Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

oemmes schrieb:
Ab Werk haben die meisten Moppeds keinen guten Sound mehr. Kein Wunder bei den Rieseneimern von Auspuff, die die verbauen müssen.

Das unterschreibe ich so nicht. Ich hab die Methodik hinter Euro 4 noch nicht wirklich ganz verstanden. Was ich verstanden habe ist, das die Messmethode völlig anders ist (jetzt: Beschleunigungvorbeisfahrt unter Last) und praktisch alle Hersteller den Körperschall vom Motorblock minimiert haben, oft über steifere Motordeckel auf Kupplung und Lima.

Das Sounddesign von meiner 790 finde ich absolut gelungen. Die Optik von dem Endtopf ist aber gewöhnungsbedürftig und Ergonomisch ist der mit Schuhgröße 46 einfach nur ein Griff ins Klo. Im Attackemodus trete ich immer seitlich an den Topf und muss entweder den Fuß verdrehen oder den sehr weit außen auf die Raste stellen. Beides gefällt mir nicht.
Der deutlich kleinere Arrow ist angeblich auch Euro 4 zugelassen, ist dem Fuß nicht im Weg, ist aber derart abartig laut... Geht gar nicht. Klang beim Beschleunigen ist noch mal ne ecke rotziger als Serie, aber auch beim Fahren ist das konstant am dröhnen... nach 400 km wieder demontiert. Dafür mit 300€ vertretbar teuer, das meiste davon werde ich gebraucht wieder bekommen, also alles schick.
Original:
IMG_20200321_114126_365.jpg
Arrow
IMG_20200321_121509_593.jpg

Edit:
Bei meinen Probefahrten letztes Jahr fand ich Sounddesign bei der 765er Streety und bei der kleinen Brutale auch sehr gelungen.

BMWs Karren sind in den letzten Jahren allesamt deutlich lauter geworden. Selbst die sonst vornehm zurückhaltenden Boxer sind mittlerweile akustisch sehr präsent, von den S1000 Bla-R Dingern mal ganz zu schweigen... :D

@Senvo Honda Rune? Dieser verchromte Mischling aus Lastwagen und Moped?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oemmes
Der Arrow sieht schon deutlich besser aus, das stimmt :D
Hat Akra nichts für die Duke meistens sind die ja nicht so unglaublich Laut, klingen dafür aber ganz schön.

Genau das Ding ;)

Ich hab wegen 10 Minuten letze Woche einen Takkoni Slip-On für 90€ für mein Moped verpasst :(
 
Necrol schrieb:
Da haben se echt das i vergessen bei dem Eimer. ;)

Die Arrows sind immer brutal laut, deswegen hab ich den Leo genommen.

Die Originaltüte von der 790 sieht echt Scheiße aus. Hättense besser nen kleinen Gasgrill für unterwegs für gebaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
Senvo schrieb:
Der Arrow sieht schon deutlich besser aus, das stimmt :D
Hat Akra nichts für die Duke meistens sind die ja nicht so unglaublich Laut,

Akra kostet ~700€ für nen Endtopf, da bin ich raus.
Problem 3 bei dem Originalpott neben hässlich und Ergonomie: Er fackelt dir auch noch die Gepäckrolle auf dem Soziussitz ab. :evillol:

oemmes schrieb:
Die Arrows sind immer brutal laut, deswegen hab ich den Leo genommen.

Ich kenne Leo nur als Laut und Leistungsfresser.
Der Arrows an meiner Rennziege ist sehr zurückhaltend. Der Arrows den mein Kollege sich an seine 690 Enduro gebastelt hat war aber völlig daneben in Sachen Lautstärke. Wenn die Leute sich bei zurückhaltender Gangart innerorts schon allesamt 100m vorher umdrehen, weißt du, das du daneben liegst... :freak:
 
@Necrol Hast du mal einen Mivv am Motorrad gehabt? Der Mivv Delta sieht (von den äußeren Maßen) etwas "leiser" aus(ich hoffe ihr wisst was ich mein :D) als der Arrow, und ist auch nicht Todesteuer
 
Mivv hatte ich mal an der Streety und an der Speedy. Kenne die auch von Bekannten an diversen 1050er Speedys und Hondas. Allesamt nicht leise und Verarbeitung auch so lala.

Werde im Mai mal "ganz unverbindlich" eine 890R testen und dann wohl feststellen das ich mir doch ein gescheites Fahrwerk in meine 790er baue... :evillol:
 
Necrol schrieb:
Ich kenne Leo nur als Laut und Leistungsfresser.
Kann ich für die Suzi so nicht bestätigen. Der pröttelt schön. Unangemessen ist er, wenn ich den Eater rausbaue.

Necrol schrieb:
das ich mir doch ein gescheites Fahrwerk in meine 790er baue..
Näh, iss klar... ;)

also von der Optik ist der Arrow an dem Mopped richtig schön.
 
Ich hab mich in Sachen Fahrwerk selbst verwöhnt. Sowohl an der Speedy als auch an der Streety ist da nachgeholfen worden.

An der 790 Duke ist halt nix einstellbar und der Aufbau ist halt auch wirklich sehr einfach, um nicht zu sagen billiger Großserienscheiss. Dazu kommt beim Federbein die direkte Anlenkung, da wird dann auch nichts durch eine Progression kaschiert. Mit meinen 100-105 kg fahrfertig geht die Gabel bei harten Manövern auf schlechter Strecke auch gerne mal auf Block. Generell lässt die Dämpfung speziell beim Bremsen viel Bewegung zu - und das obwohl die Serienbeläge wirklich sehr defensiv gewählt sind.
Dazu weiß ich halt aus dem Direktvergleich zweier Baugleicher Speedys (einmal verranzt und einmal gepimptes Fahrwerk und Karren komplett neu aufgebaut) wie groß der Unterschied zwischen einem akzeptablem Fahrwerk und einem guten, angepasstem Fahrwerk ist.

Das Fahrwerk der Duke ist nicht schlecht, es ist aber halt ein großer Kompromiss der für alle einigermaßen funktioniert und im Einkauf sehr preiswert ist. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich mal meine 5 Minuten habe ist da echt viel Bewegung in der Fuhre, da weiß ich halt das es deutlich besser geht. Wenn ich mir dann die Preise für einen simplen Endtopf anschaue finde ich 1000-1500 € für nen Andreani oder Mupo Fahrwerk irgendwie etwas weniger überzogen.
Klar kann ich auch 2500 für Öhlinz ausgeben, aber Mupo ist nur unbekannter, nicht schlechter. ABE kriege ich bei Ölhinz halt auch nicht, nur den Namen für den Stammtisch. Von denen werde ich dann aber ausgelacht, die meisten Fahren Kringel und Wissen das Mupo gute Ware zum attraktiven Kurs baut :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senvo
Da kann man noch viel lernen :)
Was mich bei meiner SV stört das Sie beim Bremsen vorne unglaublich tief eintaucht (auch schon wenn man moderat bremst), das liest man aber öfter.
Ich bin immer am überlegen ob ich 100€ in ein neuen Pott, oder die 120-150€ für neue Federn inverstiere, und wenn ja, welche ^^
 
Ganz grob: https://www.racing4fun.de/fahrwerkskunde.html

Neue Federn: Schau mal bei Wilbers. Der Kram hat eigentlich durchgehend ABEs. Einfach mal anrufen und dein Problem schildern. Die wissen was Sie tun und sind auch sehr hilfsbereit.

Ich würde das Geld bei entweder/oder immer zuerst ins Fahrwerk stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi und oemmes
Senvo schrieb:
ob ich 100€ in ein neuen Pott, oder die 120-150€ für neue Federn inverstiere
Pott ist Luxus und Optik und besserer Sound - also eher was fürs Ego. Fahrwerk ist Lebensversicherung und rettet dir im Zweifelsfall den Arsch.
Da würde ich keine Minute überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
Die Website werde ich nach der schnellen Runde LoL gleich Mal durchlesen, danke :)
Ich meine die progressiven Wilbersfedern werden auch gerne für die SV Empfohlen.
Wie will das ein TÜV'ler eigentlich prüfen? Keine Sau baut beim TÜV doch die Gabel auseinander :D

@oemmes da hast du allerdings recht und das ist ein wirklich guter Punkt, stimmt.
 
Senvo schrieb:
Wie will das ein TÜV'ler eigentlich prüfen? Keine Sau baut beim TÜV doch die Gabel auseinander
Halt die nicht für ganz blöd. Die kennen normale SVs und wenn da was anderes verbaut ist, fragen die nach bzw wollen die ABE sehen.

Ich fahr immer zum gleichen Dekra Pirk, die müßten mich eigentlich in ihrer Datenbank haben, aber jedesmal muss ich die ABE vom Leo und den Pirellis zeigen.

....und im Zweifelsfall baust du die aus. ;)

Aber Wilbers kannste blind verbauen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi und Senvo
Ne das nicht, aber die haben doch soviele Böcke und Autos und und und, wissen die das alles im Popometer?
Also ich hab ja vor 3 Wochen TÜV gemacht, der ist nichmal gefahren, und ich musste ihm zeigen das die Bremsen gehen (6 KM/H -> Bremsen) :D

Gut, solange man eine ABE hat ist das ja im Grunde auch recht egal :)

@Necrol Also könnte ich dieses extreme Einnicken theoretisch über die Druckstufe ein wenig vermindern? Wenn meine Gabel überhaupt einzustellen ist, ich glaube nicht.
 
Senvo schrieb:
aber die haben doch soviele Böcke und Autos und und und, wissen die das alles im Popometer?
Ich schätze mal die haben Fotos und Daten in ihrem PC von der serienmäßigen Ausführung - die wissen ja vorher, was sie als nächstes prüfen müssen und können sich das ansehen.

Aber das ist ihr Tagesgeschäft - Routine macht da auch viel aus.

Ohne ABE mach ich eh nix mehr. Die Zeiten werden schwieriger......
Wenn ich mir nur angucke, wieviel Strecken mittlerweile für Moppeds gesperrt werden.
Ergänzung ()

Senvo schrieb:
Also könnte ich dieses extreme Einnicken theoretisch über die Druckstufe ein wenig vermindern?
Ja sicher, stell die auf so hart wie möglich, wenn es denn geht. Testen, wenn zu hart, bisschen runter usw.
Du solltest gelegentlich mal dein Handbuch lesen, du Sack. ;)
 
@oemmes Das kann natürlich sein, stimmt. Ich gehe aber auch davon aus das mein Prüfer vielleicht ein bisschen kulanter ist weil die Prüfstelle bei meiner Arbeitsstätte ist und er wie ich die Chefs gut kennt :D
Das stimmt, leider. Ich bin erstaunt das es hier im Schwarzwald mit den Sperrungen noch geht (auf meinem Halbtagestourenbierdeckelradius fällt mir genau eine ein, und die nur am WE), aber mehr wird es leider.

Das kann man lesen? :freak:
Sollte ich mal machen, stimmt ;)
 
Senvo schrieb:
Das kann man lesen?
Essen kann man die auch, ist nur bisschen trocken.. ;)

Die Manuals von den Suzis sind eigentlich ganz brauchbar. Wenn da nix ist, guck in die Dinger, die ich dir neulich verlinkt habe.
 
@oemmes In Coronazeit kann man auch das Esen damit abwischen ;)
Die Links habe ich mir gespeichert, die Teile sind Gold wert :daumen:

Ich hab mal gegooglet (das Handbuch ist in der Garage), die Gabel ist wohl nur in der Vorspannung verstellbar, vorne wie hinten. Viele fahren andere Federn und/oder dickeres Gabelöl.
Dann muss ich mal ergooglen ob man beim Federtausch auch Simmeringe neu machen muss, wenn ja warte ich ein wenig, die hat der Vorbesitzer direkt vor dem Verkauf (also vor ~6000km) neu machen lassen.
Jetzt muss eh erstmal neues Öl rein :D

Wenn ich ein Ölfilter kauf, muss ich außer den noch Dichtungen kaufen? Und ist es egal ob man einen 10€ Champion oder einen 15€ K&N Filter nimmt?
Laut Louis passt nur der K&N
1588109078286.png
1588109078286.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben