Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur II (1. Beitrag beachten)

@Thane
TT ist halt Quermotor, da passt so ziemlich gar nichts in den Passat, der ja Längsmotor hat.
Im europäischen Passat gibt's den 1.8T nur mit 150 PS. Von daher wäre Wechsel eigentlich nur auf Audi A4 B6 mit 190 PS möglich, wenn ich beim 1.8T bleiben will, macht für mich aber nicht wirklich Sinn. Erstmal ist der A4 kleiner als der Passat, und dann ist bei den Autos auch wieder das gleiche fällig, d.h. ich fange auch erstmal wieder mit durchreparieren an. Die 1.8T mit Quermotor sind gar keine Option für mich...
Wenn, dann würde ich max. auf einen S6 C4 mit 2,2 Liter Turbo wechseln, da sind die 400+ PS recht günstig umzusetzen im Vergleich, ansonsten fiele mir gerade kein Auto ein, das mich mehr reizen würde und das ich Mir auch leisten kann.

Passen tut K04 ohne weiteres, es macht halt nur nicht viel Sinn, wenn K03S für die Leistung auch reicht. Mehr Leistung wirds dadurch alleine halt nicht. Aber Planung ist auch nicht komplett fertig, vllt. Ändert es sich auch noch.

@Scheitel
Kommt halt drauf an, wie eng die Kurve ist und wie viel Gas man gibt bzw. in welchem Drehzahlbereich man ist. Ich sag mal so, auf ner geraden, asphaltierten Straße kann man im zweiten Gang voll durchbeschleunigen, ohne dass so viel Schlupf entsteht, dass die Traktionskontrolle einsetzt. Das volle Drehmoment kommt auch erst so gegen 3000 Umdrehungen, denke mal ein TDI mit weniger Leistung, dafür vergleichbaren Drehmoment bei weniger Drehzahl ist da eher am radieren. Beim normal zügigen Fahren isses jedenfalls relativ unkritisch, halt typischer Frontler, man hat eh den Einfluss in der Lenkung, von daher erübrigt sich Vollgas in engen Kurven sowieso.

Finde, dass sich die 205er ok fahren, der hat zwar gerade erst ein sportlicheres Fahrwerk bekommen und ist 30 mm tiefer, es ist aber halt trotzdem ein Kombi und kein Sportwagen. Dementsprechend kann man schon gut heizen, Rundenrekorde bricht man aber eher nicht. ^^

Der 1.8T ist ein Langhuber, dadurch machts halt nicht so viel Sinn, die Leistung obenrum zu haben. Am besten geht er von 3000-5500 Umdrehungen, so ist er halt konzeptionell ausgelegt, und da geht er für 200 PS auch richtig gut. Das halt auch der Bereich, den man auch mal nutzt, wüsste nicht, wann ich abseits der Autobahn mal höher gedreht hätte zuletzt.
 
Vielen Dank für die Erläuterung :)
 
Achso was ich auch noch mal fragen wollte.
Ist jetzt zwar schon wieder n bisschen her aber bin mal den A4 von meinem Chef gefahren der hat den 3.0 TDI drinnen mit glaube 250PS
Ich war von dem Sound ziemlich verblüfft, hat sich garnicht nach Trecker angehört trotz Diesel.
Nun hat mir n Bekannter letztens erzählen wollen die bauen da nen Lautsprecher ein der den V6 Sound erzeugt.
Der hat mich verarscht oder ?
 
Sachen gibts, die gibts nicht 🙈

Nene Diesel kommt mir nicht ins (bzw. vors) Haus :D
 
Ja ist halt beim Diesel so.
Unsere Firmenwagen sind auch alle Diesel, der Turbo kommt dann bei ca. 2000 dann hat man ne kurzen Schub bis ca. 3000-3500 und dann ist Ende.
 
Kommt auf das Modell an. Die BMW Diesel sind wirklich gut und auch der neue 313 PS 3.0 TDI macht ordentlich Spaß. Die drehen mittlerweile auch nicht mehr nur bis 4.000 Umdrehungen.

@Pjack:
Ah, Passat. Das ist natürlich eine Ausnahme wegen der kleinen Auswahl an Motoren :)
War nur eine Idee. Stand mal vor einer ähnlichen Wahl, was ich wollen würde. Hatte den TT 2.0 TFSI und da wäre ein Umbau auf K04 (und weitere TT-S Technik) insgesamt mit Abstimmung auf 5.000 - 6.000 Euro gekommen und dann hätte es eigentlich noch größere/bessere Bremsen gebraucht.
Da wäre mich der Wechsel auf einen TT-S (und das günstigere Tuning auf 350-360 PS) insgesamt sogar günstiger gekommen, größere und ausreichende Bremsen hat der auch schon ab Werk. Dazu hat der noch Allrad, wenn auch Haldex.
Letztlich wurde es dann aber der V8, weil mich auch das kurz übersetzte Getriebe stört. Da ist je nach Reifen bei echten (GPS) ~270 Km/h Schluss und bei 250 geht es schon hart auf den Begrenzer zu.
Geht mir persönlich auch nicht darum, ständig 300 zu fahren (oder zu können), sondern um das Drehzahlniveau.

Ein Traum wäre aktuell der TT-RS mit dem schön lang übersetzten Siebengang-DSG. Da würde mich meine zukünftige Frau aber wohl umbringen ;)
Daher kann ich auch das Liebäugeln mit dem C4 2,2 Turbo verstehen. Fünfzylinder mit Turbo ist schon heiß.
 
Versteh ich bei den vielen modernen Dieseln auch nicht ganz, das das max. Drehmoment so früh wieder weg ist. Das danach ja immer noch nicht wenig anliegt, ist ja was anderes, aber als wenn man das heutzutage nicht länger spreizen könnte...
Mein altes Teil dreht auch gut bis etwas über 4000, kommt dafür aber auch erst spät richtig.
 
Mein alter Herr hat gestern seinen Volvo XC 70 bekommen, ist n 2005er auch 5 zylinder Turbo, hat glaube 210 PS
Sollen wohl die besten Motoren sein die Volvo so gebaut hat.
Da bin ich mal gespannt was die Kiste so kann :P
Ergänzung ()

Gibts beim Öl unterschiede auch wenn es der selbe Hersteller ist und das selbe Öl ?
In meinem Fall Mobil 1 Peak Life 5w50
 
Ja von wegen Freigabe für das Auto.
Ich weiß das ich das Mobil 1 5w50 Peak life drinnen hab und wollte mir noch n paar Liter Reserve in die Garage stellen wenn ich mal nachfüllen muss.
Aber wegen der Freigabe vom Hersteller etc. wollte ich wissen ob es da Unterschiede gibt beim gleichen Öl.
Ich denke mal nicht oder ?
 
In der Regel nicht. Vor dem Kauf kannst du ja beim Hersteller nachschauen, welche Normen erfüllt werden.
Ich kenne es eigentlich auch nur, dass ein Öl eher eine Norm mehr erfüllt mit dem Laufe der Zeit als eine weniger.
 
Ja okay dann werde ich das einfach kaufen.
Habe ja den Ölwechsel erst im Dezember gemacht aber wollte zur Not noch mal ne Flasche dabei haben.
 
Das ist auch die richtige Einstellung. Öl gehört meiner Meinung nach immer ins Auto.
Bist du denn schon einige Kilometer gefahren ? Oder reicht die Strecke noch nicht, um etwas über Ölverbrauch sagen zu können ?
 
Bin ca. 4000KM jetzt gefahren Ölstand sieht okay aus.
Mein 1.8er hat mehr geschluckt :D
 
Ist das echt so häufig mit dem Ölverbrauch? Macht das da nen Unterschied ob Diesel oder Benziner?
Musste noch nie welches nach kippen. Nur eine Zeitlang immer Wasser, bis die Wasserpumpe zerbrochen ist.
 
Also mein 1.8er hat auf 4000km mal bestimmt n Liter geschluckt.
Wenn ich mal länger nicht dran gedacht hab hat er sich dann wie n Trecker angehört und dann hab ich gemerkt es ist höchste Zeit Öl nach zu kippen.

Aber die 1.8er von VW/Audi sind sowieso so Öl Schlucker, jedenfalls die alten, keine Ahnung wie es bei den neuen ist.
Bei mir kam noch hinzu das ich 337000 auf der Uhr hatte.
Aber das praktische war, ich musste nie einen Ölwechsel machen, ich musste immer nur nach kippen.
Ich war glaube ca. 30000 Kilometer über dem Wechselintervall :D

Aber generell ist es schon Sinnvoll immer mal nach dem Ölstand zu gucken, vorallem vor längerem Fahrten.
 
Dann waren die Kolbenringe sicher auch schon so lala. Ein Liter Öl alle 4.000 Km ist schon viel. Kommt aber teilweise auch auf das verwendete Öl an, was ein Motor verbraucht.
Meine TFSI hatten auch immer nur mit der Longlife Supper Öl verbraucht, wenn sie welches verbraucht haben. Nach Umstellung auf 0W-40 von Mobil1 war kein nennenswerter Verbrauch mehr festzustellen. Wobei ich sowieso immer Festintervall mit einem Jahr bzw. 15.000 Km fahre.
 

Ähnliche Themen

Antworten
2.288
Aufrufe
220.666
Antworten
7.113
Aufrufe
547.021
Antworten
1.858
Aufrufe
164.650
J
Zurück
Oben