Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Seit monaten Funkstille hier, was los? Hoffenlicht seid ihr alle gut durch die Saison gekommen.

Push Push was habt ihr so für die Wintersaison geplant, Umbauten, kaufen, verkaufen?
 
Wenns mal aufhört zu regnen wird wieder gefahren. Aber min noch ne woche dauerregen im Taunus-.-
 
Jo, hier schifft es auch seit paar Tagen dauerhaft und aktuell sind es noch 7°C. Nix mit goldenem Oktober.

Im Sommer war es mir aber auch oft einfach zu heiß. Macht keinen Spaß im Knochensack bei den Temperaturen.
 
Wenn ich mir das Wetter der letzten 1-2 Wochen hier anschaue, kann ich es eigentlich einmotten. :(

Letzte Woche Sonntag war quasi die goldene Ausnahme, ansonsten regnet es hier (südlich von Stuttgart) bei 6-10 °C quasi permanent. Mal schauen, ob noch ein paar schöne Tage kommen.
 
Mir ist vor einigen Tagen beim anfahren bei Nässe dermassen das Heck ausgebrochen, konnte sie noch einfangen, aber kein Bock mehr. Es wird eh nur noch durchpissen wie es aussieht. Morgen noch reinigen und ab in den Winterschlaf.
 
s.0.s schrieb:
Seit monaten Funkstille hier, was los? Hoffenlicht seid ihr alle gut durch die Saison gekommen.

Push Push was habt ihr so für die Wintersaison geplant, Umbauten, kaufen, verkaufen?

Ich hätte da was zu erzählen. :schluck:

Nachdem meine Speedy mich Anfang August einen Tag vor dem Moped-Urlaub und dann im 6 Tage später im Mopedurlaub hat liegen lassen, wähnte ich meine Straßensaison da schon zu Ende. Das zweite mal war Freitag nachmittags 16 Uhr mitten in Frankreich bei gefühlt bei 40°C und kein Schatten nirgendwo...
War am überlegen ob ich den Haufen an Ort und Stelle anzünde... 1x kein Strom, in Frankreich dann versagen des Kühlsystems gefolgt von kein Strom - Lima geggrillt.
3 Wochen nach mir war der Karren dann auch wieder zu Hause - Adac ist schon toll wenn man so "alte Schätzchen" fährt. Letztes Jahr Juli hatte ich das ja auch schon, da aber nur im Bergischen und da war noch ein Backup Motorrad zu Hause. Hatte damals schon gesagt die Mindestanzahl an Motorrädern ist 3: Eins für die Renne, eins zum Fahren, eins zum Basteln.

Nachdem der erste Zorn verraucht war wollte ich aber irgendwie die Saison noch nicht beenden, hatte eh mal mit dem Gedanken gespielt mir was Reisetauglicheres zu kaufen, so V-Strom 650 oder derartiges. V-Strom 650, Aprilia Caponord und Kawasaki Versys Probegefahren. Nicht meins, matschiges Fahrwerk, hinter der Scheibe kriegt man vom Wind nichts mit, Sitzposition merkwürdig inaktiv, nee das war nichts für mich. Die Caponord noch am ehesten, aber das ist auch mal nen riesiger Klopper.
Nachdem ich weiß das für mich Supersportler auf der Straße Blödsinn sind, Supermotos zu kompromisslose Angasgeräte sind (690 SMC-R im Sommer mal Probe gefahren, geiler Scheiß, leider habe ich keine Kartbahn im Garten) und mir Reisedampfer zu indirekt sind (vielleicht hätte Scheibe abtreten geholfen) war ich schnell wieder bei Naked bikes.

