Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
Boulettenpaule
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.341
Ja haben sie...gerne auch mit Abwandlungen, wenn Uschi (die Gixxer) böse ist, dann heißt sie Ursula 😁Senvo schrieb:haben deine Motorräder etwa alle Namen?Und Sumos sind doch super, was hast du denn
zum Thema Sumo: ich habe 2 Möpps die ganz gut auf der Straße funktionieren, da darf die dritte ruhig im Gelände funktionieren ,eben für die gröberen Tage 😉.
Zum Reifenthema: wieso drückst du soviel in den Kurven? Hast du das Bestreben immer aufrecht zu sitzen? Vorne habe ich minimum noch 10mm Platz an der Kante... und keine Lust das zu ändern.
...ich hau mich wegNecrol schrieb:Betonmischer



Wenn du Ansauggeräusch willst...komm vorbei, hat Brumshilde mehr als genug. Vielleicht ist die Airbox auch nur etwas bearbeitet, ich sag mal...Grat entfernt 😉.
Für eine Streety bin ich glaub ich zu rausgewachsen, zu Deutsch zu unförmig. Habe 2007, als die Street raus kam mal eine Probefahrt gemacht...toll wie die ablegt und so, mir fehlt da aber immer etwas Schmalz im Topf. Deswegen habe ich letztes Jahr auch meine XSR900 (Monika) verkauft.
Ich mag es, wenn ich mir am Kurvenausgang keine Gedanken um den Gang machen muss. Die Daytona ist auch maximal kurz übersetzt, fast 10% kürzer als original und rennt bei Tacho 268 rigoros in den Begrenzer. Das sind vielleicht 250 echte.
...oder GS...duckundwech 🤪Senvo schrieb:Harley![]()
Senvo
Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 7.948
Haha, so kann man auch eine Bindung aufbauen, find ich klasse
Okay das stimmt, sowass ist dann auch cool
Also wenn eine Kurve länger ist dann fahr ich natürlich nicht drückend durch, aber meine "Hausstrecke" hat viele kürzere Kurvenkombis und mir macht das da mehr Spaß das Vieh von links nach rechts zu schieben. Ich kann aber auch mal probieren mehr im Lot vom Motorrad zu fahren.
Kann das vielleicht dran liegen das die SV vorne einen sehr flachen Reifen fährt? Hinten ist ja 160/60 drauf und vorne 120/60


Also wenn eine Kurve länger ist dann fahr ich natürlich nicht drückend durch, aber meine "Hausstrecke" hat viele kürzere Kurvenkombis und mir macht das da mehr Spaß das Vieh von links nach rechts zu schieben. Ich kann aber auch mal probieren mehr im Lot vom Motorrad zu fahren.
Kann das vielleicht dran liegen das die SV vorne einen sehr flachen Reifen fährt? Hinten ist ja 160/60 drauf und vorne 120/60
Boulettenpaule
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.341
...ganz ehrlich...mach neue Pellen rauf, die sind ja viereckig! Wirst dich wundern wie gut die SV dann fährt. Das muss doch bei jedem Ablegen eine Kante geben..?Senvo schrieb:Also nach Fingermaß ist es hinten zu vorne im Verhältnis 2:1
Kein dummes Gequatsche oder so, aber die Maschine wurde wohl viel auf der AB bewegt.
Senvo
Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 7.948
@Boulettenpaule Vorne muss ja eh neu, hinten sieht aber garnicht so schlimm aus wie auf dem Bild, ich schau mir den Reifen mal genauer an nachher, eine Kante merke ich bei dem Motorrad eigentlich nicht.
Der Hinterreifen war frisch, letztes Jahr war meine Anfängersaison
Der Hinterreifen war frisch, letztes Jahr war meine Anfängersaison

Boulettenpaule
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.341
Also für mich sieht der viereckig aus...Mensch, du hast die geilsten Strecken vor der Haustür, Mudau,Amorbach, Hesselbach...was war das geil!
Mein Tipp: den kriegste nicht mehr hin...hol dir einen Satz neue SportForce+ oder auch TouringForce (der ist etwas härter in der Mitte) und du wirst dich echt wundern....
Mein Tipp: den kriegste nicht mehr hin...hol dir einen Satz neue SportForce+ oder auch TouringForce (der ist etwas härter in der Mitte) und du wirst dich echt wundern....
Necrol
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.852
120/60 ist aber vorne (heutzutage) nicht normal
. Da der Reifen an sich flacher ist kann das daher kommen.
Kann auch daran liegen, das die Fuhre hinten deutlich weiter einsinkt wenn du dich drauf setzt als Sie das vorne tut.
Als Kollege mit seiner SV das erste mal auf der Renne war gab es ähnliche Probleme. Fahrwerk ist, speziell hinten, unter ihm völlig kollabiert. Ergebnis war dann halt ein Vorderreifen der bis an die Kante gefahren war. Was eher grenzwertig und immer kurz vor Abflug ist. Selbst unsere echt schnellen Kollegen auf den 3/4 Gixxern haben vorne noch deutlich Luft zur Kante.
Bin was den Hinterreifen angeht auch bei Paule, beide einmal neu und sich an dem Ergebnis freuen.
@Boulettenpaule Wenn meine Speedy nicht so viele Zicken machen würde hätte ich mich wohl auch dem Motor schon angenommen. Demnächst gibt es Stator Nr. 4 oder 5 in der Hoffnung das Regler Nr. 3 noch intakt ist. Dazu kam halt noch versagen des Kühlkreislaufs - was diesmal Grund für den frittierten Stator war.
Da ich weder Wasser im Öl noch anders herum gefunden habe, bin ich optimistisch das die Kopfdichtung noch intakt ist. Wenn die auch tot ist gibt es wohl nen Spenderaggregat, werde dann aber wohl gleich nen 1050er rein packen.

Kann auch daran liegen, das die Fuhre hinten deutlich weiter einsinkt wenn du dich drauf setzt als Sie das vorne tut.
Als Kollege mit seiner SV das erste mal auf der Renne war gab es ähnliche Probleme. Fahrwerk ist, speziell hinten, unter ihm völlig kollabiert. Ergebnis war dann halt ein Vorderreifen der bis an die Kante gefahren war. Was eher grenzwertig und immer kurz vor Abflug ist. Selbst unsere echt schnellen Kollegen auf den 3/4 Gixxern haben vorne noch deutlich Luft zur Kante.
Bin was den Hinterreifen angeht auch bei Paule, beide einmal neu und sich an dem Ergebnis freuen.
@Boulettenpaule Wenn meine Speedy nicht so viele Zicken machen würde hätte ich mich wohl auch dem Motor schon angenommen. Demnächst gibt es Stator Nr. 4 oder 5 in der Hoffnung das Regler Nr. 3 noch intakt ist. Dazu kam halt noch versagen des Kühlkreislaufs - was diesmal Grund für den frittierten Stator war.
Da ich weder Wasser im Öl noch anders herum gefunden habe, bin ich optimistisch das die Kopfdichtung noch intakt ist. Wenn die auch tot ist gibt es wohl nen Spenderaggregat, werde dann aber wohl gleich nen 1050er rein packen.
O
oemmes
Gast
Ich würde dann die Lösung mit dem Abfackeln nochmal ins Auge fassen...Necrol schrieb:Wenn die auch tot ist gibt es wohl nen Spenderaggregat,

@Senvo Mach was die Jungs dir sagen. Die Pelle ist echt viereckig. Und vorne nen 120/70er drauf. Und greif das Thema Fahrwerk optimieren noch mal auf.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Boulettenpaule
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.341
@Necrol: Ohje, das tut mir leid,das du nicht die besten Erfahrungen gemacht hast. Die Daytona ist meine vierte Triumph und vorerst die letzte. Die Centennial gibt es nicht so häufig.
Ich habe einen Regler von einer R1 drin und der macht sich hervorragend. Das Möp hat gestern die 58tkm überschritten und läuft wie eine 1. Einziges Problem: der vierte Gang mag es, etwas mit Nachdruck eingelegt zu werden. Aber nichts was mir Sorgen macht. Sie nimmt nichtmal Öl...ich mag sie.
Welche Speedy isses denn? 108 oder 120PS? Ich hatte eine 2001er mit 108 PS ...die war auch toll.
Ich habe einen Regler von einer R1 drin und der macht sich hervorragend. Das Möp hat gestern die 58tkm überschritten und läuft wie eine 1. Einziges Problem: der vierte Gang mag es, etwas mit Nachdruck eingelegt zu werden. Aber nichts was mir Sorgen macht. Sie nimmt nichtmal Öl...ich mag sie.
Welche Speedy isses denn? 108 oder 120PS? Ich hatte eine 2001er mit 108 PS ...die war auch toll.
Senvo
Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 7.948
Aktuell ist die SV im Schwarzwald stationiert, aber da ist es mit den Strecken nicht schlechter bewandert 
@Necrol Das kann tatsächlich sein, ich sitze auch auf der SV immer ganz hinten im Sitz, weil sonst wird es mit den Knien ein wenig eng nach vorne hin. Der 120/60 ist bei der Serienmäßig, viele haben ihn aber auf 120/70 umtragen lassen. Bringt das große Vorteile?
An alle: Ich schau den Tourinforce an, der hört sich so an wie die Road 5 in günstig, danke euch
Also dann muss ich aber echt blind sein, ich guck mir den Hinterreifen nochmal an
Könnte aber tatsächlich sein, da ich letztes Jahr (im Vergleich zu den letzten 1500km) doch recht zierlich gefahren bin. Meint ihr es reicht nicht wenn ich 15 mal die Strecke fahr?
Wenn der Reifen echt so eckig ist kommen neue (schade das die Bridgestone nicht in meiner Größe sind), sonst ist das auch doof.

@Necrol Das kann tatsächlich sein, ich sitze auch auf der SV immer ganz hinten im Sitz, weil sonst wird es mit den Knien ein wenig eng nach vorne hin. Der 120/60 ist bei der Serienmäßig, viele haben ihn aber auf 120/70 umtragen lassen. Bringt das große Vorteile?
An alle: Ich schau den Tourinforce an, der hört sich so an wie die Road 5 in günstig, danke euch

Also dann muss ich aber echt blind sein, ich guck mir den Hinterreifen nochmal an


Wenn der Reifen echt so eckig ist kommen neue (schade das die Bridgestone nicht in meiner Größe sind), sonst ist das auch doof.
Zuletzt bearbeitet:
Boulettenpaule
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.341
Wenn du dich gerade hinter den Reifen stellst und runter peilst siehst du es am besten. Für mich sieht der in der Mitte recht platt aus. In Relation zu den Flanken.
Du meinst, da reichen 150km? Probieren kannst du es, ich würds nicht tun.
Bei 120/70 hast du eine größere Auswahl und ich denke bessere Preise.
Du meinst, da reichen 150km? Probieren kannst du es, ich würds nicht tun.
Bei 120/70 hast du eine größere Auswahl und ich denke bessere Preise.
Senvo
Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 7.948
Ich schieb die Gerätschaft morgen mal aus der Garage und schau genauer, notfalls kann ich ja beide zusammen Bestellen, da müsste man doch meistens ein paar Prozent sparen?
Ne ich denke nicht, das war auch eher ein Spaß. Schade um den Reifen wenn der schon kaputt wäre, war letzte Saison frisch, aber so lernt man
Edit: Ich hab gerade mal von oben auf den Reifen geschaut, also man erkennt wo die Mittellauffläche ist, aber es ist jetzt keine Kante zu sehen, nur das sich der Radius leicht ändert
Ne ich denke nicht, das war auch eher ein Spaß. Schade um den Reifen wenn der schon kaputt wäre, war letzte Saison frisch, aber so lernt man

Edit: Ich hab gerade mal von oben auf den Reifen geschaut, also man erkennt wo die Mittellauffläche ist, aber es ist jetzt keine Kante zu sehen, nur das sich der Radius leicht ändert
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 1.458
Das Sena 30k soll im vergleich zum Cardo Packtalk Bold deutlich schwächer sein, bzw. mehr Probleme haben.Senvo schrieb:ich sehe ganz viele Leute mit einem Sena 30k in der Gegend rumfahren, ich denke nicht dass das System schlecht ist. Meinst du dich stört die kleine Box außen am Helm extrem?
Ob die kleine Box stört ist eine gute Frage, wird definitiv etwas lauter sein, wenn auch verschmerzbar. Die Integration in den Helm ist dennoch ein guter Pluspunkt.
Doof ist natürlich, dass man dann nur den Universellen Intercom nutzen kann, wenn ich jetzt ein Sena nehme (wobei selbst das von n-com, was auch sena ist, wohl nur via universal intercom mit dem SRL2 laufen wird?).
Kann mich nicht wirklich entscheiden.

Necrol
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.852
Boulettenpaule schrieb:@Necrol
Welche Speedy isses denn? 108 oder 120PS? Ich hatte eine 2001er mit 108 PS ...die war auch toll.
595N, die mit dem "zierlichen" Heck und 120 PS. 190/55 Hinterreifen, Wilbers vorne und hinten, Galespeed Bremspumpe und noch die eine oder andere Kleinigkeit. Öl hat der Motor bis km-Stand 56k auch keins genommen. Hab jetzt noch ein Gewinde am Motorblock das neu muss. Mit Glück kann ich einfach tiefer bohren und ne längere Schraube nehmen, mit Pech muss ich noch nen Einsatz setzen - was in Alu auch immer ein Würfelspiel ist.
Boulettenpaule
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.341
Senvo
Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 7.948
@Boulettenpaule
Schönheckmodell = 2005er?
Ich würde ja auch gerne mal eine Fahren, aber A2 verbietet mir das
@Necrol Also wenn das näher an der Kante fahren auch ein wenig dran liegen kann das ich hinten soviel eintauch dann bräuchte ich ja hinten ein neues Federbein. In die SV650 passen wohl auch originale Federbeiner von div GSXR, das wäre ja eine günstige Alternative zu einem anderen Federbein bei mir. Hier hat einer im SV Forum eine ganze Reihe von Federbeinen aufgelistet, jetzt hab ich aber 2 Fragen:
1. Sollte ich nicht eine etwas höhere Federrate wählen das ich nicht mehr so tief eintauche?
2. Machen 3mm in der Gesamtlänge vom Federbein viel aus?
Ich schiele auf das 03er 1000GSXR Fahrwerk mit der 480er Federrate, aber das ist ja eben länger. Hat das Motorrad nicht einen anderen Hebel? (Sonst fahr ich ja wieder eine 03er mit dem hohen Heck)
Schönheckmodell = 2005er?
Ich würde ja auch gerne mal eine Fahren, aber A2 verbietet mir das

@Necrol Also wenn das näher an der Kante fahren auch ein wenig dran liegen kann das ich hinten soviel eintauch dann bräuchte ich ja hinten ein neues Federbein. In die SV650 passen wohl auch originale Federbeiner von div GSXR, das wäre ja eine günstige Alternative zu einem anderen Federbein bei mir. Hier hat einer im SV Forum eine ganze Reihe von Federbeinen aufgelistet, jetzt hab ich aber 2 Fragen:
1. Sollte ich nicht eine etwas höhere Federrate wählen das ich nicht mehr so tief eintauche?
2. Machen 3mm in der Gesamtlänge vom Federbein viel aus?
Ich schiele auf das 03er 1000GSXR Fahrwerk mit der 480er Federrate, aber das ist ja eben länger. Hat das Motorrad nicht einen anderen Hebel? (Sonst fahr ich ja wieder eine 03er mit dem hohen Heck)
Zuletzt bearbeitet:
Necrol
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.852
Boulettenpaule schrieb:@Necrol: ein HeliCoil Einsatz ist keine Option? Das funktioniert selbst bei Ölablassschrauben. Oder täglich auf Arbeit an Felgen vom Eurofighter...
Meine war ein "Schönheck"-Modell. Hat mir viel Freude bereitet.
Aber deine hört sich doch gut an...die hat noch Charakter. Nur nicht weggeben!
HeliCoil halte ich in Alu wenig von. Hab das letztens notgedrungen an der Wasserpumpe probiert. Gebohrt, geschnitten, Helicoil eingesetzt, Stift abgeschlagen, Schraube rein, mit wahnsinnigen 5 von 10 Nm angezogen und den Helicoil in der Hand gehabt.
Keine Ahnung was die bei dem Block für ein Alu verwendet haben, scheint aber eher auf der Knetgummiseite zu sein. Bei 7075 oder was immer am Eurofighter so verbastelt wird sieht das natürlich anders aus. Für Ensat hab ich leider kein Platz und der Werkzeugsatz für Time-Sert ist mir für privat dann doch zu teuer.

Senvo schrieb:@Boulettenpaule
Schönheckmodell = 2005er?
1. Sollte ich nicht eine etwas höhere Federrate wählen das ich nicht mehr so tief eintauche?
2. Machen 3mm in der Gesamtlänge vom Federbein viel aus?
Schönheck sind die Triples bzw. Daytonas bis BJ 2001 inkl.
Bevor du dir Gedanken machst was du kaufen könntest, mach dir doch erstmal den Kopf um die Ursache.
Nur wenn du das Problem kennst kannst du es zielführend lösen. Du kannst natürlich auch per Trial and Error vorgehen. Im dümmsten Fall landest du dabei wortwörtlich auf der Nase.

Hier mal eine Anleitung zur Bestandsaufnahme: Benötigte Werkzeuge:
Stück Klebeband
Maßband
Kabelbinder
1 Helfer. der Entweder ein Maßband anhalten und ablesen kann oder aber ähnlich schwer ist wie du.
Vorderradwippe ala Steady Stand oder zweiten Helfer.
Schritt 1: Gesamtfederweg
Finde heraus wie viel Gesamtfederweg die Fuhre hat. Handbuch wäre hier die erste Anlaufstelle. Für alles weitere unterstelle ich mal die üblichen 120mm vorne und 120mm hinten.
Schritt 2: Durchhang mit Eigengewicht
Vorne:
Seitenständer raus und Vorderrad über Seitenständer und Hinterrad in die Luft bringen. Messwert 1 von Abstreifringen bis zur Gabelbrücke ist ungefähr Gesamtfederweg. Ungefähr weil ein eintauchen von der Brücke bis auf die Abstreifringe nicht möglich sein sollte.
Motorrad ohne Fahrer drauf möglichst unbelastet gerade halten. Messwert 2 wiederum von Abstreifringen zur unteren Gabelbrücke. Messwert 1 - Messwert 2 ist dein Durchhang mit Eigengewicht vorne.
Hinten:
An meinem gut zu messenden Punkt, möglichst Lotrecht zur Radachse ein Stück Klebeband auf Verkleidung oder Sitz Kleben. Hinterrad in die Luft heben, Abstand Achse zum Klebsi ist dein Messwert 1.
Moped ohne Fahrer drauf möglichst unbelastet gerade halten. Messwert 2 wieder von der Achse auf den Kleber messen. Messwert 1 - Messwert 2 ist dein Durchhang mit Eigengewicht hinten.
Schritt 2: Durchhang mit Fahrer (in Montur)
Vorne:
Fahrer in Montur in Fahrhaltung auf das Moped. Bis durchfedern das sich alles einmal setzt. Moped dabei wird entweder durch weiteren Helfer oder 1 Wippe gerade gehalten. Wiederum von den Abstreifringen auf die Gabelbrücke messen - Messwert 3.
Messwert 1 - Messwert 3 ist dein Durchhang mit Fahrer vorne.
Hinten:
Fahrer in Montur in Fahrhaltung auf das Moped. Bis durchfedern das sich alles einmal setzt. Moped dabei wird entweder durch weiteren Helfer oder 1 Wippe gerade gehalten.
Abstand Achse zum Klebsi ist dein Messwert 3.
Messwert 1 - Messwert 3 ist dein Durchhang mit Eigengewicht hinten.
Eine Gesunde Basis für den Durchhang mit Fahrer ist ca 1/3 des Gesamtfederwegs. Dabei sollten vorne und hinten möglichst gleichmäßig weit durchhängen.
Wenn die Federvorspannungen einstellbar sind versuch mal in die Richtung zu arbeiten.
Die originalen Federraten kennst du, bzw kannst du nachschlagen. Mit den Messwerten zusammen kannst du dann schauen in welche Richtung es bei einem Federtausch gehen muss. Bei der Gabel vergleichsweise einfach, hinten ohne direkte Anlenkung brauchst du entweder einen der dir das Umrechnet oder aber Erfahrungswerte hat.
Dämpfung sieht idealerweise so aus, das Front und Heck gleichmäßig schnell ausfedern, minimal überschwingen und dann zur Ruhe kommen.
Bei harten Bremsungen sollte noch etwas Restfederweg in der Gabel sein. Mit Hydrostops und progressiven Federn sind 10mm in Ordnung. Hierzu der Kabelbinder. Einfach mal um einen Gabelholm binden und schauen wie weit der nach oben geschoben wird. Da kannst du dann nach dem Fahren sehen wie viel Federweg du nutzt.
Du musst für dich entscheiden ob und wie weit du was am Fahrwerk machen willst.
Sowohl Gabel als auch Federbein nutzen Öl als Hydraulikmedium. Öl altert, Dichtungen werden nicht besser und das Stickstoffvolumen im Ausgleichsbehälter des Federbeins dürfte weit weg von Sollfüllstand sein. Will sagen: Alte Federelemente ohne Wartung funktionieren zwar irgendwie, aber selten gut. Meistens klappt das Federn, das Dämpfen lässt leider nach. Speziell Gebrauchtkauf ist in Sachen Zustand ein Glücksspiel.
Hat seine Gründe das Serienfederbeine ohne Service ab 50€ zu bekommen sind und die im Zubehör neu ab 250-300 los gehen. Gebrauchtes Federbein 50€, + Service 120-150€ sind auch min 150€. ggf noch ne andere Feder drauf, noch mal ~100. Wenn mann dann wie ich, nen Sachs Federbein zur Wartung gibt, strapaziert man noch die Freundschaft zum Fahrwerksmenschen des Vertrauens, weil a) war da schon mal einer dran und hat gepfuscht und b) die Teile gibt es nicht mehr nach...
Die Antwort wie viel 3mm Federbeinlänge ausmachen steht in deinem Link. 10mm Höherlegung beeinflussen das Fahrverhalten spürbar. Kurz: willigeres Einlenkverhalten, weniger Stabilität beim Geradeauslauf.
Ein anderes Federbein, für das keine ABE für deinen Karren vorliegt, musst du natürlich per Einzelabnahme eintragen lassen. Da sich dabei mitunter (Länge des Federbeins) deine Fahrwerksgeometrie erheblich ändern kann will der Graukittel dann auch eine Probefahrt bis zur vmax machen. Spätestens da bist du mit einem Wilbers mit ABE deutlich günstiger in Sachen Preis Leistung.
Mein Rat: Wenn Fahrwerk machen, dann richtig. Voll einstellbare Cartridges und Federbein von Andreani liegen bei ~1000€ in Summe, dazu noch ~200€ Einzelabnahme beim Tüv (Vorher klären was man vorhat). Wenn es top Ware sein soll schau mal bei Mupo oder K-Tech. Wilbers ist in Sachen Federbein immer ne sichere Bank und kommt als so ziemlich einziger fast immer mit ner ABE daher. , haben aber für die Gabeln meist nur Federn und Öl.
Edit: Das sollte eigentlich nur nen kurzer Abriss geworden sein...
Boulettenpaule
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.341
Ich klebe die HeliCoils mit PR1750 zusätzlich ein...ist eine spezielle Dichtmasse für den Luftfahrzeugbau. Funktioniert aber auch als Kleber ganz prächtig. Stinkt nur widerlich. Und die Felgen vom Jäger 90 sind aus Alu.
Mal doof gefragt...einfach ein Gewinde eine Nummer größer ist keine Option?
Zu deinen Ausschweifungen zum Thema Fahrwerk: einfach topp! Man sieht übrigens auch am Laufbild der Reifen ganz gut, ob man was ändern muss.
@Senvo: kontrollierst du regelmäßig den Luftdruck der Reifen? Macht viel aus, wenn der nicht stimmt. Ruhig auch mal experimentieren. Manch ein Reifen ist kalt mit 2,9 Bar angegeben, funktioniert mit 2,7 aber wesentlich besser. Er wird ja warm, also erhöht sich auch der Druck.
Den Mitas auf der Triumph fahre ich vo/hi mit 0,2 bar weniger, so funktioniert er für mich am besten.
Mal doof gefragt...einfach ein Gewinde eine Nummer größer ist keine Option?
Zu deinen Ausschweifungen zum Thema Fahrwerk: einfach topp! Man sieht übrigens auch am Laufbild der Reifen ganz gut, ob man was ändern muss.
@Senvo: kontrollierst du regelmäßig den Luftdruck der Reifen? Macht viel aus, wenn der nicht stimmt. Ruhig auch mal experimentieren. Manch ein Reifen ist kalt mit 2,9 Bar angegeben, funktioniert mit 2,7 aber wesentlich besser. Er wird ja warm, also erhöht sich auch der Druck.
Den Mitas auf der Triumph fahre ich vo/hi mit 0,2 bar weniger, so funktioniert er für mich am besten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 127
- Aufrufe
- 17.681
Sammelthread
Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)
- Antworten
- 7.152
- Aufrufe
- 548.882
- Antworten
- 1.858
- Aufrufe
- 164.676
J
- Antworten
- 175
- Aufrufe
- 30.430
- Gesperrt
- Antworten
- 2.288
- Aufrufe
- 220.822