Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Die Tour am Wochenende im Sauerland war sehr schön. Generell ist die Gegend zum gepflegten Kurven kratzen immer eine Reise wert. Regenklamotten hätte ich nicht gebraucht, aber am Freitag kamen wir keine Sekunde zu früh an der Unterkunft an. Gepäck abgeladen und Mopeds im Pavillon des Vermieters untergestellt und fünf Minuten später hat es angefangen zu hageln und regnen als wäre der Weltuntergang gekommen.
Ich bin jetzt auch zum ersten Mal mit Headset gefahren. Die Qualität ließ mit vier Leuten zwar manchmal zu wünschen übrig, aber insgesamt waren die Dinger absolut Gold wert für die Fahrt in der Gruppe.
 
Mein neues Bike von Franklin Mint, ist im Maßstab 1:10 und aus Metall. Gibt es zwar schon lange aber oft mit abgebrochenen Teilen.

796190
IMG_0849.JPG
 
Mal ne Frage, wie lagert Ihr eure Lederklamotten?

Hintergrund der Frage, ich werde die nächsten Monate/Jahre leider nicht fahren können.

Die Jacke und Hose sind brandneu. Zur Zeit liegen sie zusammengefaltet unten im Kleiderschrank. Muss ich da auf irgendetwas achten? Sollte ich sie vorher nochmal einfetten?

Die beiden Teile wurden bereits 2017 gekauft. Ich möchte sie ungerne verkaufen, da es lange gedauert hat die richtigen Größen zu finden und ganz billig war der Spaß für mich auch nicht (Dainese). Bin für jeden Tipp dankbar.

ps: sie sind aus Echtleder
 
Meine Lederkombi fahre fast ich nur auf der Renne, entsprechend hängt die überwiegend im Abstellkämmernchen vor dem Schrank. Ab und an (einmal im Jahr) mache ich die mit einem feuchten Lappen sauber und fette die neu ein. Wenn du den Platz hast würde ich sie eher auf einen Bügel hängen, dann hast nachher keine Knicke vom Falten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Mein Zweiteiler ist gute fünf Jahre alt und hängt am Reißverschluss verbunden als Ganzes am Bügel im Schrank. Fett haben die Klamotten noch nie gesehen, ich mache die nur regelmäßig mit einem feuchten, nicht nassen Tuch sauber. Bisher scheint denen das auch nix auszumachen, ist alles noch geschmeidig, wobei ich zugegebenermaßen auch nicht ultra viel fahre. Nach acht bis zehn Jahren habe ich ohnehin vor die Lederkombi zu ersetzen. Bis dahin sind die Protektoren wohl sowieso fritte und ein kompletter Satz ginge in meinem Fall so in Richtung 200 Taler. Da nehme ich lieber mehr Geld in die Hand und kaufe gleich ganz neu, das ist nach so einem Zeitraum auch mal drin finde ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Mein Einteiler hängt aufm Bügel im Keller an nem Wasserrohr. Untendrunter steht ein ausrangierter Wohnzimmertisch, auf dem Handschuhe und Helm liegen. Stiefel stehen daneben.
Staubt halt über Winter ein wenig ein, aber wie andere zuvor schon schruben: Mitm feuchten Lappen drübergewischt und gut is.

Fetten tu ich durchschnittlich jedes zweite Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Danke euch. Gestern hatte ich noch Dainese angeschrieben. Wegen dem Einfetten bin ich mir nicht sicher ob das aktuell überhaut nötig ist. Nicht dass die beiden Teile noch fransig werden.

Ich hänge sie erstmal auf einen Bügel.
 
Vor dem Arlen Ness Einteiler hatte ich nen Dainese Zweiteiler. Den hab ich auch nur etwa jedes zweite Jahr gefettet. Mit etwas Erfahrung sieht man es dem Leder an, ob nötig oder nicht. Bspw wenn man viel im Regen unterwegs war, isses eher nötig. Kommt bei mir aber so gut wie nie vor. Die Zeiten, in denen ich fast nur Mopped gefahren bin und das bei jedem Wetter, sind lange vorbei. Heute bin ich bekennender Schönwetterfahrer. :D
 
Heute ist es mir passiert, Mopete angemacht, losgefahren, dann nach 200m in den dritten Geschalten und kurz die Kupplung gehalten, schwupps war der Motor aus. Ich denke ich sollte die Leerlaufdrehzahl erhöhen, aber wieviel? Auf 1300 Umdrehungen?
 
1300 ist die Soll-Drehzahl bei warmem Motor für die SV. Hundertprozentig genau kriegt man das aber eh nicht hin mit der Skala vom Drehzahlmesser. Also so pi mal Daumen und im Zweifel lieber etwas höher als tiefer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Habe mir die Woche mal eine neue Textil-Kombi für die Straße gegönnt, passend für den Sommer mit vielen Lüftungsöffnungen. Das war heute auch bei 35°C noch sehr angenehm zu fahren, bin doch sehr überrascht wie groß da der Unterschied zu der herkömlichen Kombi ist.
 
Welchen hast du gekauft?
 
Modeka Breeze.
Dazu die passende Hose, für kleiner 350€.
War direkt im Werksverkauf, ist von mir aus nur 35km oder so weg.
Gibt es auch noch so ähnlich ohne die herausnehmbare Regenmembran, kostet dann kleiner 200€.

Meine alte Vanucci Kombi ist mir irgendwie zu groß geworden...
 
Nicht übel :)

Was ist denn deine "herkömmliche Kombi"? Leder?
 
Auf der Straße bin ich jetzt eine Vanucci Textilkombi gefahren, ist jetzt nach 7 Jahren aber nicht mehr wirklich dicht und zu weit. Welches Modell, keine Ahnung.
Auf der Rennstrecke nen Dainese Laguna Seca Einteiler. Passt super und ist genau so unpraktisch :D
 
Einsteiler sind super...solange man nicht auf Klo muss oder die "Jacke" ausziehen will. :D

Überlege mir noch ne Lederkombi (2-teiler) zu zulegen, hab mal auf Verdacht eine im Netz bestellt...das ging schief. :D

Mal sehen, welcher Laden hier im Raum Stuttgart taugt. Für die Anprobe und Co, sollte ja ein wenig Auswahl da sein.
 
So sieht es aus. Hatte auch mal mit einem Wasserdichten Leder-Zweiteiler geliebäugelt, aber da stehen spannende Preise dran...

Bzgl. der Sicherheit Textil vs Leder: Moderne Kunstfasern sind erschreckend abriebstabil geworden. Auf der anderen Seite mache ich mir deutlich weniger sorgen über Abrieb und ggf ein bisschen verbrannte Pelle oder Asphaltpflechte als um die Sachen in die man neben und auf der Straße einschlagen kann. Da hilft Leder auch nicht deutlich weiter als Textil - Ohne Mensch drin hält der Lederkombi die Form auch nicht. :evillol:

Ihr habt doch Schwabenleder vor Ort. Ansonsten schau mal ob ihr einen Händler habt der PSI im Programm hat oder zumindest Maße nimmt, Maßkombis sind da durchaus bezahlbar.
 
Ich hab mir einfach vorgenommen, den Kombi nicht so auszuprobieren. :D
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben