Test Bildqualität & Benchmarks: AMD FSR 4 gegen FSR 3.1, DLSS 4 und DLSS 3 im Vergleich

Wow..ist das gut. :)
Der Monster Hunter Benchmark hat den größten Optikgewinn erhalten indem ich Bewegungsunschärfe und Tiefenschrfe deaktivert habe...FSR4 macht einen guten Job...das viele Gras in der einen Stelle ist aber auch mit native AA zu viel.

Spider Man Miles Morales sieht echt super aus...praktisch keine Unruhe im Bild mehr...schön scharf und selbst mit Schneeflocken kein Ghosting. :)

The Last of Us war auch mit FSR3.1 gar nicht schlecht..fand ich zumindest. Vor allem die Haare sehen jetzt aber besser aus.

Ich versuche mich jetzt an Optiscaler....Angeblich kann man da FSR4 in Cyberpunk bekommen....noch lieber hätte ich es in Stalker 2...aber ich denke ich bin zu blöd dafür oder es ist verbuggt?
Ergänzung ()

Habe es jetzt auch in Stalker 2 hinbekommen. Mit fakenvapi kann man auf AMD GPUs DLSS anwählbar machen und der Optisclae Mod kann dann die DLSS Inputs nehmen und FSR4 daraus machen.

Das Bild ist nicht perfekt, aber deutlich besser als FSR 3.1. der Boden vor einem rauscht deutlich weniger und weiter von mir entfernt. Vegetation sieht immer noch überschärft aus, aber vorher fand ich es unscharf+überschärft...jetzt nur überschärft.

Mit DLSS Quality(=FSR4 Quality) sieht es nun brauchbar aus und läuft mit ca 90-100 FPS...ausreichend reaktionsschnell...nur in Siedllungen limitiert mein 5800X3D ziemlich und es ist immer noch recht zäh...aber spielbar. :)

Cyberpunk hat beim aktivieren von FSR4 sofort einen Absturz hingelegt...laut der Support Liste von Optiscaler ist es wohl ein Problem mit Windows 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric
Also hier mein subjektives FSR4 Fazit Stand jetzt:

Ich habe nun auf Windows 11 geupdated und es läuft jetzt in ein paar mehr Spielen.

Cyberpunk läuft über Optiscaler mit FSR4 und sieht schön scharf aus. Leider sehe ich doch sehr viele Texturen, die einfach grausig unscharf sind. Ich weiß nicht, ob das an 1440p liegt oder ob das Spiel keine besseren Texturen hat...das muss ich mir nochmal genauer angucken...hat aber mit FSR4 nix zu tun.
Einmal habe ich an den Rändern von einem Eisengitter so eine Art Aliasing gesehen....sonst ist es gut....Hier war aber aus meiner Sicht FSR3 schon nicht soo schlecht.:daumen:

Spyder Man Miles Morales profitiert in Teilen enorm....an anderen Stellen sah es auch vorher gut aus.
Aber Fell, Haare, Gitter...sowas ist nun viel viel stabiler und fällt nicht mehr negativ auf.
Die Schärfe ist auch super.:schluck:

Hogwards Lagacy hat den größten Sprung gemacht....es war aber auch noch auf FSR2 Basis und sieht nun wirklich scharf und super aus. Mir sind keine Nachteile aufgefallen ...Und mit dem Wechsel auf Windows 11 sind die starken Ruckler verschwunden, die ich vorher unregelmäßig aber zuverlässig hatte..vor allem in Hogsmet.:love:

A Plague Tale Requiem....Edit:hier ist es leider ein Fail. Die Optik ist mit FSR4 ziemlich gut, aber die Ruckler und Kamerasprünge, die immer wieder auftreten und die Bedienung fast unmöglich machen.:pcangry:
Es gab heftige Ruckler, aber die habe ich durch deaktiveren von RT-Schatten beheben können.
Die Haare sind als einzelne Stränen nicht so schön...das liegt aber an der 1440p Auflösung und würde erst mit 4K besser....RT kann man halt nicht nutzen, aber FSR4 funktioniert gut.:daumen:

Zu Stalker 2 hatte ich ja schon geschrieben. FSR4 macht das Spiel auf AMD Karten und 1440p spielbar, aber perfekt ist es nicht. Das Rauschen der Oberflächen ist nicht mehr überall, sondern nur noch ein paar Meter entfernt...Flackern und Ghosting sind selten...die Schärfe ist gut geworden. Bäume sehen viel besser aus.
Aber so wirklich warm werde ich mit der Grafik nicht....die Reflexionen sehen grauenhaft aus. Es hat alles einen farbentsättigten Anstrich, der eventuell zur Stimmung passen soll, aber gefallen tut es mir nicht.
Ist aber schön, dass es spielbar geworden ist.:daumen:

Horizon Zero Dawn macht einen riesen Schritt nach vorne.
Stabilität bei den Gräsern...Schärfe des ganzen Bildes...Details in der Ferne...Alles viel besser und sehr hübsch.:love:

The Last of us Part1 wurde ja auch hier im Artikel gezeigt...Ja es profitiert schon von FSR4...soo schlecht war FSR3.1 vorher aber auch nicht. Haare sehen besser aus....gut gelungen:daumen:

Der Monster Hunter Benchmark hat den größten Optikgewinn erhalten indem ich Bewegungsunschärfe und Tiefenschrfe deaktivert habe...FSR4 macht einen guten Job...das viele Gras in der einen Stelle ist aber auch mit native AA zu viel. So wirklich gefallen tut mir die Grafik nicht...Das fette Schwert sieht irgendwie nicht so scharf aus...kann auch die schlechte Textur sein. Grundsätzlich scheinen die Texturen sehr ungleichmäßig.
Die Gesichts-Haare von dem einen kleinen Dingsbums sieht schlimm aus...insgesamt bekomm FSR4 hier aber wieder ein "Gut".:daumen:

Sanuas Saga II läuft leider nicht mit sonderlich hohen FPS...ich würde mir mehr wünschen, auch wenn es für das Spiel nicht wirklich nötig ist. Optisch ist es aber eine Wucht...FSR4 macht einen perfekten Job(soweit ich das sehen konnte) ....:love:

RDR2: Hier konnte ich es nicht aktivieren DLSS erhalte ich nicht als Option und mit FSR2 öffnet sich Optiscale nicht...eventuell ist es aber auch im falschen Ordner, denn die Struktur ist anders als bei den anderen Spielen?

RotTR: Es funktioniert gut...ich habe nur kurz getestet, aber ich kann nichts negatives berichten.:schluck:

SotTR: Es funktioniert genauso gut. Wobei ich für Lara ein Stoffkleid mit teilweisem Goldstoff habe, dass mit jeder AA Methode so "kreisige-Effekte" aufweist...auch mit FSR4....fällt aber selten auf und FSR4 macht sonst einen guten Job. Die Haare sind gut...alles stabil und scharf.:daumen:
Ich weiß aber nicht, was ich von den RT Schatten halten soll. Sie sind meist stabiler als die Raster Schatten, aber nicht unbedingt hübscher. Dafür kosten sie aus meiner Sicht zu viel Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen, Tornavida und MaverickM
Baal Netbeck schrieb:
Leider sehe ich doch sehr viele Texturen, die einfach grausig unscharf sind. I.
Ich habe CP2077 auch mal wieder installiert.
Mir ist aufgefallen das da wirklich einige Texturen nicht so toll aussehen.
Oder die Texturen werden erst sehr spät scharf gestellt
Z.b. Schilder über Geschäften werden erst lesbar wenn man 2 Meter davor steht.
Das ist mir aber nur an ein paar wenigen Stellen passiert. Wo ich das Spiel damals im durchgespielt habe ist mir das so nicht aufgefallen. Vielleicht Bugs?

Vram ist jedenfalls nicht voll bei mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ghostfacekalle schrieb:
Das ist mir aber nur an ein paar wenigen Stellen passiert. Wo ich das Spiel damals im durchgespielt habe ist mir das so nicht aufgefallen. Vielleicht Bugs?

Vram ist jedenfalls nicht voll bei mir.
VRam ist bei mir auch noch mit Potential....so 9,5 von 16GB

Es sind vor allem Sachen hinter Glasscheiben...z.B, irgendwelche Flaschen in Schaufenstern, die Aussehen wie Technik aus 2005. Ein Man in einer Bar hatte Tattos, die auf dem Rücken und so ganz okay aussahen..aber der linke Arm war Pixelbrei...hat sich auch mit warten und direkt davor stehen nicht geändert.
Auch Texturen an Autos und Autoreifen sind oft eher schlecht...nicht 2005 sondern eher 2015er Level.
Hier gibt es auch einen Einfluss je nach Raytracing oder nicht...mit Raytracing werden die Oberflächen verwaschener. Wenn alles gleichmäßig solalal aussehen würde, würde ich nix sagen. Aber diese Qualitätsunterschiede fallen schon stark ins Auge.

Auch die Haut im Gesicht ist mal detaireich und mal wie überschminkt....könnte aber auch Absicht sein? Eventuell hat sich der NPC ja geschminkt?

Naja vorher waren es vor ellem die Transparenzeffekte und die Unschärfe, die mich gestört haben...jetzt ist das behoben und ich sehe andere Probleme. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle
Baal Netbeck schrieb:
Auch Texturen an Autos und Autoreifen sind oft eher schlecht...nicht 2005 sondern eher 2015er Level.
Hehe, ja früher war eben doch alles besser :p;)

Hab jetzt auch mal CP mit Optiscaler nutzen können, hab noch paar Nexus Mods darauf. Sah für mich mit FSR4 recht gut aus im Vergleich zu den älteren FSR Versionen, die dagegen ordentlich verlieren.

Keine Ahnung ob ich das gegen DLSS4 unterscheiden könnte ingame. FG funzt auch. Insgesamt hat es einen guten Eindruck hinterlassen wenn auch die Handhabung natürlich nicht so komfortabel ist wie bei NV. Bisschen verwaschen sahen die Mädels in den Schaufenstern für mich aus, sonst ist mir nicht gross was aufgefallen beim umherschauen und spazieren.Optisch könnte ich damit leben.

Die geringe Unterstützung von FSR4 & 3.1 sowie ein Banrisk bei Einsatz von Optiscaler sind m.E. die grössten Haken an der Geschichte. Die Bastelei über Umwege ist ja dagegen fast ja schon normal bei AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Also der Texturen Matsch ist unabhängig von FSR oder Upscaling generell.
RT macht die Beleuchtung etwas realistischer, aber die Texturen je nach dem wirklich etwas unscharf. Es kann aber auch sein weil ich ja RDNA2 nutze. Mit Nvidia und dem Denoiser/Rayreconstruktion,blabla (kenn mich da nicht so aus) sieht es bestimmt besser aus.
@Baal Netbeck
Das mit den Tatoos ist mir auch schon an dem ein oder anderen NPC aufgefallen.

Bis auf RT/PT fand ich die Grafik von CP2077 schon immer eher guten Standart als wegweisend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Tornavida schrieb:
Die geringe Unterstützung von FSR4 & 3.1 sowie ein Banrisk bei Einsatz von Optiscaler sind m.E. die grössten Haken an der Geschichte. Die Bastelei über Umwege ist ja dagegen fast ja schon normal bei AMD.
Die Zukunft wird zeigen, ob AMD die Entwickler dazu überreden kann, ihre alten Spiele nochmal mit neuem FSR3.1/FSR4 zu patchen.
Wenn Optiscale das kann, sollte es für die Entwickler selbst kein Problem sein, aber ich sehe ein, dass da ein Rattenschwanz dran hängt aus Qualitätskontrolle, internen Genemigungen und Freigaben. Einfach nix zu tun ist einfacher.
Wobei ein Unternehmen in meinem Ansehen wachseln würde, wenn sie auch ältere Spiele noch mit Updates versorgen.

Bei neuen Spielen sollte es hoffentlich dazu gehören FSR3.1 und FSR4 zu unterstützen.

Das mit dem Basteln ist für mich einer der Gründe um AMD zu kaufen. ;)
Ich habe meist mehr Spaß am Ausprobieren und Entdecken...Optimieren und Benchmarken, als am eigentlichen Spielen. Um so schlechter das Produkt ab Werk ist, um so mehr gibt es für mich zu tun.

Da ich nicht der typische Spieler bin, empfehle ich anderen jedoch meist Nvidia GPUs.....es ist nicht seriös jemandem zu sagen"Nimm eine 9070(XT), das FSR4 sieht jetzt gut aus." Wenn er/sie dann viele Spiele der letzten Jahre spielen möchte und da irgendwelche Dateien ersetzen und umbenennen muss, um hoffentlich FSR4 zu erhalten.
Wenn er bei Nvidia das noch bessere Transformer Model einfach im Treiber forcieren kann.

