Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Also manchmal sind Manager echt die schlimmsten in der Firma. Ich hab mal vor zwei Jahren für 3 Wochen in einer Sinterei gejobbt (nie wieder), und da meinte der frische Projektleiter erstmal die Backkästen anfassen zu müssen die vor 2 Minuten aus dem 1300°C heißen Ofen gekommen ist -> Krankenwagen da er sich von der halben Handfläche die Haut abgeschält hat, ist klebengeblieben.
 
Wenn wir schon das Thema anschneiden: Ich hatte mal nen neuen Betriebsleiter, der meinte, sich morgens vor mir aufplustern zu müssen, nachem ich in die andere Halle geschickt worden war, um bei XY Z zu machen, XY aber meinte, erstmal gemütlich Kaffee trinken zu können.

Ich zitiere sinngemäß...
"Was fällt Ihnen ein, hier während Ihrer Arbeitszeit sinnlos rumzustehen?"
"Ich arbeite normalerweise bei A und wurde von B zu XY geschickt, um Z zu tun, aber XY ist Kaffeee trinken..."
"Blafaselrumplärr... Ich bin hier Betriebsleiter faselbla..."
"OK, mir scheißegal, wer oder was du bist, aber in DIESEM Ton redet niemand mit mir! Nichtmal meine Mutter, wenn ich Scheiße gebaut hab. Und entweder du hältst jetzt das Maul oder ich hau dir drauf!"

Na gut, zwei Wochen später hatte ich nen neuen Job, aber das wars wert. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel, Necrol und Senvo
So kann man das auch machen :D

Laut meinen Profs bereitet mich mein Studium auch vor "Führungsrollen" zu übernehmen (was auch immer das per Definition genau ist), aber ich versteh einfach nicht warum man immer von oben runter reden muss, von Mensch zu Mensch ist doch für alle angenehmer (und am Ende vom Tag sicher auch besser für die Firma - insofern man Leute hat die das schätzen und auch von selbst arbeiten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Senvo schrieb:
14Kg abgespeckt? Nur Anbauteile und Auspuff oder hast da noch mehr gemacht?

3-5 Tage ein Reifen, das ist auch krass. Wie lange hält ein "normaler" Sportreifen so circa?

Also ich bin die ganz alte XJ600 gefahren (86?), ich finde die hatte sowass Grundentspanntes,

Lampen, Bordwerkzeug, Originalsitzbank mit Verkleidung gegen den Rennhöcker von der Daytona getauscht. Hupe, Blinker + Halter, Kennzeichenhalter, Kleinteile ohne erkennbare Funktion hier und da, LifePo Akku. Läppert sich. Auspuff war schon nen Arrows dran, der ist aber nur minimal leichter als Serien, schätze 1 kg.

Sportreifen auf der Renne? Geht, mit aktueller Ware sogar Sackschnell. Darfst den Reifen dabei halt nicht überfahren. Für das was ich mache ist ein Slick nur erkaufter Sicherheitsgewinn. Auf den ich aber nicht verzichten möchte. Davon ab sind meine R11 sogar Straßenzugelassen (aber nur aus Gründen der homologation für gewisse Rennserien und Markenpokale). Außer bei 30°C wollte ich das aber nicht machen müssen.

Ich hatte ne XJ 600 von 92. 600er Vierzylinder fallen mir viele Adjektive zu ein, aber entspannt ist keins davon. Schwabbelfahrwerk, Motor der zwischen 4-5k rpm extrem lästige Vibrationen in Lenker und Fußrasten überträgt, matschige Bremse. Aber billig...

Conti backt die Straßenreifen ohne Trennmittel.
 
@Necrol Stimmt da gibt es ja viel so Fummelkram was man nichtzwangsläufig braucht. Darf man theoretisch nur mit Motor Rahmen Tank und Sitz fahren? :baby_alt:

An die modernen Sportreifen mit den zwei verschiedenen Mischungen habe ich da gerade gedacht, deswegen hätte ich auch gedacht das die so gut gehen. Also wenn du mit den R11 auf der Straße fährst wirst du doch direkt angehalten, wieviel Profil haben die von Werk, 2.5mm? :D

Ich bin mit dem Motorrad gerade wegen dem Fahrwerk so langsam gefahren, da war das SV schon besser :D Von den Vibrationen habe ich nicht großartig was gemerkt, bin ja nur V2 von der SV und von einer Dyna Wide Glide gewohnt gewesen.
 
Bei den meisten Veranstaltern wird eine technische Abnahme gemacht. Bremsanlage wird geprüft, Motor und Fahrwerk dürfen nicht siffen und Kettenspannung muss passen.
Der ein oder andere Anfänger wird noch mal in die Box beschickt um Bremslichter blickdicht abzukleben und seine scheiß Spiegel dran weg zu treten.

Keine Ahnung wie viel Profil die haben. Kann auch nicht schauen, hab keine neuen mehr liegen. Hinten hab ich auch gerade nen V01 Slick drauf, der hat in den "Verschleißbohrungen" neu außen so 4-5mm vermute ich.

Ich mag diese Reifen mit 2 Mischungen nicht. Da hab ich mir zu oft Auswaschungen und Kanten rein gefahren.

Zum Thema Spiegel auf dem Kringel: Hab ich mal recht spontan bei irgend einer Veranstaltung eingeschrieben, war nur noch Anfängergruppe frei und mittags Neueinteilung auf Grund der Zeiten vom Vormittag. Das Material im Fahrerlager war deutlich mehr Hobby als man das sonst so sieht, inklusive 250ccm Großroller mit Startnummer und Gruppenaufkleber.
Hab morgens gefragt ob ich in eine schnellere Gruppe wechseln könnte, war aber kategorisch nicht möglich, Mittags wird ja eh alles neu eingeteilt. Zu allem Überfluss war ich dann scheinbar auch der einzige in der Gruppe der schon mal in Oschersleben war. Ich fahre in OSL im trockenen so 1.46er Zeiten wenn es gut läuft, 1:58 im Regen. Wetter war top, 20°C und Sonne.
Also ersten Turn früh an die Schranke und mal sehen ob man da überhaupt irgendwie was Zusammen bekommt.
Die Einführungsrunde war dann auch das einzig entspannte an dem Vormittag. Neben mir war noch ein ähnlich schneller in der Gruppe, wir haben uns in der ersten Runde direkt gefunden.
Er vorne weg und ich hinterher, überholt zum Teil mit geschätzen 60-70 km Überschuss an allen Stellen, einer innen, der andere außen. Solange man nicht merkt das von hinten irgend was mit deutlich höherem Tempo kommt ist alles gut, du fährst deinen Stiefel und zuckst ggf mal kurz vor Schreck wenn einer vorbei geht.
Gefährlich wird das, wenn du da irgendwelche Vollidioten drauf sitzen hast, die ihre Spiegel noch dran haben, in der Gruppe schon zu den langsamsten gehören und nur nach hinten gucken um allem auszuweichen was von hinten kommt. Wenn du dann im Parallelflug von hinten ankommst, einer geht nach rechts, der andere nach links, sieht man die versuchen in zwei Richtungen auf mal auszuweichen. Erst wird nach links gezuckt, dann nach rechts gezuckt, dann wieder nach links. Auf einer von seinen Runden kommst du dann zum Teil zwei mal an dem vorbei. Da hat dann keiner Spaß dran.

Dann gehst zu dem Veranstalter, guckst auf die Zeiten, hast da ne 1:5x mit viel Verkehr und dann geht es ab 2:40er Zeiten weiter in der Gruppe runter bis 4:30 - Was zur Hölle machen die unterwegs und warum sind die einem Rennstreckentraining?!... "Ne Gruppenwechsel erst heute mittag, aber die Zeit reicht locker für die schnellste Gruppe bei uns." Sowas ist nicht nur Blödsinn, das ist hoch gefährlich.
Zum Glück gibt es den Vogel nicht mehr am Markt.
 
Ah okay, aber Verkleidung ist keine Pflicht? Macht ja eigentlich auch Sinn das zu Prüfen, weder eine fliegende Kette, noch ein Motorrad ohne Bremse oder Öl auf der Strecke hören sich nach idealzuständen auf der Rennstrecke an.
Bremslicht darf nicht sein? Warum das?

Meinst du dann Kanten zwischen den beiden Mischungen? Die Mitas haben ja auch welche (ich glaub der M7RR auch?), für mich macht das denke ich schon Sinn, ich fahr auch gerne mal mit meinem Kumpel und seinem Dad, beide Harley, und ich bin ja noch nicht so zügig (sonst wäre der andere Reifen sicher nicht eckig :D).

Klingt nach einem Super erlebnis, wow. Das mit den Spiegeln verstehe ich komplett, ich glaub es macht keinen Spaß wenn du mit 180 jemanden aufgabelst der 110KM/h fährt. Aber so ein Roller hat schon was auf der Strecke, wollte er Marc Marquez nachmachen? :D

Was haltet ihr eigentlich von solchen Motorrad-Trainings? Sei es Anfänger oder Grundlagen oder Schräglagen (wofür man meist die Grundlagen haben muss?), macht sowass Sinn oder einfach auf der Straße "üben"
 
Verkleidung ist keine Pflicht. Stell ich mir aber bei der SuMo-Fraktion spannend vor :king: :schluck:

Ja, der Übergang von der einen zu anderen Mischung. Hatte das damals beim PiPo 2CT, speziell am Vorderreifen fand ich das sehr unangenehm.

Motorradtrainings gibt es ja für gefühlt alles. Hab ein paar Mal so ein ADAC-Training mitgemacht, Grundlagen oder Basistraining oder wie immer das hieß. Einmal geschenkt bekommen, das andere gab es von der Versicherung kostenlos.
Das Erste nach der ersten Winterpause, das war auf jeden Fall Lehrreich.
Das Zweite vor 2 Jahren, auch recht früh in der Saison. Das war ziemlich daneben. Trainer mit sonderbaren Ideen ("Vollbremsung ohne ABS ist Lebensgefährlich") und ne Truppe wo die Leute überwiegend keine 1000 km pro Saison fahren. Das war mehr so Fahrschulunterricht in schlecht und langsam. Da waren Leute bei die den Kinnriemen so locker hatten das man denen den Helm vom Kopf ziehen konnte, gleichzeitig machten die sich über meine Hüpfburg lustig... Hab mir mittags die Anwesenheit für die Versicherung bestätigen lassen und bin abgehauen.

In Grevenbroich haben wir mal ein Schräglagen/Knieschleifer-Training gemacht. Das war echt gut, speziell wenn man nicht so viel Erfahrung hat.
Letzten Endes ist gut und sicher Motorradfahren einfach nur eine Übungssache bzw eine Sache der ErFahrung.
 
Ach einfach auf dem Rahmen zu fahren hat doch sicher was ;) Schade das die alte MT03 und die XT660X letztes Jahr doch recht teuer waren, das wären die einzigen Motorräder die definitiv vor der SV gestanden wären.

Bin mal gespannt ob ich das so extrem merke, aufjedenfall trau ich mir die Saison mehr zu als die letzt (ob das so gut ist?)
Das erste Training klingt ja gut, das zweite ja garnicht :D Eigentlich süß das es manche Leute gibt die pro Saison halb soviel fahren wie ich seit April :freak:

Zum Thema Schräglage ist mir gestern ein Bild entgegengekommen wo ich mich leider angesprochen fühle (nach Gefühl)
1589483500030.png

:mussweg:
 
Neues aus Babylon - auf Bundesebene sind Fahrverbote für Motorräder an Sonn- und Feiertagen im Gespräch (bzw. zumindest die Möglichkeit, solche zu erlassen). Das trifft natürlich vor allem Schönwetter-Wochenendfahrer wie mich. Aber das ist ja eh nicht gewollt vom Zeitgeist.
Außerdem will man den Lärmpegel von neuen Motorrädern limitieren auf die Lautstärke eines LKW. Was auch immer das heißt.

