Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Das ist der Anlasser. Ich habe eine Dose sauber aufgetrennt und genau an die Rundung des Anlassers angepasst und verklebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi, Senvo und oemmes
So, Mopete hat frisches Öl bekommen, sah auch trotz 2000km mehr als Suzuki anpreist noch echt gut aus (hat man noch durchgucken können - mein einziger Ölwechsel bei meinem alten Auto sah anders aus :D)

Haltet ihr euch an die Angaben vom Hersteller? Ich soll alle 6000km (alles gut) oder alle 6 Monate (:freak:) wechseln
 
Ich wechsle immer am Anfang einer jeden Saison. Da hat das Öl meistens so 5.000 - 7.000 km runter. Damit bin ich bisher auch (im wahrsten Sinne des Wortes) sehr gut gefahren.
 
Ich denke ich halte mich einfach mal an die 6000km von Suzuki, sieht auch gut aus wenn ich das Gerät mal verkaufen möchte. Aber die 6 Monate sind ja wirklich hart, so schlimm fahr ich nicht :D
 
Öl ist fürn Mopped wie für uns gesundes Blut. Da zu sparen wäre der absolute Schwachsinn. Überleg mal, was du an Sprit verballerst. Da kommt es auf paar Liter Öl und nen Filter wohl nicht mehr an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel und Senvo
Immer im Frühjahr, jedes Jahr, egal wie viele Kilometer (auch wenn nur gestanden).

Scheiß der Hund auf die paar Euro. Machen den Kohl nicht fett.
 
Senvo schrieb:
Ich denke ich halte mich einfach mal an die 6000km von Suzuki, sieht auch gut aus wenn ich das Gerät mal verkaufen möchte. Aber die 6 Monate sind ja wirklich hart, so schlimm fahr ich nicht :D

Ölwechsel bei dem Motor ist auch Kinderkram und superbillig. Kann man auch einfach mal machen.
Mittlerweile hat der 650er V2 aus V-Strom und SV, der ja nun in Grundzügen noch immer der gleiche ist, 12.000er Intervalle.
 
Ich wechsel das Öl (Und Bremsflüssigkeit) immer am Saisonende. Die Speedy hat 10000er Intervalle und die 790 glaube ich 16000er? Die Duke meckert wenn mich an wenn Sie in die Werkstatt will, die anderen beiden müssen mit mir vorlieb nehmen.

Die 6000er Intervalle bei den Japanern finde ich sehr kurz.
 
So sehe ich das mit dem Öl eigentlich auch, ich denke wenn ich pi mal Daumen auf die 6000km achte sollte es passen :)
@prevail das hab ich mir auch gedacht, zumal das Öl was aus dem Motor nach 9000km kam noch fast gleich aussah wie das neue Motul 5100 (war das gleiche drin).

@Necrol Muss man Bremsflüssigkeit echt regelmäßig wechseln? :mussweg:

Da ich gestern mit erstaunen fesgestellt hab das ich im April mein Vorderreifen jetzt vollends auf der linken Seite auf 1.6mm gebracht hab brauch ich noch neue Reifen, dann bin ich cool für die Saison (vielleicht noch Federn :D). Der Michelin Road 5 ist ja aktuell mein Favorit, hat einer von euch mal den Angel GT 2 probiert? Laut einem Kollegen soll der auf seiner Z650 super sein. Achja, ist der M7RR eigentlich mittlerweile "alt" geworden? Ich hab ja vorne den kleineren M5 drauf und bin mit den beiden Reifen eigentlich wirklich zufrieden was Grip (auch im Nassen) und Fahrverhalten angeht, kenne aber auch nicht wirklich andere Reifen.
Und darf ich die Reifen eigentlich mit meinem M7RR hinten mischen oder haben die Menschen in blau das was dagegen?
 
Bremsflüssigkeit ist hygrokospisch, das heißt Sie nimmt Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf wodurch der Siedepunkt sinkt und der Druckpunkt schwammig wird.
Ein Wechsel alle 2 Jahre(?) ist empfohlen. Ich wechsel jedes mal im Herbst und entlüfte dann noch einmal im Frühjahr. Kostet fast nix und ist, zumindest bei Karren ohne ABS, schnell und einfach gemacht.

Thema Reifen kommt drauf an wen du gerätst. Prinzipiell gilt: Achsgleiche Bereifung bei Kraftfahrzeugen, darfst aber keine Diagonal und Radialreifen mischen. So gesehen darfst du vorne und hinten verschiedene Reifen fahren. Die Reifenfreigaben sind so, wie sie in den letzten Jahren gelebt wurden eigentlich auch nicht nötig bei Fahrzeugen die nach EU-Richtlinien homologisiert sind (Feld K im Schein fängt mit "e" an). Die gelebte Praxis ist hier aber sowohl seitens TÜV als auch den Freunden in blau eine andere. Dazu kommt noch die Änderung dieser Praxis von neulich.

Wenn der vordere Reifen fertig ist und der hintere nicht deutlich mehr als 50% Restprofil hat würde ich den Satz tauschen. 1x neu und 1x alt fährt sich in aller Regel extrem bescheiden auf der Straße.

Angel GT2 bin auf der SV 650 von nem Kumpel kurz gefahren. Funktioniert, wirkte etwas holzig. Kann aber auch an dem Fahrwerk und der Kackstuhl-Sitzposition gelegen haben.
Auf Fahrzeugen mit laschem Fahrwerk gefallen mir persönlich Reifen mit hoher Eigendämpfung gut, die kaschieren da ein wenig.

Wirklich schlechte Reifen musst du mittlerweile suchen. Besser als ein ewig alter M5 dürfte fast alles sein was du aktuell für Geld kaufen kannst.
Ich bin mit dem Road Attack 3 auf der 790 Duke ~2000 km gefahren. Zu dem Sportmaxx, der als Erstausrüstung drauf war, sind das Welten. Der Sporttmaxx war nach 2500 km komplett leer gefahren (gut, davon 1000 km im Vorführbetrieb) aber mehr als 3500 traue ich dem Sporttmaxx an Laufleistung nicht zu. Der CRA sieht noch fast wie neu aus.
Wo der Sportmaxx dann bei forscher Gangart aus den Ecken schon mal den ein oder anderen kleinen Rutscher inklusive Weihnachtsbaumgeblinke im Tacho zugelassen hat, muss man einfach sagen das der CRA einfach deutlich mehr Grip hat. Da rutscht nix und die TC-Lampe blinkt am Kurvenausgang nicht mehr. Hab die Funktion dann gestern noch mal mit der Launch-controll geprüft. Lustiges, aber irgendwie auch völlig sinnfreies Feature :p - Geht auch nur 3x in 20 Minuten und nur wenn der Motor warm ist...

Der M7RR hat den M9RR als Nachfolger.
Für kleines Geld Geld für ich entweder nen BT016 Pro (auch alt, aber funktioniert nass wie trocken super) oder mal den Conti Motion anschauen. Soll wohl für preisbewusste Fahrer sein ohne all zu große Kompromisse einzugehen.
 
Das mit der Bremsflüssigkeit ist gut zu wissen, dann weiß ich was man machen kann falls das Bremsen so schwammig wird, danke dir :)
Thema Reifen kommt drauf an wen du gerätst. Prinzipiell gilt: Achsgleiche Bereifung bei Kraftfahrzeugen, darfst aber keine Diagonal und Radialreifen mischen. So gesehen darfst du vorne und hinten verschiedene Reifen fahren. Die Reifenfreigaben sind so, wie sie in den letzten Jahren gelebt wurden eigentlich auch nicht nötig bei Fahrzeugen die nach EU-Richtlinien homologisiert sind (Feld K im Schein fängt mit "e" an). Die gelebte Praxis ist hier aber sowohl seitens TÜV als auch den Freunden in blau eine andere. Dazu kommt noch die Änderung dieser Praxis von neulich.

Klingt ja absolut genial, warum auch nicht einfach mal simpel (und für jeden gleich), aber gut so ist das.

Der M7RR hinten ist auch erst 3000km alt, der sollte eigentlich noch ein wenig halten, falls mir das Fahren mit den verschiedenen garnicht gefällt kann ich ja immernoch einen anderen Reifen hinten drauf schnallen. Die Motion und der BT016 hören sich auch nicht so schlecht an, aber auf der anderen Seite soll es wegen 30€ auch nicht an einem (deutlich?) besseren Reifen (Road 5) scheitern, ich glaube da kann man 30€ wo anders besser sparen als am Reifen.

Ich hab das eh schon öfter mal gehört das die Erstausrüsterreifen immer super schnell weggeschrubbelt werden, haben die Reifen vielleicht weniger Profil als Reifen die man anschließend nachkauft?

Zum Thema Kackstuhlposition: Die optimale Sitzposition erinnert mich aber eher an eine Supersportler und nicht an (m)eine SV :D

1589103351652.png
 
Kleiner Tipp wenn ihr mal was günstiges ausprobieren wollt: Mitas Sportforce+.

Habe ich seit knapp 2000km auf meiner Daytona Centennial und finde ihn richtig gut. Man muss an den Preis denken...125€ für beide Reifen (120er vorne und 190/55 hinten).

Da ich selbst montiere/wuchte, dachte ich einen Versuch isses wert. Und er funktioniert wirklich gut. Brumshilde (die Daytona...) ist nun wirklich nicht leistungsschwach mit ihren gemessenen 144 PS /109 Nm am Hinterrad...da sollte der Reifen gut auf einer SV650 funktionieren.

Ja, ein klein wenig Temperatur benötigt er schon, dann aber geht er wie Lutzie ums Eck. Also...15-20km warmfahren und dann Attacke...



...zum Thema Bremsflüssigkeit: wechseln und sich wundern ist die Devise! Habe oft erlebt, das vormals hölzerne Bremsen danach wieder einwandfrei waren, zu merken am viel besseren Griffgefühl.

Gruss von einem, der gestern eine tolle Tour durchs Altmühltal gemacht hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Boulettenpaule schrieb:
Kleiner Tipp wenn ihr mal was günstiges ausprobieren wollt: Mitas Sportforce+.


Da ich selbst montiere/wuchte, dachte ich einen Versuch isses wert. Und er funktioniert wirklich gut. Brumshilde (die Daytona...) ist nun wirklich nicht leistungsschwach mit ihren gemessenen 144 PS /109 Nm am Hinterrad...

An deiner Daytona gemessen? Das wäre eine der wenigen die das schaffen :)
Ich kenne nur den SportForce, ohne +. Im trocken super Reifen, im Regen ging da genau nix mit.
 
Ich bin gerade ein wenig am lesen über den Mitas, aber irgendwie werd ich daraus nicht schlau, wenn 3 Quellen (1 Zeitschrift und 2 Foren) 3 verschiedene Dinge sagen (im Regen blöd und im trockenen super vs im Regen gut und im trockenen gut vs im Regen so lala und im trockenen indifferent) ist das fpr mich komisch :D

Die Reifen sind halt direkt mal 40% günstiger als die Road 5, aber irgendwie hab ich im Hirn auch (noch?) eine Blockade am Reifen zu sparen.
 
Regen ist jetzt nicht seine Stärke, er ist aber nicht unsicher. Im Regen bin ich eh vorsichtiger unterwegs. Er schmiert aber nicht. Im Trockenen ist er wirklich gut, hatte vorher Bridgestone S21 drauf und er ist nicht schlechter. Habe nach 2tkm noch etwa 40% Restprofil.

@Necrol: PowerCommander mit selektiver Einzelabstimmung 😉 .... ich liebe sie!
Gibt ja leider leistungstechnisch nichts vergleichbares in dieser Sound-Klasse 😝😁😁
 
Okay, ich denke dann kann ich mir den Reifen wirklich nochmals überlegen, klingt ja eigentlich nicht so sonderlich schlecht.

Haben die großen Speed Triples nicht fast soviel Leistung? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boulettenpaule
Er ist wirklich einen Versuch wert. Ich war genauso skeptisch, bin aber sehr angetan von ihm...wie gesagt, für 125€ bekomme ich bei anderen Marken mit Mühe einen Hinterreifen.
Senvo schrieb:
Haben die großen Speed Triples nicht fast soviel Leistung?
Aber nicht so viel Sound 😉 ...zu viele Ausgleichswellen im Motor. Und...meine hat Euro 0 (oder 1, kA), sie darf also ne ganze Ecke lauter brüllen.

Aber ganz ehrlich, beim Mopped fahren geht es mir um Emotionen, und Brumshilde gibt mir diese Emotionen.
Ich kann mit den ganzen Boxern und Reihen-Vierern nichts anfangen, die sind mir zu blutleer. Auch wenn viele davon mehr Leistung generieren, aber keine klingt wie ein sympatischer Drilling mit 955 ccm 😝.

No Hate, habe selbst noch eine Kilo-Gixxer und eine Suzuki DR 650 neben Brumshilde in der Garage. Habe letztes Jahr von 5 auf 3 Moppeds reduziert...dekadent wie ich nun mal bin 🤪.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo und oemmes
Senvo schrieb:
hat einer von euch mal den Angel GT 2
Ich fahr die seit paar Jahren nur noch. Hatte vorher den Michelin 7RR - das war für mich ein Holzreifen. (Suzuki GSX-F 750/2001).

Das mit dem Mitas hört sich gut an - werd mir mal den Kollegen notieren. Wenn ich wieder loslegen kann, ist kfr ein Satz neuer Pellen fällig. Da ich nicht mehr fahre wie ne Wildsau, sollte der mir reichen. Bei Regen fahr ich eh nicht und der Preis ist unschlagbar. Der Pirelli hinten kostet ja fast schon soviel wie beide von den Mitas zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo und Boulettenpaule
Selbst bei forscher Gangart macht er das lässig mit. Er hat gefühlt genauso viel Grip wie ein S21, und der hat Grip.

Habe den Hinterreifen wirklich ohne Anstrengungen auf Kante gekriegt, wohlgemerkt 55er Höhe. Er gibt mir immer ein sicheres Gefühl.
Sicher, ein S22 oder M9RR kann das bestimmt (noch) besser, kostet aber das doppelte.

Der nächste Satz für die GSX-R ( Uschi) wird probeweise auch der Mitas...dauert aber noch, die fahre ich aus oben genannten Gründen nicht so oft.

LG
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben