davidzo schrieb:bei jedem pfurz so zu tun als wäre das ein major release
na, ob da Chrome soviel besser ist mit Version 15?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
davidzo schrieb:bei jedem pfurz so zu tun als wäre das ein major release
Also bei mir ist derzeit 1 von 36 (1) Addons als inkompatibel mit 10.0 Aurora markiert. Mal sehen wie das nach dem Nummernschieberei aussieht^^NoSyMe schrieb:Lohnt sich denn inzwischen der Umstieg von 3.6? Genauer gehts mir da um AddOns...keine Lust alle 2 Wochen 1 Woche warten zu müssen, dass sie Entwickler ihre AddOns anpassen, damit sie benutzt werden können.
Madyou schrieb:Laut meiner Versions Rechnung sind wir bei Firefox 3.8
Firefox 3.0
Firefox 3.5 = 3.1
>>>>>>>>>>>-
Firefox 9.0 = 3.8
selbst dass wäre für mich noch zu schnell.
Ja, es stört jemanden. Massiv. Und zwar Firmen. Dort haben die User keine Adminrechte, die sie aber brauchen, um den Updater drüberlaufen zu lassen. Also müsste die IT alle Nase lang zentral die neue Version ausrollen (auch bei Minor Updates). Der IE wird dagegen ohne zusätzliches zutun der IT über Windows Update mit aktuell gehalten.bruteforce9860 schrieb:Stört es ernsthaft jemanden, alle 6 Wochen ein kleines Setup durchzuführen? Wohl kaum, wenn man jeden Tag Stunden im Netz surft. Es beschwert sich auch keiner, wenn man mal wieder die Windows Updates durchlaufen lässt (ggf. Neustart inklusive).
Ein wahres Wort!gr1zzly schrieb:Ja, es stört jemanden. Massiv. Und zwar Firmen. Dort haben die User keine Adminrechte, die sie aber brauchen, um den Updater drüberlaufen zu lassen. Also müsste die IT alle Nase lang zentral die neue Version ausrollen (auch bei Minor Updates). Der IE wird dagegen ohne zusätzliches zutun der IT über Windows Update mit aktuell gehalten.
bruteforce9860 schrieb:@NoSyMe:
Du kannst Addons auch generell erlauben, bzw. es wird einfach nicht überprüft, ob die laut maxVersion Angabe für die aktuelle Version freigegeben sind:
about:config -> extensions.checkCompatibility -> false