News AMD Strix Halo im Test: So schnell ist der Ryzen AI Max+ 395 mit Radeon 8060S

NguyenV3 schrieb:
Nein. Laut Notebookcheck ist der maximale Verbrauch des Geräte bei 138 W. Das ist so ähnlich (133W) wie beim ProArt mit 13900H und 4070.
Mein 13900HX hat alleine in der Spitze 157W bzw ein 13900H 115W, wie soll da noch eine 4070 in den Gesamtverbrauch von 133W passen?
Das wird nicht aufgehen.
 
NguyenV3 schrieb:
Die Frage ist dann eher, wie viel Watt braucht eine 8060S um auf die gleiche Leistung zu kommen und wie viel verliert eine 4070 bei 70W.
Die Frage ist unerheblich, weil bei der APU sprechen wir vom Package und bei den dGPUs kommt noch die CPU dazu
 
modena.ch schrieb:
Mein 13900HX hat alleine in der Spitze 157W bzw ein 13900H 115W, wie soll da noch eine 4070 in den Gesamtverbrauch von 133W passen?
Das wird nicht aufgehen.
Einfach den Test des Vorgängers gucken.
Der 13900H ist in dem Gerät mit 65W PL1 und 100W PL2 konfiguriert. Die 4070 ist mit 50W konfiguriert, aber darf +15W, wenn die CPU nicht stark ausgelastet ist.
 
tomgit schrieb:
Die Frage ist unerheblich, weil bei der APU sprechen wir vom Package und bei den dGPUs kommt noch die CPU dazu
Die Frage ist nicht unerheblich, weil es sowohl die 8060S (Package 45-120W) als auch die 4070 (GPU-only 35-115W) in unterschiedlichen Laptop Konfigurationen gibt bzw. geben wird.
 
Volker schrieb:
Wir haben auch schon wieder so viel den Kopf geschüttelt, frag nicht. Man hatte so keine Eile, überhaupt keinen Druck, hätte das super machen können, verfügbar ist mit Strix Halo außer dem einen Ding doch eh auf Monate nichts. Aber ne, nun mitten zwischen Grafikkarten und Sonstigem son Ding einfach quasi unter der Hand launchen. Wir verstehen es auch nicht.
Vielleicht ist das auch gerade die Erklärung: Man hat den einzigen freien Slot gesucht, der in nächster Zeit zur Verfügung stand...
Volker schrieb:
Technisch das interessanteste Produkt seit langem, so viel Neues. Leistung OK, am Ende halt zu teuer, wird vermutlich deshalb eher kein Erfolg, außer es kommen noch paar schönere Geräte - aber das wird dauern. Legt aber die Grundlage für einiges was kommen wird in Zukunft.
Gehe ich definitiv mit. BTW, kann gut sein, dass Framework nächste Woche was vorstellen wird:
https://frame.work/de/de/blog/framework-2nd-gen-event-is-live-on-february-25th

Abseits dessen konnte die Vorstellung in der Flow-Z13-Neuauflage eigentlich sogar ziemlich überzeugen. Sie war auch insgesamt gut eingefädelt, denn so konnte klar werden, was für ein Fortschritt in der Praxis geboten wird. Z.B. sind die realen Akkulaufzeiten trotz Bedenken bzgl. der Leerlaufleistungsaufnahme gestiegen; sie blieben im WLAN-Surfing akkubereinigt recht konstant und konnten bei der Videowiedergabe verbessert werden.
 
NguyenV3 schrieb:
Man muss nicht zwanghaft ein 16 Kerner auswählen, nur damit das Gerät hier noch eine Daseinsberechtigung beim Zocken hat. Ein 8x Zen 3 Kerner mit nicht gedrosselter 4060M für unter 900 € (sogar mit 100 % sRGB Display) würde wohl schon ausreichen, um gleichwertig oder schneller zu sein
Aber es ist nunmal kein tablet. Es gibt anscheinend ein kleinen Markt dafür, der so etwas rechtfertigt und anscheinend ist er gross genug das man damit Geld verdienen kann.

nur die technik zu vergleichen reicht einfach nicht um den Preis zu rechtfertigen. Genauso bei Minipc‘s. Find da mal eines mit dgpu, welches nicht von einem Laptop preislich unterboten wird.
 
Geiles Teil. Könnte die Basis für mein nächstes Notebook werden. Gaming-Leistung und Portabilität. Als jemand der beruflich viel unterwegs ist, wäre das Teil genau das Richtige.
 
Volker schrieb:
Technisch das interessanteste Produkt seit langem, so viel Neues. Leistung OK, am Ende halt zu teuer, wird vermutlich deshalb eher kein Erfolg.

Wenn Leute 9000 Euro teils für ne RTX 5090 zahlen wieso nicht 2500 für das?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, suessi22, Inxession und eine weitere Person
NguyenV3 schrieb:
. Ähnliche Leistung, bei ähnlicher Effizienz, mit anderer "Technik" und das 1-2 Jahre später.
Wo ähnliche Leistung?
Vorgänger mit 4060 war limitiert auf 65w. Hier im Artikel wird mit einer 100w 4060 verglichen. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe :-)

Ja als Consumer ists dann egal ob iGpu od dGpu, Hauptsache Leistung. Aber da wird mit dem Ding noch mehr möglich werden.
ZB nette Handhelds mit der Leistung 👍
 
@Jan Übrigens eine echt schöne Zusammenfassung. Nur den Appetizer auf der Main Page fand ich merkwürdig:
Das Embargo auf Tests von AMD Strix Halo ist gefallen – zumindest in den USA. Ein Blick auf die Tests zum Ryzen AI Max+ 395.
Im eigentlichen Text schreibt ihr ja dann selbst, dass Notebookcheck auch dabei ist. Und der Test stammt aus der deutschen Redaktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert und fox40phil
modena.ch schrieb:
Die 8060S ist in diesen Benches mit 70W angegeben, die 4060 mit 100W und die 4070 mit 105W. Nach meiner Rechung ist man also mindestens 30% effizienter.
Aber die mobilen GPUs werden doch von 35/45-105W angegeben oder nicht? Da weiß man gefühlt nie bei Notebooks... und viele (habe mich damit letztens beschäftigt) haben zu wenig Kühlleistung für die 4070, die dann meist nur auf 4060 Nivea läuft - oder schlechter -.-...
 
Chismon schrieb:
Da würde ich eher zum gleichen Preis zu einem RTX 5080 (16 GB) Laptop greifen und dagegen sehen diese Strix Halo APU Laptops kein Land mehr.
Ja du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, da du ein Produkt mit ner viel höheren TDP und damit auch Akkulaufzeit vergleichst als wäre das irrelevant, wenn dich Akkulaufzeit nicht juckt, und du nichts mit A.I. machst ja dann ist das für dich logischerweise ein uninteressantes Produkt war aber jetzt auch keine Überraschung. Die Mobile Karte hat alleine 110W TDP CPU noch nicht mal dazu gerechnet. Lautstärke kommt noch dazu, Hitzeentwicklung, Gewicht etc...
 
nlr schrieb:
Mal wieder so ein richtig typischer AMD Launch. 🤨
Aber ehrlich! Die relativ dünne Abdeckung von Review Seiten, die zB auch CB ausgelassen hat, deutet IMHO auch auf geringe Verfügbarkeit im Handel hin - zumindest in der nächsten Zeit. Kein gutes Zeichen für interessierte Kunden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
blackiwid schrieb:
wenn dich Akkulaufzeit nicht juckt, und du nichts mit A.I. machst ja dann ist das für dich logischerweise ein uninteressantes Produkt war aber jetzt auch keine Überraschung.
Wenn ich das primär will, dann kaufe ich ein Lunar Lake oder evt. besser gleich ein Panther Lake Notebook mit noch besserer Effizienz, denn dann braucht es die dGPU Leistung einer Strix Halo APU für diese hohen Preise nicht und K.I. Leistung ist sowieso noch alles andere als sinnvoll, es sei denn man arbeitet an LLMs und dann braucht es wohl eher deutlich mehr Leistung (also Desktop Grafikkarten K.I. Leistung oder gleich ein potentes Laptop mit RTX 5080 oder RTX 5090, die den Boden mit der Strix Halo APU wischen).

Klar, es wird einige wenige geben, für die Strix Halo (Workstation) Geräte passen oder die einfach als Marken-Fans diese Geräte kaufen werden, aber für den großen Rest sind die von der Ausrichtung her nicht optimal zugeschnitten und viel zu hoch angesetzt in den Anschaffungskosten.
 
blackiwid schrieb:
...Die Mobile Karte hat alleine 110W TDP CPU noch nicht mal dazu gerechnet. Lautstärke kommt noch dazu, Hitzeentwicklung, Gewicht etc...
Die Range einer 5080M geht von 60 bis 150W (GPU-only). Bei Strix Halo sind es 45-120W Gesamtpackage. Es wird Geräte geben, die sich von der Leistungsaufnahme und damit Hitzeentwicklung überschneiden. Ich behaupte mal, die gesamte Kühlfläche ist mit dGPU größer und damit schneller und/oder leiser abzuführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX und fox40phil
CPU Teil natürlich geil mit 16 Cores, außer Frage, aber hab nicht gedacht, dass die 8060s wirklich die 4060 erreicht. Mal weitere Tests abwarten :) Hoffentlich bekommt CB baldmöglichst ein Gerät in die Hände. Bitte, bitte baldmöglichst testen. So ein schickes Stück Hardware

Das Asus Tablett ist natürlich absolut Müll. Bitte gescheite Workstation-Laptops damit bauen.... aber ich befürchte schlechte Verfügbarkeit :/
 
Ist das ein geniales Teil. Bei 35W ist der schon doppelt so schnell wie mein 5600G auf 70W. Und fast ca 2,5x so schnell wenn ich die ebenfalls auf 35W setze. Im Multi Core.
Wie gerne würde ich so eine APU auf einem ITX oder STX Board haben. Mit ein Sockel für AM5 Kühler. Das dann in einen passiven Streacom oder Akasa. Cyberpunk mit 100 fps passiv. Junge, Junge.

Frage: Kann die Grafikeinheit FSR4?

Ich hoffe mal, dass der Ryzen HX 370 mit Erscheinen des HX 390/395 Max günstiger wird. Der HX370 ist schon ein biest und kommt Apples M4 bei 22W gefährlich nahe. Bei 35W ist der dann ziemlich genau so flott.
 
Zurück
Oben