Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Ich kenn sogar jemanden, der dieses sauteure und saugeile Mopped mal hatte.
 
Genau die.
Und hier gibts noch ein paar Details und ein einigermaßen brauchbares Bild zum Motor.

Hier noch etwas ausführlicher.

Würde mich echt interessieren, was aus dem Exemplar, das ich "persönlich" kannte, geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
Der Motor sieht ja tatsächlich aus wie ein zusammengeschmolzener V8, hat was ^^
Wenn das Teil damals 100.000DM gekostet hat ist das heute ja unbezahlbar, wahnsinn. Wobei ich ja das Heck nicht schön finde :D
 
Schön war es heute :smokin:
 

Anhänge

  • IMG_20200426_142049.jpg
    IMG_20200426_142049.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 142
  • IMG_20200426_154701.jpg
    IMG_20200426_154701.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 136
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi und Senvo
Necrol schrieb:
Honda hat viele Sachen vorgedacht.
Die haben sogar nen 6-Zylinder Motor in der 250ccm Klasse eingesetzt - die RC164 - und das im Jahre des Herrn 1964! Das Teil drehte 18.000 Umdrehungen (Kurbelwelle)
Und das mit der Technik der 60er.

Nachfolger war die RC166
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
Senvo schrieb:
bei den alten V12 bin ich aber nicht bei dir
Die sind natürlich außen vor, die V10 auch, aber alles mit den Elektromotörchen hört sich an wie meine Spülmaschine. ;)

Ab Werk haben die meisten Moppeds keinen guten Sound mehr. Kein Wunder bei den Rieseneimern von Auspuff, die die verbauen müssen. Aber dafür gibt es ja Leute, die das beherrschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
@longi Die Turboaufgeladenen Lotus von 86 (meine ich) sind aber auch feine Kost :D
Ja das stimmt, wobei ich keine Spülmaschine kaufen würde die so hell kreischt :P

Das stimmt leider. Ich finde den Klang von meiner Serien SV eigentlich ganz in Ordnung, aber ist doch sehr leise. Hab nur kein Bock 250€ für ein Topf auszugeben :D
Das beste sind finde ich Serienmäßige Harley-Davidson oder Indians, die Klingen ja nach garnix
 
Senvo schrieb:
Hab nur kein Bock 250€ für ein Topf auszugeben
Na ja, die Customanlagen haben ja nicht nur nen besseren Sound, meist wiegen sie auch nur die Hälfte. Der Edelstahlpott von meiner Suzi wiegt 9 kg - der Leo etwas über 4.

Und von der Optik wollen wir erst gar nicht reden. Manche werksseitig verbaute Anlagen sehen ja eher aus wie ein entartetes Geschwür.
 
@oemmes
Ja das stimmt aufjedenfall. Wobei ich kein so ein kleinen Auspuff an der SV haben möchte, manche reden von weniger PS, und ich persönlich finde das es nicht gut aussieht ^^

Der Originale ist ja auch so riesig
 
Müßte ich nicht im September zum TÜV, würde ich endlich mal wieder die BOS Komplettanlage dranschrauben. Aber zwei Sätze Krümmerdichtungen in einer Saison wär mir zu blöd. Also laß ich bis zum TÜV den Sebring ABE Topf am originalen Krümmer dran und bau dann wieder auf das gute Material um.
 
Jetzt macht mich hier nicht neidich, ich bin stolzer Alu-ubootumherfahrer :D

Also pi mal Daumen 250€ für so ein Carbonendtop ist wirklich nicht viel, da würde ich es mir auch nochmals überlegen
 
Alleine mein Endtopf waren 1500 :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi und oemmes
Kann man nichts machen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi und Senvo

Ähnliche Themen

Zurück
Oben