleichen Boards?

Können wir damit rechnen, dass die Hersteller ihre Geräteserien mit Chips aus AMDs gesamten APU-Spektrum anbieten (sofern die TDP abgedeckt wird)?
(z.B. gleiches Notebook-Barebone mit APUs aus allen 4 APU Familien?)
 
Krik schrieb:
Also Steam Deck und Laptops? :D
(Auch wenn letztere keine echten Handhelds sind.)
Dachte mehr so an switch lite / retroid pocket 5 und legion go / steamdeck xl.
=P

Die Steamdeck-Größe ist für unterwegs halt zu groß und für zuhause würden ein paar cm auch nicht mehr stören.
 
@aLanaMiau
Also was größeres als ein Steam Deck möchte ich nicht haben, da das vor allem mehr Gewicht bedeutet. Mit ist eigentlich schon das SD zu schwer. Aus meiner Sicht müssten die Handhelds alle erst mal leichter werden, bevor man anfängt sie aufzublasen.
 
notme42 schrieb:
Inwieweit passen diese 4 Chipfamilien auf die gleichen Boards?
Für strix Halo ist sicherlich ein anderes Board nötig. Aber benötigt nicht zwingend mehr Platz. Das Package ist riesig, aber es muss ja kein Speicher zusätzlich auf dem Board platziert werden.
 
Die Nummer 390/395 macht etwas Nostalgisch, stellt mal die R9-390 Grafikkarte gegen die APU an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox
Zurück
Oben