Anforderungen: Min 60 PS, zuverlässig, Gepäck für ne Woche soll irgendwie mitkommen, kein Brechreiz beim angucken vor dem Aufsteigen, alter egal. Kein Vierzylinder Reihenmotor.
Da mir schon lange ne TRX im Kopf rumgeistert hab ich mir davon 2 angesehen, Anzeige und Ist-Zustand waren aber weit auseinander, außerdem hab ich mit meiner Speedy, die schwer pubertiert, genug zu schrauben - aber wenn SIe fährt macht der Betonmischer immer noch verdammt spiel Spaß. Die Rennziege verursacht bei 4-5 Veranstaltung im Jahr auch die ein oder andere Bastelstunde.
Die letzten 2 Zylinder Tuonos waren auch immer sehr reizvoll, nach Studium der Preise (10+ Jahre alt, 40 tkm 7k€ aufwärts, ok, waren auch die Factorys) und Studium der Foren (Kupferwurm) war das Thema auch durch, dazu ordentlicher Durst - Ist Hobby, ja schon klar, aber alle 200 km Tankstelle suchen auch doof.

Korrektur der Anforderungen, bedingt durch "zuverlässig" und "jüngste Erfahrungen": Fahrzeugalter max 5 Jahre.
Kandidaten: Duc Hyperstrada/Hypermotard 821/939, MT-07 (Liebling der Presse für kleines Geld), SV 650, Shiver 900, Monster 821.
Ab zum Händler des Vertrauens, ehemaliger Duc-Händler und jetzt Kürbishändler und den zu den Hypers interviewt. "Ja, kann man machen, die Dinger fahren super und funktionieren weitestgehend Stressfrei, entsprechend hoch auch die Gebrauchtpreise. Fahr doch mal ne 790, das trifft genau das was du suchst."
"Boah ist der Haufen hässlich, und wer hat die Kennzeichenhalterung verbrochen? Aber bevor ich mich schlagen lasse, morgen?" - "Ja morgen, ab 9:30 bis Ladenschluss".

KTM 790 Duke
Nach kleinem Grundlagenstudium Informatik bin ich dann nächsten Tag mit dem Gerät los, knapp 2 Stunden bei bestem Wetter. Vor Jahren, als ich am Ende dann die Speedy gekauft habe war auch ne 990 Duke in der engeren Auswahl, danach noch ne 690 Duke V, die erwähnte 690 SMC-R und ne 1290 GT gefahren. Bis auf die 1290 sind das alles Motoren die dir immer zurufen das Sie eigentlich nur auf die Fresse haben wollen und ordentlich gedreht werden wollen. Da fühlen die sich wohl, das können und Mögen die Triebwerk offenbar. die 1290 ist derart Souverän, die kann das, hat das aber nicht nötig, bzw will man das als Fahrer nicht immer :)
Die 790 ist da ähnlich gestrickt, der Motor hat gefühlt genau keine Schwungmasse mitbekommen. Untenrum <3k rpm) läuft er entsprechend einigermaßen manierlich, hat in der Mitte einen Bereich mit gebremsten Schaum und serviert oben rum noch mal ordentlich nach. Fahrwerk ist in Ordnung, leider genau fast gar nicht einstellbar, funktioniert aber auch auf wirklich schlechten Straßen bei flotter Gangart (500€ Selbstbeteilung... :heilig: ) zufriedenstellend. Quickshifter und ABS funktionieren unauffällig gut, Handling super einfach, Sitzposition passt und auf dem großen Soziussitz passt auch Gepäck.
Das war eigentlich genau das ich nicht wollte, die sieht Scheiße aus, fährt aber wirklich gut und der Motor hat einen sehr hohen Unterhaltungswert. Fazit beim Händler war auch "Fährt so geil wie es Kacke aussieht." Nächster Vorteil: Händler bekannt, Schrauber bekannt, sympathisch, bemüht (im Sinne des Kunden) und Kompetent. Dazu: 12km nah bei.

SV 650 MJ 2019
Vorführer mit 600 km, Probefahrt nach 15 Minuten zu Ende, Sitzposition war gar nicht meins, gefühlt lehnt man da mit weit angewinkelten Armen noch nach Hinten, so gar kein Gefühl für das Vorderrad. Scheint mehr für Menschen bis 170cm Bauhöhe gemacht zu sein. Gabel fühlte sich sehr komisch an, Ging beim Bremsen auch direkt auf Block. Der Händler rief nächsten Tag an, die Gabel sei defekt, ob ich einen neuen Termin wolle. Wollte ich nicht, der Karren war raus.

Shiver 900 MJ 2019
Wäre ich ja gerne gefahren, beim vereinbarten Termin war leider der Vorführer für das Wochenende vermietet und beim nächsten Termin war der Vorführer angeblich kaputt. Bei Absprache des neuen Termins hatte ich gebeten mich spätestens ne Stunde vorher anzurufen wenn das nicht klappt, dann würde ich mir den Weg sparen. Anruf kam 5 Minuten bevor ich da das zweite mal auf dem Hof stand. Wer keine Kunden will macht das so...

Indian FTR - Beim Händler mit der Shiver gesehen, Ersteindruck nett, könnte auch ein Kandidat sein. Probesitzen und 5 Minuten später auch Haken dran. Wer mal Unterwegs ohne großes Klettern während der Fahrt in den Tank kacken oder pissen will: Das ist euer Moped. Tank und Sitz gehen sehr fließend ineinander über, mit den Knien am Tank festhalten ist nicht vorgesehen, entweder hält man sich am Rahmen oder am Tank fest, beides sind sehr kleine Flächen und entsprechend schnell unangenehm. Dazu auch im trockenen schon super rutschige Fußrasten und freundliche 15k Preisschild. Nichts für mich.

MT-07
Glaubt man der Presse ist das die eierlegende Wollmilchsau für kleines Geld. Bei dem 18er Modelljahr soll sogar die als zu weich kritisierte Gabel deutlich besser sein. Bekannter fährt ne 2017er 07 und ist damit super zufrieden und auch sehr zügig unterwegs. Hat genau nix dran gemacht und wiegt mit Kombi um die 80kg - ich liege bei 100 kg.
Termin beim Händler gemacht, gutes Wetter erwischt und los. Programmierkurs braucht hier keiner. Händler auch nah bei zu Hause, entsprechend ortskundig und auf guten Straßen angefangen. Sitzposition auch sehr indirekt, hatte hier immer das Gefühl das ich hinten runter Fallen würde. Dazu wollte mein Becken immer nach hinten kippen, das ist beim Sitzen zwar normal, aber so extrem kann ich das noch nicht. Die montierte "Scheibe" passt so gar nicht zu meiner Größe, mit der habe ich die Abrisskante vom Luftstrom immer mittig auf dem Visier stehen - lästig und laut. Dafür hört man außer Wind auch genau nix.
Beim Beschleunigen viel auf das ich in der rechten Hand auch irgendwie die Niveauregulierung hatte. Kurskorrekturen in Kurven auf absolut ebener Straße führten zu massiver Unruhe im Fahrwerk, Unruhe der unschönen Art. Beim Überfahren von mittelschlimmen Querrillen verwandelt sich die Fuhre auch zuverlässig in ein Schaukelpferd. Von Dämpfung im Fahrwerk scheint man hier nichts zu halten. Und die richtig schlechte Strecke kommt doch erst noch. Motor ist wirklich gut, fühlt sich nach deutlich mehr als den 70irgendwas PS an, läuft in allen Drehzahlbereich rund, kein Konstantfahrruckeln, aber auch keine Highlights in Sachen Unterhaltung. Ein Musterschüler, im positiven wie im negativen.
Das schlechte Stück Straße ist wirklich übel, Löcher in den man Smarts versenken kann, Bodenwellen, Belagwechsel, Längs und Querfugen. Teil des Arbeitswegs mit dem Moped, mit der Speedy bei forcierter Gangart: 100 mit Ortskundigkeit geht gut, danach wird es schnell sehr interessant. Auch bei 100 verliere ich alles was ggf. mitfährt ganz schnell aus dem Spiegel. Bei der Mt 07 war bei knapp unter 70 Schluss, da ging die Gabel in der Kurve oben und unten auf Block. Oben auf Block kannte ich nicht, oben auf Block finde ich Scheiße. Äußert sich daran das Rad entlastet wird und schön nach außen springt. Mit Glück nicht auf die Fresse gelegt und ganz Piano zum Händler. Den damit konfrontiert, der ist dann die gleiche Straße auch mal gefahren, fängt auch eigentlich direkt bei seinem Laden an und meinte "Das ist normal, die sind alle so weich" - "Dann möchte ich das nicht kaufen" - "Ich hab noch ne MT 09 als Vorführer, die hat ein deutlich besseres Fahrwerk." - "Die ist ja noch hässlicher als die Duke..." Mt 09 Probegefahren, Fahrwerk zwar besser, mit aber immer noch zu matschig und zu lasch. Der Motor ist aber echt ne Ansage, aber das wusste ich schon, kannte die MT 09 ja schon als SP von nem Bekannten.

Der Ducatihändler ist a) weit weg und wollte b) nicht so richtig einen Termin machen, dazu kam c) ein sehr gutes Angebot für den Vorführer der 790er Duke und d) überschaubare Klagen zu der Gerät im KTM-Forum.
Fahre jetzt also mit ner orangen Rappelkiste durch die Gegend, Anfang September geholt seitdem trotz, oder wegen, dem Sauwetter seit dem schon/nur knapp 1700 km drauf gefahren. Mit anderem Heck und anderen Spiegeln sieht die auch deutlich gefälliger aus. Immer noch nicht schön, aber hinnehmbar. Wenn ich ganz viel Langeweile habe versuche ich mal am folieren, das Silber am Heckrahmen und Tank ist nicht hübsch.

Die Speedy wird gerade renoviert, Thermostat ist offenbar tot, Lüfter vom Kühler leider auch. Lima ist Kohlrabenschwarz und wird hoffentlich auf Kulanz getauscht, zusammen mit dem Regler ja gerade mal 13 Monate verbaut. Dazu bin ich mal angefangen die Steinchen der letzten 25tkm aus dem Kühler zu puhlen - Das sind echt viele in allen Farben die man so kennt.
Erfreulicherweise scheint die Kopfdichtung aber in Ordnung zu sein, kein erkennbares Wasser im Öl und kein Öl im Kühlwasser, dazu kam auch in etwa die Menge an Kühlwasser raus die drin sein sollte. Blöderweise kam auch ein Gewinde der Wasserpumpe mit aus dem Block. Da werde ich dann morgen wohl mal ein Helicoil in den Block setzen.

Die Rennziege muss eigentlich nur eingewintert werden, sprich neues Öl und Wasser raus. Dazu einmal Bremse revidieren, Scheiben sind runter und jetzt auch krum, Sättel kann man dann auch eben mit machen. Alle Teile und 3 Satz verschiedene Beläge zum Testen liegen schon im Keller.
Hab ich erwähnt das Regenreifen total geil sind? :daumen: Erschreckend was damit geht.

@s.0.s: und bei dir so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel, s.0.s und oemmes
Cooler Bericht, auch wenn der Anlass ja doch eher ärgerlich war. Die Shiver 900 hatte ich auch in der Auswahl gehabt, so Pleiten mit dem Händler sind natürlich echt ärgerlich. :/

Bei der MT-07 hat mich schon die Sitzposition und der sau schmale Lenker abgeschreckt und bei der Duke 790 die Optik und so wirklich zuverlässig soll sie ja nicht sein. Hoffe mal, dass das bei dir besser läuft. Aber Ölleck aus Motorblock ist ja eher nicht so cool und was man so hört. Hab schon ein paar gesehen, die werden teilweise auch ganz schön verbastelt.

Was fürn Heck und Spiegel hast du denn drangemacht?

Was fürn Bj isn deine Speedy?
 
Die Dichtigkeitsprobleme sollen wohl alle im ersten Produktionsjahr abgestellt worden sein. Bekannter hat eine der ersten 790 Dukes, bis auf neuen Tacho auf Garantie hatte der noch nix damit. Ansonsten, hab ja Garantie, die stelle ich dann halt zum Händler und gut ist. Passieren kann immer was, das ist auch klar. Bin mal gespannt, die Intervalle gibt KTM mit 15tkm oder jährlich ja recht selbstbewusst an.

Heck, keine Ahnung, hat der Händler als Aufgabe bekommen. Nummernschild und Blinker hängen unter dem Soziussitz und nicht mehr gefühlt 2m hinter dem Moped.
Spiegel hab ich mal Spaßeshalber die Lenkerendenspiegel von meiner Speedy dran gesteckt, passte zufälligerweise und hab ich seit dem nicht geändert.

Die Speedy ist von 2003/2004 - je nach dem welches Teil :D
 
Necrol schrieb:
Die Speedy ist von 2003/2004 - je nach dem welches Teil :D
Hehe! :D

Was die bei den Nummernschildhalterungen so veranstalten ist teilweise echt krasser Murks. Monster 797 z.B. gruselig. :(

Die Serviceintervalle haben in den letzten Jahren Schritt für Schritt angezogen, was mich halt wundert: 15 oder 20.000km oder jährlich, da kommt man doch quasi eh immer jährlich, die allerwenigsten fahren ja so viel.
 
Ja Glückwunsch zur 790 Duke. Hätte ich vermutlich selbst, wenn ich Nakedbike-Ausmaße hätte. Mir gefällt sie richtig gut.
Habe mir ja Ende März/ Anfang April statt ner 1190 Adventure irgendwie doch ne 990 SM-T gekauft. Eigentlich ein ziemlich geniales Gerät. Der Motor dreht nur ungern unter 3500 Touren, aber ab da dreht er dann ganz munter bis nach oben und macht dabei ordentlich Alarm. Das Fahrwerk passt für mich auf "Sport/Volle Beladung" gedreht recht gut. Tanken muss man relativ häufig, unter 6,5l/1000km findet da nichts statt, nach "oben offen". Öl genehmigt sie sich gerne einen Schluck mehr. Gepäckmitnahme ist für mich mehr als Ausreichend, mit den Seitenkoffern nehm ich wieder nur zuviel Kram mit, also eh Gepäckrolle hinten drauf.
Die nur rudimentäre Verkleidung/Windschutz stören mich so ab 130km/h. War damit ne Woche auf Korsika und zwei Mal ein paar Tage in den Alpen. Im kurvigen Geläuf ist die Maschine absolut zuhause, auf Pässen der Wahnsinn. Muss sich vor aktueller Ware nicht verstecken. Auch im Heimatrevier Schwarzwald fehlt mir eigentlich überhaupt nichts.
Die Inspektionsintervalle sind mit 7500km leider kurz im Vergleich zu den neuen Modellen und auch teurer lt. meiner Werkstatt, weil alles länger dauert.
Während meine dann in der großen Inspektion war (die mal eben 720€ kostet), hatte ich die Möglichkeit 1090 Adventure und 1290 SuperAdventure-S zu fahren. Gerade die Langstreckentauglichkeit ist da natürlich enorm viel besser. Die Fahrbarkeit ist super, Stadtverkehr wesentlich angenehmer, im Kurvigen unwesentlich weniger flink.
Jetzt überlege ich, die SM-T nach einer spaßigen Saison mit ca. 9000 reinen Freizeitkilometern doch gegen was reisetauglicheres aus Mattighofen einzutauschen...

Thema Kennzeichenhalter: Es gibt leider Länder, in denen das Motorrad mit dem Kennzeichen enden muss und nicht mit dem Reifen. Daher diese unsäglichen Konstrukte.
 
prevail schrieb:
Thema Kennzeichenhalter: Es gibt leider Länder, in denen das Motorrad mit dem Kennzeichen enden muss und nicht mit dem Reifen. Daher diese unsäglichen Konstrukte.
Und ausgerechnet bei uns nicht?

In Griechenland kleben die teilweise zwischen Sitzbank und Reifen. Da sieht man kaum, wenn man dahinter steht.
 
Necrol schrieb:

Keine besonderern Vorkomnisse, ER6n ist primitiv aber dafür kann auch nicht viel kaputt gehen.

Bin 80% der Zeit mit Sozia gefahren, festgestellt dass das Bike gerade untenrum echt schwach auf der Brust ist zu zweit...Bin am überlegen sie kommende Saison zu verkaufen oder mit etwas anderem zu ergänzen. Ein ziemlich solides Alltagsbike ist es ja schon und ich fahr es wenn die Temperaturen stimmen auch bei jedem Wetter. Deshalb auch verrafft dass seit Juli der Tüv vom Auto abgelaufen ist, ewig nicht mehr bewegt das Ding :/

Mir hat es auch das Hypermotard angetan, und genau zu dem hast du jetzt keinen Fahrbericht abgegeben tss...Aber dann 2x Nakedbike, 2x Zweizylinder? Da muss eins weg. Obwohl ich mir bei der ein oder anderen Autobahnfahrt geschworen habe "das nächste Bike wird kein Nakedbike". Vielleicht doch nen Sporttourer wie Z1000SX oder Supersport, Platz zum abstellen sollte man halt auch noch haben.

Privat geht's drunter und drüber und 2019 f* micht hart also warte ich erstmal noch ab bis 2020 :D

Glückwunsch zur Duke (die Ösis sollten echt mal paar Italiener für's Design einstellen)
 
Das Design bei KTM passt, es ist halt wirklich nicht jedermanns Geschmack. Aber die Jugend, was die Kundschaft von morgen für die großen Karren ist, scheint drauf zu stehen. Mein Händler schiebt von den 125er und 390ern jede Menge durch.

Wenn du nen Spaßgerät suchst fahr mal ne 765 Street Triple. War bei mir nur nicht in der Wahl weil ich schon zwei Dreizylinder habe.
 
Necrol schrieb:
Wenn du nen Spaßgerät suchst fahr mal ne 765 Street Triple. War bei mir nur nicht in der Wahl weil ich schon zwei Dreizylinder habe.

Nee such etwas soziusfreundliches, unkompliziertes, mit mehr Kraft als die ER6n, die braucht halt Drehzahlen, Berg hoch zu zweit meist runterschalten usw., fehlt einfach Druck. Also ich such ne ER6n mit 100-120 PS :D

Aber die ST ist bestimmt ein feines Bike, nur die Briten sind nicht gerade wartungsfreundlich was man so hört. Hat sich mittlerweile vielleicht auch geändert.

btw wie meinst du das mit Regenreifen? Hab mal nach Motorrad Regenreifen gegooglet und nix extra gefunden. Finde nur Rennreifen bzw. Sportreifen und ganz normale Strassenreifen die halt je nach Modell mal besser mal schlechter bei Regen sind.

Necrol schrieb:
Hab ich erwähnt das Regenreifen total geil sind? :daumen: Erschreckend was damit geht.
 
Ich glaube er meint schon welche für die Rennstrecke.
 

Anhänge

  • Regenreifen.jpg
    Regenreifen.jpg
    882,5 KB · Aufrufe: 213
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
s.0.s schrieb:
Obwohl ich mir bei der ein oder anderen Autobahnfahrt geschworen habe "das nächste Bike wird kein Nakedbike". Vielleicht doch nen Sporttourer
Kannst meine Suzi für kleines Geld haben. Suzuki GSX 750-F von 2001, keine 40 auf der Uhr.
Hab es diesen Sommer noch mal probiert, aber die Bandscheibe ist irreparabel.

Fürs rumcruisen mit nem Mädel auf dem Höcker reicht die alle mal. ;)
 
Necrol schrieb:
Street Triple - ok, das Fahrwerk bekommst du nicht so schlecht wie bei der ER-6 :king:

Bridgestone W01 zum Beispiel.

Streety war damals schon eine Option aber halt 4k mehr...vielleicht gönne ich mir aber halt erst 2020. Muss Probefahren

Wie verhält sich der Reifen im Vergleich mit nem normalen Strassenreifen bei gutem Wetter, sprich Hitze, trockene Fahrbahn? Geh mal davon aus dass er bei Regen eh besser ist da Regenreifen ne :D

@oemmes danke für's Angebot aber wenn schon denn schon, da nehm ich schon Kohle in die Hand und hol mir was moderneres.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben