Die GTX 400er Reihe kam etwa 1 Jahr nach den HD 5000er Karten. Also gar nichts Besonderes, dass Fermi schneller war.dergraf1 schrieb:Zuerst kam THERMI GTX 480, war zwar schnell, aber wurde zu heiß und verbrauchte viel.
MF hatte am Anfang vielleicht deswegen garkeine angeboten und glaube das es deswegen bei Alternate auch viele Rückläufer gab.
Danach kam die ATi Radeon HD 5870, die nicht schneller war als Fermi, aber effizienter.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht C:\B_retro\Ausgabe_50\: Die ATi Radeon HD 5870 mit der ersten DirectX-11-GPU
Christock
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 966
Ein Retro-Artikel zu einer Grafikkarte, die in meinem aktuellen Rechner noch ihr Werk verrichtet: hmm, vielleicht ist es doch mal an der Zeit, über ein Upgrade nachzudenken.
Den Langzeittest hat die PowerColor Radeon HD 5870 PCS+ somit aber auf jeden Fall bravourös bestanden.
Den Langzeittest hat die PowerColor Radeon HD 5870 PCS+ somit aber auf jeden Fall bravourös bestanden.
Fernando Vidal schrieb:Deshalb hab ich die 6770 auch ausgelassen... 😉
Fernando Vidal schrieb:Ich hatte um die Zeit noch die HD 4770... Und hab überlegt auf die 5850 zu gehen... Hatte aber damals Geld Probleme daher wurde es später nur ne HD 5770
Ich hatte schon richtig zitiert. Nochmals in fett hervorgehoben
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gerade auf die 5xxx Gen hatte es einen großen Sprung gemacht.
Wer hohe Ansprüche hat, muss schneller aufrüsten (in oberen Regionen).
Tomahawk
Commander
- Registriert
- Feb. 2002
- Beiträge
- 2.982
Die HD 5870 / 5850 sind m.E. neben der GTX 1080 die "rundesten" Grafikkarten der letzten 10 Jahre. Vor allem in Sachen Effizienz, Leistungssprung zum Vorgänger und Featureset waren Top.
Bei der HD 5850 / 5870 bliebt mir leider die extrem schlechte Lieferbarkeit in Erinnerung, die auch nicht wirklich behoben wurde. Erst der langsamere(!) Nachfolger HD 6870 war gut lieferbar. Das fand ich sehr peinlich, vor allem weil es auch die ersten Grafikkarten mit AMD (statt ATi) in Namen waren.
Bei der HD 5850 / 5870 bliebt mir leider die extrem schlechte Lieferbarkeit in Erinnerung, die auch nicht wirklich behoben wurde. Erst der langsamere(!) Nachfolger HD 6870 war gut lieferbar. Das fand ich sehr peinlich, vor allem weil es auch die ersten Grafikkarten mit AMD (statt ATi) in Namen waren.
leckerbier1
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.486
Hatte beide HD5xxx Karten in Betrieb. Preis/Leistung war Top.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Die war je eh nur ne umbenannte 5770, oder?Fernando Vidal schrieb:Deshalb hab ich die 6770 auch ausgelassen... 😉
Tomahawk
Commander
- Registriert
- Feb. 2002
- Beiträge
- 2.982
In der Theorie: ja. In der Praxis waren beide Karten leider nur sehr schlecht lieferbar. Erst mit den eher schwachen Nachfolgern hatte sich die Liefersituation gebessert.Hatte beide HD5xxx Karten in Betrieb. Preis/Leistung war Top.
So ein tolles Ergebnis sähe ich mal wieder gerne für eine AMD GPU.
Wenn man es mal grob analysiert, ist die 5870 etwa 33% höher getaktet als
eine GTX285. Das spiegelt ja auch fast die praktischen Ergebnisse wieder.
Die ROPS, TMUS sind gleich. Lediglich stehen bei NVIDIA höher
getaktete Shadereinheiten als bei AMD (1470 vs 850 MHz auf dem Papier) welche bei AMD jedoch durch
die größere Anzahl gekontert werden (340 vs 240)
Ergo: Es führt kein Weg an höher taktenden GPU´s vorbei, wenn es um Spielegeschwindigkeit geht.
valnar77
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.846
Die 1070/1080 waren von der Chipgröße her obere Mittelklasse. Nur der Preis und die Leistung war mangels Konurrenz Oberklasse.Tomahawk schrieb:Die HD 5870 / 5850 sind m.E. neben der GTX 1080 die "rundesten" Grafikkarten der letzten 10 Jahre. Vor allem in Sachen Effizienz, Leistungssprung zum Vorgänger und Featureset waren Top.
Bei der HD 5850 / 5870 bliebt mir leider die extrem schlechte Lieferbarkeit in Erinnerung, die auch nicht wirklich behoben wurde. Erst der langsamere(!) Nachfolger HD 6870 war gut lieferbar. Das fand ich sehr peinlich, vor allem weil es auch die ersten Grafikkarten mit AMD (statt ATi) in Namen waren.
Die 6870 war nicht der Nachfolger der 5870, sondern der 5770
5770 > 6870
5850 > 6950
5870 > 6970
Die Namensgebung wurde mal wieder unsinnigerweise geändert. Mit 2GB RAM wäre die 5870 noch besser gealtert, aber die Modelle waren selten. Heute hat sie in etwa die Rohleistung ner IGPU im 2400G.
Hab auch noch welche in 2. Rechner verbaut und ein im zukünftigen Rechner meiner Tochter :-)
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Jein... unsinnig war es eher bei der 5870 in der Bezeichnung tiefzustapeln und sie nicht gleich 5970 zu nennen.valnar77 schrieb:Die Namensgebung wurde mal wieder unsinnigerweise geändert.
oldgenervt
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 95
Das war die erste Gen wo ich mir nicht mehr die top Version leisten wollte nach 3870 und 9800Pro. Lag imo aber an der Lautstärke. Leider war die Sapphire 5770 nicht so leise wie erhofft.
Dafür langlebig. Ich habe sie hier noch liegen als Ersatzkarte bzw. zum Testen, falls der Rechner zickt. Egal was war die Karte ging immer.
Dafür langlebig. Ich habe sie hier noch liegen als Ersatzkarte bzw. zum Testen, falls der Rechner zickt. Egal was war die Karte ging immer.
FeldiSan
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 99
Nach der Rage Fury und später x1900xt die erste AMD Karte gewesen. Hammer ding und damals schon immer das Gefühl gehabt das die Karten mehr und knalligere Farben darstellen könnten als die grünen. Der Wechsel von meiner GTX1080 gaming x 8G auf eine Red Devil 5700 xt habe ich für ein lächerliche 40 Euro Aufpreis Zahlung absolut nicht bereut. Werde in Performance noch in der dargestellten render qualität. Die Big Navi ist damit ein Pflicht Kauf! Alleine schon der Umstand das sie 2070super schon eingeholt haben in der Performance Und spätestens in einem halben Jahr die Turing s keine Wundertreiber Pflege mehr erhalten geht es mit Turing 15% abwärts. Frage mich da immer noch wie man Nievidia kaufen kann.
Grüße
Grüße
iron mike
Banned
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 177
Ich finde es erstaunlich wie die Underdogs AMD, bzw. damals ATI immer wieder als erstes technische Neuerungen eingeführt haben. Leider häufig mit wenig finanziellem Erfolg. Die Technik hat sich auch immer erst nach einiger Zeit durchgesetzt und Enthusiast lohnt sich so gut wie nie.
dergraf1
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 1.866
mibbio schrieb:Die GTX 400er Reihe kam etwa 1 Jahr nach den HD 5000er Karten. Also gar nichts Besonderes, dass Fermi schneller war.
yep, der Rest stimmt aber
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe mir irgendwann die Gigabyte 5770 Silent cell gekauft. Als die nach einigen Jahren ausgefallen ist, habe ich mich nach einem luefterlosen Ersatz umgeschaut, und die staerkste luefterlose AMD-Karte war die 6770-Variante der oben genannten Karte; die ist im Grossen und Ganzen das gleiche, aber irgendeinen Unterschied muss es schon geben: Der X-server hat sie nicht ohne weiteres akzeptiert, und musste erst auf den neuesten Strand gebracht werden. Und da es seither keine staerkeren lueterlosen AMD-Karten gab, verwende ich die noch immer.
Mir scheint, die 6770 ist der Nachfolger der 5770.
valnar77 schrieb:Die 6870 war nicht der Nachfolger der 5870, sondern der 5770
5770 > 6870
Mir scheint, die 6770 ist der Nachfolger der 5770.
Flossenheimer schrieb:Man, ich werde alt..
Das geht mir bei vielen der Retro-Artikel so...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 122
- Aufrufe
- 7.919
- Antworten
- 216
- Aufrufe
- 52.383
- Antworten
- 150
- Aufrufe
- 35.165
- Antworten
- 117
- Aufrufe
- 21.216
- Antworten
- 267
- Aufrufe
- 52.556