Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur II (1. Beitrag beachten)

Stimmt natürlich, die Kosten und Umbauten die das noch nach sich ziehen würde wären es mir auch nicht wert.
Zumal ich 250PS für nen Fronttriebler schon hart an der Grenze finde.
Da sind die vorderen Gummis ganz schnell weg :D
 
Die sind selbst bei den 200 PS und 300 Nm jetzt schon sehr fix weg wenn man will.^^
 
Die waren schon bei meinem 1.8er ohne T nach 2 Sommern weg :D
 
Den 1.8T gab es doch auch mit Allrad (im TT beispielsweise mit 225 PS). Aber der Umbau vom Fronti auf Allrad macht keinen Sinn, da könntest du gleich ein solches Modell kaufen. Apropos: Hast du mal die Umbaukosten gegen ein Fahrzeug mit dem stärkeren Motor (und dann K04 Lader) gestellt ?

Beim 1.8T weiß ich nicht, wie viel die kleinere Variante (Serie bei dir 150, 163 oder 180 PS ?) maximal mitmacht, ohne die Motorkomponenten zu überholen. Bei den 2.0 TFSI fuhren einige gute 350 PS mit der 200 PS Motor-Hardware, Lader, LLK, Ansaugung, Einspritzdüsen waren da mindestens geändert.
Der K04 hat übrigens kein deutlich schlechteres Ansprechverhalten als der K03 und mehr Reserven für Leistung. Außerdem arbeitet der bei 250 PS noch nicht am Limit. Ich würde eher nach dem K04 Lader schauen. Der ist ja auch OEM und sollte ohne (größere) Anpassungen auch bei dir passen.
 
Den A4 B5 gibt es jedenfalls mit Allrad als 1.8T
Da hatte ich mich damals schon mal umgesehen bei Mobile aber wollte dann doch lieber den S4.

Ich hab mich schon mal zum S4 belesen bzgl. Lader und da wurde geschrieben dass mit K04 Umbau die Lader erst bei ca. 3500 los gehen.
Bei den K03 ist es natürlich ganz schön wenn du bei 2000 schon mal nen kleinen Kick hast.
Bei mir ist es aber irgendwie so, das der richtige Schub (im 2ten Gang merkt man es am meisten) erst so bei kurz vor 3000 kommt.
Ich denke mal bei den K04 wirst du dann zwar oben raus noch mal nen extremeren Schub haben aber dadurch ist er eben unten raus nicht mehr so spritzig.

Achso und bei der Leistungssteigerung ist es bestimmt auch keine schlechte Idee auf Silikondruckschläuche zurück zu greifen.
Musst du aber selbst wissen ob es dir das wert ist.
Ich habs gemacht aber erst die oberen Druckschläuche verbaut an die ich ran kam, die anderen mach ich bei Gelegenheit, ich wollte eigentlich sowieso erst die komplette Abgasanlage machen bevor ich Chippen lasse, aber das hat alles noch Zeit.
 
Beim S4 mag das wieder etwas anders sein. Wenn du da mit den K04 anfängst (müssten die vom RS sein), bist du auch in ganz anderen Leistungsklassen. Umgebaute S4 haben ja nicht selten 500 oder 600 PS.

Richtig ist, dass der K04 leicht später einsetzt, aber das spürt man in der Regel nicht.
Darum wird bei den Umbauten ja meist auch das Ansaugsystem bearbeitet.

Direkt kenne ich es selber nur vom Golf V GTI. Da ist aber der Unterschied zwischen 200 PS und dem Edi 30 (angegebene 230 PS) schon spürbar. Der Edi kommt minimal später in Wallung, dafür geht ihm aber auch viel später die Puste aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist beim S4 genau so, die Lader wären vom RS
Wie gesagt setzen ca. bei 3500 ein und gehen aber auch bis 7000
Bei den K03 ist bei ca. 5000 schon Schluss, man hat mehr Leistung wenn man niedrigtourig fährt also ich sag mal zwischen 3000 und 5000 hat man die optimale Leistung.
Ich hab das mal getestet, jeden Tag nach der Arbeit fahr ich ne Doppelspurige hoch einmal habe ich die Gänge ausgefahren also bis 7000 und einmal hab ich bei ca. 5000 geschaltet.
Als ich die Gänge ausgefahren hab kam ich auf ungefähr 180 KMh und beim schalten bei 5000 hab ich die 200KMh geschafft.

Bei Leistungsklassen von 500-600PS muss man aber den Motor überarbeiten, also Kolben/Pleuel und keine Ahnung was alles dazu gehört, glaube auch der 3 Liter Block muss dann rein rein und die RS6 Lader müssen verbaut werden.
Nur beim Umbau der LLK, Einspritzdüsen, K04 Lader, Abgasanlage, Benzinpumpe ist bei 430PS ca. Ende.
Aber mein Ziel auf Lang ist eigentlich so 400 PS wenn nichts dazwischen kommt.
Laderumbau werde ich dann wohl einen Bekannten machen lassen, da Motor raus nehmen und sowas jetzt nicht gerade das ist was man eben mal in 2 Stunden macht und man auch ein wenig Ahnung braucht.


Kann man eigentlich die Einspitzdüsen vom RS verbauen ohne eine Anpassung der Software ?
Oder ist das zwingen notwendig ?
Weil ich wollte so viel wie möglich vorm Chippen machen damit ich nicht 10 mal zum tuner muss.
 
Welcher drei Liter Block ? Auch der RS 4 hat doch 2.7 Liter :)
Ok, was beim S4 am Motor alles gemacht wird, weiß ich so nicht. War nur als Beispiel gedacht. Der RS4 Motor dürfte aber deutlich mehr als 430 PS mit Serienteilen mitmachen.

Mit deinem Beispiel wären wir wieder bei der Diskussion, wie man das Drehmoment am besten nutzt bzw. mit welchen Schaltpunkten man am schnellsten voran kommt. Teste doch mal, bei 6.000 Umdrehungen zu schalten ;)

Du kannst die Einspritzdüsen verbauen, aber ohne Anpassung wird der Wagen gehen wie ein Sack Nüsse. Da musst du zwingend anpassen.
 
Ist S-Tronic bzw. DSG Vollautomatik oder Halbautomatik?
 
Ja hab mich vertan, den 3 Liter Block braucht man erst bei weit mehr als 400 PS

https://www.youtube.com/watch?v=q5xrZ_xqVxY

Welcher 3 Liter Block das genau ist weiß ich nicht aber es gibt ihn :D


Aber mein nächstes Ziel ist erst mal aller Silikondruckschläuche zu verbauen, auf ne gescheite Abgasanlage sparen und dann chippen lassen.
Abgasanlage ab Turbo wird auch ca. 2000€ kosten dann Chippen noch mal 800€
Dann sollte ich bei ca. 335PS sein, mehr wird mit den K03ern nicht möglich sein, wenn die dann den Geist aufgeben wird auf K04 umgerüstet.


@xprez

DSG ist Vollautomatisch meines Wissens, aber die meisten Autos haben auch einen Halbauto Modus also Schaltknüppel nach Rechts schieben und dann kann man selbst schalten oder eben Schaltwippen.
 
Beim DSG kann man auch im automatischen Modus mit den Wippen eingreifen. Aber nach einer Zeit schaltet es auch wieder automatisch. Bei maximaler Drehzahl wird auch automatisch hoch geschaltet.
Im "D" oder "S" Modus verhält es sich wie ein Automatikgetriebe, du hast eben nur keine Zugkraftunterbrechung, weil der nächste Gang quasi schon eingelegt ist.

@MetalForLive:
Eventuell wird der Hubraum vergrößert. Sollte bei solchen Motoren wohl noch gehen. Habe es nur mal überflogen, das wird wohl bei ~800 PS nötig. Aber ob das dann alles noch haltbar ist ? ;)
Wo willst du das denn machen lassen ? Eventuell eine gebrauchte Abgasanlage kaufen ?
 
Hmm wenn du dann mit ~400 PS und den schmalen Reifen die Kraft aufe Straße bekommst, will ich nicht gefragt haben ;)
Im Winter hab ich mit 205ern häufiger die Traktionskontrolle am Blinken, im Sommer mit 225ern nur bei schlechter Witterung.
Mag aber dann auch daran liegen, dass der Turbo nicht so sanft einsetzt.

@Pjack
Wie sieht das denn bei dir in Kurven und Gas geben aus? Du hast schon einiges an Drehmoment und geradeaus ist ja immer was anderes. Davon ab ist das allgemeine Kurvenverhalten mit den schmaleren doch auch weniger angenehm?
Kommt aber wohl immer auf den persönlichen Geschmack an, aber scheinbar gehts ja auch gut mit 205ern, 200 PS und Frontantrieb. Hätte ich jetzt so nicht erwartet.

Auch wenn das ne rein optische Sache ist, bei sportlichen Autos sehen schmale Reifen in meinen Augen seltsam aus.

Wegen der Lader/Drehmoment Sache, was ist denn schlimm, wenn das meiste erst spät anliegt? Wofür hat man denn das Drehzahlband, wenn man es nicht nutzt? Ist es denn von Nachteil, wenn max. Drehmoment und max. PS irgendwo im selben Bereich liegen und nicht das max. Drehmoment schon ein paar tausend Umdrehungen eher aufhört?
 
Wenn du Rennen fahren willst, ist das sogar gut, wenn du möglichst viel Drehmoment auch im späten Verlauf hast. Im Alltag ist die typische Drehmomentkurve von Turbomotoren (also von ~1.500 - 5.000 Umdrehungen maximales Drehmoment) angenehmer.
 
Stimmt ne gebrauchte wäre auch ne Option aber da muss ich dann gucken ob ich was finde.
Momentan hab ich geplant Hosenrohre ohne Vorkats und 100 Zeller Kats von Wagner kosten 1000€
Dann Anlage ab Kat von Friedrich Motorsport mit 76mm Durchmesser kostet auch 1000€
Chippen lass ich dann bei mir in der nähe sind ca. 50KM glaube, hatte bei dem Tuner mal angefragt was es ca. kostet.

Dann muss ich noch gucken wie das mim Tüv wird, aber hab nen bekannten da, der Connections hat, der hat mir auch die Vollabnahme gemacht, da hätten eigentlich auch noch so n paar Sachen gemacht werden müssen, wie Folierung von den Scheiben raus weil die keine E Nummer haben.
 
Ist DSG / Stronic dann im Winter zu empfehlen?
 
Thane schrieb:
Wenn du Rennen fahren willst, ist das sogar gut, wenn du möglichst viel Drehmoment auch im späten Verlauf hast. Im Alltag ist die typische Drehmomentkurve von Turbomotoren (also von ~1.500 - 5.000 Umdrehungen maximales Drehmoment) angenehmer.

Sehe ich auch so, ich mein man fährt ja nicht mit 5000 Umdrehungen durch die Stadt um maximalen Drehmoment zu haben :P
Aber wenn mans mal krachen lässt und dann größere Lader hat ist es eben schon besser.
 
Ist DSG / Stronic dann im Winter zu empfehlen?
Ja klar, warum denn nicht ? Im normalen Modus schaltet das DSG auch sehr früh, sprich man ist mit wenig Drehzahl unterwegs. Man sollte nur nicht ständig Kick-Down machen, denn dann wird es bei schlechten Straßenverhältnissen grenzwertig.
Sonst bist du im normalen Betrieb damit nicht besser oder schlechter beraten wie mit einem Schaltgetriebe.

@MetalForLive:
Ich hatte durch eine gebrauchte Anlage auch mal die Hälfte gespart. Statt 2.000€ dann auch nur 1.000 bezahlt. Die Anlage war da knappe 5.000 Km alt. Und bei einem verhältnismäßig alten Fahrzeug muss da meiner Meinung nach auch nicht die neue High-End Anlage drunter, wenn es eine gute gebrauchte Anlage für viel weniger Geld gibt.
Vielleicht mal in einem entsprechenden Forum schauen, da gibt es ja immer so Vögel, die ständig aufrüsten ;)
 
Okay ja da muss ich dann mal nachsehen wenn es soweit ist.
Ich werde dann noch mal auf dich zurück kommen wenn ich ein tipp für ein solches Forum brauche ;)
 
Thane schrieb:
Ja klar, warum denn nicht ? Im normalen Modus schaltet das DSG auch sehr früh, sprich man ist mit wenig Drehzahl unterwegs. Man sollte nur nicht ständig Kick-Down machen, denn dann wird es bei schlechten Straßenverhältnissen grenzwertig.
Sonst bist du im normalen Betrieb damit nicht besser oder schlechter beraten wie mit einem Schaltgetriebe.

Gilt das jetzt auch für Automatikgetriebe wie zb. Opel oder ist das wieder was anderes?
 

Ähnliche Themen

Antworten
2.288
Aufrufe
220.666
Antworten
7.113
Aufrufe
547.021
Antworten
1.858
Aufrufe
164.650
J
Zurück
Oben