Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wird wohl eine Kopf-/Wirbelverletzung sein. Der Kran hat wohl genau die "passende" Höhe um über das Chassis auf den Kopf zu rutschen (bzw. quetscht sich das Auto mit der kinetischen Energie einfach "drunter").
Auch wenn das nur spekuliert ist, die ganzen Punkte sprechen leider nicht für ein gutes (nichts bis wenig passiert) Ende. Sutil hats ja wohl auch aus der ersten Reihe gesehen und schweigt lieber.
Aber Wunder gibts ja immer mal wieder.
Hätte es mit einem früheren Safetycar (nach Sutils Abflug) umgangen werden können? Im Endeffekt ein "hätte hätte Fahrradkette".
Wie lang hat die Rennleitung gebraucht um das SC rauszulassen? War glaube ich deutlich mehr als 1 Runde.
Naja, es war zwar auch Gelb dort, aber beim Start des Rennens hinter dem SC hats auch einen gedreht. Aquaplaning ist eben nicht zu verhindern, wenn es dann mal eintritt.
Hätte es mit einem früheren Safetycar (nach Sutils Abflug) umgangen werden können? Im Endeffekt ein "hätte hätte Fahrradkette".
Wie lang hat die Rennleitung gebraucht um das SC rauszulassen? War glaube ich deutlich mehr als 1 Runde.
Regenreifen Pflicht bei solchen Bedingungen per Rennleitung ähnlich der DRS Freigabe und sofortiges SC bzw. Rennabbruch bei solchen Kransituationen in Auslaufzonen bei starken Regen in Zukunft.
Zusätzlich dazu sollte man sich mal langsam über die Sicherheit im Kopfbereich Gedanken machen und nicht nur immer ums Sprit sparen und leise Motoren.
Senna; Massa; María de Villota ; Jules Bianchi...
Hier mal eine beinahe Katastrophe durch einen Formel-3 Vettel wegen den offenen Cockpits: https://www.youtube.com/watch?v=LP6zi_5VBDQ
Was wäre eine Option, welche im Worst Case auch Crashs mit 300km/h aushält?
Eine Glasscheibe (ja kein Glas, Plexi oder irgendwas können die schon zusammenmixen). Vllt. verstärkt mit einem Stahlrahmen (welcher sich aber bei starker Kräfteeinwirkung auch durch X oder Y bohren könnte).
Auch gibts ja immer mal wieder Debris, da müsste es auch verhindern zu Splittern/Dellen zu bekommen und die Sicht einzuschränken.
Es wäre vllt. eine Verbesserung mit einem "Käfig". Aber das müsste man erst gründlich auf Sicherheit und Funktionalität testen.
Vllt. auch Kräne/andere Fahrzeuge anders konzipieren? Also wie "tiefergelegte Autos" bis auf den Boden runter (Funktionsfähigkeit darf natürlich nicht eingeschränkt werden). Zumindest die aktuell 50cm (Boden -> Metall vom Kran) müssen nach so einem Unfall wohl nicht.
Auch vllt. wie bei Boxautos eine "Schutzschicht" (Gummi/Knautschzone), damit der Wagen abprallt. Jedenfalls alles besser als sich darunter zu bohren.
<- das sind jetzt alles spontane Ideen, welche nicht unbedingt "gut" sein müssen. Die Experten werden da sicherlich tiefer in der Materie stecken und auch viel viel mehr Ahnung (muss ja dann auch reglementiert werden) haben.
Ein guter Sicherheitskäfig hätte hier wohl viel geholfen behaupte ich mal, weil er nicht von vorne sondern seitlich in den Kran gerutscht ist. Auf jeden Fall würde es die Krafteinwirkung verringern.
Für die unkaputtbaren Tornado Scheiben bin ich schon lange, die würden auch solche Reifentreffer bei x km/h aushalten. Da wäre schon viel gewonnen. Sicht wäre dann immer noch gut.
Weiter mit offenen Cockpits fahren - und es wäre nur eine Frage der Zeit bis zum nächsten toten oder schwer verletzten.
Nicht zu vergessen der Verlust von Helmut Markos Auge wegen einem kleinen Teil, oder Lewis hat ja beim Monaco GP beinahe auch was größeres ins Auge bekommen, das kann ganz schnell nach hinten los gehen. Mit Scheibe 0 Problem. Oder die Reifen Explosionen Anfang 2013, mit Scheibe 0 Problem...
Maria de Villota werfe ich auch mal in den Raum.
Die Testfahrerin hatte auch ihr Augenlicht (ein Auge) verloren, als sie mit 50km/h auf eine LKW-Laderampe gefahren ist.
Hatte ebenso die "blöde" Höhe.
Massa <-> Sprungfeder (?)
Eg gibt einige Beispiele, wo sowas geholfen hätte.
Nicht nur das Augenlicht, die starb an den Spätfolgen des Unfalls.(Massive Gehirn Schäden) Genau so wie Senna, nur starb der sofort. Massa nur cm am Tot vorbei. Schumi Abu 2010 beinahe den Kopf ab rasiert worden, daraufhin wurden die Nasen der Autos verbessert. 2014 wieder zurück gebaut unter Protest von Newey. Und nun Bianchi. Und das wird so weiter gehen, wenn sich da nichts ändert.
Grad bei Maria glaube ich das die 0 Verletzungen gehabt hätte mit Tornado Schutzscheibe.
Das sieht irgendwie sehr schick aus!
Sieht "Straßenfahrzeugähnlicher" aus, aber dennoch mMn die Formel 1 Charakteristika gewahrt.
Im Falle eine Feuers muss da aber auch Sicherheit der Aussteigens gewährleistet sein. Was wenn man es nicht ausreichend (schnell) auf bekommt (Rahmen verzieht bei Hitze) - um Gottes Willen!
Auch mit der Belüftung eine weitere potentielle Fehlerquelle vorhanden.
Egal wie man es macht, alles hat Vor- und Nachteile.
@Kasmopaya
Ich glaube es war ein natürlicher Tod (laut Obduktion) - Herzinfarkt.
(Quelle auf die Schnelle: http://www.welt.de/sport/formel1/ar...tpilotin-de-Villota-starb-an-Herzinfarkt.html)
"Medikamente oder Drogen sollen weder im Hotelzimmer noch in de Villotas Körper gefunden worden sein. "Es waren absolut natürliche Ursachen", sagte ein Sprecher des Gerichtsmedizinischen Institutes in Sevilla nach der Autopsie."
Wie das mit der Erblindung (auch auf natürlicher Basis) korreliert und ob da etwas "begünstigt" wurde - kann ich als Laie nicht sagen.
Die noch am selben Tag vorgenommene Obduktion ergab einen Kreislaufstillstand als Todesursache[15], vorher war bereits eine Hirnblutung aufgetreten. Es soll sich um Folgen der neurologischen Verletzungen handeln, die sie sich beim Testunfall zugezogen hatte.[16]
Eine F1 Fahrerin die körperlich top fit ist, stirbt nicht einfach ein paar Monate nach sowas. Auch wenn man keine Blutungen festgestellt hätte, ist es doch gesunder Menschenverstand der dann die Zusammenhänge erkennen lässt, da braucht man keine Obduktion für.
Gut, das ist aber dennoch im Konjunktiv gehalten.
Ausschließen mag ich es nicht, da da einfach die medizinischen Fach- und spezifischen Fallkentnisse fehlen.
Hält dieses Tornadoschutzglas auch extremen Kräften(auf kleiner Fläche) stand?
(hast du da mal einen Link oder Quelle wo das wie eingesetzt wird ich find nur Skibrillen oder Gesichtsschutz in Google^^)
Hat das einen Fachnamen bzw. die chemische Verbindung?
Schützt das wirklich so stark, auch bei extremen Kräften.
Bspw. (letztens in einer F1 Doku gesehen) 1977 Tom Pryce in Südafrika. Feuerlöscher+Streckenposten bei knapp 300km/h.....
Das dürfte doch bei ner (scharfkantigen/sehr starken) Einwirkung doch trotzdem kaputt gehen.
Dennoch natürlich gut, wenn man das Risiko senken (auslöschen ist wohl zu idealistisch gedacht) kann!
Das Glas hält, die sind designt um Einschläge von KG schweren Vögeln mit paar 1000 KM/h zu überstehen: http://www.youtube.com/watch?v=F2wdTd8PWk8
Die sind dann auch noch mit zig Folien etc. überzogen, dann splittert auch nix im Cockpit.