Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Strix Halo im Test: So schnell ist der Ryzen AI Max+ 395 mit Radeon 8060S
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: AMD Strix Halo im Test: So schnell ist der Ryzen AI Max+ 395 mit Radeon 8060S
Calid
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 480
Andere CCDs als Zen5 Desktop?! Deutet das vlt darauf hin, dass wir bald einen "zen5+" Refresh sehen könnten? Ich kann mir nicht vorstellen, dass AMD nur wegen Strix Halo extra spezielle CCDs produziert die NUR in diesem Produkt Verwendung finden.
Ich sage ja, technisch ist es interessant. Aber warum sollte es mich als Endkunden jetzt jucken, ob es eine APU oder CPU+dGPU ist, wenn die Kenngrößen wie Leistung, Effizienz und Akkulaufzeit gleich sind?k0ntr schrieb:ich finde es trotzdem erstaunlich was aus einem teil für leistung rauskommt
Strix Halo ist cool zum bisschen fachsimpeln in Techforen, als Produkt aber bis auf die LLMs am Ende des Tages zu dem Preispunkt komplett unnötig.
Tharan
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.098
Just Josh hat in seinem Video ein bisschen was dazu.Rickmer schrieb:Wurde in einem Reviews zufällig die Performance mit großen LLMs getestet?
Ein tolle Produkt, insbesondere wenn man an AI interessiert ist.
Was Gaming anbelangt ebenfalls toll zu sehen, dass es hier einen großen Sprung gab. Hier wird sich Strix Halo aber über den Preis oder die Bauform durchsetzen müssen. Denn in dem Segment gibt es viel Leistung auch schon mit einer gesonderten Grafikkarte.
Was Gaming anbelangt ebenfalls toll zu sehen, dass es hier einen großen Sprung gab. Hier wird sich Strix Halo aber über den Preis oder die Bauform durchsetzen müssen. Denn in dem Segment gibt es viel Leistung auch schon mit einer gesonderten Grafikkarte.
DieSuperSuppe
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 60
Das wirkt für mich zu teuer … Ich habe vor einem halben Jahr ein Dell G15 gekauft … mit i7 und 4060 mobile … für 1150€. Bin mit dem Gerät sehr zufrieden … außer mehr und langsamen Grafikspeicher sehe ich da jetzt keinen Vorteilbraven schrieb:Also das Asus teil startet bei 1900$ laut Hardware Canucks.
Die haben auch den 390 im Testfeld mit dabei.
Die 65W beziehen sich nur auf die 4070. Die CPU kommt ja noch dazu.NguyenV3 schrieb:Die 4060M zu übertreffen, ist das absolute Minimum. An den Vorgänger Z13 ACRNM mit 4070 (65W) kommt man auch nicht ran, trotz höherer TDP.
Die 80W sind für die gesamte APU, also 8060S+CPU_CCD.
Cr4y
Captain
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 3.520
Der Vorteil liegt wohl in der besseren Platzausbeute. Auf AM5 hat man in der Hinsicht ja keine Probleme. Eher steigen die Kosten wegen des aufwändigeren Packagings. Also sehe ich wenig, was für ein aM5-Zen5-Update spricht.Calid schrieb:Andere CCDs als Zen5 Desktop?! Deutet das vlt darauf hin, dass wir bald einen "zen5+" Refresh sehen könnten?
usernamehere
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.348
Also leider doch unnötig, da viel zu teuer.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.982
das fazit liest sich aber anders von Notebookcheck.NguyenV3 schrieb:An den Vorgänger Z13 ACRNM mit 4070 (65W) kommt man auch nicht ran, trotz höherer TDP. Und wir reden hier laut Notebookcheck von "Erscheinungsdatum 03.01.2023 = 778 days old".
„Vor allem die Multi-Core-Leistung beeindruckt und die Radeon 8060S kann es beim Spielen mit der GeForce RTX 4070 Laptop aufnehmen, wenn die Power Limits vergleichbar sind“
besonders bei neueren spielen liegen sie gleich auf. laut der Webseite. im durchschnitt liegen nur 4% dazwischen . Und da kommt es auf die spiele an.
Nein. Laut Notebookcheck ist der maximale Verbrauch des Geräte bei 138 W. Das ist so ähnlich (133W) wie beim ProArt mit 13900H und 4070.Convert schrieb:Die 65W beziehen sich nur auf die 4070. Die CPU kommt ja noch dazu.
Die 80W sind für die gesamte APU, also 8060S+CPU_CCD.
Caramelito
Admiral
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 9.015
NguyenV3 schrieb:Bei dem Preis ist das keine Kunst. Die 4060M zu übertreffen, ist das absolute Minimum. An den Vorgänger Z13 ACRNM mit 4070 (65W) kommt man auch nicht ran, trotz höherer TDP. Und wir reden hier laut Notebookcheck von "Erscheinungsdatum 03.01.2023 = 778 days old".
Wir vergleichen hier eine iGpu vs dGpu. Es ist krass. Dass das Asus Tab teuer ist, ist kein Geheimnis.. Das gleiche Tab mit 3050ti 4gb - hat auch anfangs 2k+- gekostet ;-)
Cr4y
Captain
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 3.520
Den Endkunden juckt es wohl eher weniger.Philste schrieb:Aber warum sollte es mich als Endkunden jetzt jucken, ob es eine APU oder CPU+dGPU ist, wenn die Kenngrößen wie Leistung, Effizienz und Akkulaufzeit gleich sind?
am Ende des Tages zu dem Preispunkt komplett unnötig.
Aber die OEMs juckt es vermutlich mehr: weniger Komponenten die eigens validiert werden müssen, geringere Komplexität in der Produktion da weniger Teile, etc. Für den Anbieter ist es definitiv attraktiver. Und wenn es den Kunden nicht juckt: Vorteil für AMD.
Davon ab: Ja, gleiches Niveau wie AMD/Intel-CPU in Kombination meist mit einer nVidia dGPU. Aber für AMD bedeutet es eben eine gute Chance, nVidia-Umsätze abzugraben.
Also aus Sicht des Marktes zwischen Hersteller und OEM auch außerhalb der Technik spannend. Nur muss AMD auch liefern können.
Fairerweise muss man aber sagen, dass sich der CPU-Verbrauch von Laptop CPUs beim Gaming im GPU Limit nahezu vernachlässigen lässt. 20W sind da meist schon das obere Ende.Convert schrieb:Die 65W beziehen sich nur auf die 4070. Die CPU kommt ja noch dazu.
Es ist zu früh Schlüsse zu ziehen. Das Intel-Convertible von Asus mit der Geforce hat einen günstigeren Bildschirm und kleineren Akku. Zudem ist durchaus ein satter Aufschlag von Asus möglich.usernamehere schrieb:Also leider doch unnötig, da viel zu teuer
Amd hat auf jeden Fall den Launch verbockt. Es entsteht vermutlich ein falscher Eindruck eines hervorragenden Produktes.
agent-orange
Ensign
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 183
Für meine Zwecke reicht das vollkommen, hoste nur ein ein Plex, Teamspeak sowie ein Xpenology. Mir geht vor allem um die Effizienzsteigerung bei geringerem Stromverbrauch. Zudem könnte die 8060 ohne Probleme zum Transcoden benutzt werden.MalWiederIch schrieb:Dann muss der Fokus aber sehr auf (kleineren) LLMs liegen, für alles andere taugt das IO doch nichts bei einem Server …
RAM wird vermutlich doch auch max. 128/256GB möglich sein …
Edit:
Max 128GB und dann ohne Pro-Version vermutlich wie die früheren APUs auch ohne ECC … da würde es für mich erst recht keinen Sinn in einem Server machen.
Vor allem sind das im Gegensatz zu den hier viel bejammerten „Lakes“ die Produktbezeichnungen die vom Kunden verwendet werden …
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.982
Erstmal ist das Gerät von Asus und nur der chip von AMD. Die konkurrenz zu diesem tablett ist der vorgänger und das M3pro von Apple. Da liegt auch Preis.Sly123 schrieb:Irgendwie wieder am Ziel vorbei bei AMD.
Super Gesamtpaket aber teurer als ne dedizierte Lösung, die schon 100% ausgereift ist.
Man wird beim Kauf doch automatisch alpha/beta-Tester.
Da muss AMD schon preislich irgendwie entgenkommen.
Der chip von AMD mit den Speicherausbaustufen bis 128gb RAM (98gb VRAM) ist Windows konkurrent zu apples minipc pro. Und da wird er auch Preislich landen. Je nach Hersteller . Und so hoch ist der Preis eigentlich nicht wenn man bedenkt wie teuer Strix point und Lunalake laptops bei release waren.
Stahlseele
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.081
Wär ja nett, wenn es die als gesockelt für normale boards statt nur als verlötet für tablet und notebook geben würde.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 136
- Aufrufe
- 13.196
- Antworten
- 103
- Aufrufe
- 7.668
- Antworten
- 178
- Aufrufe
- 11.288
- Antworten
- 100
- Aufrufe
- 11.418
- Antworten
- 61
- Aufrufe
- 5.782