Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

@tHe442 Der Tipp mit der Tasche kam von mir, freut mich, dass das gut für dich funktioniert. Den einen oder anderen der aufgezählten Pässe habe ich auch schon unter die Räder genommen. Ganz großes Motorradkino :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tHe442
Verlängertes Wochenende im Taunus sowie der Pfalz steht an. Diesmal in Begleitung durch meine Freundin und ihrer Tracer 9.
Eine erste gemeinsame Ausfahrt im Sauerland ist schon abgehakt. Die Dame ist tourentauglich :daumen:

Schicke von unterwegs mal ein Bild rein.
Freue mich das Hobby mit ihr zu teilen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BOBderBAGGER
Späte Rückmeldung von mir, aber egal :D
Der Taunus war fantastisch. Oberes Mittelrheintal war der Wahnsinn. So tolle Panoramen. Die Pfalz war wieder mal wunderbar. Toller Wein :D
Die meisten Aufnahmen hab ich mit dem Auge gemacht. Ich hätte jede 5km anhalten müssen, so schön war es. Haben auch teils die ganz kleinen Wege genommen und sind teils stundenlang kaum einer Menschenseele begegnet.
Madame hat es auch ganz prächtig gemacht. Am Abend gabs nen Whiskey auf Eis in der Hotelbar und ein schnelles Abendessen, ab in die Falle.
IMG_20220827_104244.jpg


Auf dem Rückweg haben wir den Hunsrück durchgenommen. Von hohen Tälern durch tiefste Wälder. Spannend und toll zu fahren.

IMG_20220828_164435.jpg


Am letzten Sonntag kam dann ein Kurventraining hinterher.
IMG_20220904_114424.jpg

Was soll ich sagen?! Hat großen Spaß gemacht, in kleiner Gruppe mit 7 Leuten. Das Knie kam auch auf den Boden, die Frau hat nach 3 Wochen Führerschein alles in Grund und Boden gefahren... Hab ich aber kommen sehen. Sie hat definitiv ein Talent.
Für mich habe ich viel mitgenommen was Blickführung und Vertrauen in die Haftgrenze angeht. Schräglagen bis 50° bin ich vermutlich seltener gefahren. In die regelmäßige Tour werde ich den Fahrstil nicht integrieren, aber schön dass es geht. Ist aber ab 1h wirklich anstrengend. Gut, bin halt nicht fit :D

IMG_20220904_160119.jpg


Jetzt ist wohl erstmal Schlechtwetter angesagt. Mehr Zeit zum daddeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oeMMes und Tharamur
Bei mir waren es im Urlaub nur paar kleinere Ausfahrten. Wollte jetzt in der 2. Hälfte noch paar Tagesausfahrten machen. Aber so wie es scheint, kommt jetzt erst mal der Regen. ;) Schräglagen- und Kurventraining steht bei mir kommendes Frühjahr an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Dandelion schrieb:
In die regelmäßige Tour werde ich den Fahrstil nicht integrieren, aber schön dass es geht. Ist aber ab 1h wirklich anstrengend. Gut, bin halt nicht fit
Ruhig immer mal trainieren. Ist gut zu wissen wo die Grenzen liegen. Kann dir im Zweifelsfall auch mal den Arsch retten, wenn du genau weißt wie dein Mopped im Extremfall reagiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharamur und Dandelion
oeMMes schrieb:
Ruhig immer mal trainieren. Ist gut zu wissen wo die Grenzen liegen. Kann dir im Zweifelsfall auch mal den Arsch retten, wenn du genau weißt wie dein Mopped im Extremfall reagiert.
Klaro, das nächste Training zum Saisonbeginn ist fest eingeplant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oeMMes
Morgen soll es schön werden und ich gehe mit einem Kumpel auf eine Tagesrunde in den Schurwald/Welzheimer Wald. Bin schon gespannt drauf. Er ist motorradtechnisch ein alter Haudegen mit bald 40 Jahren Erfahrung. Mal sehen, was ich mir so von ihm abschauen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18 und Dandelion
Ich war Ende Juli mit Freunden 4 Tage so als "Urlaubspremiere" im Odenwald. War ne tolle Zeit, ich hab Leute getroffen, die ich davor noch nie in Natura gesehen hatte und die Strecken da sind natürlich auch Filetstücke, vor allem am Krähberg sind wir stundenlang rumgehangen.

War dann (leider) auch schon die Abschiedstour mit der kleinen CBR, die habe ich kurz nach meinem 18. Geburtstag im August verkauft. 6000 sehr zufriedene (und bis auf eine abgefallene Feder am Seitenständer auch problemfreie) Kilometer habe ich dieses Jahr nach Abistress noch draufgeschrubbt. Würde ich nochmal eine 125er kaufen, wäre es definitiv die CBR und nicht die Z. Vermisse sie bereits jetzt, da ich aber fürs Studium von daheim 150km weit weg ziehe, deswegen eh erstmal keine Zeit zum Fahren da ist und ich mittlerweile auch ein Auto habe, war es die beste Lösung, jemand anderem schöne Stunden mit der kleinen Honda zu bereiten.

Jetzt warte ich sehnsüchtig auf Fahrstunden für meinen A2 und auf nächste Saison, dann kommt definitiv was Neues (vermutlich eine Suzuki GS 500 E, billig in der Anschaffung und simple Technik, um verstärkt selbst zu basteln).

Anbei noch ein paar Bilder von der CBR:
_MG_6990 komprimiert.png
_MG_6584 komprimiert.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tHe442, Tharamur und Dandelion
Subjekt18 schrieb:
(vermutlich eine Suzuki GS 500 E,
Habe ich zum Einstieg damals auch gefahren. Allerdings war das 1993. ;) War damals eines der Einsteigermotorräder (damals noch gedrosselt auf 27 PS), weil leicht und gutes Handling. Zudem gab es die für einen schmalen Taler, gebraucht. Ich hab letztes Jahr durch Zufall einen Caferacer-Umbau einer GS500E gesehen und war kurz davor, mir das Teil aus nostalgischen Gründen in die Garage zu stellen. Sah optisch richtig geil aus. Hab es aber dann doch gelassen.

Ob sie heute noch was taugt, keine Ahnung. Habe auf die Schnelle mal das hier aus 2016 gefunden gefunden:
https://nippon-classic.de/classic-b...-e-gehorsamer-bestseller-in-der-mittelklasse/

Auszug:
Heute meldet das KBA noch rund 27.000 Exemplare im Bestand, die in den einschlägigen Kleinanzeigen-Rubriken zu Preisen zwischen 350 Euro und 3.000 Euro angeboten werden. Wer die Wahl hat die Qual und kann zwischen mehreren hundert Angeboten auswählen. Gepflegte Gebrauchtmotorräder dieses Typs mit ca. 25.000 Kilometer Laufleistung sind allerdings selten und erzielen Preise um die 2.000 Euro. Der überwiegende Teil schreit nach Schönheits- und Verschleißreparaturen, die den vermeintlich günstigen Anschaffungspreis überschreiten dürften. Die Ersatzteillage ist für die Suzuki GS 500 E noch sehr gut.
Ist wie gesagt, aus 2016. Keine Ahnung, wie das jetzt 6 Jahre später ausschaut.
 
@Tharamur Deine GS dürfte dann damals neu gewesen sein, oder? Leicht und gutes Handling waren auch für mich Gründe, sich mal näher damit zu befassen.

Schönheit ist mir bei dem Teil erstmal wurscht - sie soll erstmal fahren. Da ist es dann auch nicht schlimm, wenn sie im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings, das mir meine Eltern letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt haben und an dem ich nächstes Jahr zu Saisonbeginn auch teilnehmen werde, mal auf der Seite liegt.

Verschleißteile bekommt man recht hinreichend bei Motorradersatzteile24 oder bei Louis/Polo, Ersatzteile auch hinreichend gebraucht auf Kleinanzeigen.

Gerade deswegen sehe ich sie als ideales Studentenmopped für die nächsten paar Jahre: Man bekommt alles günstig und die Technik ist einfach zu verstehen, sodass man einiges selbst machen kann. Mein Vater kennt sich damit auch aus, der kann mir dann bei komplizierteren Sachen auch unter die Arme greifen.
 
@Subjekt18 Was ist denn mit ner alten Honda CB500?! Ne GS500 find ich, warum auch immer, noch fader. So ne schöne PC26 à la Schaaf :D die sehe ich öfter auch durchaus gepflegt bei Kleinanzeigen für nen schmalen Taler.
 
Würde auch eher nach einer CB500 schauen, die sehen auch heute noch ganz gut aus und die Technik ist ebenso solide und weit verbreitet. Aber eigentlich wähl das aus, was es in gutem Zustand in deiner Nähe gibt. :)
 
Schau dann lieber in Ruhe und nimm eine mit wenigstens ABS. Sollte es doch bestimmt auch was passendes geben. Darauf würde ich heute nicht mehr verzichten wollen auch wenn es so tolle ältere Bikes gibt.
 
@Dandelion @tHe442 Die CB 500 sagt mir optisch irgendwie so gar nicht zu. Außerdem müsste ich die noch drosseln und das dann eintragen, weil die mit ihren 58 PS out of the box nicht A2-konform ist.

Zusagen würde mir die CBF 500 ab 2004 mit demselben Motor, die hätte dann auch im Regelfall ABS, kostet aber mindestens 2000€, die ich nach der teuren Wohnung nicht mehr wirklich für ein Freizeitobjekt habe.
Dazu muss ich sagen, dass mir das ABS in meiner Zeit mit der CBR nicht wirklich gefehlt hat (die Z hatte ABS, die CBR nicht mehr), auch wenn es natürlich ein Sicherheitsplus ist.
 
Subjekt18 schrieb:
Die CB 500 sagt mir optisch irgendwie so gar nicht zu.
What?! Eine klassischere Motorradform gibt es fast nicht.
Mit 58 offenen PS findet man sie jedenfalls seltener als gedrosselt. :D

Wenn man günstig will dann ist ABS kein Hinderungsgrund, schränkt die Auswahl aber ein. Bei nasser Fahrbahn sicher als Daily vernünftig. Mit meiner Gixxer hatte ich bisher auf 2.000km zwei Situationen, in denen bei Vorhandensein das ABS geregelt hätte. Ist jetzt die Frage, ob du nicht bei einem Freizeitobjekt darauf verzichten kannst/willst.
 
Tharamur schrieb:
Ich hab letztes Jahr durch Zufall einen Caferacer-Umbau einer GS500E gesehen und war kurz davor, mir das Teil aus nostalgischen Gründen in die Garage zu stellen. Sah optisch richtig geil aus. Hab es aber dann doch gelassen.
Hach, die GS500E war auch mein Einstiegsmotorrad!
Zwar musste man sie quasi in die Kurve zwingen, aber ansonsten ein Umkompliziertes Anfänger:innen-Motorrad.

Bin danach immer bei "GS" geblieben, aber nun hinten angestellt.... BMW F650GS... und nun seit 2 Jahren eine F750GS.
 
Bei so alten mören sind die Abs Systeme eh so schlecht das ich da getrost daruaf verzichten wurde zumal die bremserei da jetzt nicht unbedingt die potenteste ist. Preiswertes Einsteiger Eisen ? Schau nach einer SV 650 da ist im Gegensatz zu den ganzen 500er p twins ein wenig leben in der Bude.
 
Dandelion schrieb:
What?! Eine klassischere Motorradform gibt es fast nicht.
Die Tankform und das Heck gefallen mir zumindest bei der GS deutlich besser.

BOBderBAGGER schrieb:
Schau nach einer SV 650 da ist im Gegensatz zu den ganzen 500er p twins ein wenig leben in der Bude.
Wäre auch eigentlich mein Favorit, allerdings sind die auch wieder teurer und die Quantität an kruden Umbauten deutlich höher. Eine vernünftige Naked-SV für um die 1500-1800€ zu bekommen, ist ziemlich schwierig...
 
@Subjekt18
War damals eine Gebrauchte von einem Kumpel (er war auch Student). :p Er hatte sie damals zum Pendeln zwischen Stuttgart und Konstanz benutzt. Entsprechend waren die Reifen eckig, weil es hauptsächlich AB damit gefahren ist. CB 500 war mein Fahrschule-Motorrad. Ich fand die eigentlich ganz gut.

@AlexPhenom
Ist mir gar nicht mehr so in Erinnerung, dass man die so schwer durch die Kurven bekommen hat.

Die Tour heute war klasse. Rund 300 Kilometer über Landstraße und durch kleine Dörfer haben wir abgespult. Sind erst mal nach Dinkelsbühl. Uriges Städtchen mit schönem Altstadt-Kern. Danach dann durchs Kochertal nach Langenburg und von dort dann wieder, mit einem Kaffeepäuschen dazwischen bei einer guten Freundin von mir, zurück zu meinem Kumpel nach Hause. Von da war es dann noch mal knapp 1 Stunde Fahrzeit zu mir. Bin platt aber happy. Mal sehen, ob es morgen Muskelkater gibt… :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18

Ähnliche Themen

Zurück
Oben