News Core Ultra 9 285K: Intels neues Flaggschiff glänzt durch Abwesenheit

duskstalker schrieb:
nein das Argument ist, dass selbst die günstigen z890 boards eine sehr gute Ausstattung haben, die man teilweise nicht mal bei den teuersten x870e Boards bekommt.
Ja, die Intel Plattform ist was das angeht etwas stärker. Macht aber nur einen Unterschied, wenn viele M.2 SSDs angebunden werden sollten. Der Preis des größten Chipsatzes ist völlig in Ordnung.
Problem ist, dass die kleineren nicht verfügbar sind.
blackiwid schrieb:
Seit wann sind 200 Euro für ein Einsteigermainboard ein guter Preis? AM5 gibts schon ab 80-100 Euro. Für den Aufpreis hab ich vor 10-15 Jahren ne CPU dazu gekauft.
Du vergleichst unterschiedliche Ausstattungen und Chipsätze. Irgendwie machst du in jedem Beitrag den ich von dir lese solche komischen Vergleiche. Die Boards mit günstigeren Ausstattungen und Chipsätzen kommen doch noch. Man muss Produkte nicht als early adopter kaufen.
blackiwid schrieb:
Aber Bulldozer war wenigstens weil schlecht entsprechend Billig, hier verlangt Intel AMD Preise für extrem schlechte und langsame CPUs.
War er nicht. Die Intel Prozessoren hatten ein besseres Preis-Leistungsverhältnis, auch in Anwendungen.
Sowohl FX 8350 als auch FX 8150.
blackiwid schrieb:
Eine im Zweifel 600 EURO Cpu wegen einem Feature der IGP zu kaufen das das einzige ist das die CPU vor totalem Loose auf ganzer Linie rettet, mit extrem teuren Mainboard wo man nicht mal ne Ahnung hat ob und was danach darauf kommt.
Ich weiß nicht wie du auf diese Dinge kommst, aber das stimmt einfach nicht. 285K und 9950X unterscheiden sich sogut wie gar nicht was die Metriken betrifft und auch preislich ist die AMD CPU teurer.
Wird wohl auch eingestellt, weil mit dem X3D mehr Asche zu machen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 285 ist halt ein "Papiertiger" und "wollen" tut den eh NIEMAND (außer div. Konsorten), nur jene die den ganzen Tag/Monat so lang idlen (Strohhalm) bis er sich in 27 Jahren mal amortisiert hat ... :rolleyes:
Ergänzung ()

duskstalker schrieb:
kein OC, kein tuning, keine guides, keine board-übersicht, keine nachrichten zu bios updates - einfach garnix.
Weils halt einfach keinen interessiert vielleicht ?
Meiner einer fände z.B. einen ISA Soundkarten (Nach) Test "interessanter" ... :stacheln:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
SweetOhm schrieb:
Der 285 ist halt ein "Papiertiger" und "wollen" tut den eh NIEMAND (außer div. Konsorten), nur jene die den ganzen Tag/Monat so lang idlen (Strohhalm) bis er sich in 27 Jahren mal amortisiert hat ...
Du kannst mir gerne mal sachlich erklären wozu diese mantraartige unseriöse Abwertung nötig hast.
Wenn die angeblich nur "Konsorten" kaufen, muss das ja beim 9950X auch so gewesen sein, schließlich ist die CPU das gleiche in grün. Außerdem geht es niemandem darum, dass sich irgendetwas amortisiert, das hast du dir wie so häufig ausgedacht. ;)
SweetOhm schrieb:
Weils halt einfach keinen interessiert vielleicht ?
Spieleleistung ist doch der Kern-Bereich von Computerbase, wieso soll das niemanden interessieren?
Was doch bei Zen 5 ein Dauerbrenner.
SweetOhm schrieb:
Meiner einer fände z.B. einen ISA Soundkarten (Nach) Test "interessanter" ... :stacheln:
Da hat jemand Angst, dass der 285K vielleicht doch noch eine halbwegs respektable Gaming Leistung erzielen könnte. Oder um was geht es dir sonst? Sinnfreies Herstellerbashing?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenspender und ElliotAlderson
Weder Microcode/BIOS, noch Windows-Updates sind verfügbar. Es gibt einfach (noch) nichts, was man konkret nachtesten könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und incurable
beim ryzen 9950x ist es ähnlich und der preis steigt stetig.
 
Quidproquo77 schrieb:
Sinnfreies Herstellerbashing?
Was eben auf beiden Seiten passiert. Obendrein ist es eben nicht nur eine Geschichte der Leistungsentfaltung irgendwelcher Prozessoren. Es ist doch Fakt, dass Intels bestreben es war, alleiniger x86 Hersteller zu sein. Oder wie willst du die ganzen Klagen, ja auch die verlorenen gegangenen Klagen durch Intel rechtfertigen?
1€ Aktie und das tägliche phantasieren wer nun AMD aufkaufen würde war Mitte 2016 bis Ryzen 1000 hoch frequentiert. Und nur weil Intel mit 10nm in Klo gegriffen hat, haben wir weiterhin eine Wahl. Zumindest gibt es keine 6950X 1600€ 10 Kerne Prozessoren mehr.
Und was es bedeutet, keine Konkurrenz im GPU Sektor zu haben, sehen wir an überteuerte Geforce Produkte.

Intel hat klar Fortschritte gemacht mit Arrow, trotzdem würde ich weiterhin lieber zu AMD greifen, weil Intel immer noch viel zu mächtig ist und ich weiterhin eine Wahl haben möchte. Letztlich ist es aber auch sehr unüberlegt sich einem Hersteller emotional an den Hals zu werfen, schon überhaupt nicht als Europäer. Wir sind zu 100% von den amerikanischen IT Giganten abhängig.

Und wenn mir jemand schreibt, ich seit ja ein AMD Fan, kann ich immer damit antworten, dass meine Entscheidung für AMD, dem Intel Freund bessere CPU Preise bietet, als ein alleiniger x86 Produzent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, dergraf1 und SweetOhm
Alesis schrieb:
Oder wie willst du die ganzen Klagen, ja auch die verlorenen gegangenen Klagen durch Intel rechtfertigen?
Ist jetzt der richtige Moment festzustellen, dass Intel erst vor wenigen Wochen und nach 15 Jahren in Sachen EU Strafe wegen angeblich illegaler Rabatte letztinstanzlich Recht bekam?
 
das ist aber vielleicht auch eher ein Fall von Recht bekommen statt Recht haben. intel hatte in der Vergangenheit unter der alten Führung schon einiges auf dem Kerbholz. der 10nm fail hängt intel ja auch immer noch nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, LamaMitHut, Alesis und eine weitere Person
Quidproquo77 schrieb:
Angst, dass der 285K vielleicht doch noch eine halbwegs respektable Gaming Leistung erzielen könnte.
Kamen denn aktuell schon Updates die hier ansetzen und Verbesserungen bringen ?
 
incurable schrieb:
Ist jetzt der richtige Moment festzustellen....
...., dass du über die Geschichte Intel keine Ahnung hast?
Es geht bei den Klagen darum, dass alles und jeder von Intel niedergeklagt wurde, die mit einer x86 Lizenz produziert haben. Auch AMD wurde verklagt, hat letztlich zum Glück überlebt.
Natürlich wirst du nicht reinschauen, macht aber meinen Link dadurch nicht schlechter.
https://bernd-leitenberger.de/intelstory.shtml
Im Jahre 1987 prozessierte AMD gegen Intel weil es die Lizenz nicht für den 80386 Prozessor bekam. Auch hier verlor Intel den Prozess 1990, doch rechtsgültig wurde das Urteil erst 1992. Auch wenn Intel klar war, dass es Prozesse verlor machte dies nichts aus. Es ging nicht darum Prozesse zu gewinnen sondern Konkurrenten vom Markt abzuhalten und wenn Prozesse Jahre dauerten, so war dies ein effizientes Mittel.

Ein Weg das Monopol zu wahren, waren für Intel Prozesse. Ende der achtziger Jahre, Anfang der Neunziger verklagte Intel alles und jeden. Alleine AMD, Intels größten Gegner kosteten die Prozesse 40 Millionen USD an Gerichts und Anwaltskosten pro Jahr. Intel verklagte nicht nur Konkurrenten sondern auch Mitarbeiter, wenn diese sich selbstständig machen wollten. So wollte die Firma schon im Keim die Entstehung einer Konkurrenz verhindern. Dabei wurde getrickst und gefälscht wo es nur ging. Als ein Intel Mitarbeiter sich selbstständig machte und die Firma ULSI gründete um einen 387 Coprozessor Clone zu entwerfen bekam Intel über Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes die Bekannte bei der Polizei hatten Einsicht in die Akten und konnte den Prozess (den sie nicht gewinnen konnten) solange zu verschleppen bis ULSI mit ihrem 387 kaum Gewinn machten, weil die Preise gefallen waren.

Als AMD für ihren 287 den Microcode des 286 übernahmen (wozu Sie nach einem Vertrag von 1977 berechtigt waren) prozessierte Intel gegen AMD, weil in den alten Dokumenten von "Mikrocomputer" die Rede war. Dieser Begriff war damals synonym mit dem für Microcode, aber Ende der achtziger Jahre verstand jeder darunter einen kompletten Computer). So sah der Prozess sehr schlecht aus und AMD verlor in der ersten Instanz. Als dann Intel wegen der Verhandlung der Lizenzforderung die Prozessunterlagen zuschicken musste stellte ein AMD Mitarbeiter fest, dass es ein Dokument zweimal gab. Einmal mit neuerem Datum und vollem Text und einmal älteren Datums ohne eine Passage in der der Begriff "Microcode" vorkam: Intel hatte die Beweismittel gefälscht und damit konnte AMD das Urteil anfechten und gewann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dergraf1
duskstalker schrieb:
trotzdem wurde zen5 innerhalb von ein paar tagen und wochen bestimmt 4 mal nachgetestet
Eh, vorallem weil Microsoft bei den Windows Versionen im Bezug auf Gaming Leistung gepatzt hat?
duskstalker schrieb:
kein OC, kein tuning, keine guides, keine board-übersicht, keine nachrichten zu bios updates - einfach garnix.
Bezüglich RAM hat Computerbase geliefert, Mainboards sind hier schon seit Jahren oder Ewigkeiten kein Thema mehr und für OC gibts einfach grundsätzlich bessere Anlaufstellen.
Seit Jahren ist doch CPU OC zunehmend langweiliger oder mit immer kleineren Spielräumen möglich.
Ob da nun 5,4 oder 5,7Ghz aufm Tacho stehen macht keinen Kohl fett.

janer77 schrieb:
Ich verstehe aber auch nicht, warum seit Jahren kaum noch MB Tests bei CB erscheinen. Man müsste ja keine CPU/Chipset Bechmarks machen, sondern eher eben Ausstattungsunterschiede beleuchten und i/o-Tests machen usw.
Dann schau dir die großen Mainboard Vergleiche bei Hardwareunboxed an :)
Mainboards sind für Gamer einfach uninteressant und wer kein Aquarium als Gehäuse hat, kümmert sich doppelt und dreifach nicht ums Board.
Ausreichende Spannungswandlerkühlung und das I/O das man benötigt... fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dergraf1
Alesis schrieb:
Es ist doch Fakt, dass Intels bestreben es war, alleiniger x86 Hersteller zu sein. Oder wie willst du die ganzen Klagen, ja auch die verlorenen gegangenen Klagen durch Intel rechtfertigen?
Ich rechtfertige gar nichts und ich weiß auch nicht im geringsten was dein Posting nun mit meinem zu tun hat. Ich habe darüber kein Wort gesprochen.

Und die Tatsache, dass irgendwer permanent unsachlich und provokant gegen IIHVs schießt rechtfertigst du damit, dass es an anderer Stelle auch passiert. Einfach unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quidproquo77 schrieb:
was dein Posting nun mit meinem zu tun hat.
Ich habe nicht erlebt, dass du in gleichem Maße sinnfreies Herstellerbashing gegenüber AMD so verteidigst, wie du es gegenüber Intel machst. Deswegen mein Kommentar an dich gerichtet.
 
Alesis schrieb:
Ich habe nicht erlebt, dass du in gleichem Maße sinnfreies Herstellerbashing gegenüber AMD so verteidigst, wie du es gegenüber Intel machst.
Logisch, AMD wird auch nicht so irrational attackiert. Da sind wir uns ja wohl einig.
 
Nein, sind wir und nicht.
 
ruthi91 schrieb:
Dann schau dir die großen Mainboard Vergleiche bei Hardwareunboxed an :)
Würde mich aber bei CB interessieren. Und wie geschrieben: CPU/Board Benchmarks sind uninteressant. Es klar, dass die Unterschiede dort vernachlässigbar sind. Deswegen mit Schwerpunkt auf Ausstattung, I/O und z.B. Soundqualität. Checken, ob USB Sticks unterschiedlich schnell an unterschiedlichen Boards bei vergleichbarem Port sind. Usw. Also mehr Praxisbezug. So was würde ich interessant finden.
Ergänzung ()

incurable schrieb:
letztinstanzlich Recht bekam?
Inhaltlich oder wegen eines Formfehlers? Ich dachte da war irgendwie so was... oder war das ein anderes Urteil zugunsten eines US Riesen in den letzten Wochen?
Ich weiß es noch als sei es gestern gewesen als vor x Jahren im Dummenmarkt eine Palette mit AMD (ich glaube K6-2) CPUs rumstand und alle dazu angehalten wurde die klammheimlich zu verkaufen ohne groß Wirbel zu machen...
Intel würde diese Strafe meines Wissens doppelt und dreifach verdienen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis
janer77 schrieb:
eine Palette mit AMD (ich glaube K6-2) CPUs rumstand und alle dazu angehalten wurde die klammheimlich zu verkaufen ohne groß Wirbel zu machen...
Haben wir inzwischen genug zeitlichen Abstand, dass man K6-2 & Co als die Flops bezeichnen kann, die sie waren?

Das Ding kam Monate nach Deschutes auf den Markt und sah in vielen Fällen nicht mal dessen Rücklichter.
 
incurable schrieb:
Haben wir inzwischen genug zeitlichen Abstand, dass man K6-2 & Co als die Flops bezeichnen kann, die sie waren?
sorry, aber du hast anscheinend 0,0 verstanden, was ich damit sagen wollte... :D Es ging um die Machenschaften von Intel. Aber sei es drum... lang her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis
Ich hatte Spaß mit meinem K6-2 350MHz. Meine erste Kiste die ich alleine zusammengebaut hatte. Hatte nämlich damals mit meinem Freund, von dem ich es gelernt hatte, eine Missstimmung, Das waren noch Zeiten. Ich hatte einen Job 1999 - 2001 mit immer einem Bus und damit sind wir zu Freunde gefahren, vor allem 2000 und CS im Lan zocken. Damals hatte ich den Slot A Athlon mit 650MHz. 2001 eine riesige Lan-Party. Welche Hardware weiß ich überhaupt nicht mehr. Aber das Gehäuse war ein Lian Li Lan Boy. Das dünne Alu von dem Case; nur mit verbauter Hardware einigermaßen stabil. Das Case war meine erste online Bestellung überhaupt, natürlich bei Caseking. Den Tragegurt für das Gehäuse war noch zig Jahre später, Lan Boy war schon lange im Müll, eine perfekte Sache, um Sachen damit tragen zu können.

Was die Taktfrequenz und den Preis anging, konkurrierte man von nun an meistens mit Intels Low-Cost-Prozessor, obwohl die Leistung des K6-2 eigentlich sogar darüber lag.
https://www.computerbase.de/artikel...y.53/seite-2#abschnitt_1998_der_k62_mit_3dnow
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben