Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur II (1. Beitrag beachten)

meinste man kann mit OBD-Stecker und Software da selbst rausfinden was "genau" da kaputt ist?
also besser also so per Handbuch?

EDIT:
hab gelesen, dass man damit zwar den Fehlerspeicher auslesen kann
aber nur den Abgasrelevanten oder Motorrelevanten Teil
damit wären dann so sachen wie mit der Lampe nicht möglich
oder heißt "Fehlerspeicher auslesen" den kompletten auslesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

@fanatiXalpha:
Es kommt auf den 'Stecker' und die Software an.
Je nachdem, welche Protokolle unterstützt werden, ob die entsprechenden Codes 'allgemein' oder 'herstellerspezifisch' sind und ob die Software letztere vllt. sogar unterstützt, bekommst du es heraus - oder auch nicht.
Evtl. kannst du dir auch einfach die Fehlernummer anzeigen lassen (ohne 'Begleittext') und hinterher im Netz nachsehen.

Am einfachsten ist es aber (nach wie vor) die Lampe zu testen.
Von mir aus auch zunächst einmal mit einem Ohm-/Multimeter.
Funktionstest wäre am Besten.
Wie schon oft gesagt ist i.d.R. die Lampe 'im Eimer'.
Da fährt normalerweise keine Werkstatt einen Tester auf. ;)

Grüße,
cb-leser

P.S.: Den 'kompletten' Fehlerspeicher (im Sinne von 'alle Steuergeräte umfassend') muss man da i.d.R. nicht auslesen müssen, der des betroffenen Steuergeräts reicht aus.
 
fehler auslesen war glaub ich nicht so gemeint, eher das die heutigen autos dir im kombi schon sagen das was defekt ist und wo, je nach modell und aufpreisliste kreuzchen

ja glühlampenfäden bekommen oft nen haarriss da erkennste nix, evtl sieht man was wenn man sie schüttelt ds der faden sehr doll schwingt
 
fanatiXalpha schrieb:
ist das so schwer zu erkennen?

hab schonmal ausversehen die falsche seite gewechselt.. manchmal isses nur nen mini riss.

ps: Also auslesen wäre bestimmt möglich. Du kriegst über die buchse an jeden fehlerspeicher ran...
 
aber bitte kauf nicht son "universal auslesedingens", die können soweit ich weiss bei den gängigen fzg. marken immer nur den MOTOr fehlerspeicher auslesen und das teils nur mit iwelchen doofen codes die man mit ner liste dann noch entschlüsseln darf

und son diagstecker für canbus2 + software für vag kost gutes geld, nicht verwechseln mit den billigen bei egay für 20-30€, die gehen bei älteren fzg. (hab nen skoda superb 2003 da geht alles mit)
n läppi brauchts dazu dann auch noch
 
Hallo zusammen!

@OBD:
Wenn's sein muss, gibt's hier [sehr] gute Lektüre zu dem Thema. :)
Einfach links von oben nach unten durchgehen. ;)

Grüße,
cb-leser
 
Hey fXa!

kannst du da was gutes empfehlen?

Ich weiß - mit 'du' war nicht 'ich' gemeint, aber einen Rat habe ich trotzdem:
Einfach 'mal die FAQ durchlesen, dann ergibt sich vieles schon von selbst.
Eierlegende Wollmilchsäue sind (wie immer) teuer und welchen Kompromiss du eingehen willst (insbes. bzgl. herstellerspezifischer Features) solltest du selbst ausloten.

Grüße,
cb-leser
 
Moin ihr Gurken :D

Frühlings-Putz-Hilfe-Frage:

Bei dem Focus meiner schlechten Hälfte :evillol: wollte ich heute wieder die Sommerreifen aufziehen und das leidige Problem des Putzens überkam mich.
Auf dem Foto habe ich mal die Problemstelle markiert. Wie bekomme ich da ordentlich ohne großen Aufwand (und ohne Felgenbürste..fehlt noch) den Bremsstaub weg ?

Schwamm...Fehlanzeige, die kleine Stelle erreiche ich nicht.
Lappen...Fehlanzeige, für die Öffnung braucht man Kinderfinger
Nachbarskinder...Fehlanzeige, laufen weg, wenn die mich sehen. Keiner will seine Finder hergeben. :p

Pinsel ? Q-Tip ? Oder hat hier noch jemand DEN Tip schlechthin ?

famv2pjeei6.jpg
 
Ich hätte da noch was Bremssattelreiniger von du weißt schon was über ;)
Damit und so nem Q-Tip sollte das bestimmt gehen :) Oder, wenn du hast, nen Kärcher oder ähnliches nachdem du das vorbehandelt hast?

Alternativ such in doch in der Bucht nach gebrauchten Kinderfingern zum Reinigen kleiner Stellen :evillol:
 
@Lieblingsuser :lol:

Bremssattelreiniger brauche ich nicht. Da ich "regelmäßig" putze, ist der Bremsstaub nicht festgefressen, sondern liesse sich, sofern erreichbar, wegwischen.

Hm...Kinderzahnbürste wäre noch ne Idee...oder sind die Borsten schon zu hart für Alu's ?

Ahh..ich habs..soll die Alte doch selber putzen.

Hey...dusselige Kuh..putz deine Scheiss-Felgen selber ! :evillol:
 
TheWalkingDead schrieb:
Ahh..ich habs..soll die Alte doch selber putzen.

Hey...dusselige Kuh..putz deine Scheiss-Felgen selber ! :evillol:

Ist doch aber auch voll die Arbeit, die Felgen wieder ab zu montieren und in die Küche zu schleppen, nur damit sie die selbst sauber machen kann :evillol:
 
Hehe :D
Das war mir nicht ganz klar, das Bild läßt sich nicht vergrößern ;)

Aber ne Zahnbürste ist ne gute Idee. Sonst alternativ nen Lappen der nicht reißt und nicht zu dick ist auf den Kopf von nem passenden Nagel/Schraube und damit vorsichtig probieren?

@MFL
Das ist auch wieder wahr :D
 
zahnbürste ist auch das erste was mir einfiel, evtl. noch ne flaschenbürste oder ähnliches

hmm bremsenreiniger zum bremsstaub 8festgefressenen) entfernen, wäre mir neu das das damit besonders gut geht, eigtl ist doch bremsenreiniger superflüchtig und taugt eher zum entfetten
 
@Metall

Brauche ich nix abmachen...sollen ja erst heute montiert werden.

Nee, Nagel ist mir dann doch zu riskant. Wie ich mich kenne, zerkratze ich schon beim Bücken den Lack.

Zitat Steve Urkel: "War ich das etwa ???" :D

Alternativ würde auch gehen: "Mein Gott, wie haste das denn wieder hin bekommen, dusselige Kuh ?" (Zitat Ekel Alfeld)

Ok..ok..teste dann mal pro Felge ein Teil: Q-Tip...Pinsel...Zahnbürste...Stahlwolle ! :evillol:
 
stahlwolle taugt aber nur für ein mattes angeschliffenes finish ;)
 

Ähnliche Themen

Antworten
2.288
Aufrufe
220.666
Antworten
7.117
Aufrufe
547.173
Antworten
1.858
Aufrufe
164.650
J
Zurück
Oben