Das muss sich noch ändern bei AMD...bzw. bei den Spieleentwicklern.

Ich habe viele Spiele der letzten Jahre aufgeschoben, da sie mir mit FSR oder TAA zu unscharf/unschön waren und ohne TAA zu instabil.
Eventuell wäre es mit 4K+TAA besser gewesen, aber 1440p+TAA gefällt mir nicht...und ich habe nunmal zwei 1440p Monitore.

Die einzige Spiel, das ich nicht zum laufen bekommen habe, ist RedDeadRedemtion2

Also das ist 1 aus 12 getesteten Spielen....eigentlich ein sehr guter Schnitt und deutlich besser als ich es erwartet hatte.

Wenn das jetzt noch von AMD vorangetrieben wird und bald einfach über den Treiber erzwungen werden kann(oder gleich richtig implementiert wird), dann kann ich AMD GPUs auch endlich an Jederman empfehlen.
Ergänzung ()

Ghostfacekalle schrieb:
Mit Nvidia und dem Denoiser/Rayreconstruktion,blabla (kenn mich da nicht so aus) sieht es bestimmt besser aus.
Das kann natürlich sein. FSR4 beruhigt die Oberflächen schon gut...mir sind keine verrauschten Stellen aufgefallen, aber es kann natürlich sein, dass Rayreconstruction das besser macht.
Ghostfacekalle schrieb:
Bis auf RT/PT fand ich die Grafik von CP2077 schon immer eher guten Standart als wegweisend.
Ja, die Welt ist ungewöhnlich und cool, aber einen Wow Effekt habe ich nicht.
A Plague Tale und Senua Saga II haben bei mir einen Wow Effekt ausgelöst...da passt alles zusammen.
Ghostfacekalle schrieb:
Also der Texturen Matsch ist unabhängig von FSR oder Upscaling generell.
Gut zu wissen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle
Baal Netbeck schrieb:
Bei neuen Spielen sollte es hoffentlich dazu gehören FSR3.1 und FSR4 zu unterstützen.

Das mit dem Basteln ist für mich einer der Gründe um AMD zu kaufen. ;)
Ich habe meist mehr Spaß am Ausprobieren und Entdecken...Optimieren und Benchmarken, als am eigentlichen Spielen.
Bei der konkurrenzfähigen Optik sollte das so sein.

So Phasen habe ich auch, aber schlecht muss es nicht sein für mich. Gutes besser machen liegt mir mehr.:D

Baal Netbeck schrieb:
aber 1440p+TAA gefällt mir nicht...und ich habe nunmal zwei 1440p Monitore.
kommt wie immer auf die Games an, z.B. FM oder auch FH5 sehen m.E. mit TAA ordentlich aus. Wär aber halt schön wenn man den Verbrauch/Lüfterdrehzahl bei Erhalt der Optik senken könnte bei Bedarf in dem Umfang wie bei NV.

Baal Netbeck schrieb:
Da ich nicht der typische Spieler bin, empfehle ich anderen jedoch meist Nvidia GPUs.....es ist nicht seriös jemandem zu sagen"Nimm eine 9070(XT), das FSR4 sieht jetzt gut aus." Wenn er/sie dann viele Spiele der letzten Jahre spielen möchte und da irgendwelche Dateien ersetzen und umbenennen muss, um hoffentlich FSR4 zu erhalten.
Wenn er bei Nvidia das noch bessere Transformer Model einfach im Treiber forcieren kann.
Ist ja auch richtig so. Die Die sich die Frage stellen ob AMD oder NV wissen das aber i.d.R. auch. Absoluten Noobs würde ich auch eher NV empfehlen, Fertig PC einschalten, Launcher starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ich empfehle AMD gerne wenn man etwas Geld sparen möchte und sowieso eher seine geliebten älteren Titel spielt,sich nichts aus RT macht und Upscaling nicht entscheidend ist.


Ich wäre mal dafür das es EINE Technik gibt wo ALLE Upscaler mit laufen.
DLSS/FSR2-3.1-4/XESS1-2 das wird immer mehr HickHack. Da muss man als Spiele Entwickler arbeit reinstecken um es allen recht zu machen.

Das erinnert mich etwas an die Handy-Lade-Stecker früher. Wo jeder sein eigenes Süppchen gekocht hat und jedes Telefon einen seperaten Anschluss hatte.

Einfach ein Ding für alle und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen, b|ank0r und Baal Netbeck
Tornavida schrieb:
aber schlecht muss es nicht sein für mich. Gutes besser machen liegt mir mehr.:D
Schlecht ist eventuell etwas hart gewesen.
Weder Vega64, noch Radeon VII und 9070XT sind ab Werk schlecht gelaufen.

Sie habe aber alle das Potential deutlich effizienter zu Werke zu gehen und die Kühlung kann man auch immer verbessern.

Bei der XFX Mercury OC sehe ich z.B. Potential bei den VRam Temperaturen. Da scheinen sehr dicke Pads verbaut zu sein und es gibt keine Pads zur Backplate.

Da werde ich definitiv mal aufschrauben und die dicken Pads, mit dünnes Pad+Kupferplätchen+Thermal PUtty ersetzen...und die Rückseite über die Backplate kühlen.
ich fühle mich immer wohler, wenn der VRam kälter läuft.

Am liebsten würde ich aber wieder auf einen Wasserblock umrüsten. Im Moment scheint es aber nur einen Block für eine Partnerkarte zu geben...nicht für meine.
Ghostfacekalle schrieb:
und sowieso eher seine geliebten älteren Titel spielt,sich nichts aus RT macht und Upscaling nicht entscheidend ist.
Jain...RT und Upscaling nicht, aber gerade ältere Titel sind gerne DX11 aus der Gameworks Ära.
Da laufen die AMD Karten mit ihrem Hardware Scheduler schön früh ins CPU Limit und die Gameworks Effekte verursachen öfter Frametime Peaks bei AMD Karten, oder sie haben PhysX, was dann grottig läuft(auf Nvidias 5000er Serie aber auch. :) )

Ich habe mir eine gebrauchte 1080Ti gekauft, die kann ich für sowas gut nutzen.

Aber was schon DX12/Vulkan ist, aber noch ohne Upscaling kommt ist auf der RX9070XT super....und neues wo FSR4 geht ja auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle
Ghostfacekalle schrieb:
Oder die Texturen werden erst sehr spät scharf gestellt
Z.b. Schilder über Geschäften werden erst lesbar wenn man 2 Meter davor steht.
Das ist mir aber nur an ein paar wenigen Stellen passiert. Wo ich das Spiel damals im durchgespielt habe ist mir das so nicht aufgefallen. Vielleicht Bugs?

Dafür gibt es Mods auf Nexusmods, das ist tatsächlich so von CDPR konfiguriert. Die LODs und Texturen sind nicht überall perfekt.

Ghostfacekalle schrieb:
Ich wäre mal dafür das es EINE Technik gibt wo ALLE Upscaler mit laufen.
DLSS/FSR2-3.1-4/XESS1-2 das wird immer mehr HickHack. Da muss man als Spiele Entwickler arbeit reinstecken um es allen recht zu machen.

Einfach ein Ding für alle und fertig.

TSR in UE5 Titeln läuft auf allen Karten und Konsolen.
Und Microsoft bringt mit DirectSR eine Möglichkeit über eine Implementierung alle Upscaler zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle
Baal Netbeck schrieb:
Wenn er/sie dann viele Spiele der letzten Jahre spielen möchte und da irgendwelche Dateien ersetzen und umbenennen muss, um hoffentlich FSR4 zu erhalten.
Wenn er bei Nvidia das noch bessere Transformer Model einfach im Treiber forcieren kann.

Dumme Frage eines AI/upscaling Neulings (komme von ner 1070). Wieso kann man das bei NVIDIA einfach im Treiber forcieren? Und was ist der Unterschied zu AMD RSR? Das forciere ich ja auch direkt im Treiber, für Spiele die kein/älteres FSR unterstützen?
 
ElliotAlderson schrieb:
Niemanden hat die Effizienz von Ada interessiert, aber kaum kann AMD in einem Edgecase (FPS Limit) punkten, ist das auf einmal wieder der Punkt, der 1000x hervorgehoben werden muss :D
Wenn man sich ehrlich gemacht hätte, wäre die Effizienz von Ada je nach Szenario um Faktoren besser gewesen, man hat aber nie entsprechende Tests oder Vergleiche verfolgt, weil man sich damit wohl unzufriedene Leser gezüchtet hätte.

Im Grunde genommen wäre es völlig legitim gewesen neben dem normalen Rastervergleich mit TAA RDNA 3 Quality Upscaling mit DLSS3 Performance in einem RT Szenario gegeneinander antreten zu lassen und dann die Effizienz bei vergleichbarer Bildqualität mit Balkendiagrammen darzustellen. Faktor 2,5 Besser?

Auch heute gibt es keine Messungen wo man sich die Effizienz auch mal in einem RT oder PT Szenario anschaut, da dies ja einen Ausblick auf die Zukunft gewährt. Die unterschiedlichen Bewertungsmaßstäbe, also dass RDNA4 von der Effizienz alle Szenarien berücksichtigt nicht an ein 2,5 Jahre altes Produkt wie das der 4080 vorbeikommt. Hätte Nvidia das geliefert was AMD geliefert hat, würde man nicht einmal müde lächeln und das ganze so kritisieren, wie man das bei Arrow Lake getan hat.

Der Herstellerbias ist mittlerweile immens geworden.
MaverickM schrieb:
DLSS war halt willkürlich beschränkt, nicht technisch bedingt.
Was zu beweisen wäre, mal davon abgesehen, dass auch das aktuellste DLSS auf Turing läuft und Karten vor Turing keine entsprechenden Tensor Cores hatten. Nvidia hat sogar mal RT auf Pascal Karten freigeschaltet um zu demonstrieren, dass es nicht lohnend wäre.
MaverickM schrieb:
Wenn es klappt, löblich, wenn nicht, auch kein Beinbruch.
Kein Beinbruch bei AMD, bei Nvidia eine absichtliche, willkürliche Beschränkung ohne technischen Hintergrund.
Das ist natürlich absolut plausibel. Dass dir diese Widersprüche im eigenen Denken nicht auffallen.
MaverickM schrieb:
Die bessere Technologie ist die, die frei ist und die meisten Plattformen unterstützt. Das schließt nVidia schon einmal kategorisch aus.
Ich lasse dieses Zitat an der Stelle mal wirken. Laut deinen früheren Kommentaren müsstest du FSR4 kategorisch ablehnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro und raPid-81
WhiskyCola schrieb:
Wieso kann man das bei NVIDIA einfach im Treiber forcieren?

In der Nvidia App kann man bei Spielen, die bereits DLSS haben (egal welche Version ab 2.0), das neue und bessere Transformer Model per Treiber forcieren:

1741959289084.png


Das konnte man seit DLSS 2.0 eigentlich immer, nur musste man bis dato die DLSS DLL in den Spiele Ordnern "manuell" tauschen. Gab dafür aber auch bereits Apps wie z.B. den DLSS Swapper.


WhiskyCola schrieb:
Und was ist der Unterschied zu AMD RSR? Das forciere ich ja auch direkt im Treiber, für Spiele die kein/älteres FSR unterstützen?

RSR ist meines Wissens nach FSR1 ohne explizite Implementierung im Spiel. Das ist ein rein spatialer (räumlicher) Upscaler ohne temporale Komponente und dementsprechend ziemlich übel was die Bildqualität angeht. Das gibt es bei Nvidia auch, nennt sich dort NIS und lässt sich auch per Treiber aktivieren.

https://support.nvidia.eu/hc/de/articles/4879328367378-Aktivieren-der-NVIDIA-Bildskalierung

Vergleichbar ist RSR (FSR1) weder mit FSR2,3,4 noch DLSS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, WhiskyCola, Quidproquo77 und eine weitere Person
WhiskyCola schrieb:
Wieso kann man das bei NVIDIA einfach im Treiber forcieren? Und was ist der Unterschied zu AMD RSR? Das forciere ich ja auch direkt im Treiber, für Spiele die kein/älteres FSR unterstützen?
Gefährliches Halbwissen incoming!

Weil Nvidia schon seit vielen DLSS Generationen(Ichbin mir nicht sicher mit der ersten generation), die benötigten Daten wie Motion Vektoren usw. an eine DLSS DLL liefern lässt.
Daher ist es einfach diese Datei auszutauschen und fertig ist die implementierung der neuen DLSS Version.

AMD hat die alten Versionen wohl anders eingepflegt bzw. hatte keine Motion Vektoren verwendet...
Erst FSR3.1 hat die Handhabung von Nvidia übernommen und kann einfach ausgetauscht werden.

Was man mit Optiscaler für ältere FSR Versionen(oder ohne FSR) macht, ist dem Spiel eine Nvidia GPU vorzugaukeln, damit man im Spiel die Option hat DLSS anzuwählen.
Dann nimmt Optiscaler die Inputs die das Spiel an DLSS sendet und leitet sie an eine XeSS, FSR 3 oder FSR3.1 oder FSR4 Implementierung weiter.

Wenn das Spiel schon FSR3.1 integriert hat und AMD nur noch nicht im Treiber das Spiel verifiziert hat, kann man es auch ohne den DLSS Umweg aktivieren.

Optiscaler ist halt ein Mod....der kann so Sachen machen. AMD kann aber schlecht die eigenen GPUs als Nvidia ausgeben und die DLSS Inputs anzapfen.
 
Baal Netbeck schrieb:
Gefährliches Halbwissen incoming!

Ich fülle mal ein paar Lücken oder korrigiere das Halbwissen:

- Die DLSS DLL enthält den Upscaling Algorithmus und ist mit dem generalistischen Ansatz (ein Algorithmus für alle Spiele) seit Version 2.0 im Einsatz. Vorher (DLSS 1.X) musste ein Algorithmus für jedes Spiel separat trainiert werden. Control hatte z.B. so eine Implementierung.

- FSR ab Version 3.1 (also eigentlich nur 3.1 und 4 aktuell) setzen auf dasselbe Konzept, eine austauschbare DLL für alle Spiele.

- Bei jeder FSR (2-4) oder DLSS (2-4) Upscaling Implementierung in ein Spiel müssen die Entwickler den Algorithmus mit Daten füttern. Die Motion Vectors (Bewegungsvektoren) sind nur ein Teil davon. Ohne diese Daten wird die temporale (zeitliche) Verrechnung deutlich schwieriger, siehe FSR 1 oder Nvidia NIS. Rein spatiale (räumliche) Upscaler ohne temporale Komponente leiden unter massivem Detailverlust.

- AMD hat vor FSR 3.1 keine austauschbare DLL eingesetzt, aber Motion Vectors sind Teil der FSR Implementierung seit FSR 2.0

- Der Optiscaler macht genau das was Du sagst. Allerdings ohne finetuning durch einen Entwickler. So wie ein Modder es z.B. in Starfield gemacht hat, dort war zu Beginn nur FSR implementiert. Der Modder hat die Daten abgegriffen und über den DLSS Algorithmus umgeleitet, am Ende kam dadurch sogar ein bessere Bild heraus.

Es gibt sowohl bei FSR als auch bei DLSS gute und schlechte Implementierungen. Eine gute, native Implementierung UND ein guter Upscaling Algorithmus wird also wahrscheinlich immer das beste Ergebnis liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen, Quidproquo77 und Baal Netbeck
MaverickM schrieb:
Der 08/15 Nutzer kauft keine 5070TI oder 9070XT.
Der 0815 User spielt gar kein 5 Jahre altes Doom Eternal, wo diese Zahlen gemessen wurden, auch spielt er nicht ausschließlich Metro Exodus, wobei dort in der Enhanced Version die Effizienzzahlen ganz anders aussehen würden. Spieleperformance wird nicht ausschließlich in einem Spiel gemessen, genauso gilt das für die Effizienz. Es gibt bessere und umfassendere Vergleiche hierzu.

Leistungsaufnahmemessungen über ein breites Spektrum an Spielen mit RT und Raster in verschiedenen Auflösungen, hier könnte man noch die Pathtracingeffizienz ergänzen um das Bild zu komplettieren, sowie auch den besseren Upscaler berücksichtigen.
MaverickM schrieb:
Anderen Nutzern Cherrypicking vorwerfen, aber selber nur selektiv den einzigen Graphen posten, der die eigene Narrative stützt. Genau mein Humor. :daumen:
Der Vorwurf ist zutreffend. Die Testmethodik 1 Spiel zu verwenden ist grundsätzlich schon hervorragend dafür geeignet als Cherrypick gelten zu können. Das kann in einem anderen Spiel mit FPS Limit ganz anders aussehen, der Treiber kann anders mit einer CPU arbeiten, oder die Grafikkarte benötigt weniger Strom, weil die Engine weniger Einheiten belastet. Die Grafikkarte muss nur von der CPU gebremst werden und schon ist das Ergebnis hinfällig.
 
Zurück
Oben