Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Das mit dem Preis ist halt wirklich kein schlechtes Argument, wobei ich beim Vorderreifen "nur" 30€ (oder 1/3 vom Preis) sparen kann. Ich schau mal wieviel die hinteren Reifen kosten und entscheide mich denke ich dann :)
Ich muss leider auch im Regen fahren, da ich kein eigenes Auto besitze, bzw hab ich auch einfach gern die Sicherheit das ich auch im Piss gut nach hause komme ohne 20 fahren zu müssen.

Ok das ist natürlich sehr schick, ohne Ausgleichswellen vibriert dein Teil sicher auch schön :D Hab gedacht die DR650 hat den gleichen Motor wie meine SV, aber die hat ja einen Eintöpfer. Gab es die als Sumo? :D
 
Boulettenpaule schrieb:
Regen ist jetzt nicht seine Stärke, er ist aber nicht unsicher. Im Regen bin ich eh vorsichtiger unterwegs. Er schmiert aber nicht. Im Trockenen ist er wirklich gut, hatte vorher Bridgestone S21 drauf und er ist nicht schlechter. Habe nach 2tkm noch etwa 40% Restprofil.

Ohne deine Fahrweise zu kennen, kommst mit dem Mitas ca 3000 km weit. Der Satz kostet aktuell ~170€.
Mit dem CRA 3 komme ich auf der 955 Speedy zumindest 6000 km weit. Kostet ~300€ der Satz. Tut sich also nicht viel in Sachen Kosten.

Boulettenpaule schrieb:
@Necrol: PowerCommander mit selektiver Einzelabstimmung 😉 .... ich liebe sie!
Gibt ja leider leistungstechnisch nichts vergleichbares in dieser Sound-Klasse 😝😁😁

Die Seriendaytonas haben viel Luft nach oben gehabt in Sachen Realität zur Prospektangabe :)
Mag meine Speedy auch, obwohl sie in letzter Zeit doch sehr viele Mucken gemacht hat und ich das ein oder andere mal kurz davor war die Karre einfach am Straßenrand anzuzünden und wegzugehen.

@Senvo: Die aktuellen 1050er Triples kommen auf 150 PS. Die Nockenwellen und Krümmer und der Daytonas 2003 und später sind beliebte Teile bei den Leuten, die 955er Speedys und die ersten paar Baureihen 1050er Speedys zu etwas mehr Leistung verhelfen wollen.
 
@Necrol ah das ist auch Interessant, in dem Fall ist der alte Krümmer größer und die Nockenwelle etwas schärfer als die aktuelle?

Für alle: Hier gibt es ein Satz Bridgestone BT016 Pro für 149€, leider nicht in meiner größe. Vielleicht brauch jemand ;)
 
Ich fahre als nächsten Reifen den S22. Momentan S21. Geld spielt auch da keine Rolle, viel mehr als 2000-2500 Kilometer hält der hinten eh nicht. Da ich aber nicht mehr viel fahre ist das egal.
 
Necrol schrieb:
Ohne deine Fahrweise zu kennen, kommst mit dem Mitas ca 3000 km weit
Ich muss dazu sagen, ich gehe nicht schonend mit ihnen um...will ja wissen ob er was taugt. Bei "normaler" Fahrweise würde ich sagen, 4500 km sind realistisch. Ein Angel GT hält auch nicht länger, zumindest bei mir.
Ich weiß ja nicht wo du gekuckt hast, ich würde aktuell mit 190/55er Hinterreifen ~150€ bezahlen für einen Satz, mit 190/50er ~ 10€ weniger.

Necrol schrieb:
Die Seriendaytonas haben viel Luft nach oben gehabt in Sachen Realität zur Prospektangabe
...so wie jede Triumph der letzten 25 Jahre...keine hat ihre vom Werk versprochene Leistung. Ausser die Pressefahrzeuge, die schon.


Senvo schrieb:
bzw hab ich auch einfach gern die Sicherheit das ich auch im Piss gut nach hause komme ohne 20 fahren zu müssen.
Es ist ja nicht so das der Mitas dann überhaupt nicht mehr funktioniert...er funktioniert mMn sehr gut. Natürlich nehme ich Tempo raus, wenn es pieselt. Das sollte klar sein.
Senvo schrieb:
Gab es die als Sumo?
Hedwig als Sumo? Soweit kommt´s noch...nee, die ist für die gröberen Tage des Lebens.


Nicht, das der Eindruck entsteht, ich wäre ein hirnloser Heizer...ich fahre selten zu schnell, innerorts schon gar nicht, und ausserorts innerhalb der Toleranz. Aber ich fahre halt auch in Kurven...nennen wir es "ambitioniert" 😉.

LG
Ergänzung ()

UsAs schrieb:
Ich fahre als nächsten Reifen den S22
Gute Wahl! Da machst du nichts verkehrt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Bei der Leistung ohne TC kann ich mir keinen schlechten Reifen erlauben. Der S21 lag mir gut, der S22 wird auch passen.
 
