In dem Ursprungspost ging es wohl um Gaming-Leistung. Theoretische 3DMark Werte habe ich natürlich ignoriert. Man kann darüber diskutieren, ab wie viel Vorsprung/Rückstand die Wortwahl "mit XYZ aufnehmen" genutzt werden könnte. So gesehen kann es eine 4060M mit der 8060 aufnehmen.Northstar2710 schrieb:das fazit liest sich aber anders von Notebookcheck.
„Vor allem die Multi-Core-Leistung beeindruckt und die Radeon 8060S kann es beim Spielen mit der GeForce RTX 4070 Laptop aufnehmen, wenn die Power Limits vergleichbar sind“...
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Strix Halo im Test: So schnell ist der Ryzen AI Max+ 395 mit Radeon 8060S
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: AMD Strix Halo im Test: So schnell ist der Ryzen AI Max+ 395 mit Radeon 8060S
Inxession
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 3.440
Hmm.. also in einem MiniPC bei max. 1500€ könnte ich wirklich schwach werden.
Ansonsten einfach nur beeindruckend von der Leistung her.
Manchmal denke ich, AMD macht das mit Absicht weil sie überhaupt nicht die Kapazitäten haben (bei TSMC) um größere Stückzahlen zu liefern.
Die Lieferbarkeit nach den Launches zeigt dies ja...
Ein Hype würde ja noch viel mehr Unmut bringen wenn man nichts kaufen kann.
Ansonsten einfach nur beeindruckend von der Leistung her.
Volker schrieb:Wir verstehen es auch nicht.
Manchmal denke ich, AMD macht das mit Absicht weil sie überhaupt nicht die Kapazitäten haben (bei TSMC) um größere Stückzahlen zu liefern.
Die Lieferbarkeit nach den Launches zeigt dies ja...
Ein Hype würde ja noch viel mehr Unmut bringen wenn man nichts kaufen kann.
Die 138W wurden nicht im Gaming ermittelt, sondern im Stresstest kurzzeitig. Ja 16 Zen 5 Kerne können kurzzeitig viel ziehen, aber auch viel dabei leisten. Das hat aber nichts mit 8060S vs 4070 zu tun, denn Stresstest ist nicht Gaming.NguyenV3 schrieb:Nein. Laut Notebookcheck ist der maximale Verbrauch des Geräte bei 138 W. Das ist so ähnlich (133W) wie beim ProArt mit 13900H und 4070.
Aus technischer Sicht, ja, interessant. Aber in der Praxis weniger, da es für den Endkunden keine Rolle spielt, ob die Endleistung durch eine dGPU oder iGPU zustande kommt (außer bei LLM auf Tablet). Letzten Endes muss auch eine vergleichbare Wärme abgeführt werden, die ebenso mit zwei Lüftern und damit wohl auch vergleichbarer Lautstärke bewältigt werden muss. Alles verpackt in ein zum Verwechseln ähnliches Gehäuse des Vorgängers. Ähnliche Leistung, bei ähnlicher Effizienz, mit anderer "Technik" und das 1-2 Jahre später.Caramelito schrieb:Wir vergleichen hier eine iGpu vs dGpu. Es ist krass. Dass das Asus Tab teuer ist, ist kein Geheimnis.. Das gleiche Tab mit 3050ti 4gb - hat auch anfangs 2k+- gekostet ;-)
SweetOhm
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2023
- Beiträge
- 1.611
"die im Test von ComputerBase im Durchschnitt 17 Prozent schnellere GeForce RTX 4070 Laptop GPU wird damit nicht erreicht."
Bei Black Ops 6 sind es gerade mal 121 (8060) vs. 127 FPS (4070) bei 50% mehr Verbrauch (70 vs. 105 Watt).
Da verzichte ich gerne auf ein paar FPS ...
Bei Black Ops 6 sind es gerade mal 121 (8060) vs. 127 FPS (4070) bei 50% mehr Verbrauch (70 vs. 105 Watt).
Da verzichte ich gerne auf ein paar FPS ...
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.972
Erstaunlich wie viel Interesse hier dann doch an der teuer (K.I.)vermarkteten Strix Halo APU-Machbarkeitsstudie für einen 1000 Euro (ASUS-)Aufpreis (gegenüber kommenden RTX 5060 und 5070 Laptops, wobei letztere ab 1199US$ von nVidia angekündigt wurden) haben.
Hoffentlich artet Intels Panther Lake Mobil-CPU+Xe3 iGPU (welche per 18A Fertigung wohl schon laufen sollen) nicht so dermassen (preislich) aus, wie AMDs Strix Halo APU (plus ASUS Marken/Branding Aufpreis), und kommen hoffentlich (wie Lunar Lake im Vergleich zu Strix Point) effizienter daher.
Es bleibt zu hoffen, dass AMD trotzdem vernünftig bepreiste mobile dGPUs (z.B. RX 9070M und RX 9060M) in Gaming-/Content Creator Laptop Modell anbieten wird, denn bei den veranschlagten Preisen dürfte Strix Halo an vielen vorbei gehen.
Hoffentlich artet Intels Panther Lake Mobil-CPU+Xe3 iGPU (welche per 18A Fertigung wohl schon laufen sollen) nicht so dermassen (preislich) aus, wie AMDs Strix Halo APU (plus ASUS Marken/Branding Aufpreis), und kommen hoffentlich (wie Lunar Lake im Vergleich zu Strix Point) effizienter daher.
Es bleibt zu hoffen, dass AMD trotzdem vernünftig bepreiste mobile dGPUs (z.B. RX 9070M und RX 9060M) in Gaming-/Content Creator Laptop Modell anbieten wird, denn bei den veranschlagten Preisen dürfte Strix Halo an vielen vorbei gehen.
Zuletzt bearbeitet:
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.747
wichtig ist dabei die TDP vergleichbarkeit. Und da kommen wirklich nur die Z flow geräte in frage. Schau dir mal die spiele einzeln an. da sieht man wie unterschiedlich sich die geräte einzeln verhalten. Xplane ist z.b. ein extremer Ausreißer für das vorgänger Z flow.NguyenV3 schrieb:So gesehen kann es eine 4060M mit der 8060 aufnehmen.
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.522
Up to 128 GB of ultra-high speed LPDDR5X 8000 MHz RAM (angebunden als Quadchannel)Rickmer schrieb:Wurde in einem Reviews zufällig die Performance mit großen LLMs getestet?
soll man wohl ordern können.
... wäre kein schlechter DeepSeek-NUC
Zuletzt bearbeitet:
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.972
Zahlst aber gerne einen Tausender Extra an ASUS und Co. für die nutzlose aber vermarktete K.I. Fähigkeit von Strix Halo?SweetOhm schrieb:Bei Black Ops 6 sind es gerade mal 121 (8060) vs. 127 FPS (4070) bei 50% mehr Verbrauch (70 vs. 105 Watt).
Da verzichte ich gerne auf ein paar FPS ...
Sorry, der Preis den AMD da scheinbar veranschlagt für seine APU ist absolut hanebüchen und ein "Dealbreaker" und ich denke das wird nicht nur der OEM sein, der die Produktpreise deutlich bis surreal anmutend über denen klassischer Laptops mit Grafikkarten ansiedelt.
Da würde ich eher zum gleichen Preis zu einem RTX 5080 (16 GB) Laptop greifen und dagegen sehen diese Strix Halo APU Laptops kein Land mehr.
SweetOhm
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2023
- Beiträge
- 1.611
Naja, muss jeder für sich und seinem Anwendungszweck selber abwägen.Chismon schrieb:Zahlst aber gerne einen Tausender Extra an ASUS und Co. für die nutzlose aber vermarktete K.I. Fähigkeit von Strix Halo?
Laptops mit "ordentlicher" CPU und mit RTX 4070 (mit nutzloser aber vermarkteten RT Fähigkeit) sind jetzt grad auch keine Schnäppchen ...

Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur. Es entfallen auch die IF-SerDes-Links zwischen IOD und CCD, da diese jetzt direkt verbunden sind. Das könnte in der Tat eine Schwachstelle beheben, da ganz offensichtlich ist, dass bei manchen Workloads die CCDs am schmalen Bus "verhungern". Das nimmt aber an, dass man den IF-Takt bei dieser Bauweise erhöhen könnte.Cr4y schrieb:Der Vorteil liegt wohl in der besseren Platzausbeute. Auf AM5 hat man in der Hinsicht ja keine Probleme. Eher steigen die Kosten wegen des aufwändigeren Packagings. Also sehe ich wenig, was für ein aM5-Zen5-Update spricht.
Ein neuer IOD (mit besserem Speichercontroller, wenn der kein vernünftiges Speicher-OC schafft wäre das witzlos) könnte da also die Effizienz nochmal steigern und mehr Leistung aus den Cores rauskitzeln. Im Gegenzug wäre aber das Packaging aufwendiger. Ist daher die Frage, ob wir das bei Zen 5 als Refresh sehen - eigentlich ist das genau der Aufbau, der für Zen 6 erwartet wird.
Zuletzt bearbeitet:
Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.972
Die RTX 4070 ist ja auch ein Witz wegen der lächerlichen 8GB Speicher, aber selbst damit (dem darauf basierenden Vorgängermopdell laut Notebookcheck) liegt man noch leicht vor der jetzigen Strix Halo Version.SweetOhm schrieb:Laptops mit "ordentlicher" CPU und mit RTX 4070 (mit nutzloser vermarkteten RT Fähigkeit) sind jetzt gad auch keine Schnäppchen ...![]()
In unseren standardmäßig getesteten Spielen reiht sich das neue ROG Flow Z13 knapp hinter dem alten Flow Z13 mit der RTX 4070 Laptop (-6 %) sowie dem ProArt PX13 (-2 %) ein, der Rückstand ist also nicht riesig.
Unter einer mobilen RTX 4080 (12GB) waren die Ada Lovelace Notebooks sowieso ziemlich bescheiden und eine RTX 4060 Notebook hat mit gleich-wenig Speicher und weniger Lautstärke im Betrieb mehr Sinn gemacht als ein RTX 4070 Notebook.
Positiv ist die Laufzeitverlängerung durch die APU, aber sonst nicht wirklich viel, denn größter Störfaktor bleibt der exorbitante Preis, der für Strix Halo (das neue 13"-kleine ASUS Flow Z13 mit 2499 Euro) angesetzt wird.
Wenn nVidia bzw. die OEMs Preise ab 2199 US$ bringen sollte für RTX 5080 Notebooks (mit 16GB), dann werden das neue ASUS Flow Z13 und vergleichbares ziemlich alt dagegen aussehen und selbst mit einem (12GB) RTX 5070Ti Notebook kommt man da voraussichtlich deutlich besser und vor allem günstiger bei weg, wenn die vorgestellten Preise (irgendwann) real werden sollten.
Ob es diesen Black Friday damit schon klappen wird (mit interessanten RTX 5000 Notebook-Preisen), 'mal schauen, aber sicherlich 2026 dürfte es dann zum gleichen Zeitpunkt so sein.
Hoffentlich werden die kommenden Preisaufschläge für Trumps Zollpolitik von den OEMs nicht auch in Europa preislich drauf geschlagen
Zuletzt bearbeitet:
the_ButcheR
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 6.869
Verstehe ich es richtig, dass AI 9 teilweise mehr AI Leistung hat als AI Max(+) (Pro)? Was für dämliche Namen und auch noch ein unverständliches Schema. 😅
Technisch sind die APUs allerdings sehr interessant aus.
Technisch sind die APUs allerdings sehr interessant aus.
Zuletzt bearbeitet:
tomgit
Commodore
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 4.744
Verfügbarkeit und Produkte wären halt mal wichtig zu wissen - auch, in welchem Preisbereich man unterwegs sein darf. Asus scheint ja nur das 32GB-Modell nach Europa bringen zu wollen, also fallen diese Geräte (für mich) mal raus. HP gibt sich ja noch bedeckt, was Preise (und Verfügbarkeit) anbelangt, immerhin haben sie jetzt mal einen Strix Point Vollausbau mit 64GB RAM raus gebracht (für geschmeidige 3,2k€...
)
Wenn ich bei Strix Halo mit 64GB bei MacBook Pro mit M4 Max Preisen lande (auch schon ab 4,8k€ mit 2TB SSD verfügbar), dann brauch ich mir HP auch nicht antun.
Wäre halt nur schön, wenn man das mal erfahren dürfte...

Wenn ich bei Strix Halo mit 64GB bei MacBook Pro mit M4 Max Preisen lande (auch schon ab 4,8k€ mit 2TB SSD verfügbar), dann brauch ich mir HP auch nicht antun.
Wäre halt nur schön, wenn man das mal erfahren dürfte...
Schranz0815
Ensign
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 231
Richtig gute Leistung für 70 Watt. Ich bin beeindruckt wie gut man mit 4060 und 4070 konkurriert.
Man muss nicht zwanghaft ein 16 Kerner auswählen, nur damit das Gerät hier noch eine Daseinsberechtigung beim Zocken hat. Ein 8x Zen 3 Kerner mit nicht gedrosselter 4060M für unter 900 € (sogar mit 100 % sRGB Display) würde wohl schon ausreichen, um gleichwertig oder schneller zu sein. Und da ein normaler Laptop besser gekühlt werden kann, als alles in ein Tablet-Gehäuse zu pressen, wäre die Kühllautstärker wohl auch vergleichbar.SweetOhm schrieb:Laptops mit "ordentlicher" CPU und mit RTX 4070 (mit nutzloser vermarkteten RT Fähigkeit) sind jetzt grad auch keine Schnäppchen ...![]()
Wer keine großen LLM AI Modelle braucht, brauch das hier auch nicht explizit kaufen. Zocken an einem Windows Tablet mit ansteckbarer Tastatur? Also bitte... Selbst der 8 Kerner mit 8050S als normaler Laptop hat keine Chance sich durchzusetzen, wenn er bei guter Ausstattung nicht für 1.200 € zu haben ist. Ab da fangen nämlich die Lenovo Legion Modelle der 4060M an.
Philste schrieb:Im Schlechten: Es ist nicht besser oder effizienter als ein Phoenix/Hawk Point + 4070 Laptop, ein Produkt was es schon seit 2 Jahren zum selben Preis gibt.
Die 8060S ist in diesen Benches mit 70W angegeben, die 4060 mit 100W und die 4070 mit 105W. Nach meiner Rechung ist man also mindestens 30% effizienter.
Einfach hier in den Kommentaren bisschen scrollen. Gab genug Links zu Notebookcheck mit Geräten, die eine vergleichbare Leistungsaufnahme haben. Die Frage ist dann eher, wie viel Watt braucht eine 8060S um auf die gleiche Leistung zu kommen und wie viel verliert eine 4070 bei 70W.modena.ch schrieb:Die 8060S ist in diesen Benches mit 70W angegeben, die 4060 mit 100W und die 4070 mit 105W. Nach meiner Rechung ist man also mindestens 30% effizienter.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 103
- Aufrufe
- 7.464
- Antworten
- 136
- Aufrufe
- 12.964
- Antworten
- 100
- Aufrufe
- 11.287
- Antworten
- 178
- Aufrufe
- 10.421
- Antworten
- 61
- Aufrufe
- 5.129