Gerade im Phoenix-Ticker gelesen und im hohen Strahl gekotzt. Wenigstens Steuern darf ich noch zahlen.
 
Das wäre absolut lächerlich. Was soll ich denn zum Beispiel machen der kein Auto besitzt und auf das Motorrad angewiesen ist? Lachhaft.

Das mit der Lautstärke habe ich auch schon gelesen, aber ein LKW ist ja nicht gerade leise, von demher passt das :D
 
Ich hoffe doch, dass dagegen geklagt würde. Das kann nichts rechtens sein eine solch einseitiges Verbot. Als entsprechende PKW leiser wären und wenns um Lärmschutz geht, dann senkt halt die entsprechenden Werte bei Neuzulassung, dafür Altbesitzer zu bestrafen kann ja wohl nicht sein.

Ich habe ein völliges legales Motorrad gekauft und darf es dann nicht fahren, wenn ich die meiste Zeit für habe? Dann möchte ich dafür entsprechend entschädigt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Tumbleweed schrieb:
Neues aus Babylon - auf Bundesebene sind Fahrverbote für Motorräder an Sonn- und Feiertagen im Gespräch (bzw. zumindest die Möglichkeit, solche zu erlassen).
Außerdem will man den Lärmpegel von neuen Motorrädern limitieren auf die Lautstärke eines LKW.

Mustis schrieb:
Ich hoffe doch, dass dagegen geklagt würde. Das kann nichts rechtens sein eine solch einseitiges Verbot.

Das wird leider früher oder später kommen. Streckensperrungen und Tempolimits, die nur für Motorräder gelten, gibt es auch schon zu Hauf.
Ich kann den meisten Verkehrsregeln ja irgendwo Sinn entnehmen, aber bei einigen fehlt mir das Verständnis.
Die aktuellen 2m Sicherheitsabstand zum Überholen von Radfahrern zum Beispiel. Hier in der ostwestfälischen Provinz gibt es genug Straßen mit 2,5m Breite. Der Gegenverkehr darf ungeachtet des Abstands am Fahrrad vorbei, überholen kann ich aber nicht. Heißt dann am Ende, ich tucker unter Umständen mal 5km lang mit 12-30 km/h hinter nem Fahrrad her... Und hinter mir am Ende nen halbes Dutzend andere.
 
Dann nehmen halt genug Leute ein 7x schwereres Gefährt und heizen damit um die Gegend, super Erfolg dann....

Ich kann den Ärger der Anwohner auch wirklich nachvollziehen wenn man an einer Motorradstrecke wohnt, absolut kein Thema. Aber warum es die EU dann nicht hinbekommt eine Dezibelbegrenzung von sagen wir 90db auf jeglichen per Motor angetriebenen Fotbewegungsmittel als Pflicht zu machen verstehe ich einfach nicht. Dafür dürfen Autos lauter werden wenn man sie Leistungssteigert, was zur Hölle :freak:

Gute Nachrichten: Reifen sind morgen da und werden im laufe der Woche draufgezogen :-)
 
Gerade mal geschaut, weil ich eh in der Garage war.
Speedy BJ 2003: 93 dB(A)
Streety BJ 2013: 96 db(A)
Duke 790 BJ 2019: 96 db(A)

Aktuelle Tuonos haben da ne dreistellige Zahl stehen... Auf Rennstrecken darfst mit Originalanlage damit teilweise nicht antreten weil zu laut, auf Straße kein Ding...

Die Argumente der Anwohner kann ich verstehen, ich kann bei offenem Fenster pennen und höre leise die LKWs auf der 3 km entfernten Bundesstraße.
Aber erzähl die Argumente mal dem Mopedfahrer der an einem Flughafen wohnt. Über die paar Mopeds lacht er sich schlapp. Aber gegen den Flughafen machst kaum was, der hat, im Gegensatz zu uns, ne Lobby.

Wenn ich mir die R6 von nem Kollegen anschaue, der kriegt auf der Renne immer so Sprüche gedrückt wie: "Mindestlautstärke nicht erreicht, du darfst so nicht mitmachen". Das ist bei vielen Ernst gemeint. Die Szene hat ein Mentalitätsproblem, was zusammen mit dem Deutschen Micheltum zu einem Existenzproblem werden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Wobei man natürlich (außer bei neu gebauten Flughäfen) sagen muss das ein guter Teil in einer schon vorhandene Flugschneise zieht und sich dann beschwert - good old fuckin Germany :watt:

Aber genau das was du sagst ist ja absolut abstrus, das Mopeten die für Rennstrecken zu laut sind auf der Straße fahren dürfen, der hammer. Die 96dB sind ja auch nicht gerade leise, aber ich die kann man denke ich noch ertragen.
Wow, Mindestlautstärke nicht erreicht, sowass ist echt traurig.... Ich find auch die Leute immer so schwachsinnig die sich über E-Autos lustig machen (ob sie jetzt wirklich Umweldfreundlich sind oder nicht - egal welche Einstellung ich hab, ich finde "super tolle" Studien die meine Meinung untermauern) das sie ja kein Spaß machen und kein Sound von sich geben können - ich finde das Warpgeräusch von den E.Motoren ziemlich geil :daumen:

Ist von euch einer mal ein E-Moped (Zero) gefahren? Das muss ja schon absurd nach vorne gehen
 
Die Straßen waren bei 90% der Leute in den Häusern auch schon da bevor die da eingezogen sind. Aber DIE wohnen halt da und haben damit offenbar das Recht, weitestgehend willkürliche, Forderungen zu stellen und durchzusetzen. Und unsere Politik gibt dem nur allzu gerne nach, man kann sich für etwas tolles Fotografieren lassen was vielen Scheiß egal ist und nur einer ungeliebten Randgruppe ungelegen kommt.

Ne Zero bin ich mal in Groß Dölln vor paar Jahren 5 Minuten auf dem Parkplatz gefahren. Leises schweres Motorrad ist in Erinnerung geblieben. Für das gebotene in Sachen Preis, Reichweite und Ladezeit muss man sehr von der Sache überzeugt sein um das kaufen zu wollen.
Will dieses Jahr aber auch mal ne Energica Probe fahren. Ich kenne da jemanden, der da hin und wieder Kontakte beruflicher Art hat...
 
@Necrol ja das ist leider Deutschland, ich könnte auch zum Hirsch werden wenn man sieht das 4 Leute gegen eine Erweiterung von einer Bahntrasse klagen können, wo sie zuvor direkt daran gezogen sind. Ich könnte ja Mal versuchen gegen die Baustellen (neue Häuser) hier zu klagen, dann gibt es am Ende noch gesetzte das eine Baustelle maximal 85dB haben darf :D

Okay, ich hätte jetzt gedacht das die Teile gehen wie lutzie, analog zu Tesla. Die Energica sieht echt gut aus :daumen:

@BOBderBAGGER Ja das stimmt, wobei ich persönlich klappen andersrum nicht schlecht finde. Der neue Mustang hat zum Beispiel ein Nachbarschaftsmodus wo das Auto extra leise ist um den Leuten nicht auf den Keks zu gehen, dafür finde ich das super.
 
Das hat einer meiner Nachbarn vor ein paar Jahren versucht. Da wurde aus dem Friedhofserweiterungsgebiet auf mal Bauland. Ist mit Pauken und trompeten gescheitert, außerhalb der Ruhezeiten dürfen die auf dem Bau wohl "üblichen Lärm" machen.

Warum baut man ein Auto nicht generell so, das es Nachbarschaftskompatibel ist?
Ach ja richtig, mit Lärm kann man ja Schnelligkeit und Kraft ausdrücken...

Die Zero hatte halt nur irgendwas um 50 PS bei reichlich 200kg. Drehmoment wie blöde, aber Drehmoment alleine hilft dir auch nicht. Die Energica stehen da ja deutlich anders im Futter.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben