Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur II (1. Beitrag beachten)

Ja bei meinem S4 mach ich jetzt auch alle 15k Wechsel.
Geht schnell und kostet auch nicht die Welt.
Und der Motor freut sich
 
Hey Druck&Print,

ich bin zwar nicht Jace, allerdings schrieb er am 22.02., dass er erst am Freitag (also übermorgen) ins Autohaus fahren würde / wird...
Interessant bleibt das Thema aber auf alle Fälle! :)

Grüße,
cb-leser
 
"Ein Liter Öl alle 4.000 Km ist schon viel"

Lächerlich. :D
Mein Ford Probe hat zum Schluss 1 Liter auf 200 km getrunken..manchmal noch eher. Da half auch kein Wechsel mehr auf ne 15 W schlagmichtotbrühe, noch gemäßigte Opafahrweise. Vermutlich hatte der gar keine Kolbenringe mehr. Aufgelöst.

War 'n echt geiler Urlaub. Habe mehr Öl als Benzin verbraucht. War wohl damals das Zeichen für was Neues.
 
Sicher das dir da nicht n Trabi Motor beim letzten "Service" eingepflanzt wurde ? :D
 
Natürlich frisst ein Trabimotor Öl, das soll er doch bauartbedingt auch. Aber selbst der braucht keinen Liter auf 200km...
 
Nee nee...seine 169 PS hatte der schon noch, wenn ich wollte. :p

Dann waren es allerdings gefühlte 5 Liter Ölverbrauch auf 100 km. Andere haben einen Benzin-Reservekanister gehabt...ich einen 20 Liter Öleimer im Kofferraum.
Egal, was trotzdem 'n geiles Auto.
 
Hat schon mal jemand von euch nen anderen Chip verlötet ?


Edit:

Ach egal, so n Ferz lass ich, das wird vom Profi gemacht fertig, da geh ich kein Risiko ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dir am besten gleich einen Sockel für die Chips drauf löten, so dass Du dann easy wechseln kannst.
Aber wird das bei deinem überhaupt noch so gemacht? Bei meinem wurde das MSG direkt per Laptop umprogrammiert, ohne da baulich was zu verändern, müsste bei deinem doch auch so sein.
 
Ja man kann das mit dem Sockel machen um die Chips zu tauschen aber ich lass es direkt beim tuner machen der programmiert das dann auch über OBD
Ergänzung ()

Ich will mein Y Ansaugrohr in Wagenfarbe lackieren.
Farbe ist schon bestellt.
Die frage ist jetzt, sollte ich die alte Farbe vorher ab schleifen oder kann ich es so einfach überlackieren ?
Sollte ich auch Klarlack drüber machen ?
Ich denke ich muss da mehrmals rüber gehen, wie oft sollte ich zwischen den verschiedenen Lackiervorgängen Zeit lassen ?
 
Ich bin kein Lackierer, aber kann mir kaum vorstellen, dass das hält, wenn du es einfach "drauf klatscht".
Du wirst es wohl vorher zumindest anschleifen müssen. Wie dicht sitzt das Rohr denn am Motor ? Eventuell muss es ja auch noch hitzebeständig sein.
 
Das Rohr sitzt eigentlich ganz oben auf, noch über der Ansaugspinne.
Hab mal ein Bild angehängt, ist das silberne, das will ich in Wagenfarbe lackieren, weils einfach so komisch versifft ist und auch nicht mehr richtig sauber geht.


WP_20150212_16_30_00_Pro.jpg
 
Soo. Werkstatt heute morgen besucht und Wagen abgegeben. Eben mit den Leuten telefoniert.
Angeblich ist es auf jeden Fall das Getriebe. Aber ohne Zerlegung kann man nicht sagen was.
Na herzlichen Glückwunsch. Lieber zerlegen und Instandsetzen oder Austausch war dann auch direkt die Frage. :(
 
Ist halt die Frage ob es sich bei dem Auto noch lohnt es zu zerlegen, wenn du günstiger ein anderes gebrauchtes Getriebe bekommst, würde ich das einbauen lassen.
 
Naja.. will gar nicht wissen was ein originales kostet. Ein komplett überholtes kostet ca 2.000 Euro und mit allem pipapo und Austausch bin ich sicherlich bei 3.000 EUR?
Ein gebrauchtes habe ich bei ebay mal geguckt.. ca 1000 EUR.. aber mit unbekannter Historie.

Würde momentan vllt mit Instandsetzung gehen, denn der Wagen fuhr ja sogar noch komplett ohne Mucken.. könnte also vllt noch relativ "kostengünstig" in der Reperatur sein oder?
 
Also doch das Getriebe.:(
Jetzt ist die Frage ob es sich nochmal lohnt, das Geld zu investieren oder sich von ihn zu trennen.
Kilometerstand,Baujahr und TÜV wären interessant. Wenn der TÜV bald fällig ist lass ihn lieber durchsehen. Eventuell ist noch mehr zu machen.
 
116 tKM hat er runter. BJ 2009.
Habe in 2013 und 2014 Zahnriemen, Wasserpumpe, Bremsen beide Achsen und Querlenker vorne machen lassen. TÜV August 2014.

Wenn er das Ding zerlegt und es teuer wird oder die Kupplung noch dazu kommt, denke ich über abstoßen nach. Wenn das Getriebe kostengünstig Instand zusetzen ist, würde ich mich ungerne vom Auto trennen.
 
Hey Jace!

Jace schrieb:
Angeblich ist es auf jeden Fall das Getriebe. Aber ohne Zerlegung kann man nicht sagen was.
... Wie vermutet. :(

Jace schrieb:
Würde momentan vllt mit Instandsetzung gehen, denn der Wagen fuhr ja sogar noch komplett ohne Mucken.. könnte also vllt noch relativ "kostengünstig" in der Reperatur sein oder?
Wir haben es damals (Zafira B, ebenfalls Z19DTH Handschalter; ich weiß aber nicht, ob's das gleiche Getriebe ist) instandsetzen lassen.
Soweit ich mich erinnern kann, war das ein vierstelliger Betrag zwischen 1300 und 2000€ (all incl.; sry, nur noch vage Erinnerung).
Das Getriebe hat danach (für den gesamten Rest der Haltedauer, ich glaube das waren noch 2,5 Jahre) keine Probleme mehr gemacht und hält wahrscheinlich heute noch. ;)
Allerdings waren die Symptome 'Andere'.

Grüße,
cb-leser
 

Ähnliche Themen

Antworten
2.288
Aufrufe
220.666
Antworten
7.117
Aufrufe
547.082
Antworten
1.858
Aufrufe
164.650
J
Zurück
Oben