Sammelthread Formel 1 Talk 2016-24 (1. Beitrag beachten)

Ciao Riccardo đŸ‘‹đŸ»

Schon krass und spannend, was aktuell alles fĂŒr Jungvolk in die Autos kommen. Jetzt gehört die Generation Verstappen, Norris und Leclerc ja schon fast zu den alten 😄

Und die Neuen stellen sich ja nicht mal dumm an. Colapinto deutlich stĂ€rker als Sergeant, wobei das nicht ĂŒberraschend kam. Da wĂŒrde mich wieder mal interessieren, war das gut fĂŒr Williams? Wegen der Merch VerkĂ€ufe in den USA? Also die Fragestellung sportlicher Erfolg vs Merch, die wir hier schon diskutiert hatten. Da wĂŒrden mich die Zahlen mal brennend interessieren, aber die sind vermutlich nicht öffentlich.
 
Schade mit Riccardo, er wirkte immer sehr freundlich und aufgeschlossen auf den Fernsehbildern. Aber man muss auch zugegeben, dass er deutlich abgebaut hat und den Zenit ĂŒberschritten hat. Auch wenn es wohl an der neuen Autogeneration lag.
Muss aber gestehen bin kein Freund von den Fahrerwechseln wÀhrend der Saison. Auch wenn man es im Hinblick auf die Zukunft verstehen kann.

Die Frage ist ja nun auch wie geht es mit Colapinto nach der Saison weiter?
Momentan wÀre ja nur bei Audi ein freier Platz noch zu Vergeben, aber ob Audi in die Rolle des Ausbildungsteams möchte ist auch fraglich.

Aber der Schritt hin zum "Generationenwechsel" in der Formel 1 finde ich vollkommen okay, so kommt mal etwas Abwechselung rein. Vor allem wenn ja 2026 die Karten neugemischt werden zumindest mal im Hinblick auf die Top Teams.
 
Am besten war fĂŒr mich Verstappen am Wochenende, als er von der Presse gefragt wurde, ob Ricciardo es denn nicht weiterhin verdient hĂ€tte in der F1 zu fahren... Seine Antwort (sinngemĂ€ĂŸ): "Es spielt keine Rolle, ob er es verdient hat. In der F1 fahren auch Leute, die es nicht verdient haben." Und wer saß neben ihm? Lance Stroll! :D :D :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: surtic, Cool Master und Bl4cke4gle
Wenn Sauber / Audi keinen Jungspund engagieren will, um jemanden mit mehr Erfahrung zu bekommen, dann sollen sie doch einfach Ricciardo nehmen. Das wÀre mir deutlich lieber als Bottas.
 
@Q-6600 Ich glaube aufgrund der Beliebtheit und seiner Ausstrahlung (und der damit verbundenen Vermarktbarkeit) ist Ricciardo deutlich teurer als der unterkĂŒhlte Finne... In Sachen Erfahrung sehe ich das auf Ă€hnlichem Level.
 
HĂŒlkenberg ist doch schon bei Audi und sorgt fĂŒr die Erfahrung.

FĂŒr Ricciardo tut es mir nicht wirklich leid, der ist einfach zu nett hat aber nichts gezeigt. In 18 Rennen 12 Punkte ist halt nichts. Tsunoda hat mit 22 Punkten fast das doppelte, also kann es nicht "nur" am Auto legen.
 
Meinte mit Ausbildungsteam eher, dass sie nicht fĂŒr andere ausbilden wollen. Denke mal die versuchen schon ein junges Talent zu kriegen, aber dann auf Dauer. Hoffe ja mal dass audi das f1 Projekt langfristig verfolgen wird
 
Ich habe aktuell eher das Empfinden, dass Audi da schon jetzt mit ziemlichen Sparmaßnahmen einsteigt. Wheatley und Binotto hauen mich jetzt beide nicht vom Hocker. Fahrer mit HĂŒlki sicherlich auch nicht der teuerste. Da passt dann ein guter aber gĂŒnstiger Rookie eigentlich mit ins Bild. Sainz wĂ€re teurer gewesen, aber ob der jetzt nur zu Williams geht, weil er glaubt dort eher um gute PlĂ€tze fahren zu können als bei Audi, ist auch nicht sicher gesagt.
Im Hinterkopf dann die ganze Historie bei Audi: Dieser auf-Teufel-komm-raus-F1-Einstieg mit dem Wegbrechen sÀmtlicher anderer Sportambitionen und das auch nur auf Wunsch von Duesmann. Da kann ich mir gut vorstellen, dass es aktuell gerne gesehen wird, wenn die F1 bei Audi nicht ganz so viel Geld verbrennt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: hallo7 und Cool Master
@Bl4cke4gle Ich nehme an das ist der Hauptgrund warum Sainz nicht zu Audi ist. Wenns blöd lĂ€uft werfen die das Handtuch bevor sie wirklich begonnen haben, dĂŒmpeln weitere Saisonen auf den letzten PlĂ€tzen rum und verkaufen dann an Andretti um am wenigsten Geld zu verlieren.

Aber vielleicht hat ihm auch wirklich die Zukunftsstrategie/-vision von Williams besser gefallen. Er hat sicher mehr Einblicke bekommen als wir haben :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Cool Master und Bl4cke4gle
Vielleicht sieht es auch audi als wertanlage an. Die teams laufen ja mittlerweile relativ profitabel, wie man in den Berichten vernehmen kann. Es ist ja keine geldverbrennungsanlage mehr.

Hoffe ja eher, dass sie den Kindergarten mal sein lassen und Andretti als komplett neues Team an den Start gehen kann. Da sind ja schon andere voraussetzungen als bei Virgin damals.
 
Motorsport war noch nie Wertanlage und wird es nie sein. Die Teams tragen sich ggf. eigenstÀndig aber man macht Motorsport nicht nur des Motorsports Willen wegen, vor allem in der F1 sind der "Gewinn" durch ein crash wieder weg. Motorsport hat im Prinzip eine ggf. zwei Aufgaben und das ist Autos verkaufen und Teile zu erproben um sie in die Serie zu bekommen. Der zweite Grund hat in den letzen 5-10 Jahren aber sehr stark an Bedeutung verloren.

@hallo7 spricht es ja schon an und ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass Audi das nicht lange machen wird. Wir sehen ja aktuell wie es bei der Konzernmutter VW abgeht. Mercedes ist der nÀchste und es wird von den anderen kein Halt machen. Das ist nur eine Frage der Zeit bis das alle Hersteller betrifft.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: hallo7
Audi will halt auch noch Motorenlieferant sein. Da sind vor allem die initialen Kosten nochmals viel höher und die Risiken natĂŒrlich auch. Etablierte Teams auf den vorderen RĂ€ngen machen schon Gewinn. Ob man vorne steht ist aber eine andere Frage.

Mercedes bzw. Ferrari finanzieren sich die Motorenentwicklung natĂŒrlich auch aus den Kundenteams. Ob Audi ein Kundenteam haben wird steht in den Sternen... Ohne ist es finanziell sicherlich schwieriger.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Cool Master
Ich denke Audi muss sich erst beweisen. WENN sie vorne mitfahren, was keine Garantie ist, könnten sie zum Lieferanten werden aber bis das passiert mĂŒssen halt Siege her. Vor allem wenn man sich die Motorenentwicklung der Konzernmutter anschaut ist das nicht sonderlich gut. Vor allem wenn man vor Gericht sagt, dass ein Motor nach 160 tkm fertig wĂ€re.
 
Im Hinblick auf 2026 kann es ja sehr spannend werden mit dem Motor. Sehe da audi auch in keiner schlechten Position. Grundlegende Erfahrung haben sie ja.
Vielleicht ist ja auch ein Deal mit alpine bzw. Renault möglich, die suchen ja scheinbar einen Lieferanten. Auch wenn sie da bisher eher mit Mercedes Daimler angebandelt haben.
 
Naja, Renault hat sich als Motorenhersteller eingeschrieben fĂŒr 2026 und ist mMn daher auch verpflichtet zu liefern (außer kein Team will von ihnen beliefert werden, das wĂ€re wohl ein möglicher Ausstieg, nachdem sie eh keine Kundenteams haben).

Insgesamt gibt es 2026 sechs Motorenlieferanten - so viele wie schon lange nicht mehr. Ferarri, Mercedes, Renault (mit Alpine), Ford (mit Red Bull), Honda (mit Aston Martin) und dann eben noch Audi.

Das wĂŒrde ich jetzt nicht als gute Position fĂŒr Audi sehen, mit weniger Konkurrenten könnte man wohl einfacher Kundenteams aufgreifen und die Wahrscheinlichkeit das man den besten Motor baut ist auch geringer. Ford als Neueinsteiger bekommt Red Bull Know How im Motorenbereich, die ja viel beim Honda Motor mitentwickeln haben und der Rest hat bestehende F1 Motoren. Die Ausgangslage fĂŒr Audi seh ich da jetzt als eher schlecht an, aber natĂŒrlich können sie trotzdem ĂŒberraschen.

Es wird wohl viel darauf ankommen wer den Motor am besten in ein gutes Auto Design integriert. Mit so vielen Werksteams, haben natĂŒrlich die meisten jetzt die Chance ihr Chassis optimal zu designen und dann den Motor entsprechend zu bauen. Kundenteams mĂŒssen ja meist ihr Auto um den bestehenden Motor aufbauen und das ist ein Nachteil.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle
Es kann absolut niemand aktuell sagen, wer mit dem Motor wo steht.
RedBull macht relativ wenig an Entwicklung, die sind froh, dass sie nur den Stand halten mĂŒssen. Das war ja auch ein Grund fĂŒr das Einfrieren der Motoren.
Ford ist auch eine WundertĂŒte.

Audi hat zumindest eine gewisse Erfahrung auf dem Gebiet. Das KERS mit EnergierĂŒckgewinnung an der Vorderachse haben die anderen Teams ja verhindert, weil sie Angst vor einem Erfahrungsvorsprung von Audi hatten.

Ich verstehe allerdings das Gehype um Andretti auch nicht. Braucht die F1 sportlich nicht und ob GM (Cadillac) so ganz ohne Ahnung einen konkurrenzfÀhigen Motor entwickeln kann?

War auch schon klar, dass jetzt wieder ĂŒber einen Ausstieg von Audi spekuliert wird. Ich denke nicht. Es wurde schon der grĂ¶ĂŸte Teil der nötigen Gelder investiert und die F1 geht zumindest die richtigen Schritte, dass so ein Team profitabel zu betreiben ist. Aktuell mĂŒssten die mittlerweile so ziemlich alle Gewinn abwerfen.
 
hallo7 schrieb:
Naja, Renault hat sich als Motorenhersteller eingeschrieben fĂŒr 2026 und ist mMn daher auch verpflichtet zu liefern
Haben die nicht heute oder gestern bekannt gegeben, dass sie ab 2026 keine Motoren mehr herstellen?
 
Das ergibt keinen Sinn. Alpine gehört Renault wie AMG zu Mercedes?!

Ohne einen in Frankreich entwickelten Antrieb, erscheint ein unter dem Namen Alpine startendes Team in der Formel 1 als widersinnig. Viele Experten im Fahrerlager unken bereits seit Monaten, dass Alpine fĂŒr den Verkauf vorbereitet werden soll.
...

(Naja, was weiß ich schon. Inzwischen bauen auch VW und Ford gemeinsame Transporter / Bullis...)
 
bruderzorn schrieb:
Das ergibt keinen Sinn. Alpine gehört Renault wie AMG zu Mercedes?!

Ja, was ergibt daran kein Sinn? Gibt es oft siehe z.B. auch Seat und Cupra oder Toyota und Lexus. Sind halt Marken fĂŒr unterschiedliche KĂ€ufer.

bruderzorn schrieb:
Inzwischen bauen auch VW und Ford gemeinsame Transporter / Bullis...

Mercedes nutzt auch Renault Motoren in der Serie --> OM 607 Die Kooperation hat aber schon vor ~20 Jahren mit dem Ur-Smart angefangen der auch einen Renault Motor hatte.

Renault bzw. Alpine hatten eh Ziele die nie erreichbar waren also kann ich mir durchaus vorstellen, dass die bald verkauft werden wollen, da es wohl ein recht großes Minus-GeschĂ€ft ist.
 
ZurĂŒck
Oben