Bericht C:\B_retro\Ausgabe_27\: Smartphone-Meilensteine bis zum ersten iPhone

Da gibt's ja so viele Klassiker die man noch erwähnen könnte... Das Nokia 6210 / 6310 / 6310i als Feature-Phone würde eigentlich auch eine Erwähnung verdienen, aber irgendwann ist der Platz auch mal zu Ende... :D

Was mir damals allgemein gut gefallen hat war die Vielfalt was Funktionen aber auch Design angeht. Fast alle Hersteller hatte einige echt interessante oder obskure Geräte im Portfolio. Heute sieht fast jedes Smartphone, egal von welchem Hersteller, irgendwie gleich aus.

Oder würde ein Hersteller heute noch sowas wie ein Nokia N93 rausbringen:

N93.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apfelsch0rle, derSafran, Wintermute und 10 andere
Ich habe noch ein voll funktionsfähiges Nokia 3650 inkl. 16 MB Karte im Schubfach zu legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Hexxxer76
Ich vermisse das Sony Ericsson P800.
Ansonsten, warum wird heutzutage ROM immer als Begriff für den internen Speicher genutzt. ROM steht doch für Read only Memory und beschreibbar ist doch der interne Speicher.

Ein Beispiel für ROM ist die CD-ROM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, Poati, SleepDoc und 6 andere
Servus, @SV3N sehr schöner Artikel.

In meiner Bundeswehrzeit 1999 hat ich ein Siemens C25 für den Notfall. Danach bis ins Jahre 2008/9 ca. hatte ich immer noch mein geliebtes Siemens C35i. Ich braucht nichts anderes. War ja nur für's telefonieren und SMS-schreiben gedacht. Lief die ganzen Jahre ohne Probleme. Akku wurde in den fast 9 Jahren 2x ausgetaucht! Akku hielt immer über eine Woche.
Danach hab ich mir das Sony Ericsson W705i gekauft. Später kam dann das iPhone 4 32 GB.

Schönen Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0, konkretor und [wege]mini
@SV3N

Sehr schöner Artikel, tolles Thema!

Bis zum iPhone hat mich persönlich die mobile smarte Welt weniger interessiert.

Es sollte dann bis Anfang 2011 dauern, das ich mein erstes Smartphone mir kaufte, ein Samsung Wave mit Bada Betriebssystem. Ich war sehr lange damit zu Frieden, schade war nur dass es kaum übergreifende Apps gab und nun habe ich ein CatS61 mit einer Wärmebildkamera drin! Wäre damals nicht vorstellbar gewesen!

Schönen Sonntag.


CU der Pry
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76 und SVΞN
@Holzfällerhemd

jetzt sei mal nicht kleinlich, sonst fangen wir noch an über eprom, flashrom und noch hässlichere Dinge zu reden.

Schon 1990 konnte man man seinen Bios Baustein (ROM) auslöten, zum gut sortierten Händler seines Vertrauens gehen und der konnte den Baustein mit einem Eprom Gerät neu beschreiben.

Heute macht das keine Sau mehr, da 10min mit dem Typen mehr kosten als der neue Baustein :D

btt:

Schön, dass die Technik bei Hinz und Kunz angekommen ist und die Frage, was sie damit machen ist hier nicht zielführend.

Ich dachte 2006 auch, ich wäre der König der Welt, als ich mit meinem Motorolla in Budapest die Übertragung von F1 via UMTS schauen konnte und zeitgleich die Motoren hörte :D

ach, war ich damals naiv. :bussi:

mfg

p.s.

Hexxxer76 schrieb:

ich hatte das Outdoor Teil vom 10er...mit ausziehbarer Antenne.....mega... (S10D Active, hieß das damals)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, konkretor, jemandanders und 2 andere
Hier liegt noch ein HP Ipaq 3715 rum. Kann zwar nicht telefonieren und mittlerweile auch kein WLAN, aber war damals ganz lustig.
Wollte das mal in der Bucht verkaufen, aber trotz GPS Addon wollte dafür niemand bieten. Nichtmal 1€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Sehr interessanter Artikel. Der Weg bis zum Smartphone war lang, aber irgendwie auch logisch.

SV3N schrieb:
Wobei ich das erste Samsung Wave S8500 mit Bada wirklich sehr schick fand, welches meine heutige Frau damals besaß.

Anhang anzeigen 909228
Ach ja, das Wave. Mein erstes Smartphone :D
Aus heutiger Sicht viel Gehäuse für wenig Display.
Aber ein Amoled mit für damalige Verhältnisse sehr hoher ppi, 1GHz Prozessor...das war schon ein gutes Stück Hardware.
Das OS war auch ganz gut. Schade, dass Samsung das zu gunsten von Android eingestellt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sam Miles, Pry_T800 und SVΞN
Toller Artikel, aber ich vermisse dennoch das Nokia N900 in der Aufzählung. Legendär und bis heute halte ich Maemo für das beste Mobile OS welches jemals das Licht der Welt erblickte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
tony_mont4n4 schrieb:
DAS waren noch spannende Zeiten! :-)

Vermisse allerdings iwie die Palm Geräte, auch wenn das keine "Telefone" waren :-)

Mein erster "MP3 Player" war ein Palm Tungsten E mit Alu-Spritzguss Cardcase und SD-Karte, ein treuer Begleiter bis der Ipod Nano bei uns erschien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tony_mont4n4
Da gab es damals noch schöne Geräte.

Ich erinnere mich noch als viele mit dem Nokia 8210 (das mit den Leds) Rum rannten.

Das Siemens SL hatte ich auch, war ein cooles Teil!

Aber auch Ericsson mit der Haiflosse fand ich damals richtig geil T28s:

31SusmsxA7L._AC_.jpg


Das Palm Pre/ Pre 2 war auch ein handschmeichler und hatte eine sehr schöne Software!
Mich hätte wirklich interessiert wie es sich entwickelt hätte, wenn damals HP die Entwicklung nicht eingestellt hätte 😓
Oder ein selbstständiges Palm als 3te alternative neben Android / iOS.
519Zon1fjWL._SL500_AC_SS350_.jpg

Palm-Pre-2-228.jpg


Aber man kann Apple das Jahr 2007 nicht nehmen, was Steve Jobs da vorgestellt hat:
Das war einfach genial!
Ich gucke mir das Video ab und zu gerne an um mich zu erinnern.

Die jüngere Generation weiß gar nicht wie es vor dem Touch-Display war.
(Mit D-Mark, VHS Kassetten, Audio Kassetten, Telefonzellen....da brauchen wir gar nicht erst anfangen😂)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4, d0senwurst, linuxxer und 7 andere
Hexxxer76 schrieb:
Die Telefone waren damals unzerstörbar!!!

Jepp, das stimmt. Eines meiner liebsten Handys war ein Nokia 6500 Classic in Bronze. Ich fand damals und auch heute noch, dass es echt toll aussieht. Aufgrund des Designs hieß es aber auch damals schon, dass es bei weitem nicht so robust ist wie andere Modelle.

Und selbst dieses Modell hat deutlich mehr mitgemacht, als es moderne Smartphones vermutlich überleben würden. Das Gerät liegt immer noch in der Schublade und hat extrem tiefe Macken im Metallgehäuse von den unzählbaren Stürzen. Es funktioniert aber immer noch. Vermutlich wäre nach all den Jahren sogar noch Saft im Akku... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tony_mont4n4 und Hexxxer76
Hexxxer76 schrieb:
Die hielten einiges aus! Wahnsinn! Heute unvorstellbar!

Die Zeiten ändern sich, werden aber nicht zwangsweise schlechter.

Mein S10 existiert noch, funktioniert noch (ich benutze immer noch kein Smartphone und habe daher immer noch eine alte SIM Karte), hat aber nur noch 2 Farben im Display.

Nach 20 Jahren ist das halt leider so.

Der "Nutzwert" ist nahezu gegen Null und im direkten Vergleich ist der Brocken auch nicht besser, als mein aktuell bentztes Samsung Outdoor irgend was. Nicht einmal in der Höhle beim Empfang. :D

Dafür kenne ich so ziemlich jeden schlechten Witz über Steine im Zusammenhang mit Handy´s ^^

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0, Bimmy&Jimmy, SVΞN und eine weitere Person
Siemens... lang ists her - waren tolle Handys! Bei mir gings mit dem S25 los..S35 und S45 folgten auf dem Fusse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0 und Hexxxer76
Richtig geiler Artikel, lustig sind auch die Kommentare in den von euch verlinkten Artikeln, vor allem beim Iphone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und kryzs
Den Dell Axim X5 gab es nicht nur mit Pocket PC 2002, sondern später auch mit Windows Mobile 2003.
In meinem läuft ein PXA 255 mit 400 MHz.
Eine Dockingstation war (ich glaube optional) auch mit dabei.

Den hatte ich mir in meiner Ausbildung von meinem ersten eigenen Geld (wg. Computerbase) gekauft und er hat mich jeden Tag überall hin begleitet.
Leider ist der Akku mittlerweile platt.
1587908063185.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, ITX-Fan, SVΞN und eine weitere Person
TheBeastMaster schrieb:
Toller Artikel, aber ich vermisse dennoch das Nokia N900 in der Aufzählung. Legendär und bis heute halte ich Maemo für das beste Mobile OS welches jemals das Licht der Welt erblickte.
Dann hätte es aber zwei Jahre früher erscheinen müssen.
 
Schöner Artikel.
Mir fehlt aber HTC.
Gerade bei den Smartphones waren sie immer in aller Mund/ Produzent.
Qtek9100, Vario/ VPA/ XDA, usw.
Sony Xperia X1, HTC Touch, HTC HD2, usw.
Oder so Konsorten, wie das Sagem My-S7. Dank Windows Mobile und GPS Empfänger im Zubehör ( oder BT Empfänger) schon damals Navi Inside.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Turl, Shimpuu und konkretor
andi_sco schrieb:
Fotos vom ersten Ein(1!) Megapixel Handy Europas, dem Sharp GX30 Klapphandy:
Un-Sharp wäre hier wohl treffender! ;)

Schon erschreckend, wie schlecht aus heutiger Sicht die Qualität damals noch war. JPEG-Treppen en masse, langsame Bildprozessoren.... Damals war man mit analogem Film immer noch um Klassen besser.

Aber ich will gar nicht höhnen. Meine erste Digitalkamera war eine Fuji mit 0,3 MP....
Erst mit der Panasonic FZ1 habe ich begonnen, dem Analogfilm auf Wiedersehen zu sagen. Und die hatte auch nur 2 Megapixel. Und die Videoqualität war unterirdisch, obwohl 2MP locker für 720p gereicht hätten. Aber die Elektronik wäre damals mit solchen Datenmengen hoffnungslos überfordert gewesen.
 
Zurück
Oben