Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur II (1. Beitrag beachten)

Naja scheckheftgepflegt und scheckheftgepflegt ist leider nicht immer das gleiche. Wenn der immer 30TKm / 2 Jahre auf LL-Intervall gefahren ist ist klar, dass er so aussieht. Wenn Du nen AT-Motor holst, kannste gleich einplanen, dass der genauso aussieht, wenn er auf LL lief. Das setzt ja auch oft genug die Zuleitungen zum Turbo zu, daran sind schon zig 1.8T gestorben
Ich hänge mal ein Bild von meinem an, der lief nur 50 TKm auf LL...

Wenn er schon komisch klang, hat vermutlich auch was gelitten, und nur weils nicht sofort ganz kaputt gegangen ist, heißt das ja nicht, dass es dir das nicht irgendwann mal auf der Bahn zerlegt. Das Öl hat ja auch Kühlfunktion, frisst ein Bauteil, wird es extrem heiß und das schwächt das Material. Kannst halt nur die beurteilen, wie lange er "gelitten" hat und wie schlimm...
Weiß nicht, wie einfach das ist, bei dem an die Ölpumpe und das Sieb ran zu kommen, bei meinem Passat ist das ein extremer Akt, weil man die Ölwanne nicht einfach abnehmen kann...
Ich glaub ich würde nach einem günstigen AT-Motor suchen, vllt. kriegste mit Glück einen günstigen ausm RS4.
 

Anhänge

  • 20131116_160830.jpg
    20131116_160830.jpg
    599,5 KB · Aufrufe: 453
Deiner sieht da ja noch gar nicht so schlimm aus. Aber du hast die richtige Entscheidung getroffen, kein Longlife mehr zu fahren. Eventuell kannst du mit der Motorspülung von Liqui Moly oder dem Oil Primer von Lambda den Schlamm loswerden.

@MetalForLive:
Ist wirklich schade die Sache mit deinem Motor. Ich hoffe, du bekommst dein Auto bald wieder zum Laufen :)
 
Wie deiner aussieht das ist n Traum im Gegensatz zu meinem.
Ich werde erst mal die Ölwanne ab machen und dann soll man irgend n weiteren Deckel ab machen können und schon Pleuellager etc. sehen können.
Wenn da noch alles gut aussieht werde ich den Motor zumindest Teilweise überholen.

Wenn ich die Köpfe runter mache werde ich ja auch sehen wie die Zylinderlaufbahnen aussehen.

Das Problem mit den Ölleitungen ist auch beim S4 vorhanden, deshalb ja immer kalt fahren.

An die Ölpumpe kommt man wohl ran wenn man die Ölwanne runter macht.

Bei eBay ist momentan n AT Motor für 3000€ mit 85TKM mit Gewährleistung.

Aber ich werde mir den jetzigen erst mal ansehen.
Ergänzung ()

Wird frühstens Ende des Jahres was :/
Aber ich werde ihn auf jeden Fall wieder fit machen
 
@Thane
Ja naja wie gesagt, das waren nur 50TKm Laufleistung mit LL...und das sieht auf dem Bild auch relativ harmlos aus, in Echt kann man halt noch bisschen weiter rein schauen und da wirds definitiv nicht besser...Deckel war auch richtig pottig.
Das hatte schon der Vorbesitzer geändert, nachdem der bei 50TKm schonmal für teuer Geld in der Werkstatt war, war kein LL mehr drin, das war auch ein Grund, genau den Wagen zu nehmen.
Ich selbst fahr nur noch 0W40 von Mobil 1.
Motorspülung kommt mir nicht in die Kiste, hab Angst, dass sich ein großes Stück irgendwo löst und ins Ölsieb wandert. Das Mobil 1 holt da schon genug raus, und ansich stört es ja auch nicht wirklich, solange es nicht mehr wird.
 
Dann haste genau den selben scheiß wie ich, lass es lieber ;)
 
@Pjack:
Bei mir kommt auch überall das Mobil1 NewLife 0W-40 rein. Beste Erfahrungen bisher. Auch in den Foren zu Golf 5 und 6 GTI wird das oft empfohlen. Dort wurden auch einige Motoren geöffnet und mit anderen Ölen (meist der Longlife Brühe) verglichen.
Nennenswert dabei war wohl, dass bei manchen Motoren nach etwas Standzeit bei den LL Ölen das Öl fast vollständig wieder in der Wanne war, beim Mobil1 überall noch ein feiner Schmierfilm war.

Und es spricht meiner Meinung auch dafür, dass HGP, AMG und Porsche es werkseitig einfüllen und es auch bei den leistungsstarken Corvettes Verwendung findet.
 
Sollte ich auf irgendwas achten wenn ich das Auto jetzt erst mal still lege ?
Ich werde ihn die Tage in die Garage stellen, diese ist nicht beheizt.
Ich würde auf jeden Fall die Fenster ein wenig runter machen damits nicht irgendwann schimmelt.
 
Eventuell aufbocken damit die Reifen nicht die ganze Zeit einseitig belastet werden und die Handbremse lösen, ansonsten kannst du nicht viel machen
 
Kannst die Battierie ausbauen oder abklemmen. Wieso willst du den so lange still legen? Ist der Motor festgegangen oder hat nur die Lampe für den Oildruck geleuchtet und du hast ihn rechtzeitig ausgemacht? Konnte der ADAC etwas feststellen?
Wenn du wirklich verdacht hast das das Sieb zu ist dann würde ich nicht lang warten und die Oilwanne abmachen. Die sind manchmal sehr dick eingeklebt und benötigen einwenig Muskelkraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich alle Reserven jetzt auf gebraucht habe.
Hab halt nicht damit gerechnet das direkt so ne Scheiße passiert.
Außerdem hat mein Kumpel momentan keine Zeit.
Der hat schon gerattert deshalb hab ich dem ADAC gesagt ich will ihn nicht mehr an machen.

Ich werde dann die Ölwanne ab machen Sieb und pumpe säubern und gucken ob der Motor was ab bekommen hat.
Wenn Pleuellager etc. Gut aussehen mach ich n Ölwechsel und guck ob er noch einwandfrei läuft.
Wenn ja kommen die Köpfe runter und werden sauber gemacht + Zahnriemen etc. Neu.
Wenn nicht weiß ich noch nicht wie es weiter geht.
Vielleicht werde ich dann doch nen anderen kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat es sofort angefangen zu "rattern" nachdem die Oillampe angegangen ist oder war das Geräusch schon vorher ?
Die Ölwanne (wenn sie dann kaputt geht beim ausbauen) kann nicht viel kostet gibt mal bitte die kba Nummer durch zu 2.1 und zu 2.2
Die müsste so anfangen 2.1= 0588

Hatte ich überlesen (Weil ich alle Reserven jetzt auf gebraucht habe.) Schade das du nur so kurz Spaß hattest. Echt ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne war schon fast auf der Arbeit und dachte die paar Meter schaff ich noch.
Hat dann erst angefangen zu rattern.
War ne sau dumme Idee ich weiß, Asche über mein Haupt.
Da kann ich mir als noch für in den Arsch treten das ich nicht sofort aus gemacht hab.

Das die Ölwanne kaputt geht kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wieso sollte sie ?
Brauche halt dann ne neue Dichtung für die Wanne.

Mit der Nummer 2.1 kannste nichts anfangen, da ich ihn ja aus der Schweiz importiert hab.
Da haben die nen anderen Schein wo sowas nicht drinnen steht.
Bei mir steht bei 2.1 halt nur 00000000
 
Weiter fahren bei Oildruckleuchte ist eigentlich nie eine gute Idee (wer weiß was nun kaputt gegangen ist).
Naja schon oft Oilwannen gehabt die so extrem eingeklebt waren das ich rohe Gewalt walten lassen musste und somit meist die Ölwannen verbogen habe oder etwas gebrochen ist von der Ölwanne. Ist zwar nicht immer so ,aber es kommt vor.
Motorcode: BBK oder welchen hast du ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man von LL weg will, macht man dann 1x pro Jahr nen Ölwechsel, oder wie ist das? Ich fahre 6.000 - 7.500 KM pro Jahre und habe aktuell LL drin.
 
Ja, zum Beispiel einen festen Intervall von einem Jahr und XY Kilometern. Ich fahre beispielsweise ein Jahr und 12.000 Km, was sehr gut hin kommt :)
Du musst nur auf die Freigaben des Herstellers achten, dann ist das in der Regel kein Thema.
 
Motorcode ist AZB
 
@ Thane:

Ok danke. Werde das nächste Woche beim Reifenwechsel mal ansprechen.
 
59032254.jpg

:freaky:
 
Skoda Fabia Kombi
Bj 2001
TDI 1,9l

Rechts vorne quietscht es wenn ich zb. über den Gehsteig fahre bzw. über einen Bremshügel.

Ich geh davon aus, dass der Stoßdämpfer defekt ist?
Lieg ich da in etwa richtig?!
 
Ich würde ihn mal aufbocken vorne und rütteln und gucken ob es evtl. von den Querlenkern etc. kommt.
Ansonsten liegt Dämpfer nahe.
 

Ähnliche Themen

Antworten
2.288
Aufrufe
220.676
Antworten
1.858
Aufrufe
164.656
J
Zurück
Oben