GrooveXT schrieb:
Aha, also wenn der Gesetzgeber die Gesetz macht, aber der ausführende Staatsgewalt weder genug Befugnisse noch Ressourcen zur Verfügung stellt, dann ist dass das Problem des Vollzugs? Wenn keiner an der Grenze steht und mal nachschaut wer so ins Land kommt, wie kann man dann überprüfen ob Personen illegal übertreten?
Und wenn die Bundespolizei nicht genug Befugnis hat um illegale Einwanderer in Abschiebehaft zu nehmen, wie soll das gehen?
Link
Über einzelne Befugnisse kann man sicherlich diskutieren. Aber darum geht's in der Diskussion ja nur am Rande. Da geht es darum komplett die Grenzen dicht zu machen, was weder realistisch ist (was meinst du wie viele LKWs und PKWs in einem geographisch zentralen und wirtschaftsstarken Land wie Deutschland jeden Tag über die Grenze fahren) noch mit EU-Recht vereinbar ist.
GrooveXT schrieb:
Wir haben den höchsten Strompreis in Europa (siehe meinen andern Post), woher kommt das denn?
- Schau dir die Konzerngewinne von e.on, Vattenfall und Co. an.
- Merit-Order
- Netzentgelte (die Kosten in Bayern verdoppeln sich gerade, weil die lieber unterirdisch bauen, weil Strommasten ja sonst so die Landschaft verschandeln)
- die Stromgestehungskosten je nach Energiegewinnung wurden ja bereits hier im Thread gepostet, daran liegt es also nicht bei mittlerweile über 50% Anteil Erneuerbarer.
Es gibt viele Aspekte. Aber Atomstrom ist sich nichts was zur einer Reduzierung der Kosten beiträgt.
GrooveXT schrieb:
Das diese Transformation notwendig war möchte ich stark bezweifeln, lass ich aber mal dahingestellt, dafür bin ich zu wenig Fachmann.
Wie willst du sonst den Strom in Zukunft (ich rede über die nächsten Jahrzehnte bis Jahrhunderte) erzeugen? Fossile Ressourcen sind endlich. Dazu zählt übrigends auch Uran. Zur Endlagerfrage gibt's auch immer noch keine Lösung.
GrooveXT schrieb:
Als Russland die Ukraine überfall hat, war auf einmal ein Sondervermögen von 100 Milliarden für die Bundeswehr möglich und bei der finanzielle Unterstützung für die Ukraine lassen wir uns auch nicht lumpen.
Ja, weil Russland eine Bedrohung für unsere Sicherheit ist. Ich frag mich ja, wieso dir Sicherheit gegenüber Flüchlingen so wichtig ist, aber Sicherheit gegenüber Russland ungleich weniger.
GrooveXT schrieb:
Aber wenn es um die Reduzierung der Energiepreise geht um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu retten - puh äh ne, also das ist nicht so "einfach".
Zumindest lese ich in deinem Post auch keine einfachen Lösungen. Also, ja, es ist nicht einfach.
GrooveXT schrieb:
Fossile Energieträger werden nicht natürlich teurer, sie werden teurer gemacht, politisch!
Wer tut das wie? Der Ölpreis z.B. wird mittelbar über Fördermengen von der OPEC beeinflusst. Deutschland gehört nicht dazu. Und da fossile Energieträger endliche Ressourcen sich, werden sie ganz natülich per Angebot und Nachfrage teurer.
GrooveXT schrieb:
Und wie sinnvoll es ist, dass jemand dessen Heizung kaputt geht sich überlegen muss ob er sein Haus besser abreißt, weil die Sanierung fast soviel kostet wie neu bauen?
Wenn du das nicht willst, brauchst du dich aber nicht darüber aufregen, dass deine Verwandten wegen der Ölheizung so viel bezahlen. Wer in sanierungsbedürftigen Wohnungen lebt, muss nunmal mehr für Energie bezahlen. Das liegt in der Natur der Sache.
Was willst du also. Möglichst niedrige Energiekosten (das geht durch Sanierung) oder möglichst niedrige Baukosten. Beides gleichzeitig geht kaum.
GrooveXT schrieb:
Anreize ja, aber keine Pflicht. Schon mal nen nen Energieausweis von nem Haus gesehen? Eine Ahnung was eine neue Dämmung und der Umbau der Heizung und vor allem der Heizkörper kostet? Was nützt es denn nur die Heizung auszutauschen und dann halt 40.000 kWh im Jahr an Strom zu verbrät? Das ist nicht so trivial wie es gerne dargestellt wird, weil es eben nicht nur damit getan ist den Ölbrenner auszubauen und eine Wärmepumpe hinzustellen.
Natürlich ist das nicht trivial. Aber dafür gibt's Energieberater.
40000 kWh ist übrigends für ein normales Haus absolut realitätsfern, es sein denn das Haus ist derart marode, dass du damit nur die Umgebung heizt. Und dann weiß ich nicht, was der Staat dafür kann, dass da offensichtlich jahrelang gar nichts am Haus gemacht wurde. Wer glaubt sich ein Haus hinzustellen und dann für Jahrzehnte keine Kosten mehr zu haben, lebt in einer Parallelwelt.
GrooveXT schrieb:
Link Ist generell sehenswert, aber schau mal ab 6:40.
Er sagt nicht im Ansatz das, was du behauptest. Ein "Am besten ist, wenn sie genau solche Orte meiden" hat etwas von "Am besten gehen sie nicht in den Wald, wenn sie nicht von einem Ast erschlagen werden wollen". Natürlich gibt es keine 100%ige Sicherheit, aber die wird es in einem Land mit vielen individuellen Freiheiten auch nie geben.
GrooveXT schrieb:
Du willst doch gar keine Beweise sehen, dass steckt doch in deiner Formulierung mit drin. Aber bitte
hier.
In diesem Ranking ist die Kriminalität, um die es ja geht, nur einer von 23 Aspekten.
GrooveXT schrieb:
Einfache Frage, gehst du immer noch mit der gleichen Gelassenheit auf eine Weihnachtsmarkt wie vor 15 Jahren?
Ja, natürlich. Das nennst sich Leben. Und im Leben gibt immer Risiken. Wer dauernd darüber nachdenkt, verschwendet seine wertvolle Lebenszeit. Meine Meinung.
GrooveXT schrieb:
Zum Beispiel Australien
hier
Aha. Naja nach deren Einschätzung kann man sich auch in Frankreich, Schweden, UK, Belgien und Dänemark nicht sicher fühlen. Muss jeder selbst wissen, was er mit dieser Information macht.