News Bundesregierung: Kurswechsel bei Corona-Tracing-App

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
AdBlockPlus schrieb:
Jetzt bitte noch verpflichtend für alle Bürger.

Da würde mich mal deine rechtliche Begründung interessieren. Schon mal was vom Recht auf Informelle Selbstbestimmung gehört?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Dancefly, Kollo und eine weitere Person
Ein großes Problem ist, dass es viele Menschen gibt.
Die a) entweder kein Smartphone haben
Oder b) nur Apps installieren die Enkel, Kinder oder Freunde für diese installieren.

Millionen Menschen wissen leider nicht ob sie Android oder iOS haben.
Die wissen teilweise gar nicht das es einen Playstore gibt, geschweige Updates etc.

Diese Menschen werde GPS und oder Bluetooth nicht bewusst ein- und ausschalten.
Somit sind Millionen potenzielle Menschen ohne diese App unterwegs.

Ich würde diese App selbst nutzen. Weil ich meinen Anteil dazu beitragen möchte diese Krankheit in den Griff zu bekommen.
Mir geht's weniger um meine Daten und meinen Verlauf.
Interessant wäre aber wie viele Menschen diese App nutzen.
Downloadzahlen sagen wenig aus.
Meine Schätzung weniger als 20% aller Menschen nutzen diese App in den nächsten Wochen und Monaten.
Mehr als 50% googlen oder belesen sich über diese App, installieren irgendeine App.
 
AdBlockPlus schrieb:
Jetzt bitte noch verpflichtend für alle Bürger.
Und wie willst du das anstellen ? Willst du Menschen die kein Smartphone haben dazu zwingen sich eines zu kaufen ? Ich kenne noch genug welche keins haben. Und was ich auf meinem Smartphone installiere und was nicht bleibt auch meine Sache. Also das mit dem zwingen wird nicht funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Dancefly, piepenkorn und eine weitere Person
Skycrumb schrieb:
Ganz nach dem Motto: versuchen kann man‘s ja.

Der Herr Sonneborn hat in seinem Buch "Herr Sonneborn geht nach Brüssel" schön beschrieben, wie Politik manchmal funktioniert, wenn der Souverän aka der Bürger weg sieht.

In diesem Fall passiert das ganz sicher nicht und hier muss man einfach mehr Vertrauen in Demokratie, Bürger, Bildung und auch die Politik haben.

mfg
 
WhyNotZoidberg? schrieb:
muss BT immer aktiv sein?

es würde ja reichen wenn diese Funktion im OS Integriert zb alle 10-60s pollt (genau spezifiziert), also sehr schnell BT an / aus schaltet (ganz unabh was du genau mit deinem BT machst, das ist übergeordnet - heißt wenn du es ausschaltest tut die Funktion trotzdem). Schon bei BT=dauerhaft an ist der Stromverbrauch zwischenzeitlich quasi vernachlässigbar. Ich hab es beim Pixel 4 immer an und das gilt jetzt nicht als Akkuwunder.

Reicht ja auch wenn die Devices sich an einem zentralen Timeserver orientieren was sie ja eh machen. Da kann man das ganze ms genau steuern. Wie lange so ein Handshake dauert, ka, möglicherweise ebenso nur ein paar ms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein der Unterschied von Anonymisierung und Pseudonymisierung sollte einem zu denken geben.
Ich hab mich aus beruflichen Gründen lange mit der DSGVO auseinandersetzen müssen, das jedem erstmal bewußt gemacht werden sollte was der Unterschied ist und was für Auswirkungen es haben kann.
Im Link ist es recht einfach erklärt, wer es noch detailierter haben möchte recherchiert einfach mal weiter.
Fakt für mich - Pseudomisiert geht garnicht und für die App ist meine Akzeptanz erloschen.

Für mich klingen nicht mal mehr die Aussagen des CCC wirklich frei aber das mag vielleicht nur mein Empfinden sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und schkai
Sorry, aber bei mir / uns wird hier garnichts installiert, wenn die Software nicht Open Source ist.
Ansonsten müsste man das erstmal prüfen, ob es auch nicht wirklich „nach Hause telefoniert“.

Abgesehen davon ist das auch eine trügerische Sicherheit. Wie bei ner Maske die man falsch trägt oder im Gesichtsbereich nach dem Einkauf mit den Fingern abzieht. Oder nah an andere geht „ich hab ja ne Maske auf“.

->
https://www.heise.de/newsticker/mel...pp-Danke-aber-wir-sind-erwachsen-4702436.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und schkai
Bezüglich der Akkulaufzeit bei Aktiviertem BT muss ich auch sagen das es vernachlässigbar ist. Meins ist z.b den ganzen Tag an, wegen meiner Smartwatch und der Autofreisprecheinrichtung. Mehr verbrauch über den tag maximal 10%. Das darf kein Grund seien.
 
@Krautmaster
Alle 10-60s kurz mal nach kontakten suchen reicht leider nicht, wenn man nur "richtige" Kontakte registrieren will.
Wie ich es verstanden habe, wird ein Kontakt nur gespeichert, wenn er länger als 15s in einer gewissen Stärke vorliegt. Dadurch gelten Annäherungen wie "auf der entgegenkommenden Rolltreppe", "durch die Wand" oder "im Nachbar-Auto an der Ampel" nicht registriert werden.

@WhyNotZoidberg?
Ich denke sehr, sehr viele Menschen haben Bluetooth dauerhaft an. Entweder, weil sie es gar nicht wissen, oder weil sie es ständig/regelmäßig nutzen.
Bei mir ist es tagsüber auch grundsätzlich an. Verbunden sind u. a. Smartwatch, Freisprechanlage im Auto und drahtlose Kopfhörer. Funktioniert wunderbar!

Zur News:
Großartig, dass die App jetzt dezentral wird! So kann man sie vermutlich relativ bedenkenlos einsetzen. Den großen Kritikpunkt "Serverkapazitäten" fand ich immer vorgeschoben. Wie kann das ein Problem sein, wenn die ganze Welt auf diese App wartet?
 
VsteckdoseV schrieb:
Da würde mich mal deine rechtliche Begründung interessieren. Schon mal was vom Recht auf Informelle Selbstbestimmung gehört?
Kann wie alle Grundrechte eingeschränkt werden, wenn die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt. Was u.a. dazu führt, dass es sowas wie Melderegister gibt (neben vielen anderen gesetzlichen Datenerhebungen). Da die Rückverfolgbarkeit bei der aktuell diskutierten Methode sehr schwer ist. Würde es mich nicht wundern, wenn ein solcher Zwang auch vom Bundesverfassungsgericht nicht gekippt werden würde. Die Einschränkung der informellen Selbstbestimmung ist kaum beeinträchtigt, wenn du zum Erheben gezwungen wirst, aber die Weitergabe der Daten absolut freiwillig geschieht (oder nur auf Zwang, wenn anzunehmen ist, dass eine Person massiv Leute angesteckt haben könnte).

schkai schrieb:
Und wie willst du das anstellen ? Willst du Menschen die kein Smartphone haben dazu zwingen sich eines zu kaufen ? Ich kenne noch genug welche keins haben. Und was ich auf meinem Smartphone installiere und was nicht bleibt auch meine Sache. Also das mit dem zwingen wird nicht funktionieren.
Es braucht kein Smartphone. Ein Gerät mit Akku, Mikrocontroller, etwas Speicher und einem zertifiziertem Bluetooth BLE Modul reicht. Solche Tokens kann man von der Entscheidung sowas zu wollen bis zur Massenproduktion in etwa einer Woche prügeln.
Und Zwang bei Smartphones. Google und Apple per Gesetz dazu verdonnern über ihre Stores die App auszuspielen und fertig.

Halte ich zwar nicht für wahrscheinlich, aber machbar.
Gerade die Bluetoothtoken, bevor die entsprechenden Stellen im Land begriffen haben, dass sowas möglich und notwendig wäre, wird der Markt für günstige Bluetoothchips leergefegt sein.

Krautmaster schrieb:
es würde ja reichen wenn diese Funktion im OS Integriert zb alle 10-60s pollt [...]
Reicht ja auch wenn die Devices sich an einem zentralen Timeserver orientieren was sie ja eh machen. Da kann man das ganze ms genau steuern. Wie lange so ein Handshake dauert, ka, möglicherweise ebenso nur ein paar ms.
Zeitsynchronisierung über mobile Geräte ist unzuverlässig, trotz NTP. Ist auch nicht notwendig, wenn die Bluetoothmodems nur auf Signale zum Aufwachen lauschen müssen, benötigen sie nahezu keine Energie[1] und selbst sollen sie ja nur aller 5..15Minuten ihr Zufallstoken aussenden. Insofern können moderne BT Modems einfach dauerhaft aktiv bleiben.
Die andere Geschichte ist da eher, dass viele BT Implementierung bekannte Sicherheitslücken haben. (Nehmt den Aluhut ab, die meisten Angriffe sind kompliziert genug, dass sie keine massenhafte Anwendung finden.. hoffe ich)

[1] Im Vergleich zum sonstigen Verbrauch "schlafender" Komponenten eines Smartphones auf jeden Fall.
 
Wer hält sie davon ab einen Masterzugang zu schaffen, der von allen Geräten die Daten abgreift? Irgendwann kommt jeder an einen zentralen Punkt vorbei der durch die Regierung komprimiert ist.
 
schkai schrieb:
Und wie willst du das anstellen ? Willst du Menschen die kein Smartphone haben dazu zwingen sich eines zu kaufen ? Ich kenne noch genug welche keins haben. Und was ich auf meinem Smartphone installiere und was nicht bleibt auch meine Sache. Also das mit dem zwingen wird nicht funktionieren.

Nö, zwingen muss nicht, kann jedem seine Entscheidung bleiben, und um dem Gemeinwohl nicht zu schaden, wird den Verweigerern halt der Zutritt zu Geschäften, öffentlichen Veranstaltungen usw. einfach versagt.
Kann sich ja jeder selbst aussuchen, hauptsache diejenigen, die auf ihre und anderer Gesundheit achten werden vor den rücksichtlosen Mitbürgern geschützt.
 
AdBlockPlus schrieb:
Jetzt bitte noch verpflichtend für alle.
Dann bekommt jeder noch ein Smartphone dazu?
Ich kenne in meinem näheren Verwandtenkreis allein 4 Menschen ohne Smartphone
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Zentral oder dezentral, solange der Client- und Servercode nicht quelloffen ist, können die doch erzählen was sie wollen, niemand kann es überprüfen, Nein danke!
Weckt mich wieder wenn die App auch im F-Droid Store liegt, GitHub oder SourceForge ist auch Ok.
 
Vielleicht kann mir hierzu jemand mal eine Frage beantworten.

Soweit ich weiß, ist bei den meisten Smartphones nur eine BT-Verbindung möglich. Wenn das Smartphone also bereits mit einer Smartwatch oder Kopfhörern/Headset gekoppelt ist, wird diese Verbindung dann unterbrochen?
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben