News Bundestagswahl 2025: Startschuss für den Wahl-O-Mat

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Czk666 schrieb:
Ich verstehe deine Frage nicht.
Da kann ich doch nichts dafür.
Die Frage bezog sich auf die Frage von dir direkt davor:
"Und er soll jetzt abgeschoben werden??"
Du hast doch gerade selbst dargestellt, dass es dafür keinen Grund gibt, also kannst du deine eigene Frage auch gleich mit Nein beantworten.
 
GrooveXT schrieb:
Ja, das tut mir auch Leid, dass du das nicht siehst. Du solltest dich mal mit den Hintergründen beschäftigen, dann siehst du auch ganz schnell was zu tun ist. Hätten die Behörden nach geltendem Recht durchgegriffen oder wäre der Mann wie nach geltendem EU Recht gar nicht erst in Deutschland angekommen, könnte heute ein Kind noch leben und ein anders Kind müsste nicht ohne Vater aufwachsen. Und du siehst da nichts was politisch gemacht werden könnte? Und das sogar mit eigenen Kindern? Mir wird schlecht.
Du sagst es doch selbst. Wäre durchgegriffen worden, wäre nichts passiert. Das heißt doch, dass die Gesetze vorhanden sind und dementsprechend gehandelt werden kann und muss. Das Problem ist also der Vollzug, nicht die gesetzliche Grundlage. Die Politik ist vor allem für zweiteres zuständig, für ersteres nur mittelbar, im dem Sinne dass genug Personal (Polizei, Behörden) vorhanden sein muss.

GrooveXT schrieb:
Einfache Geschichte wäre ja schon mal die Energiepreise in den Griff zu bekommen. Aber stattdessen nochmal rauf mit dem CO2 Preis. Ich wäre glücklich wenn wir die nächsten Jahre wieder bei 0 ankommen würden.
Nichts daran ist "einfach", auch wenn das die Populisten immer suggerieren. Die Preise lassen eben sich nicht per Dekret festlegen. Und eine (notwendige) Transformation der Energiewirtschaft kostet nun mal Geld. Aber das rentiert sich eben erst in der Zukunft. Ist halt blöd in einer Welt, wo Legislaturperioden nur 4 Jahre dauern.

GrooveXT schrieb:
Meine Schwiegereltern wohnen zur Miete aufm Dorf. Die Miete ist in den letzten 2 Jahren um 20% gestiegen und sie mussten 2000 (!) Euro Heizung nachzahlen. Und dabei genauso geheizt wie eh und je. Von ehemals 700 Euro warm sind sie jetzt bei weit über 1000 Euro. Der Vermieter heizt halt mit Öl.
Beweist das nicht wie sinnvoll das Gebäudeenergiegesetz ist? Denn fossile Energieträger werden langfristig eben immer teurer werden. Genau deshalb muss man Hauseigentümer den Anreiz geben von Öl und Gas wegzukommen.

GrooveXT schrieb:
Selbst der Gewerkschaftssprecher der Polizei hat nach den jüngsten Vorfällen im TV öffentlich zugegeben das es keine sicheren Parks mehr in Deutschland gibt
Quelle?
Logischerweise gibt es nirgends zu 100% sichere Orte. Die Frage ist also wer wie "Sicherheit" definiert. Also selbst wenn die Aussage so getroffen wurde, beweist das exakt nichts.
Das einzig sinnvolle wäre offizielle Kriminalstatistiken zu nehmen und mit anderen Ländern zu vergleichen (auch wenn das vermutlich nicht 100% vergleichbar ist, sei's drum). Und dann soll mir mal jemand nachweisen, dass Deutschland nicht eines der sichersten Länder dieser Erde ist. Das kann dann auch gerne dieser Gewerkschaftssprecher tun.

GrooveXT schrieb:
und andere Länder geben Reisewarnung nach Deutschland raus.
Welche Länder sollen das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, floTTes, Myki und 11 andere
Gesualdo schrieb:
Man kann doch nicht für eine Demokratie sein und gleichzeitig behaupten, die eine Partei (egal welche auch immer das sein mag), für welche offenkundig genug Menschen gestimmt haben, dürfe aber nicht mitmachen, weil sie ja nicht "unseren" Vorstellungen entspricht.
Man sollte sich halt fragen, warum diese oder jene Partei es überhaupt so weit geschafft hat. Oder glaubt hier ernsthaft jemand, dass die Wähler der AFD alles fremdenfeindliche, destruktive Ungutmeschen seien?
also lassen wir wieder die nsdap zu, weil die ja auch mal 44% der wählerstimmen gekriegt hat?

"Oder glaubt hier ernsthaft jemand, dass die Wähler der <nsdap> alles fremdenfeindliche, destruktive Ungutmeschen seien?"

Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_21.html

Nach Überzeugung der Gerichte besteht der „begründete Verdacht“, dass „maßgebliche Teile der AfD“ rechtsextreme und verfassungsfeindliche „Bestrebungen verfolgen“. Der Verfassungsschutz darf die Partei „als Verdachtsfall beobachten und die Öffentlichkeit hierüber unterrichten“.
Im Oktober kündigte der Verfassungsschutz-Präsident noch „im Laufe des Jahres“ 2024 eine Entscheidung an. Laut Medienberichten will der Verfassungsschutz die Partei AfD als „gesichert extremistisch“ einstufen, die dritte und höchste Stufe der Beobachtung.
Doch drei Wochen nach der Ankündigung zerbrach die Ampel-Koalition. Daraufhin verschob der Verfassungsschutz die Einstufung erneut: „Die Verkündung dieses Prüfergebnis noch in diesem Jahr war mit der vorgezogenen Neuwahl obsolet – das wäre zu nah an den Wahltermin gerückt.“
https://netzpolitik.org/2025/verdac...-seitige-verfassungsschutz-gutachten-zur-afd/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, floTTes, fox40phil und 7 andere
KitKat::new() schrieb:
Wo hast du das gelesen?
https://strom-report.com/strompreise-europa/
1738935956018.png


https://de.statista.com/statistik/d...tspreise-ausgewaehlter-europaeischer-laender/

1738936038124.png


https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/GreenDeal/_Grafik/strompreise.html
1738936189455.png

Das sind übrigens die ersten 3 Treffer auf Google.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, tritratrullala, RedDragon83 und eine weitere Person
DeusoftheWired schrieb:
Dazu gibt es eine etwas ausführlichere Analyse in der SZ:

https://archive.is/Y46nj

»Ein ganz zentraler Punkt: Sowohl AfD wie FDP versprechen insgesamt sehr viel. Die Ausgaben dafür würden aber zugleich ein großes Loch in die Staatskasse reißen: fast 100 beziehungsweise fast 120 Milliarden Euro. Und das, ohne dass geklärt wäre, woher genau das Geld kommen soll (siehe unten: „Was die Wahlversprechen kosten“).«

Also im Prinzip machen sie das gleiche wie die Grünen, die das seit Jahrzehnten schon so machen :D

Außerdem:

Keine einzige Partei hat jemals alles oder überhaupt einen Großteil ihres Wahlprogramms umgesetzt. Das meiste ist direkt an Tag 1 nach der Wahl wieder vergessen. Man kann schon darüber diskutieren, aber im Prinzip ist es sinnlos ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gesualdo
TheCounter schrieb:
Keine einzige Partei hat jemals alles oder überhaupt einen Großteil ihres Wahlprogramms umgesetzt. Das meiste ist direkt an Tag 1 nach der Wahl wieder vergessen. Man kann schon darüber diskutieren, aber im Prinzip ist es sinnlos ^^

Das Argument kommt von Kritikern des Wahl-O-Maten häufig. Das Ding ist: Läßt man Wahlprogramme völlig außen vor, bleibt nicht mehr viel übrig, wonach man sich eine Partei aussuchen kann. Dann bleibt höchstens noch die Ableitung aus vergangenen Abstimmungen, die aber den Nachteil hat, daß man aus ihnen nicht mit Sicherheit auf das Verhalten bei zukünftigen Abstimmungen schließen kann.

Wonach suchst du dir denn die Partei aus, die du wählst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, wrglsgrft und MidwayCV41
Stuffz schrieb:
Da kann ich doch nichts dafür.
Die Frage bezog sich auf die Frage von dir direkt davor:
"Und er soll jetzt abgeschoben werden??"
Du hast doch gerade selbst dargestellt, dass es dafür keinen Grund gibt, also kannst du deine eigene Frage auch gleich mit Nein beantworten.

Das war eine rhetorische Frage, bezogen auf die Partei und ihre Wähler welche alle abschieben möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del
GrooveXT schrieb:
Das sind übrigens die ersten 3 Treffer auf Google.
Hast du gelesen und verstanden was ich zitiert habe?
Tipp: es ging um die Ursache hoher Strompreise

Falls die Antwort ja ist, ist dir klar, dass das 0 als Begründung herhält?

Falls nein, habe ich folgende weiterführende Fragen an dich:

Und wie sah es vor der Abschaltung aus?
Und wie ziehst du aus dieser Momentaufnahme eine kausalen Zusammenhang auf die Abschaltung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joelg, bruteforce9860 und MidwayCV41
Ranayna schrieb:
Dann hilft es nachtraeglich etwas mit den Antworten zu spielen. Man kann ja am Ende noch Antworten oder Gewichtungen aendern und sieht sofort wie sich die Werte anpassen.
Ja, ich weiß. Allerdings würde die Gewichtung in meinem Fall am Ende das Ergebnis wohl zu sehr verzerren.
Da diese Thesen nur die vorgegebenen absoluten Antworten (logischerweise) zulassen.

Beispiel. Wenn ich z. B. aus meiner Sicht Fragen zum Thema Flüchtlinge beantworten würde, kann ich vereinfacht nur "für/gegen" antworten. Was im Grunde dazu führt, dass ich eher in das eine oder andere Spektrum gewichtet werde. Ich würde z. B. die ich nenne es mal "Verwaltung/Organisation" eher geändert sehen wollen, als rigoroses "herein/hau ab". Also sinnvollere Verteilung der Menschen nicht bis zum Überlasten in einzelne Unterkünfte zusammen gepfercht - ggf. traumatisierte, überreizte Menschen, dann vielleicht noch mit Kindern, sollte man nicht in vermutlich überlastete Strukturen pferchen.
Noch dazu mit einem komplett anderen kulturellen Hintergrund - was nicht heißen soll, dass man alles durchgeht, was die evtl. anstellen/oder aus ihrer Sicht für richtig erachten. Hier bedarf es entsprechende Kurse/Ansagen, in deren Sprache, mit entsprechender Aufklärung was die Folgen sind.


Aber dass, das ganz erhebliche Ressourcen benötigt, ist mir, (wie die rigorose Abweisung auch …) klar und entsprechend leichter gesagt ist, als getan - es ist ja so schon für unsereins schwer eine bezahlbare Wohnung etc. zu finden.

Nazrael schrieb:
Das was über Medien und Parteiprogramme kommuniziert wird, ist halt eben nur ein sehr kleiner Teil der tatsächlichen Politik und ja, das macht das Wählen schwieriger wenn man keine vorgegebene Parteipräferenz hat und sich eher an die realpolitischen Gegebenheiten orientiert.
Richtig, ich weiß zwar einige Parteien, die ich nicht wählen werde, aber es bleiben halt dennoch mehr als eine übrig ^^.
Ergänzung ()

Christian1976B schrieb:
Darum haben Wir nun den teuersten Strom in Europa.
Oder es liegt daran, dass die Politik zwar das Ausscheiden aus der Kernenergie beschlossen hat, aber es z. B. versäumt hat, Photovoltaik/Windkraft teilweise erheblich einfacher in manchen Bereichen zu erschließen ?

Z.b

Oder gibts den SüdLink mittlerweile? Mir ist klar, dass man so ein Projekt mal nicht eben aus dem Bodenstampft.. Man hat 2012 mit der Idee begonnen.

Die geplante Übertragungstrasse sollte ursprünglich 2016 in Bau gehen und 2022 fertiggestellt werden.[24] Nach weiteren Verzögerungen rechnet TransnetBW mittlerweile erst mit einer Fertigstellung Ende 2028.[25]

Am 11. September 2023 erfolgte unter Anwesenheit des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck der offizielle Spatenstich mit der Elbquerung in Wewelsfleth.[27] Ein Jahr nach dem Baustart teilte Tennet mit, dass man mit den Arbeiten in Wewelsfleth im Zeitplan sei.


Dann gibt es noch die Geschichte mit dem Gas, Ukraine/Russland und Nordstream, was uns zur Merit-Order führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
aspro schrieb:
Du sagst es doch selbst. Wäre durchgegriffen worden, wäre nichts passiert. Das heißt doch, dass die Gesetze vorhanden sind und dementsprechend gehandelt werden kann und muss.
Aha, also wenn der Gesetzgeber die Gesetz macht, aber der ausführende Staatsgewalt weder genug Befugnisse noch Ressourcen zur Verfügung stellt, dann ist dass das Problem des Vollzugs? Wenn keiner an der Grenze steht und mal nachschaut wer so ins Land kommt, wie kann man dann überprüfen ob Personen illegal übertreten?
Und wenn die Bundespolizei nicht genug Befugnis hat um illegale Einwanderer in Abschiebehaft zu nehmen, wie soll das gehen? Link
aspro schrieb:
Nichts daran ist "einfach", auch wenn das die Populisten immer suggerieren. Die Preise lassen eben sich nicht per Dekret festlegen. Und eine (notwendige) Transformation der Energiewirtschaft kostet nun mal Geld. Aber das rentiert sich eben erst in der Zukunft. Ist halt blöd in einer Welt, wo Legislaturperioden nur 4 Jahre dauern.
Wir haben den höchsten Strompreis in Europa (siehe meinen andern Post), woher kommt das denn? Das diese Transformation notwendig war möchte ich stark bezweifeln, lass ich aber mal dahingestellt, dafür bin ich zu wenig Fachmann. Soviel auf jeden Fall noch dazu:
In Deutschland lag der Emissionsfaktor der Stromerzeugung 2024 bei 343,96 g in CO2-Äquivalenten pro Kilowattstunde, in Frankreich bei rund 44 g in CO2-Äquivalenten pro Kilowattstunde.
Aber am Ende muss der Staat jetzt ran und den Strom subventionieren oder über Steuererleichterungen Unternehmen unterstützen. Das geht, muss man halt ein paar Fahrradwege in Peru weniger bauen und nicht noch mehr Milliarden ausgeben um noch mehr Ukrainer in den sicheren Tod zu schicken. Als Russland die Ukraine überfall hat, war auf einmal ein Sondervermögen von 100 Milliarden für die Bundeswehr möglich und bei der finanzielle Unterstützung für die Ukraine lassen wir uns auch nicht lumpen. Aber wenn es um die Reduzierung der Energiepreise geht um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu retten - puh äh ne, also das ist nicht so "einfach".
aspro schrieb:
Beweist das nicht wie sinnvoll das Gebäudeenergiegesetz ist? Denn fossile Energieträger werden langfristig eben immer teurer werden.
Fossile Energieträger werden nicht natürlich teurer, sie werden teurer gemacht, politisch! Und wie sinnvoll es ist, dass jemand dessen Heizung kaputt geht sich überlegen muss ob er sein Haus besser abreißt, weil die Sanierung fast soviel kostet wie neu bauen? Ja, sinnvoll in jeder Hinsicht. Und am Ende heulen alle, weil die Mieten nicht mehr bezahlbar sind.
aspro schrieb:
Genau deshalb muss man Hauseigentümer den Anreiz geben von Öl und Gas wegzukommen.
Anreize ja, aber keine Pflicht. Schon mal nen nen Energieausweis von nem Haus gesehen? Eine Ahnung was eine neue Dämmung und der Umbau der Heizung und vor allem der Heizkörper kostet? Was nützt es denn nur die Heizung auszutauschen und dann halt 40.000 kWh im Jahr an Strom zu verbrät? Das ist nicht so trivial wie es gerne dargestellt wird, weil es eben nicht nur damit getan ist den Ölbrenner auszubauen und eine Wärmepumpe hinzustellen.
aspro schrieb:
Quelle?
Logischerweise gibt es nirgends zu 100% sichere Orte. Die Frage ist also wer wie "Sicherheit" definiert. Also selbst wenn die Aussage so getroffen wurde, beweist das exakt nichts.
Link Ist generell sehenswert, aber schau mal ab 6:40.
Und ja klar beweisst das nichts, solange nicht einer bei dir vorbei kommt und deinem Kind was antut wirst du das auch nicht sehen wollen. Ist ok, verstehe ich, habe auch mal so gedacht, aber dann sag auch am Besten gar nichts dazu, wenn es dich nicht interessiert.
aspro schrieb:
Und dann soll mir mal jemand nachweisen, dass Deutschland nicht eines der sichersten Länder dieser Erde ist. Das kann dann auch gerne dieser Gewerkschaftssprecher tun.
Du willst doch gar keine Beweise sehen, dass steckt doch in deiner Formulierung mit drin. Aber bitte hier. Wir sind nicht mal in der Top 10. Und das war noch vor den letzten Vorfällen.
Einfache Frage, gehst du immer noch mit der gleichen Gelassenheit auf eine Weihnachtsmarkt wie vor 15 Jahren?
aspro schrieb:
Welche Länder sollen das sein?
Zum Beispiel Australien hier

KitKat::new() schrieb:
Hast du gelesen und verstanden was ich zitiert habe?
Tipp: es ging um die Ursache hoher Strompreise
Ohja, du hast recht, ich habe "Warum" statt "Darum" gelesen. Sorry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gesualdo, tritratrullala und (gelöschtes Mitglied)
habla2k schrieb:
Man bräuchte dafür ein recht hohes durchschnittliches Bildungsniveau. Keine Ahnung wie das in der Schweiz ist, aber bei uns, würde ich "dem Volk" in vielen Dingen lieber nicht zu viel Macht geben.
Die Diskussion ob wirklich JEDER ohne irgendwelche Infos über die Parteien blind wählen sollen dürfte, und ob es nicht eher ein Problem der Demokratie ist, wenn dem so ist, hatte ich gestern woanders. Endete für mich nicht gut. Daher hab ich für mich entschieden das wir verloren sind.

Wenn ich sehe wie manche Menschen denken, und dann anhand dieses Denkens ihre Parteien auswählen, wird mir oft anders. Als jemand der sich viel mit Politik beschäftigt, und die meisten Wahlprogramme kennt, kann ich immer nur mit dem Kopf schütteln was manche Leute wollen, und dann für Parteien wählen.

Aber ich bin inzwischen 40 und denk das schon seit etlichen Jahren. Irgendwann gibst du´s einfach auf. Man sieht ja auch hier im Forum wie naiv viele zu sein scheinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, midnightblue, KitKat::new() und 3 andere
BiGfReAk schrieb:
Man sollte ja eine Partei wählen, die die eigenen Interessen am ehesten vertritt
Die Leute machen den Wahl-O-Maten und wählen am Ende eine ganz andere Partei als die #1
Warum eigentlich?
Meine Stimme geht jetzt seit einigen Wahlen an die vorgeschlagene #1 Partei und das war bisher immer eine Mini Partei
Wenn jeder so wählen würde, wäre die Politlandschaft viel interessanter.
Die meisten sind mit den großen Parteien unzufrieden, wählen diese aber trotzdem. Kein Wunder dass sich kaum was ändert.
Dito. Wenn die Auszählungen aus der Gemeinde vorliegen bin ich meistens einer von 2 welche diese Partei gewählt haben. Ich frage mich immer wer der/die Andere Ist 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und Breitseite
midnightblue schrieb:
Und zur Systematik hat Chrupalla gesagt, dass die SS eine verbrecherische Organisation war. Ihr seid euch also vollkommen einig.
Und dass nicht jedes Mitglied der NSDAP "NS" gewesen sein soll, lässt du aus, weil...? Und die Aussage von Weidel, Hitler wäre Kommunist gewesen, lässt du ebenfalls stehen? Oder dass Krah die HiPo wiederbeleben will? Oder Höcke von zweistellig Millionen weniger im Land fantasiert? Puh... selektive Wahrnehmung seine Urgroßmutter.

Zumal "brauner Maler" Tino regelmäßig auf rechtsextremen Treffen vertreten war, Propaganda von Joseph Goebbels übernimmt und mit Begriffen wie "Umvolkung" durch die Welt läuft, der er auch nach Anmerkung nicht für rechtsextrem hält. Deine Relativierung kannste dir sparen, Chrupalla demontiert sich selbst genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, Alphanerd, McBierle und eine weitere Person
GrooveXT schrieb:
Pro Kernkraft ändert erstmal gar nichts. Ein Atomkraftwerk wird nicht heute beschlossen und morgen gebaut. Die höheren Energiekosten haben wir ja schon, weil man irgendwann mal meinte die hohen Investitionen in die Atomenergie wegzuwerfen und verlässlicher Regelenergie gegen Wetter abhängig erneuerbare Energie zu tauschen. Und wenn jetzt kein Wind weht holen wir uns halt den Strom aus schwedischen und französischen Atomanlagen oder aus der guten alten klimafreundlichen Kohle und zwar zu saftigen Preisen. Aber in diesem Fokus irrelevant. Wenn morgen einer entscheidet das Atomkraft wieder gut ist, dann wird diese Dekade trotzdem kein Atomkraftwerk mehr gebaut.
Wir haben verlässliche Energie für die Grundlast. Die mag schlecht fürs Klima sein, ist/war aber deutlich billiger für den Steuerzahler und stabiler als Atomkraft.
GrooveXT schrieb:
Am Ende wird auch der Entscheid darüber nichts ändern, der Mieter muss die Grundsteuer zahlen entweder über direkt Umlage oder Mieterhöhungen. Wo soll das Geld denn sonst her kommen? Geht ja gar nicht anders. Meinste der Vermieter vermietet am Ende aus Großmut?
Das Gros der privaten Wohneigentümer steht finanziell deutlich besser da als die ohne. 40% sind reich oder Gesellschaften. Ich verstehe, dass die Geld machen wollen, aber das machen sie oftmals auch über Steuer oder schwarz. Bin auch einer und ich kenne genügend, die ihre Mieter abziehen und sich dafür gegenseitig feiern.
Also Mietpreise deckeln und zur Kasse bitten.
GrooveXT schrieb:
Ja, das tut mir auch Leid, dass du das nicht siehst. Du solltest dich mal mit den Hintergründen beschäftigen, dann siehst du auch ganz schnell was zu tun ist. Hätten die Behörden nach geltendem Recht durchgegriffen oder wäre der Mann wie nach geltendem EU Recht gar nicht erst in Deutschland angekommen, könnte heute ein Kind noch leben und ein anders Kind müsste nicht ohne Vater aufwachsen. Und du siehst da nichts was politisch gemacht werden könnte? Und das sogar mit eigenen Kindern? Mir wird schlecht.
Sage ich ja, hat erstmal nix mit Migration zu tun. Eher mit Beamtenmangel und Bürokratie.

Wenn dir davon schlecht wird, wird es dich erschrecken, wieviel sexueller Missbrauch innerhalb der Familie stattfindet.
GrooveXT schrieb:
Gut für dich. Mich interessiert das auch nicht, habe neu gebaut, Erdwärmepumpe und Solar aufm Dach. Ich habe im Schnitt 100 Euro Strom im Monat. Also alles tutti. Was interessieren mich die anderen Millionen Menschen die halt noch ne Gas oder Ölheizung haben und gerade keine 100k auf der Tasche haben um das Haus zu dämmen und die Heizung auszutauschen?
Wir haben auch Gas. Das Haus muss der Vermieter korrekt dämmen. Wo wir wieder bei Vermieterabzocke wären.
GrooveXT schrieb:
Meine Schwiegereltern wohnen zur Miete aufm Dorf. Die Miete ist in den letzten 2 Jahren um 20% gestiegen und sie mussten 2000 (!) Euro Heizung nachzahlen. Und dabei genauso geheizt wie eh und je. Von ehemals 700 Euro warm sind sie jetzt bei weit über 1000 Euro. Der Vermieter heizt halt mit Öl.
Nen Kollege hier hat das Elternhaus geerbt (in dem er selbst mit Familie wohnt), kann es gerade so halten und zahlt jetzt das Doppelte an Gaskosten.
Das ist wieder die Mentalität: Betrifft mich nicht, interessiert mich nicht.
Und wieviel Grad haben die schon immer gehabt?
Wenn man es kaum halten kann, heißt das für mich, man kann es sich nicht leisten. Was macht man, wenn man sich etwas nicht leisten kann? Genau.
GrooveXT schrieb:
Habe ich mir gedacht. Dann mach dir mal sorgen, während du schön entspannt durch euren Stadtpark spazierst. Selbst der Gewerkschaftssprecher der Polizei hat nach den jüngsten Vorfällen im TV öffentlich zugegeben das es keine sicheren Parks mehr in Deutschland gibt und andere Länder geben Reisewarnung nach Deutschland raus. Aber hey, unser Problem liegt bei den Rechten die die Freiheit der Bürger einschränken wollen.
Und überhaupt wo gibt es denn eine rechte Mehrheit? Und wie wollen die die Freiheit einschränken? Interessiert mich ernsthaft mal.
Gab noch nie "sichere" Parks. Bei uns gibt es nichtmal Stadtparks.
Und welche Länder wären das? Israel? Verstehe ich. Gibt genug Antisemiten hier.

CDU+AfD haben über 50%. Rechte Mehrheit also.

Und die AfD wollen Frauenrechte, LGBTQI+ Rechte, Rechte von Bürgern ohne deutsche Staatsbürgerschaft und Rechte von Bürgern mit deutscher Staatsangehörigkeit, die bei Kriminalität ausgebürgert werden sollen.
Kurzum: Alle, die denen nicht in ihr Weltbild passen, verlieren ihre Rechte und das betrifft einen vielleicht nicht heute, aber möglicherweise morgen.
Hast du dich mal mit der AfD auseinandergesetzt? Verbotspartei Nr.1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del und Alphanerd
GrooveXT schrieb:
Aha, also wenn der Gesetzgeber die Gesetz macht, aber der ausführende Staatsgewalt weder genug Befugnisse noch Ressourcen zur Verfügung stellt, dann ist dass das Problem des Vollzugs? Wenn keiner an der Grenze steht und mal nachschaut wer so ins Land kommt, wie kann man dann überprüfen ob Personen illegal übertreten?
Und wenn die Bundespolizei nicht genug Befugnis hat um illegale Einwanderer in Abschiebehaft zu nehmen, wie soll das gehen? Link
Über einzelne Befugnisse kann man sicherlich diskutieren. Aber darum geht's in der Diskussion ja nur am Rande. Da geht es darum komplett die Grenzen dicht zu machen, was weder realistisch ist (was meinst du wie viele LKWs und PKWs in einem geographisch zentralen und wirtschaftsstarken Land wie Deutschland jeden Tag über die Grenze fahren) noch mit EU-Recht vereinbar ist.

GrooveXT schrieb:
Wir haben den höchsten Strompreis in Europa (siehe meinen andern Post), woher kommt das denn?
  • Schau dir die Konzerngewinne von e.on, Vattenfall und Co. an.
  • Merit-Order
  • Netzentgelte (die Kosten in Bayern verdoppeln sich gerade, weil die lieber unterirdisch bauen, weil Strommasten ja sonst so die Landschaft verschandeln)
  • die Stromgestehungskosten je nach Energiegewinnung wurden ja bereits hier im Thread gepostet, daran liegt es also nicht bei mittlerweile über 50% Anteil Erneuerbarer.
Es gibt viele Aspekte. Aber Atomstrom ist sich nichts was zur einer Reduzierung der Kosten beiträgt.
GrooveXT schrieb:
Das diese Transformation notwendig war möchte ich stark bezweifeln, lass ich aber mal dahingestellt, dafür bin ich zu wenig Fachmann.
Wie willst du sonst den Strom in Zukunft (ich rede über die nächsten Jahrzehnte bis Jahrhunderte) erzeugen? Fossile Ressourcen sind endlich. Dazu zählt übrigends auch Uran. Zur Endlagerfrage gibt's auch immer noch keine Lösung.

GrooveXT schrieb:
Als Russland die Ukraine überfall hat, war auf einmal ein Sondervermögen von 100 Milliarden für die Bundeswehr möglich und bei der finanzielle Unterstützung für die Ukraine lassen wir uns auch nicht lumpen.
Ja, weil Russland eine Bedrohung für unsere Sicherheit ist. Ich frag mich ja, wieso dir Sicherheit gegenüber Flüchlingen so wichtig ist, aber Sicherheit gegenüber Russland ungleich weniger.

GrooveXT schrieb:
Aber wenn es um die Reduzierung der Energiepreise geht um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu retten - puh äh ne, also das ist nicht so "einfach".
Zumindest lese ich in deinem Post auch keine einfachen Lösungen. Also, ja, es ist nicht einfach.

GrooveXT schrieb:
Fossile Energieträger werden nicht natürlich teurer, sie werden teurer gemacht, politisch!
Wer tut das wie? Der Ölpreis z.B. wird mittelbar über Fördermengen von der OPEC beeinflusst. Deutschland gehört nicht dazu. Und da fossile Energieträger endliche Ressourcen sich, werden sie ganz natülich per Angebot und Nachfrage teurer.

GrooveXT schrieb:
Und wie sinnvoll es ist, dass jemand dessen Heizung kaputt geht sich überlegen muss ob er sein Haus besser abreißt, weil die Sanierung fast soviel kostet wie neu bauen?
Wenn du das nicht willst, brauchst du dich aber nicht darüber aufregen, dass deine Verwandten wegen der Ölheizung so viel bezahlen. Wer in sanierungsbedürftigen Wohnungen lebt, muss nunmal mehr für Energie bezahlen. Das liegt in der Natur der Sache.
Was willst du also. Möglichst niedrige Energiekosten (das geht durch Sanierung) oder möglichst niedrige Baukosten. Beides gleichzeitig geht kaum.

GrooveXT schrieb:
Anreize ja, aber keine Pflicht. Schon mal nen nen Energieausweis von nem Haus gesehen? Eine Ahnung was eine neue Dämmung und der Umbau der Heizung und vor allem der Heizkörper kostet? Was nützt es denn nur die Heizung auszutauschen und dann halt 40.000 kWh im Jahr an Strom zu verbrät? Das ist nicht so trivial wie es gerne dargestellt wird, weil es eben nicht nur damit getan ist den Ölbrenner auszubauen und eine Wärmepumpe hinzustellen.
Natürlich ist das nicht trivial. Aber dafür gibt's Energieberater.
40000 kWh ist übrigends für ein normales Haus absolut realitätsfern, es sein denn das Haus ist derart marode, dass du damit nur die Umgebung heizt. Und dann weiß ich nicht, was der Staat dafür kann, dass da offensichtlich jahrelang gar nichts am Haus gemacht wurde. Wer glaubt sich ein Haus hinzustellen und dann für Jahrzehnte keine Kosten mehr zu haben, lebt in einer Parallelwelt.

GrooveXT schrieb:
Link Ist generell sehenswert, aber schau mal ab 6:40.
Er sagt nicht im Ansatz das, was du behauptest. Ein "Am besten ist, wenn sie genau solche Orte meiden" hat etwas von "Am besten gehen sie nicht in den Wald, wenn sie nicht von einem Ast erschlagen werden wollen". Natürlich gibt es keine 100%ige Sicherheit, aber die wird es in einem Land mit vielen individuellen Freiheiten auch nie geben.

GrooveXT schrieb:
Du willst doch gar keine Beweise sehen, dass steckt doch in deiner Formulierung mit drin. Aber bitte hier.
In diesem Ranking ist die Kriminalität, um die es ja geht, nur einer von 23 Aspekten.

GrooveXT schrieb:
Einfache Frage, gehst du immer noch mit der gleichen Gelassenheit auf eine Weihnachtsmarkt wie vor 15 Jahren?
Ja, natürlich. Das nennst sich Leben. Und im Leben gibt immer Risiken. Wer dauernd darüber nachdenkt, verschwendet seine wertvolle Lebenszeit. Meine Meinung.

GrooveXT schrieb:
Zum Beispiel Australien hier
Aha. Naja nach deren Einschätzung kann man sich auch in Frankreich, Schweden, UK, Belgien und Dänemark nicht sicher fühlen. Muss jeder selbst wissen, was er mit dieser Information macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saMe1, fr13del, s0undjan und 9 andere
BiGfReAk schrieb:
Warum eigentlich?
Meine Stimme geht jetzt seit einigen Wahlen an die vorgeschlagene #1 Partei und das war bisher immer eine Mini Partei
Wenn jeder so wählen würde, wäre die Politlandschaft viel interessanter.
Die meisten sind mit den großen Parteien unzufrieden, wählen diese aber trotzdem. Kein Wunder dass sich kaum was ändert.
Perfect is the enemy of good.
Zur Europawahl hab ich ich auch eine Kleinstpartei gewählt, weil die Hürde niedrig ist.

Bei der BTW nehme ich lieber x% weniger Perfektion in Kauf statt zu riskieren, dass der Großteil der Stimme implizit bei den Rechten landet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Joelg und RedDragon83
Diablokiller999 schrieb:
Sofern sie nicht zu den oberen 10% gehören, müssen die Leute halt abwägen wie viel ihnen ihr Fremdenhass wert ist. Entweder feste Jobs, mehr Geld und mehr soziale Angebote oder Achmed kommt weg und Chef darf nun Hire&Fire.


Sorry das sind in meinen Augen klare Fakenews...

Jedenfalls befriedigt mich der Wahlomat nicht so richtig.
Viele Dinge sind mir herzlich egal oder ja ok kann man machen und andere sind dafür elementar wichtig und man müsste diese sozusagen 100fach werten.
 
testwurst200 schrieb:
Viele Dinge sind mir herzlich egal oder ja ok kann man machen und andere sind dafür elementar wichtig und man müsste diese sozusagen 100fach werten.
Wenn dich Thesen nicht/wenig interessieren, kannst du sie überspringen, dann fließen sie in der Außwertung nicht mit ein. Stimm also nur für Thesen, die dich 100fach interessieren und überspring die anderen
 
GrooveXT schrieb:
Aber wenn es um die Reduzierung der Energiepreise geht um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu retten
Wenn Putin Europa mit Krieg überzieht, kannste dir den Wirtschaftsstandort Deutschland allerdings klemmen.

GrooveXT schrieb:
Einfache Frage, gehst du immer noch mit der gleichen Gelassenheit auf eine Weihnachtsmarkt wie vor 15 Jahren?
Ja, denn solche Taten wird man nie komplett verhindern können. Entweder leben wir damit, sie so schwer zu machen wie möglich, ohne sie vollends zu verhindern, oder wir bleiben alle nur noch zu Hause. Das kann dir überall passieren, war fürher schon so, ist heute noch so.

Mich würde beim Thema Migration vor allem mal interessieren, wie sich die Leute das vorstellen. Wenn man ab morgen Geflüchtete massenhaft abschiebt, die in vielen Niedriglohnberufen stecken. Pflege, Reinigung etc. wer soll das denn dann plötzlich alles machen? Wenn Leute unzufrieden damit sind, dass die Schwester im Krankenhaus angeblich kein Deutsch kann, hilft es dann, dass die Schwester weg ist? Die wird ja nicht einfach ersetzt, die Menschen arbeiten vielerorts in genau diesen Berufen, weil deutsche Arbeiter keine Lust mehr auf solche Arbeit haben. Und dann? Bricht noch viel mehr zusammen. Noch nie Gedanken darüber gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naitrael
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben