News Finale Version von Mozilla Firefox 9.0

davidzo schrieb:
bei jedem pfurz so zu tun als wäre das ein major release

na, ob da Chrome soviel besser ist mit Version 15?
 
Lustig, was sich hier so aufgeregt wird über die Versionssprünge. Ist doch klar, dass der FF nicht bei 4.6 rum"dümpeln" kann, während ein wesentlich neuerer Browser schon bei der 15 ist und die andere Konkurrenz bei 11 bzw. 9...

Fragt doch einfach mal 10 Leute, die kaum Ahnung haben, welchen Browser sie nutzen würden, wenn man ihnen diese 4 vor die Nase hält..


Außerdem ist es doch bei anderen Sachen nicht viel anders. Die Grafikkarten werden teils umbenannt, obwohl die gleiche Technik verbaut ist, die 6000er Generation von AMD könnte auch noch HD 2000 heißen vom Stand der Technik... Also was soll's?
 
Laut meiner Versions Rechnung sind wir bei Firefox 3.8
Firefox 3.0
Firefox 3.5 = 3.1
>>>>>>>>>>>-
Firefox 9.0 = 3.8
selbst dass wäre für mich noch zu schnell.
 
Wozu eigentlich noch die .0 nach der 9? Das wird doch eh nicht mehr verwendet... :rolleyes:
Noch ein paar kleine Tweaks und fertig ist FF 10(.0).

Die Versionsnummern werden mittlerweile ohne jegliche Sinnhaftigkeit vergeben, die sind ungefähr so aussgekräftig wie die meisten PR-Fuzzis.

MfG, Thomas
 
NoSyMe schrieb:
Lohnt sich denn inzwischen der Umstieg von 3.6? Genauer gehts mir da um AddOns...keine Lust alle 2 Wochen 1 Woche warten zu müssen, dass sie Entwickler ihre AddOns anpassen, damit sie benutzt werden können.
Also bei mir ist derzeit 1 von 36 (1) Addons als inkompatibel mit 10.0 Aurora markiert. Mal sehen wie das nach dem Nummernschieberei aussieht^^

Madyou schrieb:
Laut meiner Versions Rechnung sind wir bei Firefox 3.8
Firefox 3.0
Firefox 3.5 = 3.1
>>>>>>>>>>>-
Firefox 9.0 = 3.8
selbst dass wäre für mich noch zu schnell.

4.0 = 3.3? :D
Selten waren die Änderungen größer als bei dem Sprung 3.6 -> 4.0
Also wenn schon, dann rechne es bitte als 4.5, aber das System ist eh Nachteilhaft, so gibt es eine Eindeutige Nummer und nicht "3 ähm 3.iwas halt"
 
bruteforce9860 schrieb:
Stört es ernsthaft jemanden, alle 6 Wochen ein kleines Setup durchzuführen? Wohl kaum, wenn man jeden Tag Stunden im Netz surft. Es beschwert sich auch keiner, wenn man mal wieder die Windows Updates durchlaufen lässt (ggf. Neustart inklusive).
Ja, es stört jemanden. Massiv. Und zwar Firmen. Dort haben die User keine Adminrechte, die sie aber brauchen, um den Updater drüberlaufen zu lassen. Also müsste die IT alle Nase lang zentral die neue Version ausrollen (auch bei Minor Updates). Der IE wird dagegen ohne zusätzliches zutun der IT über Windows Update mit aktuell gehalten.

Trotzdem habe ich für die schnellere Updatepolitik Verständnis. Der Sprung von 3 zu 4 hat einfach ewig gedauert. Da hat man viele User Verloren, weil man lange Zeit nur den 3(.5) er zu bieten hatte. Neue Features hat die Konkurrenz damals einfach schneller zur Verfügung gestellt. Genau aus dem Grund haut man jetzt lieber öfters Updates mit nur kleinen Änderungen raus, anstatt sich für die nächste Major wieder 2 Jahre Zeit zu lassen.
 
gr1zzly schrieb:
Ja, es stört jemanden. Massiv. Und zwar Firmen. Dort haben die User keine Adminrechte, die sie aber brauchen, um den Updater drüberlaufen zu lassen. Also müsste die IT alle Nase lang zentral die neue Version ausrollen (auch bei Minor Updates). Der IE wird dagegen ohne zusätzliches zutun der IT über Windows Update mit aktuell gehalten.
Ein wahres Wort!
Da hätte ich aber direkt eine OT-Frage. Kann man -zB mit WSUS- Firefox über Windows-Update updaten? Über Schalter sollte man die installations/update-parameter definieren können...

MFG, Thomas
 
@ gr1zzly

Das ist aber ein eindeutiger Fehler bei den Unternehmen. Ich arbeite derzeit selber als externer in einem Unternehmen, wo ich auch eine Schrottkiste zur Verfügung habe und bei jedem Scheiß die IT-Abteilung kontaktieren müsste. Das bremst einen als Softwareentwickler schon dermaßen.
Daher arbeite ich hauptsächlich mit dem Laptop meines Unternehmens, wo ich Admin bin und entspannt arbeiten kann.

Die Firmen sind selber Schuld. ;)
 
Kommt da jetzt eig jeden Monat ne neue Version raus? o0 So langsam entwickelt Firefox sich wie damals Nero...anfangs super, dann immer mehr Funktionen und jeden Tag ne neue Version und nachher zum Schluss 12 mrd. GB groß -.- Was soll das?
 
@NoSyMe:
Du kannst Addons auch generell erlauben, bzw. es wird einfach nicht überprüft, ob die laut maxVersion Angabe für die aktuelle Version freigegeben sind:
about:config -> extensions.checkCompatibility -> false

@RedXon:
Safari? Warum sagst du nicht gleich, dass der IE6 dem Firefox in Sachen Geschwindigkeit in nichts nachsteht...

@gr1zzly:
siehe paxtn

@allstar:
Willkommen im Zeitalter des Internets, neue Webstandards implementieren sich nicht von alleine im Browser. Der Plan steht, alle 6 Wochen veröffentlicht Firefox eine neue Version. Unglaublich, dass sich Leute bei so etwas beschweren, nachdem die gleichen Flitzpiepen damals beim Firefox 4 rumgeflennt haben, dass er nen halbes Jahr später heraus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bruteforce9860
Also mal ganz sachte hier.

Haste dich schonmal gefragt warum immer mehr Leute auf andere Browser wie Opera umsteigen? Ich nutze den FireFox schon sehr lange und "früher" gab es auch regelmäßig Updates aber erstens nicht immer Version 7.0 dann 8.0 sondern 3.2 und dann 3.3...alleine das ist schon Reißerei damit alle denken es sei WUNDERS was neues drin. Das war bei Nero (wie ich schon erwähnt hatte) genau das Gleiche und nachher wars n Tool was kaum noch jemand benutzen möchte weil es dir dein ganzes System zumüllt mit Kram den kein "normaler" User brauchen kann. Deswegen hoffe ich das das Gleiche nicht mit FireFox auch passiert. Ich würde nur sehr ungerne auf einen anderen Browser umsteigen.
 
Als jahrelanger Opera Nutzer muß ich sagen das ich jetzt seit zwei Monaten nur noch FF benutze, da mir Opera zu viele Probleme gemacht hat.

PW wurden nicht gespeichert, viele Seiten gingen nicht mehr richtig ect. ich mußte mich etwas umgewöhnen aber nun mag ich FF nicht mehr missen! ;)
 
Das wird aber auch Zeit. Immerhin waren meine Plugins nun ganze 1,5 Monate kompatibel mit dem FF 8, viel zu lange Zeit, wenn ihr mich fragt!
Ergänzung ()

bruteforce9860 schrieb:
@NoSyMe:
Du kannst Addons auch generell erlauben, bzw. es wird einfach nicht überprüft, ob die laut maxVersion Angabe für die aktuelle Version freigegeben sind:
about:config -> extensions.checkCompatibility -> false

Diesen Schlüssel gibt es im FF9 nicht, ich kann ihn zumindest nicht finden.
 
@paxtn und bruteforce9860 :
Natürlich sind die Firmen selber Schuld. Nur hilft alles hätte, wenn und aber nicht. Bei der großen Mehrheit der (mittelständischen) Unternehmen läufts eben so, wie paxtn das beschrieben hat. Da ist auf jedem Rechner andere Software drauf, dazu noch in anderen Versionen, viele Programmupdates werden von der IT händisch einzeln eingespielt, etc. Klar ist das ganz großer Murks, aber das Umzustellen kostet erstmal ordentlich, bevor es was bringt. Und da haperts dann meist mit der Entscheidungsfreudigkeit in der Managementetage.

Das es super zentralisiert funktionieren kann, hab ich ja bei mir an der Uni gesehen.

@HighTech-Freak: Ob man Firefox auch per WSUS ausrollen kann, weiß ich nicht. Eine kurze google Suche scheint aber darauf hinzuweisen, dass es geht
 
Zurück
Oben