Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Subjekt18 schrieb:
Ich hab mir gestern mal meine erste Lederkombi gegönnt, ist eine Held Spire geworden, mit Führerscheineinstiegsrabatt (Aufstiege zählen auch! Spart richtig Geld) inklusive Rückenprotektor für unter 550€. Gefahren bin ich noch nicht damit, aber macht alleine beim Ansehen Freude :daumen:
Glückwunsch. Sieht gut aus.

Mir wäre die zu eng (gefühlt), für den Fall man fährt im Herbst/Frühling mit Funktionsunterwäsche und Pulli ?
Aber irgendwas ist ja immer ;), Du musst dich ja wohl fühlen drin.
 
Funktionswäsche trägt man eigentlich immer man will ja wieder raus kommen aus der Pelle und hilft dich trocken und kühl zu halten.

Frühjahr/Herbst fahr ich Textil da ist mir meine Leder Jacke selbst mit dem Thermoliner zu kalt.
 
Subjekt18 schrieb:
Deine bessere Hälfte dürfte ja auch aus demselben Grund gewechselt haben, oder?
Sie hat den Führerschein erst 2019 gemacht und wollte schon seit ihrer Jugend eine ZX6R (sind beide bereits über 30), sie hat ihre Ninja auch geliebt. Aber ich habe immer erkannt, dass sie mit einer Supersportler nicht so gut zurecht kommt und ihr geraten was anderes auszuprobieren. Wo sie selbst die Z's immer so klasse fand, hat es eigentlich nur eine Probefahrt und den schmerzhaften Verkauf der Ninja gebraucht. Besser zurecht kommt sie jetzt allemal, auch wenn sie der Ninja hinterher trauert.

Arcanus schrieb:
Ich hatte das auch, dass ich jedes Jahr immer weniger gefahren bin bis zum Tiefstand von 1500km
Bei mir waren es letztes Jahr bereits 2000km, es ist ein drastischer Unterschied zu meiner hoch Zeit, oder Kollegen von mir die im Jahr mehr 20tkm oder mehr abteißen..

Necrol schrieb:
1) Anderes Moped.
Hatte schon den festen Gedanken an eine Tuono, hatte kurzzeitig mal eine RSV4 und die Italienerin hat mir eigtl doch gefallen.
Bin auch einige Kilometer mit der Z900 meiner Partnerin gefahren. Klar ist es deutlich bequemer, bei fliegendem Wechsel auf meine R6 hab ich erst gar nicht mehr die Fußrasten gefunden, hab gedacht mein Bike ist geschrumpft oder kapott :D
Es liegt aber nicht an Bequemlichkeit, irgendwie ist der Reiz weg..

Necrol schrieb:
2) Verlege das Mopedfahren auf die Rennstrecke.
Ich hab den Ring vor der Tür, war aber nie drauf, weil ich weiß, dass ich dann mehr will und ich sehe an meinen Bekannten was die für Trips durch Europa machen und Geld verblasen. Daher lasse ich das lieber..

Necrol schrieb:
Ich bin immer wieder fasziniert wie man die verlieren kann. Die sitzen normal derart fes
Du das habe ich mich selbst auch gefragt. Jedesmal wenn ich die Position doch nochmal etwas geändert habe weil der untere Teil des Schleifers nicht mit auf lag, hab ich wie ein blöder an dem Ding gerupft. Aber Sonntag, schwups, ohne einen Ruckler einfach das Ding abgerissen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße aus dem Harz!
IMG_20220802_110107.jpg


Zur aktuell hier stattfindenden Diskussion: ja, eine sportliche Maschine fände ich als einziges Bike auch zu anstrengend. Heute bin ich 400km mit den Stummellenkern gefahren. Am Ende tun die Handgelenke weh, aber es geht.
Kein Vergleich aber zu einem Sporttourer: da musst du mich am Ende des Tages runterholen. Da find ich kein Ende.
Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Leih dir doch mal eine Woche einen "Dampfer", oder wie mans nennen mag.

Wenn die Lust am Fahren schwindet: was willste machen? Zwingen kann und sollte man sich nicht. Abwarten.
Ich halte es ja so, dass ich alles verkaufe was ich länger als 1 Jahr nicht nutze ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare, Tharamur, Vendetta192 und 2 andere
BOBderBAGGER schrieb:
Funktionswäsche trägt man eigentlich immer man will ja wieder raus kommen aus der Pelle und hilft dich trocken und kühl zu halten.

Frühjahr/Herbst fahr ich Textil da ist mir meine Leder Jacke selbst mit dem Thermoliner zu kalt.

Fahre halt kein Leder, fahre Goretex, im Sommer Goretex- oder Lederjacke und Jeans.

War mal in Italien am Gardersee mit einer Gruppe mit Motorrädern, Campen (ich war noch Frischling)
Da bin ich dann immer mal mit kurzer Hose gefahren und T-Shirt.
Dann wollten wir alle mal wieder nen Eis essen fahren. Ich kurze Hose und T-Shirt.
Da sind die doch einfach auf den Monte Baldo rauf, ....... da oben lag Schnee und es war kalt. :confused_alt:
Bin dann nicht mehr mit kurzen Hosen los oder mit T-Shirt. :D Das war 1998.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab dieses Jahr auch erst knappe 1000km runter, nutze die Honda aber ja vorrangig zum Pendeln bei schönen Wetter und mache keine Einzeltouren. Nächste Woche geht's aber für 8 Tage in die Alpen, mal schauen wie das wird und wie viele Kilometer dann da draufkommen. :)
 
[SniperWolf] schrieb:
Ich hab den Ring vor der Tür, war aber nie drauf, weil ich weiß, dass ich dann mehr will und ich sehe an meinen Bekannten was die für Trips durch Europa machen und Geld verblasen. Daher lasse ich das lieber..

Fluch & Segen zugleich. Ich komme auch aus dem näheren Umkreis und mich verleitet es meistens dienstags öfters mal an die GP-Strecke. Die Jahre zuvor bin ich größtenteils NOS gefahren, aber das habe ich mittlerweile "aus Vernunft" sein gelassen.

Für mich persönlich war das ein guter Ausgleich... ich mache mit meiner RR auch öfters Tagestouren, übernächste Woche geht es wieder in die Dolomiten nach Südtirol für 10 Tage, aber wir beide wollen halt zwischenzeitlich auch mal "mehr" 😂 da ist das dann ein ganz guter Kompromiss, weil lieber dort, als auf der Straße. Klar, Renntrainings sind dann nochmal ne andere Hausnummer, aber wenn man die Möglichkeit schon vor Ort hat, warum nicht...

Fairerweise muss ich aber jetzt nach zwei Jahren auch sagen... ich würde sie zwar nicht mehr hergeben wollen (war immer mein Lieblingsbike), aber man merkt schon ganz deutlich, dass das alles nicht unbedingt für die Straße und somit auch nicht für Tagestouren gebaut ist und das komfortabel definitiv anders geht 😄 aber der Name ist halt Programm und so soll's ja auch sein. Immerhin weiß ich dann abends, wenn wir in Nähe Köln starten und an die Mosel runterfahren, was ich an dem Tag getan habe 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SniperWolf]
[SniperWolf] schrieb:
Ich hab den Ring vor der Tür, war aber nie drauf, weil ich weiß, dass ich dann mehr will und ich sehe an meinen Bekannten was die für Trips durch Europa machen und Geld verblasen. Daher lasse ich das lieber..
Wenn es nicht so viel Spaß machen würde.
Demnächst geht es mit Sack und Pack "mal eben" nach Rijeka. 1150 km einfache Strecke...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192 und oeMMes
Dandelion schrieb:
Kein Vergleich aber zu einem Sporttourer: da musst du mich am Ende des Tages runterholen. Da find ich kein Ende.
Bin mal mit Sohn nach Assen gebrzelt. Ich auf meine GSX-F 750, er auf seiner 750er Gixxer. Er war da ne längere Zeit nicht mehr gefahren.

Nach 200 km tat ihm der Arsch so weh, dass Papa auf die Gixxer mußte. ;)
 
Ich kenn einen, der fährt 600km Tagestouren auf ner SMC-R. Vielleicht sollte dein Sohn da mal in die Lehre gehen...
 
Sohn war so lange nicht gefahren, dass die Hornhaut am Arsch komplett weg war. ;) Jetzt gehts wieder.
Ergänzung ()

Necrol schrieb:
nach Rijeka. 1150 km
Willst Grobnik wieder unsicher machen?
 
oeMMes schrieb:
Willst Grobnik wieder unsicher machen?
Will mal schauen wie der neue Asphalt so ist und ob der Lumpensammler jetzt ne Vorderradwippe hat oder ob man den Karren immer noch mit Manneskraft aufrecht halten muss :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oeMMes
Mut meiner R1 war es damals auch so. Immer weniger Km pro Jahr und dann war sie halt (auch aus anderen Gründen) weg. Aber nach 3 Jahren war es dann soweit und mir etwas neues, bequemeres gekauft. Und zack wieder Km gespult, zudem Tagestouren für mich entdeckt. Einfach weil es bequemer ist und bumms hat die genauso wie meine R1. Dieses Jahr eher weniger gefahren, lag aber an anderen wichtigeren Dingen. Von daher ok. Verkaufen nicht mehr, eher Tausch. Was willst sonst mit der Kohle machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare
So,

kurzer Abriss, wer dieses ganze Reifenprozedere nicht kennt.

Ich hab den Stuhl zum TÜV und S22 Pellen aufziehen gestern abgegeben und heute wieder abgeholt.

Reifen seit DOT20 haben ja die unangenehme Eigenart, dass eine Herstellerfreigabe (wie es früher üblich war) nciht mehr ausreichen. Der ganze Kack hat jetzt ein Teilegutachten.

Der TÜV Onkel muss das also eintragen (hier wird tatsächlich das verwendete Reifenmodell verbrieft). Interessant wird es dabei, wenn du auch deine freigegebene Reifengröße änderst.

Standard fährt die B-King 200/50/ZR17.

Nun fahre ich aber seit Ewigkeiten 190/55/ZR17. Bisher immer kein Problem (mein letzter Reifen war auch noch daher bewusst DOT19 gekauft).

Nun ist es aber eine 19.2 Abnahme am Moped. Darf auch nicht jeder machen, brauchst du einen Sonderlehrgang.

Brauchst du ein extra Pamphlet vom Reifenhersteller (steht alles mögliche drin, halt eine Teilegutachten), dass dann durchgeguckt wird und dann alles am Moped nochmal geprüft wird.

In meinen Augen als Dünnkack und Geldschneiderei.

Aber sei es drum. Willst du das in den Papieren haben, musst du diesen Weg gehen.

--

Nun noch zum S22. Es war heute wieder so eklig heiß, dass ich keine riesen Tour mehr gemacht habe. Ich war auch einfach ausgelaugt.

Habe mir noch eine Strecke mit ein paar engeren Auf- und Abfahrten auf eine Bundesstraße und ein paar engere Kurven gesucht. Ich hab das Ding eigentlich wieder direkt auf Kante gelegt, da stehen vielleicht noch 1-2mm an der Flanke.

Top Reifenvertrauen, auf die schnelle kein Schmieren, trotz härterer Gangart (zugegebenermaßen, der Asphalt klebt natürlich auch top zur Zeit, der Temperaturen wegen).

Bisher ein würdiger Nachfolger für meinen S21.

Wenn es mal etwas kälter ist, bekommt das Ding mal bisschen Schrot und dann fühle ich da nochmal auf den Zahn. Da hatte ich heute keine Lust mehr und habe den Abend bei einem Bier ausklingen lassen.

IMG_3470.jpg


IMG_3472.jpg
 
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein, Ich fahre vorne eine andere Größe als Serie der gtü Mensch hat mir den mit dem Kommentar " ach weißte was ich lass das Fabrikat einfach weg dann kannste aufziehen was du willst " eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei meiner Speedy 190/55 als Reifengröße per Einzelabnahme in dem dafür vorgesehenen Feld. Darf leider den Original 190/50 nicht mehr fahren.
Dafür haben die Schnarchnasen beim Amt vergessen die Reifenfabrikatsbindung auszutragen. Da gibt es aber eine Universalfreigabe von Triumph für. Bin mal gespannt ob das bei einer Kontrolle reicht oder Lauferei gibt.

Mittwoch Richtung Pfalz gefahren, heute zurück. In Summe knapp 2200 km gefahren. Die Duke ist ein erstaunlicher komfortabler Langstreckenkarren.
 
Grüße aus den Alpen! Wer immer mir den Drybag empfohlen hat (war glaube ich hier im Thread) soll immertrockene Touren haben, bisher läuft das mit dem Gepäck 1a. :)

Die Honda hält auch gut durch, an Leistung mangelt es mir eigentlich nicht und das fahrerische Vertrauen ist in der Zwischenzeit auch gestiegen, nur ein bisschen größer und gemütlicher könnte sie sein, aber was soll's. :D

Als Belohnung habe ich das Produkt japanischer Wertarbeit mal am Gaviapass abgelichtet:

IMG_20220814_172453-01.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharamur, Arcanus, DaysShadow und eine weitere Person
@tHe442 WOW! Großes Kino! Dann bist du gerade am Stilfser-Joch vorbei, korrekt?!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß! Wie lange geht die Tour noch?
Tolle Setup! Der Neid ist ganz groß. :daumen:
Necrol schrieb:
Mittwoch Richtung Pfalz gefahren,
Wo wurd gewildert? Johanniskreuz?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tHe442
@Dandelion Wir sind den Gaviapass von der Südrampe her hochgefahren (schon ein spezielles Erlebnis), deswegen steht das Stilfser Joch erst Morgen an. Die Pässe, in hoffentlich richtiger Reihenfolge, waren bisher: Reschenpass, Nigerpass, Karerpass, Pordoijoch, die Sellarunde in den Dolomiten (Passo Giau, di Falzarego, di Valparola, di Campolongo, Pordoijoch in die andere Richtung, Grödner Joch), zurück Richtung Meran und da dann Jaufenpass & Penserjoch (sehr zu empfehlen, vor allem die schnelle Abfahrt Richtung Süden / Bozen), Gampenpass, Passo di Tonale & Gaviapass. :)

Zum Schluss bis Mittwoch fehlen jetzt nur noch das Stilfser Joch, ggf. der Umbrailpass, wieder Meran, dann Timmesljoch & die Ötztaler Hochalpenstraße. Dann war die CBF auch gleich am höchsten befahrbaren Punkt in Europa und bekommt nach dem Urlaub frisches Öl & neue Zündkerzen als Dank, dass sie alles klaglos mitgemacht hat.

Achja, fast am besten hat mir die Strecke von Oberbozen über Mölten, Vöran, Hafling nach Schenna bei Meran gefallen, da sind zwar keine Kehren aber schöne lange Kurven am Berg, abwechselnd mit engen Straßen durch den Wald, alles ohne viel Verkehr und mit tollen Blick auf die Dolomiten. 1a Territorium für die Honda. :D hab ich schon erwähnt, dass ich mein Motorrad sehr sehr gerne hab? :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arcanus, BOBderBAGGER, DaysShadow und eine weitere Person
Dandelion schrieb:
Wo wurd gewildert? Johanniskreuz?

Wir haben tatsächlich im Elmsteiner Tal gewohnt. Tagestouren diesmal aber eigentlich alle nach Frankreich.

Col du Donon, Saverne, die Vogesen-Ecke halt. Ortsfurchfahrten in Frankreich werden aber von Jahr zu Jahr lästiger. Neben den teilweise mit 45° angeböschten "Berliner Kissen" tauchen auch sehr vermehrt Tempo 30 Zonen auf, gelegentlich Tempo 20 oder 40, ganz selten noch Tempo 50. Demnächst kommt dann "Das Fahrzeug darf nur noch rückwärts geschoben werden.

Ersten Weg hin durch Sauerland, Westerwald, also mehr oder weniger von zu Hause aus südlich.
Zweiten Weg bis Zell an der Mosel und Cochem einige aus dem Rheinland begleitet und von da Richtung Siegerland gen Heimat.
Das Siegerland muss ich mir demnächst mal genauer anschauen, da war einiges schönes dabei was noch in Form einer Tagestour von 400km erreichbar ist.

Wer noch Hardware für Calimoto oder ähnliches braucht: Habe mir letztens ein Blackview BV 4900 für 80 Geld gekauft. Bin damit die Touren gefahren. Bei Display auf Vollgas hält der Akku 8-9 Stunden durch. Da spare ich mir auch das Stromkabel und schmeiße mir für tendenziell längere Touren ne Powerbank in den Tankrucksack. Navigation läuft flüssig, (Neu)berechnung von 500km Routen dauert 20-60 Sekunden mit den Offline-karten. Ne Stunde in der Badewanne hat es auch durchgehalten...
Das ganze mit einem 15€ Halter am Mofa verbaut und fertig ist.
Vorher bin ich mit Bluetooth Ohrhörer gefahren. Da störten aber zwei Dinge auf Dauer: Bei mehreren Möglichkeiten rechts oder links abzubiegen war nie klar welches die richtige ist. Außerdem fing der Ohrhörer nach einigen Stunden an unangenehm zu drücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion und tHe442

Ähnliche Themen

Zurück
Oben