Erste Tesla Model 3 auf dem Weg nach Europa

  • Gefällt mir
Reaktionen: The_Jensie
The_Jensie schrieb:
Es ist ja nicht so, dass Tesla schon Autos mit 1000 km reichweite plant und als Prototyp baut.

Tesla hat die letzten Jahre sehr viel geplant und angekündigt. Davon in der angekündigten Qualität oder überhaupt wahr geworden ist sehr wenig.
 
Ich glaube du hast meinen Post nicht verstanden^^
" - wie beim Handy."

Auf meinem Handy hab ich viel, aber bei weitem nicht das neuste Software Update.
 
Ich habe deinen Post schon verstanden. Meinst du ernsthaft bei deutschen - insbesondere "Premium"-OEMs gibt es keine Updates (halt dann in der Werkstatt statt Over the Air)?
 
Eigentlich nicht. Wäre mein Golf nicht dem Skandal unterzogen worden, hätte mein Auto über seine ganze Lebenszeit kein Update bekommen. Mir wäre neu, dass überhaupt über die Werkstätten Updates verteilt werden, abgesehen von solchen Einzelfällen wie es jetzt bei VW passiert ist. I.d.R. werden ein paar Fehler rausgelöscht ausm Log und das wars.

Und wenn man dafür in die Werkstatt muss - das neuste Update hat man da sicherlich nicht jederzeit.

Und eigentlich habe ich gar nichts in Richtung deutsch irgendwas gemeint ;). Also hast du meinen Post nicht verstanden.
 
new Account() schrieb:
Eigentlich nicht. Wäre mein Golf nicht dem Skandal unterzogen worden, hätte mein Auto über seine ganze Lebenszeit kein Update bekommen.
Wenn du nicht in einer OEM-Vertragswerkstatt warst dann nicht.
new Account() schrieb:
Mir wäre neu, dass überhaupt über die Werkstätten Updates verteilt werden, abgesehen von solchen Einzelfällen wie es jetzt bei VW passiert ist. I.d.R. werden ein paar Fehler rausgelöscht ausm Log und das wars.
Davon würde ich nicht aus gehen.
 
Ich sage nur Serviceaktionen oder das unverständliche Gestammel vom Händler wenn man nachfragt wieso bei einem Sensortausch die Software vom Steuergerät mit upgedatet wird...
 
Gerade noch mal ein interessantes Video gefunden:

 
Fuselhorst als Quelle anführen...naja.
 
Auf mich macht der wegen seine Ingenieursstudiums und mit seinen Ausführungen einen kompetenten Eindruck.
 
Ich muss sagen, ich bin sehr auf die Elektromobilität sowie dem autonomen Fahren gespannt. Bei Tesla geht dies ja Hand in Hand. Diese Kombination macht für mich die Marke interessant. Gleichzeitig meine Hochachtung, wie eine US Firma den deutschen Autobauern das Fürchten lehrt. Konkurrenz belebt das Geschäft.

Jedoch ist nicht alles Gold, was gänzt. Die Teslas haben Kinderkrankheiten noch und nöcher und das Service Netz ist im Vergleich zu den "Großen" hier einfach nur katastrophal.
tesla.PNG


Was will man machen, wenn man auf das Auto angewiesen ist, es aus irgendwelchen Gründen nicht mehr fahrbereit ist und man z.B. in Kassel lebt (Worst Case)? Ich meine, Tesla holt innerhalb der ersten 80.000km bzw. 4 Jahre das Auto dann ab, aber dann ist das Auto erst einmal 200km einfach von dem eigentlichen Standort entfernt. Oder für denn Alltag: Wenn man zur Inspektion muss bzw. kleinere Reparaturen anfallen. Bei mir wär der nächste Tesla Service knapp 100 km in die komplett andere Richtung, während AUDI, BWM, VW, Renault, Toyota und co mehr oder weniger auf meiner täglichen Strecke liegen.

Kleiner "Designfehler" beim Model 3.
Spaßiger wird das ganze sicherlich im Winter, wenn man das Auto nicht 100% vom Schnee befreit hat und erst einmal den ganzen Kofferraum flutet.

Für mein Nutzerprofil würde ein aktuelles E-Auto wie der Leaf oder Zoe reichen. Gut 50 km/tag, Ladesäule könnte zuhause verbaut werden, und tagsüber könnte sogar ich in der näherer Umgebung an drei Stellen "tanken", wobei ich dann wahrscheinlich Mittags/späten Morgen umparken dürfte, damit die Säule nicht blockiert bzw. die Haltedauer nicht überschritten wird. Und Strecken mit dem eigenen PKW über 200km kann ich im Jahr gefühlt an der Hand abzählen. Ich würde gerne mal für einen längeren Zeitraum ein E-Auto testen.

Btw. auch wenn ich kein großer VW Fan bin, setzte ich größte Hoffnung auf den VW ID Neo. Es könnte in meinen Augen wirklich ein elektro "Volkswagen" werden.
 
Das Service Netzt steckt durchaus noch in den Kinderschuhen. Denke Tesla wird es sicherlich nicht gerade leicht gemacht in Deutschland Fuß zu fassen.

Der kleine "Designfehler" überrascht mich doch etwas. Man baut auf der einen Seite hochmoderne Technik in ein Fahrzeug und failt auf der anderen Seite bei der Kofferraumklappe :D
 
DaDare schrieb:
Ich meine, Tesla holt innerhalb der ersten 80.000km bzw. 4 Jahre das Auto dann ab, aber dann ist das Auto erst einmal 200km einfach von dem eigentlichen Standort entfernt.
Tesla kommt für kleinere Sachen auch mit einem Servicewagen bei dir vorbei und macht es vor ort. ;)
Ergänzung ()

https://www.tesla.com/de_DE/service?redirect=no
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben