Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
L
Ledeker
Gast
Hallo. Zum Ölwechsel hatte mit die Werkstatt 5w30 Motoröl in den Skoda roomster geschüttet. Nun habe ich zu Hause noch HD 5w30 Öl übrig. Kann ich dies auch verwenden?
Hallo Ledeker,
wie immer (und mWn. auch schon mehrfach hier genannt):
Öl ist nicht gleich Öl, auch wenn ein paar angegebene Kenndaten (wie z.B. Viskositätsklassen nach SAE) übereinstimmen.
Relevant sind ausschließlich die für's Fahrzeug relevanten Freigaben / Herstellerspezifikationen.
Je nach Fahrzeug können auch mehrere Herstellerspezifikationen zulässig sein (z.B. Longlife oder kürzere Fix-Intervalle),
wobei man diesbezüglich auch noch einmal nachsehen muss, welche Spezifikation welche 'Folgen' hat.
Zum Mischen (z.B. beim Nachfüllen, wenn der Stand zu niedrig ist) meine ich schon einmal Hinweise im Handbuch gefunden zu haben.
Dort waren mWn. diesbezüglich (-> Nachfüllen) ergänzende Punkte niedergeschrieben. Das muss aber nicht immer so sein.
=> 'Siehe Handbuch / Serviceheft und Öl.'
Grüße,
cb-leser
P.S.: Einen Überblick bekommst du auch hier und insbesondere [deeplink] da.
Die Werkstatt wird dir sehr wahrscheinlich (nicht garantiert, es könnte auch anders sein!) ein Longlife-Öl mit 'VW 504 00' oder 'VW 507 00' (je nach Motor) eingefüllt haben.
Besitzt das vorhandene Öl die entsprechende Freigabe ebenfalls, sollte es verwendbar sein.
Anhand deiner Angaben ist jedoch absolut nichts nachvollziehbar.
wie immer (und mWn. auch schon mehrfach hier genannt):
Öl ist nicht gleich Öl, auch wenn ein paar angegebene Kenndaten (wie z.B. Viskositätsklassen nach SAE) übereinstimmen.
Relevant sind ausschließlich die für's Fahrzeug relevanten Freigaben / Herstellerspezifikationen.
Je nach Fahrzeug können auch mehrere Herstellerspezifikationen zulässig sein (z.B. Longlife oder kürzere Fix-Intervalle),
wobei man diesbezüglich auch noch einmal nachsehen muss, welche Spezifikation welche 'Folgen' hat.
Zum Mischen (z.B. beim Nachfüllen, wenn der Stand zu niedrig ist) meine ich schon einmal Hinweise im Handbuch gefunden zu haben.
Dort waren mWn. diesbezüglich (-> Nachfüllen) ergänzende Punkte niedergeschrieben. Das muss aber nicht immer so sein.
=> 'Siehe Handbuch / Serviceheft und Öl.'
Grüße,
cb-leser
P.S.: Einen Überblick bekommst du auch hier und insbesondere [deeplink] da.
Die Werkstatt wird dir sehr wahrscheinlich (nicht garantiert, es könnte auch anders sein!) ein Longlife-Öl mit 'VW 504 00' oder 'VW 507 00' (je nach Motor) eingefüllt haben.
Besitzt das vorhandene Öl die entsprechende Freigabe ebenfalls, sollte es verwendbar sein.
Anhand deiner Angaben ist jedoch absolut nichts nachvollziehbar.
Zuletzt bearbeitet:
woodpeaker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.320
Ok Leute, wenn ihr etwas über Öle lernen wollt, dann lest euch im nachfolgenden Link die Beiträge von Goldfinger durch:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=29086
Das ist ein Profi und ihr erfahrt Wahrheiten über Öle! Auch wenn die Posts schon etwas älter sind. Es hat sich nichts geändert!
Aber ich warne euch. Es ist eine Menge zu lesen und danach qualmt der Kopf.
Es gibt auch noch einen "Zwilling" mit Namen Sterndoctor. wers lieber unterm Stern anstatt unterm Propeller lesen möchte.
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=29086
Das ist ein Profi und ihr erfahrt Wahrheiten über Öle! Auch wenn die Posts schon etwas älter sind. Es hat sich nichts geändert!
Aber ich warne euch. Es ist eine Menge zu lesen und danach qualmt der Kopf.
Es gibt auch noch einen "Zwilling" mit Namen Sterndoctor. wers lieber unterm Stern anstatt unterm Propeller lesen möchte.
Hey woodpeaker,
den Sterndoc 'kennt man ja' (ich sag' nur 2T-Öl im Diesel ),
aber Goldfinger ist mir neu.
Danke dafür, wieder einen Sack voll Lektüre
(wenngleich mit einiges bekannt vorkommt,
aber man lernt ja glücklicherweise nie aus).
Grüße,
cb-leser
den Sterndoc 'kennt man ja' (ich sag' nur 2T-Öl im Diesel ),
aber Goldfinger ist mir neu.
Danke dafür, wieder einen Sack voll Lektüre
(wenngleich mit einiges bekannt vorkommt,
aber man lernt ja glücklicherweise nie aus).
Grüße,
cb-leser
L
Ledeker
Gast
Danke für die Hinweise.
Anruf im Autohaus.
Es muss 5w30 rein (Longlife) und darauf achten, dass die VW-Spezifikationen 50400/50700 vorkommen.
Dies müsste ich beim dem HD 5w30 mal abprüfen, ansonsten kaufe ich lieber neues Öl.
Anruf im Autohaus.
Es muss 5w30 rein (Longlife) und darauf achten, dass die VW-Spezifikationen 50400/50700 vorkommen.
Dies müsste ich beim dem HD 5w30 mal abprüfen, ansonsten kaufe ich lieber neues Öl.
MetalForLive
Admiral
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 8.193
Funktioniert so ein Teil beim A4 B5 BJ 97 bzw bei einem S4 B5 BJ 2001 ?
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00DI6...165_QL70&qid=1407177113&sr=8-5#ref=mp_s_a_1_5
Edit: Habs jetzt einfach bestellt und teste es.
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00DI6...165_QL70&qid=1407177113&sr=8-5#ref=mp_s_a_1_5
Ergänzung ()
Edit: Habs jetzt einfach bestellt und teste es.
woodpeaker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.320
OBD2 eigentlich ab Bj. 2001 für Benziner, ab 2004 für Diesel. Beim A4 könnte es eng werden, aber der S4 müsste gehen.
MetalForLive
Admiral
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 8.193
Ich werde es einfach mal testen, wenn nicht ist's auch nicht schlimm, kostet ja nicht die Welt.
MetalForLive
Admiral
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 8.193
So das Teil kam gestern, mit der Anwendung OBD Autodoctor geht es beim S4, beim A4 geht es nicht.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen:
Ich suche für einen Skoda Fabia Combi 2 Jahrgang 2008 einen Deckel für den Sicherungskasten. Der Sicherungskasten sieht so aus:
http://www.skoda-portal.de/wp-content/uploads/2011/08/IMG_1455.jpg
Ich finde diesen nirgends zu kaufen. Habe mich jetzt schon durch verschiedene Autoteile-Anbieter durchgeklickt, weiß aber nicht, wo ich den finden soll. Kann ich den hier irgendwo finden:
http://www.daparto.de/Ersatzteile/Skoda-Fabia-II-Combi-5J/2-2531-?kbaTypeId=16502&ref=catalog
Z.B. unter Innenausstattung?
Ich suche für einen Skoda Fabia Combi 2 Jahrgang 2008 einen Deckel für den Sicherungskasten. Der Sicherungskasten sieht so aus:
http://www.skoda-portal.de/wp-content/uploads/2011/08/IMG_1455.jpg
Ich finde diesen nirgends zu kaufen. Habe mich jetzt schon durch verschiedene Autoteile-Anbieter durchgeklickt, weiß aber nicht, wo ich den finden soll. Kann ich den hier irgendwo finden:
http://www.daparto.de/Ersatzteile/Skoda-Fabia-II-Combi-5J/2-2531-?kbaTypeId=16502&ref=catalog
Z.B. unter Innenausstattung?
woodpeaker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.320
Da gehst du zum nächsten Händler und bestellst das Ding. Kostet nicht die Welt und bekommst du so wie so nicht im Zubehör.
Golfkönig2_L1
Banned
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 683
Autounfall, Frontpartie Lackieren oder Auto Folieren lassen ? Mit Bildern!
Guten Tag.
Ich hatte vor einiger Zeit einem ziemlich schlimmen Unfall. Da ich auf mein Auto angewiesen bin und sehr gute Freunde habe, hatten wir einfach einen Golf 4 mit einer guten Karosse in Silber für ein bisschen Geld ohne Motor gekauft. Wir haben diesen geschlachtet und die Frontpartie also Schürze vorne, Haube und ein Kotflügel sowie viel Kleinzeugs bei meinem Grünen ersetzt.
Da Silber und Grün total ... aussieht würde ich entweder die Teile lackieren lassen, ich denke mal komplett für alles ca 400-500€, natürlich bei "Freunden".
Aber theoretisch könnte man ihn ja auch komplett Folieren lassen da mir das Grün eh nicht mehr so gefällt und einige heftige Kratzer bei meinem sind.
Was würdet ihr machen ? Ich hab auch keine lust auf Farbunterschiede, und was kostet Folieren des kompletten Autos. ?
Grüße
Guten Tag.
Ich hatte vor einiger Zeit einem ziemlich schlimmen Unfall. Da ich auf mein Auto angewiesen bin und sehr gute Freunde habe, hatten wir einfach einen Golf 4 mit einer guten Karosse in Silber für ein bisschen Geld ohne Motor gekauft. Wir haben diesen geschlachtet und die Frontpartie also Schürze vorne, Haube und ein Kotflügel sowie viel Kleinzeugs bei meinem Grünen ersetzt.
Da Silber und Grün total ... aussieht würde ich entweder die Teile lackieren lassen, ich denke mal komplett für alles ca 400-500€, natürlich bei "Freunden".
Aber theoretisch könnte man ihn ja auch komplett Folieren lassen da mir das Grün eh nicht mehr so gefällt und einige heftige Kratzer bei meinem sind.
Was würdet ihr machen ? Ich hab auch keine lust auf Farbunterschiede, und was kostet Folieren des kompletten Autos. ?
Grüße
Anhänge
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.369
AW: Autounfall, Frontpartie Lackieren oder Auto Folieren lassen ? Mit Bildern!
Keine 400-500€. Doppelt so viel. Eher noch mehr.
Und Folie ist kein Ding, was für lange Haltbarkeit gemacht wurde. Lass ihn lackieren.
airliveman schrieb:Was würdet ihr machen ? Ich hab auch keine lust auf Farbunterschiede, und was kostet Folieren des kompletten Autos. ?
Grüße
Keine 400-500€. Doppelt so viel. Eher noch mehr.
Und Folie ist kein Ding, was für lange Haltbarkeit gemacht wurde. Lass ihn lackieren.
Golfkönig2_L1
Banned
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 683
AW: Autounfall, Frontpartie Lackieren oder Auto Folieren lassen ? Mit Bildern!
400-500€ wie gesagt, Ich hab schon diesen Preis genannt bekommen bei einem befreundeten Lackierer.
Wie gesagt mich würde es interessieren was es kosten würde das ganze Auto Folieren zu lassen, das hält ja sicherlich seine 3 Jahre...
400-500€ wie gesagt, Ich hab schon diesen Preis genannt bekommen bei einem befreundeten Lackierer.
Wie gesagt mich würde es interessieren was es kosten würde das ganze Auto Folieren zu lassen, das hält ja sicherlich seine 3 Jahre...
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.369
AW: Autounfall, Frontpartie Lackieren oder Auto Folieren lassen ? Mit Bildern!
Sagte ich doch. Meine Angabe bezog sich auf das Folieren. Doppelt so viel, eher mehr.
Joa. 3 Jahre sind ja eine unheimlich lange Zeit für eine Lackierung. Wahnsinnig lange.
Sagte ich doch. Meine Angabe bezog sich auf das Folieren. Doppelt so viel, eher mehr.
Joa. 3 Jahre sind ja eine unheimlich lange Zeit für eine Lackierung. Wahnsinnig lange.
NEvERMiND
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2003
- Beiträge
- 384
AW: Autounfall, Frontpartie Lackieren oder Auto Folieren lassen ? Mit Bildern!
Wenn das Geld nicht so locker sitzt, dann kauf 'ne Kiste Bier, schleif die Kiste mit 'nen 2-3 Kollegen ab und roller ihn dann einfach über. In Mattschwarz Grobstruktur oder whatever. Das ist für 50,- € getan.
Der Golf hat sowie so kaum mehr Wert, mit 'nem schweren Unfall erst recht nicht mehr. Die Lackierung wäre er mir an deiner Stelle nicht mehr wert.
Wenn das Geld nicht so locker sitzt, dann kauf 'ne Kiste Bier, schleif die Kiste mit 'nen 2-3 Kollegen ab und roller ihn dann einfach über. In Mattschwarz Grobstruktur oder whatever. Das ist für 50,- € getan.
Der Golf hat sowie so kaum mehr Wert, mit 'nem schweren Unfall erst recht nicht mehr. Die Lackierung wäre er mir an deiner Stelle nicht mehr wert.
Golfkönig2_L1
Banned
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 683
AW: Autounfall, Frontpartie Lackieren oder Auto Folieren lassen ? Mit Bildern!
Damit meine ich die Folierung, da du im Beitrag dadrüber meintest das Folierung ist nicht lange Haltbar.
BlubbsDE schrieb:3 Jahre sind ja eine unheimlich lange Zeit für eine Lackierung. Wahnsinnig lange.
Damit meine ich die Folierung, da du im Beitrag dadrüber meintest das Folierung ist nicht lange Haltbar.
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.369
AW: Autounfall, Frontpartie Lackieren oder Auto Folieren lassen ? Mit Bildern!
Auch ich meinte damit die Folierung. Was will man mit einem Lack (=Folie), der 3 Jahre hält? Und 3 Jahre sind schon optimistisch. Sehr optimistisch. Der Golf ist das nicht mehr wert. Selbst eine Lackierung für 500€ eigentlich nicht mehr.
Auch ich meinte damit die Folierung. Was will man mit einem Lack (=Folie), der 3 Jahre hält? Und 3 Jahre sind schon optimistisch. Sehr optimistisch. Der Golf ist das nicht mehr wert. Selbst eine Lackierung für 500€ eigentlich nicht mehr.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(überflüssiges Zitat entfernt!)
Du musst egtl schon alleine wissen, was du machen möchtest. Es kommt nämlich darauf an, was dir der Hobel persönlich wert ist. Hegst und pflegst du ihn? Möchtest du den Wagen noch lange fahren? Falls ja, dann wäre vllt ne Folierung angebracht, kostet meines Wissens nach aber schon mal locker einen Tausender und mehr. Wenn dir der Wagen nicht sonderlich am Herzen liegt und du ihn quasi nur noch ein paar Jahre runterfahren möchtest, dann würde ich die kosten so niedrig wie möglich halten. Der sonstige Zustand (Laufleistung, Rost, Wartungsstau?, usw.) spielt da natürlich auch mit rein, darüber schweigst du dich leider aus
Aber ich ganz persönlich wäre mit dem Lackieren für die paar Kröten schon zufrieden. Da bin ich doch ziemlich rational veranlagt. So wie er jetzt ist, könnte ich das auch nicht ertragen. Die Summe, die für den Arbeitsaufwand aufgerufen wird, scheint durchaus fair. Das wäre für mich wohl die bessere, wenn nicht gar die einzige Option. Die Folierung ist halt zu teuer, selber "rollern" nunja...
Aber ich ganz persönlich wäre mit dem Lackieren für die paar Kröten schon zufrieden. Da bin ich doch ziemlich rational veranlagt. So wie er jetzt ist, könnte ich das auch nicht ertragen. Die Summe, die für den Arbeitsaufwand aufgerufen wird, scheint durchaus fair. Das wäre für mich wohl die bessere, wenn nicht gar die einzige Option. Die Folierung ist halt zu teuer, selber "rollern" nunja...
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 127
- Aufrufe
- 17.672
- Antworten
- 5.091
- Aufrufe
- 353.005
Sammelthread
Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)
- Antworten
- 7.117
- Aufrufe
- 547.115
- Antworten
- 1.858
- Aufrufe
- 164.650
J
- Antworten
- 4.773
- Aufrufe
- 358.299