Pjack
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.546
@Thane
TT ist halt Quermotor, da passt so ziemlich gar nichts in den Passat, der ja Längsmotor hat.
Im europäischen Passat gibt's den 1.8T nur mit 150 PS. Von daher wäre Wechsel eigentlich nur auf Audi A4 B6 mit 190 PS möglich, wenn ich beim 1.8T bleiben will, macht für mich aber nicht wirklich Sinn. Erstmal ist der A4 kleiner als der Passat, und dann ist bei den Autos auch wieder das gleiche fällig, d.h. ich fange auch erstmal wieder mit durchreparieren an. Die 1.8T mit Quermotor sind gar keine Option für mich...
Wenn, dann würde ich max. auf einen S6 C4 mit 2,2 Liter Turbo wechseln, da sind die 400+ PS recht günstig umzusetzen im Vergleich, ansonsten fiele mir gerade kein Auto ein, das mich mehr reizen würde und das ich Mir auch leisten kann.
Passen tut K04 ohne weiteres, es macht halt nur nicht viel Sinn, wenn K03S für die Leistung auch reicht. Mehr Leistung wirds dadurch alleine halt nicht. Aber Planung ist auch nicht komplett fertig, vllt. Ändert es sich auch noch.
@Scheitel
Kommt halt drauf an, wie eng die Kurve ist und wie viel Gas man gibt bzw. in welchem Drehzahlbereich man ist. Ich sag mal so, auf ner geraden, asphaltierten Straße kann man im zweiten Gang voll durchbeschleunigen, ohne dass so viel Schlupf entsteht, dass die Traktionskontrolle einsetzt. Das volle Drehmoment kommt auch erst so gegen 3000 Umdrehungen, denke mal ein TDI mit weniger Leistung, dafür vergleichbaren Drehmoment bei weniger Drehzahl ist da eher am radieren. Beim normal zügigen Fahren isses jedenfalls relativ unkritisch, halt typischer Frontler, man hat eh den Einfluss in der Lenkung, von daher erübrigt sich Vollgas in engen Kurven sowieso.
Finde, dass sich die 205er ok fahren, der hat zwar gerade erst ein sportlicheres Fahrwerk bekommen und ist 30 mm tiefer, es ist aber halt trotzdem ein Kombi und kein Sportwagen. Dementsprechend kann man schon gut heizen, Rundenrekorde bricht man aber eher nicht. ^^
Der 1.8T ist ein Langhuber, dadurch machts halt nicht so viel Sinn, die Leistung obenrum zu haben. Am besten geht er von 3000-5500 Umdrehungen, so ist er halt konzeptionell ausgelegt, und da geht er für 200 PS auch richtig gut. Das halt auch der Bereich, den man auch mal nutzt, wüsste nicht, wann ich abseits der Autobahn mal höher gedreht hätte zuletzt.
TT ist halt Quermotor, da passt so ziemlich gar nichts in den Passat, der ja Längsmotor hat.
Im europäischen Passat gibt's den 1.8T nur mit 150 PS. Von daher wäre Wechsel eigentlich nur auf Audi A4 B6 mit 190 PS möglich, wenn ich beim 1.8T bleiben will, macht für mich aber nicht wirklich Sinn. Erstmal ist der A4 kleiner als der Passat, und dann ist bei den Autos auch wieder das gleiche fällig, d.h. ich fange auch erstmal wieder mit durchreparieren an. Die 1.8T mit Quermotor sind gar keine Option für mich...
Wenn, dann würde ich max. auf einen S6 C4 mit 2,2 Liter Turbo wechseln, da sind die 400+ PS recht günstig umzusetzen im Vergleich, ansonsten fiele mir gerade kein Auto ein, das mich mehr reizen würde und das ich Mir auch leisten kann.
Passen tut K04 ohne weiteres, es macht halt nur nicht viel Sinn, wenn K03S für die Leistung auch reicht. Mehr Leistung wirds dadurch alleine halt nicht. Aber Planung ist auch nicht komplett fertig, vllt. Ändert es sich auch noch.
@Scheitel
Kommt halt drauf an, wie eng die Kurve ist und wie viel Gas man gibt bzw. in welchem Drehzahlbereich man ist. Ich sag mal so, auf ner geraden, asphaltierten Straße kann man im zweiten Gang voll durchbeschleunigen, ohne dass so viel Schlupf entsteht, dass die Traktionskontrolle einsetzt. Das volle Drehmoment kommt auch erst so gegen 3000 Umdrehungen, denke mal ein TDI mit weniger Leistung, dafür vergleichbaren Drehmoment bei weniger Drehzahl ist da eher am radieren. Beim normal zügigen Fahren isses jedenfalls relativ unkritisch, halt typischer Frontler, man hat eh den Einfluss in der Lenkung, von daher erübrigt sich Vollgas in engen Kurven sowieso.
Finde, dass sich die 205er ok fahren, der hat zwar gerade erst ein sportlicheres Fahrwerk bekommen und ist 30 mm tiefer, es ist aber halt trotzdem ein Kombi und kein Sportwagen. Dementsprechend kann man schon gut heizen, Rundenrekorde bricht man aber eher nicht. ^^
Der 1.8T ist ein Langhuber, dadurch machts halt nicht so viel Sinn, die Leistung obenrum zu haben. Am besten geht er von 3000-5500 Umdrehungen, so ist er halt konzeptionell ausgelegt, und da geht er für 200 PS auch richtig gut. Das halt auch der Bereich, den man auch mal nutzt, wüsste nicht, wann ich abseits der Autobahn mal höher gedreht hätte zuletzt.