Das glaube ich gerne, ich fahre ja auch ohne Helferlein durch die Gegend. Den S21 hatte ich vorher drauf, ein herrlicher Reifen, besonders wenn warm 😉 .
Der S22 wird vor allem etwas länger halten, die Betonung liegt auf "etwas".

Ich hätte aber große Lust, den S22 auch auszuprobieren. Am Geld liegt es ganz sicher nicht...mal sehen wie der Mitas sich zum Ende seiner Tage verhält, dann entscheide ich.

Ich wollte ja nur den Tipp dalassen, das der Mitas kein schlechter Reifen ist.

Ich sehe es halt immer wieder auf Parkplätzen, wenn andere Biker da sind und diese wunder wie tun was sie doch für tolle Reifen haben...und hinten links und rechts noch 15mm Luft ist. Da denke ich mir: du weißt nicht, was dein Reifen kann Digga.

Aber...Mopped fahren ist halt viel Glaubenskrieg. Ich gehe jede Wette ein, ein GS-Treiber, der seine Kuh auswendig kennt, fährt uns alle in Grund und Boden. Einfach weil es ein perfektes Mopped ist. Also genau das, was ich nicht will. In 10 Jahren reden wir nochmal, dann habe ich das GS-Einstiegsalter erreicht...

VG
 
Den S21 habe ich noch auf dem Rückweg vom Freundlichen auf die Flanke gelegt. Der PP3 hat damals die knapp 160nm nicht zufriedenstellend bändigen können, da bin ich zum S21. Damit auch bis dato sehr zufrieden. Am Kurvenausgang malt sie regelmäßig schwarze Strich, wenn man ordentlich aufspannt. Daher bleibe ich beim bewährten Reifen, wo ich mich wohlfühle.
 
Ich bin mal genötigt geworden ne GS Probe zu fahren nachdem ich lange genug drüber gelästert habe. 2013er oder 2014er Modell in der "alles was geht Adventure"-Version. Erschreckend was mit den Eisenhaufen alles geht.

Zu dem in Grund und Boden fahren: In welcher Relation? Auf der Renne finden sich auch immer mal wieder welche die sich da mit ner GS oder 1290er Adventure hin verirren. Die, die dann da ambitioniert fahren, verlassen sich auf jeden Fall voll auf diverse Helferlein. Aber offenbar sind die Helferlein mittlerweile so gut das auch ein zerstörter und verbrannter Straßenreifen als 100% Grip erkannt wird. Da wo ich dann vorher am Kurvenausgang nicht an der 1290 mit voll gespannten Hahn dranbleiben konnte kommt man dann auf mal sogar dran vorbei.
Auf der Straße entscheidet da doch nur drüber wem Bußgelder und Fahrverbote am meisten egal sind. Die mit den 15mm Neureifen haben ja nicht mal das Qualifying geschafft.
 
UsAs schrieb:
Den S21 habe ich noch auf dem Rückweg vom Freundlichen auf die Flanke gelegt
So ging es mir mit den Angel GT, erste Fahrt (Hausstrecke auf den Ätna)...nach 27 km waren beide Seiten (ungewollt) nicht mehr jungfräulich. Sizilien war zum fahren schon toll. Naja, hier im flacheren Bayern muss man schon nach guten Strecken suchen...geradeaus schnell kann jeder.

Schwarze Striche bekomme ich mit Brumshilde nur hin, wenn ich es wirklich will und provoziere. Ungewollt selten bis nie. Aber auch ich werde ruhiger...
Ergänzung ()

@Necrol: in Relation...ganz normale Landstraße. Erschreckend was mit den Dingern geht. Hatte letztes Jahr das Vergnügen die aktuelle GS (Mj 2019) mal fahren zu dürfen. 137PS und 142Nm. Der Koffer schiebt vorwärts wie nichts gutes. Das Drehmoment hat sie gefühlt ab Drehzahl 0 :p. Vor allem verliert sie bei 25 km/h gefühlt 75 Kilo.

Ich hatte vor etwa 12 Jahren mal so ein Erlebnis. Damals war ich noch in Mosbach stationiert. Geile Mopped-Gegend. Ich also auf der Hausstrecke (Hesseneck) meine 2007er Speedy ordentlich hergenommen...dann eine GS vor mir. Dachte so..den schnupfste weg...Pustekuchen! Der hat das Ding abgelegt wie ein Klappmesser. Ich musste richtig rühren, da hinterher zu kommen. Auf der Geraden vielleicht...ich habs dann sein gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Boulettenpaule haben deine Motorräder etwa alle Namen? :D Und Sumos sind doch super, was hast du denn ;)

Ich überleg mich das mit den Mitas definitiv und bin wirklich dankbar für den Tipp, wenn du sagst das der Reifen im Regen funktioniert dann glaub ich dir das auch, zumal ich ja auch noch nicht so ambitioniert fahre (ich hab die 15mm hinten noch, vorne sind aber keine 5 mehr :p). Ich freu mich immer über ein wenig gespartes Geld, bin ja noch Student :( :D
Aus Mosbach kommt meine SV, und ich studier auch in Heilbronn, da ist es wirklich schön zu fahren :)

Ich finde aber auch Harleys können echt schnell fahren, gerade die größeren (Road Glide bzw Road King), auch hier im Schwarzwald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den abfallenden 75kg der GS kann ich bestätigen, ging mir genau so.

2007er Speedy ist von der Geometrie und den ganzen Massenschwerpunkten halt immer noch ein Betonmischer, speziell im Vergleich zu den Boxern mit sehr niedrigem Schwerpunkt.
Als ich meine 13er Streety noch auf der Straße bewegt habe war ich beim Wechsel von bzw auf die 955 immer sehr irritiert. Mit den Einlenkpunkten der Speedy auf der Streety liegst vor der Kurven innen im Graben und mit den Einlenkpunkten der Streety auf der Speedy fährst geradeaus in den Graben.
Wer Ambitionen auf der Landstraße hat, Street R. Kinderfahrrad auf Ecstasy mit von der Stange wirklich gutem Fahrwerk. Das pervers geile Ansauggeräusch tut sein übriges hinsichtlich Eskalation.

@Senvo : Wenn du mit dem Vorderreifen deutlich näher an der Kante fährst als hinten passt etwas mit deiner Fahrwerksgeometrie ganz und gar nicht. Eigentlich sieht das bei so ziemlich allen Mopeds so aus, das hinten auf Kante gefahren vorne noch 10-15mm Luft lässt - immer abhängig von der Reifenkontur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
@Necrol okay, also ich hab auf dem Hinterreifen defintiv mehr Luft zur Kante als auf dem Vorderreifen. Woran kann das denn am Fahrwerk liegen? Oder kann das daher kommen das ich viel drückend fahre?
Vielleicht bin ich auch maximal blöd und red an euch vorbei, ich watschel nachher mal in die Garage und mach ein Foto von den zwei Reifen
 
Moin,

Ich habe jetzt seit Jahren mal einen neuen Helm und wollte dieses mal auch ein Kommunikationssystem reinbauen, um unter anderem mit einem Kollegen (Kollege hat ein Shoei SLR2 (Sena)) zu reden der sein Führerschein in wenigen Monaten hat und sein Bike bereit steht. Musik + Navi Ansagen kommen natürlich hinzu (Kommunikation mit mehreren könnte auch vorkommen).

Ich hab nun einen X-Lite 903 ultra carbon. Nach einer ausführlichen Suche stellt man fest, das jedes einzelne System eher bescheiden ist und keins wirklich gut. Uralte Technik, unausgereifte Software und bei jedem Kommunikationssystem von "Sehr gut" bis "miserabel" alles dabei.

Für meinen Helm wäre ein N-Com B901X passend, doch das ist auch nur alte Sena Technik mit diversen Problem...
So ein "größtenteils" integriertes System ist schon nett, auch wenn das SLR2 mit dem GT Air 2 deutlich besser integriert ist.

Hat jemand einen Tipp für ein System?
 
Mit Mitte, Ende 30 bin ich auch schon ruhiger, als zu meinen Stoß- und Drangzeiten. Renne ist einfach in sofern besser, als dass man keine Angst haben muss, was die Geschwindigkeit angeht. Dieses Jahr wollte ich eigentlich noch ein paar Mal auf den Bilsterberg, Corona bumst meine Pläne ;) Mein Stuhl ist in Kombination mit meinem Fahrverhalten eigentlich nicht für den normalen Straßenverkehr geeignet. Ich bräuchte das was mit 100 PS, da ist der Lappen nicht so schnell flöten.
 
@Schnitzel128 ich sehe ganz viele Leute mit einem Sena 30k in der Gegend rumfahren, ich denke nicht dass das System schlecht ist. Meinst du dich stört die kleine Box außen am Helm extrem?

@UsAs Die neue NinjaZX25-R was für dich? Die hat auch 4 Zylinder ;)
 
Ich werde kein anderes Moped mehr kaufen, das bleibt auch so ;) Abseits dessen, dass man mit 1,93 und 115 Kilo als Kraftsportler auch nicht allzu viel Auswahl hat :smokin:
 
UsAs schrieb:
Ich werde kein anderes Moped mehr kaufen, das bleibt auch so ;) Abseits dessen, dass man mit 1,93 und 115 Kilo als Kraftsportler auch nicht allzu viel Auswahl hat :smokin:

MT-01. Die Karre hat auch ein eher "breites Kreuz".
 
Das ist auch mit der Buell XB12 (hatte ich mal und würde ich nochmal holen) das einzige Bike, was es mir nach wie vor antun würde :) Die MT-01 ist einfach kult!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo

Ähnliche Themen

Zurück
Oben