Formel 1 - Talk 2015

Wer wird F1 Weltmeister 2015?

  • Lewis Hamilton

    Stimmen: 40 50,0%
  • Nico Rosberg

    Stimmen: 17 21,3%
  • Sebastian Vettel

    Stimmen: 9 11,3%
  • Kimi Räikkönen

    Stimmen: 6 7,5%
  • Daniil Kwjat

    Stimmen: 3 3,8%
  • Daniel Ricciardo

    Stimmen: 2 2,5%
  • Valtteri Bottas

    Stimmen: 1 1,3%
  • Felipe Massa

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fernando Alonso

    Stimmen: 2 2,5%
  • Jenson Button

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    80
Habe das Rennen zur Hälfte geschaut und fand es ganz schön langweilig. Allerdings ist Max Verstappen am Ende das Auto verreckt, weswegen es dann ein Safety Car Finish gab. Das einzig interessante daran war, dass die Marshalls sich total doof angestellt haben, das Auto in die Box zu manövieren.
 
Vorne war es wie erwartet langweilig.
Gutes Rennen vor allem von Marcus Ericson, das Duell gegen Ricciardo und das Ausweichmanöver gegen Verstappens Divebomb in der Haarnadel waren klasse.

Die Zuverlässigkeit der Renaults ist ein absoluter Witz, sogar die Honda-Motoren halten schon länger.

EDIT: Rennende unter SafetyCar gehört sich abgeschafft. Wird Zeit dass die FIA für die Formel1 auch die Green-White-Checkered Regel einführt.
 
Green-White-Checkered Regel?

Hab's bisschen gegooglet, bin mir aber nicht sicher, ob ich das jetzt richtig verstanden habe :D
Das Rennende wird so lange hinausgezögert bis wieder die grüne Flagge erscheint, oder wie?
 
Wie befürchtet, ein Rennen ganz wie anfangs der Saison prophezeit.
War der letzte Vettelsieg doch nur ne Eintagsfliege.

Wird Zeit dass die FIA für die Formel1 auch die Green-White-Checkered Regel einführt.
Was is das?
 
Ich empfand das Rennen heute für "normal". Es gab einige spannende Zweikämpfe, allerdings auch ein paar langweilige Momente ;)
Die SC-Phase am Schluss hat mich schon derb aufgeregt, hätte gerne noch VET und RAI gesehen :D

Hoffe übrigens, dass Button keine Strafe für den Unfall mit Maldonado bekommt, für mich ist es ein normaler Rennunfall.
Was auch bei den beiden Unfällen mit den Force India's in Malaysia zutrifft.
 
GWC funktioniert z.B. in der amerikanischen NASCAR Serie so:

Wenn ein Rennen unter gelber Flagge (= mit Pace Car) zu Ende gehen würde, wird so lange weitergefahren bis

1) Das Pace Car in die Box abbiegt und das Rennen neu gestartet werden kann (Green)
2) Nach einer vollen Runde kommt die weiße Flagge, die die letzte Runde anzeigt (White)
3) Nach einer weiteren Runde ist das Rennen dann zu Ende (Checkered)

Im heutigen Rennen hätte das so ausgesehen, dass das SC in der 56ten Runde dann reingefahren wäre und das Rennen mit Beginn von Runde 57 wieder aufgenommen worden wäre. Dann hätte es noch 2 Runden gegeben und die Renndistanz wäre dann 58 statt 56 Runden gewesen.
 
Wird nicht jeder Sprit für ein paar weitere Runden dabei gehabt haben. Aber insgesamt ein "würdiges" Ende, so spannend war das alles nicht. Mercedes war wieder zu schnell für Ferrari, Ferrari war zu schnell für Williams, Williams war zu schnell für den Rest. Im "Rest" sind weiterhin einige Defekte im Renault-Umfeld zu verzeichnen, die roten Rinder werden wohl demnächst schieben müssen.
 
Nur Tankt man in der Formel 1 nicht nach und es ist ja nicht absehbar wie lange die Safety-Car-Phase dauert ... da kann es dann sein, dass die Autos einfach stehen bleiben. Außerdem hat bei Safety-Car-Phase ohnehin meist der vorn Führende den größten Nachteil, weil er seinen Vorsprung verliert und auch noch die Überrundeten durchgewunken werden. Da kann er auch ruhig mal profitieren, wenn die Phase länger dauert und hinter dem Safetycar zuende gefahren wird. In den meisten fällen hätte er vermutlich ohnehin gewonnen ... Wenn man sowas machen will, dann wäre es nur fair, wenn man das Safetycar abschafft und nur noch mit den "Virtual Safety Car" arbeitet, dann sind die Abstände nach der Phase wieder gleich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aufgrund von DRS und der Gewissheit, dass unter Rennbedinungen zuende Gefahren wird egal wie lange die Bergung dauert gibt es auch durchaus mehr Spielraum für ein neues Crashgate.
Ergänzung ()

AbGedreht schrieb:
Wurde doch seit diesem Jahr abgeschafft, wenn ich mich richtig erinnere :D

ok wenns so ist. Ändert aber nichts daran, dass der Führende in der Formel 1 meist großen Vorsprung am ende hat und der einzig Leittragende ist. Die Regelung würde nicht zu einem faireren Wettkampf führen sondern nur zu mehr Show...
Ergänzung ()

Also bei Wiki steht für 2015: "Das Safety Car darf bereits in die Box zurückkehren, wenn der letzte überrundete Fahrer den Führenden passiert hat und nicht erst, wenn alle Überrundeten das Ende des Feldes erreicht haben."

Macht nur Sinn wenn die überrundeten immer noch vorbei gewunken werden ...
 
Ich verstehe die Eskalation bei Mercedes zwischen Hamilton und Rosberg nicht ganz: wie weit waren die beiden auseinander, als sich Rosberg ausgebremst fühlte? Und warum hat er nicht einfach angegriffen? Gab es da Teamabsprachen?
 
Irgendwie hab ich schon Mitleid mit Red Bull. Wenn von den vier Renault Aggregaten zwei hochgehen, ist sie angespannte Lage schon nachzuvollziehen...
 
Und welche Möglichkeiten haben sie? Mateschitz hat gerade erklärt, dass sie als Getränkehersteller (und eben nicht Autohersteller) kein Interesse an einer eigenen, vollständigen Motorentwicklung haben.

Wechsel des Motorenpartners? Zu Honda? ;)

Ausstieg aus der F1? Damit drohen sie doch schon zu lange...
 
Ich könnte mir vorstellen das sie die Drohung umsetzen. Große motorische Sprünge wirds aufgrund der Reglementierung nicht geben und um den vorletzten Platz zu fahren wird dem Mateschitz kaum gefallen. Kostet nur unnötig und bringt kaum positive Werbung...

Aber vielleicht bringt das heulen von RB Ecclestone dazu die Regeln umzuwerfen um große Änderungen zu erlauben. Vl ist das die RB Strategie? War ja schon mehrmals zu hören das Ecclestone und Mateschitz gute buddies sind...
 
Red Bull betreibt halt Erfolgsmarketing, von daher ist es schon nachvollziehbar dass sie über einen Rückzug nachdenken wenn sie bestenfalls im unteren Mittelfeld mitfahren.

Eigene Motorenentwicklung ist eh nicht möglich, so viel Geld können die garnicht in Know-How investieren.

Bei den anderen Motorenherstellern kommt höchstens noch Honda in Frage. Ferrari liefert generell keine Motoren an Teams die Konkurrenz sind. Mercedes hat schon 3 andere Teams als Kunden unter Vertrag und ist nicht verpflichtet, einem weiteren Liefervertrag zuzustimmen. Bleibt also nur Honda, und das ist ein Glücksspiel. Honda könnte in 2016 ein echt konkurrenzfähiges Paket haben, oder eben auch nicht.

In der DTM und ADAC GT Masters gibts Ballastgewicht für die Autos die in der Meisterschaft führen. Vielleicht könnte man etwas ähnliches in der F1 machen? Würde auf jeden Fall die Rennen etwas interessanter gestalten. Was meint ihr dazu?
 
Halte ich eigentlich nichts von, da es auch eine künstliche Maßnahme ist. Dann könnte man genauso gut den die Mercedes drosseln. Mercedes hat einfach den besten Job gemacht, deshalb ist der Erfolg verdient. Das man trotzdem ordentlich aufholen kann, zeigt momentan Ferrari (deren Entwicklungstempo hoffentlich nicht irgendwann einbricht).
Der Problem ist sehr kompliziert, denn zum einen sind die Regeln relativ streng. Es dürfen nur 4 Motoren in der Saison (straffrei) eingesetzt werden, was schonmal die Anzahl und den Zeitpunkt der möglichen Updates einschränkt. Dann dürfen auch nur bestimmte Sachen verändert werden (Stichwort Tokens), was Jahr für Jahr weiter eingeschränkt wird. Zusätzlich ist die Aerodynamik ebenfalls extrem reglementiert. Auf der anderen Seite müssen auch die Kosten im Rahmen gehalten werden. Eine völlig freie oder freiere Entwicklung können sich maximal 2 bis 3 Teams leisten.

Meiner Meinung nach muss man erstmal die Kostenverteilung umändern und sich anschließend um das technische Reglement kümmern. Das Problem dabei ist, dass die großen Teams zunächst nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind (zum Teil verständlich) und nicht an das große Ganze denken. Daher ist auch eine generelle Umstrukturierung von Nöten.
Der Kern des Problems ist nicht von sportlicher, sondern von politischer Natur.
Leider Gottes sehe ich noch nicht, des irgendwo die Bereitschaft zum Umdenken vorhanden ist. Ich hoffe es passiert noch, bevor der Karren vor die Wand gefahren ist.

Ich fand das heutige Rennen aber nicht zum Einschlafen. War jetzt nicht der mega Knüller, aber den kann man auch nicht jedes mal erwartet (es sei denn man fängt an ihn künstlich zu erzwingen). Wenn sich RB und McLaren aus ihren Krisen befreit haben, sollte es auch weiter vorne wieder interessanter werden.
 
wunschiwunsch schrieb:
Nur Tankt man in der Formel 1 nicht nach und es ist ja nicht absehbar wie lange die Safety-Car-Phase dauert ... da kann es dann sein, dass die Autos einfach stehen bleiben. Außerdem hat bei Safety-Car-Phase ohnehin meist der vorn Führende den größten Nachteil, weil er seinen Vorsprung verliert und auch noch die Überrundeten durchgewunken werden. Da kann er auch ruhig mal profitieren, wenn die Phase länger dauert und hinter dem Safetycar zuende gefahren wird. In den meisten fällen hätte er vermutlich ohnehin gewonnen ... Wenn man sowas machen will, dann wäre es nur fair, wenn man das Safetycar abschafft und nur noch mit den "Virtual Safety Car" arbeitet, dann sind die Abstände nach der Phase wieder gleich...

Hinter dem Safety Car verbraucht man aber deutlich weniger Sprit, oder wie meinst du das mit dem Nachtanken?
 
Na soweit ich weiß Tankt man in der Nascar während dem Rennen nach, in der Formel 1 nicht. Darum kannste die auch nicht einfach mal länger Fahren lassen ... Es ist auch nicht zu erwarten, dass es demnächst wieder eingeführt wird.
Schön und gut, dass man hinter dem Safety Car weniger Sprit verbraucht, aber man verbraucht welchen. Zudem ist es ungewiss wie lange so eine Phase dauert. Gestern meinte jemand man wäre 2 Runden dann länger gefahren sprich 58 Runden. Dass stimmt aber nicht, denn das Safety Car hätte nicht in der 56 Runde herein kommen dürfen wenn die Regel so stimmt wie ich sie vorher von Wikipedia gepostet habe. Denn zu dem Zeitpunkt war das Feld ja noch nicht mal komplett hinter dem Safety Car und noch gar nicht sortiert (Überrundete vorbei gelassen). Hätte womöglich noch 3 Runden oder so gedauert und dann sind wir schon fast bei einer 10 % Verlängerung der Distanz...
 
Metalfreaky schrieb:
Ich fand das heutige Rennen aber nicht zum Einschlafen. War jetzt nicht der mega Knüller, aber den kann man auch nicht jedes mal erwartet (es sei denn man fängt an ihn künstlich zu erzwingen). Wenn sich RB und McLaren aus ihren Krisen befreit haben, sollte es auch weiter vorne wieder interessanter werden.

Da es keinen Livestream gibt, würde ich mir die Wiederholung ansehen. Gibt es denn zumindest diese im Netz frei und ohne Länderbeschränkung? Hat jemand einen Link auf eine Mediathek die das bietet?
 

Ähnliche Themen

Antworten
1.266
Aufrufe
114.099
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
46 47 48
Antworten
952
Aufrufe
87.141
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
Antworten
1.910
Aufrufe
140.879
dagobert50gold
D
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
66 67 68
Antworten
1.349
Aufrufe
99.144
Zurück
Oben