Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

@tHe442 alles klar wird gemacht. Heute nochmal ordentlich Sauerland geräubert... :)

Ganz nach dem Motto deiner Signatur, was? :P
 
tHe442 schrieb:
@Dandelion
Ich bitte darum, schaue ja immer selbst nach diesem Typ von Motorrad, wenn mir auch die 750er als goldene Mitte mehr zusagt. Aber nach x lieblosen Anzeigen ohne wirkliche Infos,

Ich hab zwar nicht viel für diese Bückeisen über, aber so eine RC8 oder eine späte RSV1000 Factory würde ich mir als Deko/SonntagsZurEisdiele auch noch vorstellen können.

Bei den Anzeigen bin ich auch immer wieder verwundert zu welchen (vermeintlichen) Mondpreisen manche Leute ihren Kram veräußern wollen und wie wenig Infos man dann auf der anderen Seite bekommt.
Mein Favorit sind am Ende aber immer irgendwelche Wald und Wiesen Mopeds wo dann eine von 3 Zeilen Text "Keine Rennstrecke" ist und das letzte Bild zeigt den Huddel mit Reifenwärmern in irgend einer Boxengasse. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192 und oeMMes
Die Gixxer steht nun schon bei mir. Habe sie gestern abgeholt und heute umgemeldet.
Einzige Modifikation die ich auch schon umgesetzt habe: Austausch des Plastik-Kettenschutzes gegen Edelstahl. Gefällt mir ganz gut.
IMG-20220706-WA0018.jpeg

Der Rest bleibt so.
Vernünftige Fotos mache ich dann mal auf der ersten Ausfahrt. Dann ist sie auch geputzt... :mussweg:
IMG_20220705_210723.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tHe442, DaysShadow, Tharamur und 3 andere
Da die Kollegen im Forum auch gerne mal ein Foto und den VK erfahren wollen (Rückmeldung) würde ich das gerne machen, deine Zustimmung vorausgesetzt.
 
Ja natürlich, kannst du gerne machen. Dann noch dazu sagen, dass es die Allererste ist (K1). Da hatte ich eine falsche Info.
 
Viel Spaß damit.
Weiße Felgen sind auf jeden Fall maximal optimistisch. Ich hab 2x Anthrazit und 1x gelbe Felgen, ich weiß wovon ich rede :D
 
Naja sie fährt bereits seit 21 Jahren so rum und die Felgen sind neu :D wird halt nach jeder Ausfahrt geputzt. Und die soll ja nur als Zweitbike für sonnige Gelegenheiten dienen. :)
 
Die Kette fährst also trocken und vorne wird nicht gebremst? :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oeMMes
Kette nach dem fetten leicht abwischen und die Karre einfach ab und an waschen dann geht das mit hellen Felgen doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute noch mit der Multistrada beim TÜV.

Vorher einmal Durchsicht gemacht und dann heute noch spontan durchgezogen.

Danach noch ne ausgiebige Runde durch die Felder.

Das Ding ist einfach so ein Segen mit der Geometrie und dem Fahrwerk. Alt werden ist scheiße. Auf der Multistrada bräuchte ich nicht runter, auf meiner mache ich lieber Pause.

Trotzdem liebe ich beide Mopeds.

F95B5F86-09FD-4C1C-9DE6-F4CD10888FBF.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192, DaDare, tHe442 und eine weitere Person
Wirklich schön! :)
Es ist schon viel wert wenn man auch 12+ Std.-Touren fahren kann (ohne danach zum Chiro zu müssen :D).
Ist das nun deine oder vom Anhang?
 
Meine.

Habe ich von meinem alten Herrn übernommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion und DaDare
An Leistung gewöhnt man sich viel zu schnell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192 und longi
Tja, bei mir hat sich die Batterie verabschiedet. Der Wechsel ist dann doch mit etwas Aufwand verbunden, da die bei meiner Nine T unterm Tank sitzt. Problem ist, dass ich nicht wirklich den Platz habe, um da groß zu schrauben. Ist eine Tiefgarage von der Stadt. Mal schauen, ob ich sie noch fremdstarten kann. Da muss zumindest nur mal der Sitz runter, um an den Pluspol zu kommen. Will ich morgen mit nem Kumpel machen. Vielleicht bekomme ich auch ein Boosterpack.

2. Problem ist, dass beim Tankausbau so wenig wie möglich Sprit im Tank sein sollte. Bei der letzten Ausfahrt habe ich auf dem Heimweg getankt. Tank ist also noch gut gefüllt. Die Batterie hat schon mal Theater gemacht und ich habe sie beim letzten Service im Frühjahr checken lassen. Da meinten sie, die ginge noch. Jetzt stand die Karre aber 4 Wochen, da ich außerplanmäßig noch 2 Wochen Coronapause hatte. Davor stand sie wegen Urlaub 3 Wochen und ist zumindest beim 2. Startversuch angesprungen.

Bei meiner letzten Maschine war die Batterie, gut zugänglich, unterm Sitz. Da war das überhaupt kein Problem. Nervt schon gewaltig.
 
Würde eventuell auch noch gehen. Saft ist ja noch da. Ich hab im Normalfall sogar eine abschüssige Straße. Aber da ist gerade Baustelle und deshalb gesperrt. Getauscht werden muss die Batterie aber ohnehin. Kann ja nicht sein, dass die nach 4 Wochen Standzeit platt ist.
 
So, Motorrad rollt wieder. Wir mussten allerdings paar Minuten warten, bis dann der 3 Startversuch geklappt hat. Danach bin ich dann gleich eine Runde gefahren. Ich habe mal die Batteriespannung gemessen. Die war vor dem Startversuch bei 11,8 Volt. Ist aber beim Start dann auf 10 V runter. Ein Kollege meinte heute, alles unter 11V beim Startversuch wird nicht klappen. So zumindest seine Erfahrung. Einer unserer Elektriker im Geschäft fährt selbst auch BMW. Er meinte, das liegt an der elektrischen Wegfahrsperre bei BMW.

Je nach Modell (mal mehr/mal weniger) nuckelt die die ganze Zeit an der Batterie. Da gibt es Modelle, da geht das so weit, dass die Maschine ab einer gewissen Standzeit eben nicht mehr anspringt. Seine Schwägerin hat das selbe Problem mit ihrer BMW. Sobald die mal 4 Wochen steht, springt sie nicht mehr an. Deshalb hängt die mittlerweile immer das Ladegerät ran, wenn sie mal länger nicht fährt.
 
Puh, das nenn ich mal Konstruktionsfehler. Da würde ich aber bei Garantie mal vorsprechen. Wenn nicht, ok dann muss man damit leben.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben