Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur II (1. Beitrag beachten)

Aktivkohlefilter sollen meines wissens nach nur besser Staub, Pollen etc. raus filtern.


Andere Sache:
Mein Auto schließt sich beim fahren immer ab, heute Morgen hats geschneit und ich hab es aufgeschlossen, über die Beifahrertür mein Rucksack eingeladen und den Motor gestartet.
Dann mim Besen den Schnee runter gemacht.
Als ich fertig war wollte ich einsteigen und die Karre hat sich einfach mal abschlossen, dann konnte ich erst mal rein rennen und den Ersatzschlüssel holen.
Sowas darf doch garnicht sein, ich dachte die schließt sich erst bei x KM/h ab.
Vorallem war ja der Schlüssel drinnen und der Motor war an.
Darf sowas überhaupt sein ?
 
Darum nimm ich immer den Schlüssel raus, wenn ich aus dem Auto aussteige und die Tür zumache. Bei mir geht das. Ist so eine Karte die man einschiebt und den Motor startet. Während dem Laufen kann ich sie herausziehen und draussen am Auto rumhantieren.

Ich habe demnächst eine lange Reise mit dem Auto vor, etwa 1000km. Lohnt es sich wenn ich nun Ultimate Diesel tanke oder doch lieber normal Diesel? Hab irgendwo gelesen dass Additive nur für Kurzstrecken geeignet sind und auf langen Fahrten eher schaden. Ultimate ist ja nichts anderes als Diesel mit Additiven. Also 60l Normal Diesel oder Ultimate Diesel tanken? Tank ist fast leer :D
 
Tank normales Diesel, das macht keinen Unterschied.
 
Warum sollten Additive auf Langstrecke schädlich sein, auf kurze aber nicht?

Keine Ahnung wie es bei Ultimate-Diesel aussieht, aber das Zeug von Shell (V-Power Diesel) ist bis -30°C winterfest.
Normaler Winterdiesel nach DIN-Norm "nur" bis -22°C.
Mir ist es in der Schweiz schon passiert das der Diesel ausgeflockt hat und Dieselfilter zugemacht hat. Da waren Temperaturen bis -28°C nachts und das Auto stand draußen auf dem Parkplatz.

Seitdem tanke ich entweder Zuhause mit dem Shell-Zeug voll, oder schaue das ich mit leerem Tank ankomme und dann vor Ort volltanke, da in den Regionen der normale Diesel tiefere Temperaturen aushält.
 
Ja schon. Aber ich fahre ja 1000km, der Tank wird wahrscheinlich leer. Wenn ich am Stück 1000km fahre nützt mir Ultimate Diesel nichts. Es wird nie unter -22C.
 
Hallo zusammen!

Ultimate-Diesel ist lt. Aral selbst bis -24°C kältefest.
Wer den 'Monsterthread' zu "Zweitaktöl im Diesel" auf MT kennt, erinnert sich vielleicht auch noch an den interessanten Punkt,
dass die Schmierfähigkeit des Ultimate-Diesels eher niedrig ist. (Z.B. hier)
Es gibt durchaus Unterschiede zwischen den 'Premium-Dieseln'.
Die Wintertauglichkeit wird wohl auch enorm vom Fahrzeug mitbestimmt, denn die Kraftstofffilter 'passen' häufig nicht zur Prüfung,
mit dem die o.g. Temperaturen bestimmt werden (oder umgekehrt ;)).

MIC778 schrieb:
Hab irgendwo gelesen dass Additive nur für Kurzstrecken geeignet sind und auf langen Fahrten eher schaden.
Eigentlich sollte jeder Dieselkraftstoff 'Additive' enthalten. :D

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Normaler Diesel reicht vollkommen aus. Bei unter -22°C springt dein Auto ehh nicht mehr an wetten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Gibt es eigentlich Voll-LED-Scheinwerfer zum nachrüsten und falls ja, wo kann man diese beziehen?
(2012er Honda Civic IX 2.2)

Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht sind ja mittlerweile Standard. Xenon ist keine Alternative für mich, daher dachte ich an diese Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich denke mal das man das mit einem Nein beantworten kann. Das dauert wohl noch eine Weile ehh das passiert. Man müsste denk ich auch eine automatische Höhenverstellung zusätzlich einbauen wenn man diese noch nicht verbaut hat, genauso wie bei Xenon.
 
Druck&Print schrieb:
Normaler Diesel reicht vollkommen aus. Bei unter -22°C springt dein Auto ehh nicht mehr an wetten. :D

Da wette ich gegen, solange der richtige Diesel getankt wurde welcher die Filter nicht zusetzt - warum sollte das Auto nicht anspringen?
Wie gesagt, mir ist es im Engadin bereits passiert, das der Diesel mein Auto außer Gefecht gesetzt hat. Seitdem Shell V-Power.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Hella sehen interessant aus. Ich muss eh nächste Woche zur Inspektion, da frag ich gleich mal nach, ob der Einbau bei mir möglich ist und was der Spaß kostet.

Danke :)
 
@Humptidumpti Du kannst sagen was du willst die meisten schaffen es bei -20°C nicht den Anlasser mit ordentlich Strom zu versorgen damit er den Motor durch dreht. Klar schaffen das auch Batterien, aber die meisten halt nicht. Vorallem verlieren sie mit den Jahren auch an Leistung. Und die Batterien werden meisten erst dann gewechselt wenn es zu spät ist!


Sollen das Nebelscheinwerfer sein die du gepostet hast? Ich denke es geht um Hauptscheinwerfer? Oder übersehe ich etwas?^^
 
@Druck&Print
Es gibt solche und solche Batterien. Da kommt es auf viele Gegebenheiten an. Klar mag es sein das einige das wegen Alter etc. nicht mehr schaffen. Einige tun es aber dennoch. Vor ein paar Jahren war ich bei einer Veranstaltung in Norwegen. Die Dicken Diesel sind auch bei unter -20°C angesprungen. Von einem relativ neuen Auto kann man das durchaus erwarten. Ist ja nicht so als würden die Automobilhersteller das nicht testen.

Und ja das sind Hauptscheinwerfer. Mit E-Kennzeichen. Kannst du überall einbauen.

@Tinkerton
Die Hella sind etwa ~500€ pro Stück. Und du kannst davon ausgehen das du die nicht einfach so einbaust ohne den kompletten Scheinwerfer umzubauen. Lohnt einfach nicht. Die sind mehr für soetwas gedacht: http://www.benzworld.org/forums/att...rn-signal-flasher-relay-hellgeht-approach.jpg
http://up.picr.de/16301409dm.jpg
 
Achso das sind schon die Scheinwerfer^^. Na dadrann hab ich nun überhaupt nicht gedacht.^^
Na das wird wohl keine Werkstatt umbauen. Da müsste man den Scheinwerfer ja neu entwerfen. Denn die passen bestimmt in keine Scheinwerfer rein.^^

Aber in Norwegen kennt man halt solche Temperaturen hier bei uns eher nicht. Deshalb werden auch kaum solch dicken Batterien eingebaut (meistens^^).
 
@Druck&Print
Sry, aber das halte ich für totalen Quatsch. Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt hab, hatten wir morgens mal -23° (das Kaff war deswegen sogar im Fernsehen als kältester Ort in Deutschland). Der Wagen ist einwandfrei gestartet und gefahren. Im Jahr danach ist die Batterie übrigens gestorben, sie war also zu dem Zeitpunkt vermutlich auch schon alles andere als topfit.
 
Hab eine Batterie mit +30%CCA (WikiLink) ob das nun Marketing is oder nicht kA denke schon dass das so ist,
die vorherige hat so um die 7 Jahre mitgemacht und wurde vor kurzem ersetzt, egal wie Kalt es jemals war hatte nie Probleme zu starten, aber tiefsten Temperaturen waren glaub eh nur so -18° die das Auto mit mir mitmachen musste...

Und da hatte ich eher nur Probleme die Tür/en aufzubekommen und wieder zuschließen als den Motor zustarten :D

Glaub die 4° nehmen sich da dann auch nicht mehr viel :)

@Druck&Print
Im Winter kommt halt immer die Alterschwäche der Batterie zum vorschein, wenn man die Batterien im Sommer wiederverwenden würde, würden die ihren Dienst noch verrichten.

Edit: 1.111ster Post xD
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Antworten
2.288
Aufrufe
220.665
Antworten
1.858
Aufrufe
164.650
J
Zurück
Oben