Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SammelthreadFragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)
Mir selbst war das damals auch nicht bewusst. Ich hatte aber dazumal auch nur den Vergleich zum Fahrschulmotorrad, was ein Chopper war (hab das Modell vergessen). Mein damaliger Freund hat das festgestellt...
@AlexPhenom
Ist natürlich auch immer eine sehr indivudelle Geschichte. Der eine kommt mit Motorrad X besser zurecht. Ein anderer tut sich schwerer. Ich hatte das Thema am Montag, als ich mit meinem Kumpel unterwegs war. Der hat in seiner Motorradgruppe auch welche, die empfinden die 9T nicht wirklich als leicht durch die Kurven zu bewegen. Er selber wedelt da durch engste Kurvenkombis, als wäre es nichts. Und die sind auch schon alle viele Jahre mit dabei.
Ich bin bei so alten Mühlen immer erstaunt wie Scheiße die sich im Vergleich mit modernen Fahrzeuggeometrien fahren.
Der Wechsel von einer modernen 125er Honda auf eine alte 500/600er dürfte sehr interessant sein. Einlenkverhalten wie ein Flugzeuträger, dazu im Vergleich Motorleistung wie ein Speedboot. So eine Kombination muss man halt wollen.
Gestern nach 4 Tagen Rennstrecke mit der Streety mal spaßeshalber eine kleine Runde mit dem massiv Richtung Handlichkeit modifiziertem 955er Dickschiff gefahren. Ich bin jedes mal entsetzt... Das ist alles im direkten Vergleich indirekt, schwammig, anstrengend, träge. Aber auch unterhaltsam. Und die 955er ist schön leise. Das könnte aber auch am jeweils verwendeten Drehzahlbereich liegen.
Ich wollte das vorgestern so machen. Allerdings war mal wieder recht viel Stau auf der AB (Donnerstag ist der neue Freitag irgendwie). Da weichen dann alle auf die Nebenstraßen aus und dann macht es einfach keinen Spaß. Da bin ich schon mehrfach reingefallen, wenn ich nach der Arbeit eine Runde drehen wollte. Na ja, bis 2025 sollen hier die Baustellen wegen Stuttgart 21 abgeschlossen sein.
Wobei dann wohl auch erst mal die ganzen Landstraßen saniert werden müssen, die jetzt durch die ganzen LKWs haben leiden müssen. An manchen Abschnitten darfst mittlerweile nur noch 50 fahren, weil alles voller Flickenteppich, Schlaglöcher und Unebenheiten ist. Da schüttelt es einen ganz schön durch, wenn man da mit der Zweirad unterwegs bist. Spaßig ist anders.
Noch rund 5 Wochen, dann ist eh Schicht im Schacht, wegen Saison-Kennzeichen. Ich hoffe noch auf ein paar schöne Tage. Bevorzugt an den Wochenenden. Es muss kein blauer Himmel und Sonnenschein sein. Einfach nur trocken und noch nicht zu frisch.
Bin Gestern auch seit langer Zeit mal wieder gefahren. Zuletzt reizte das Mountainbike doch öfter als das Motorrad.
Da die Speedy Saisonkennzeichen durfte die noch mal raus. Nach 150 km hat die aber aufgehört mir zu sagen wie schnell ich fahre, bin dann ~100 mit nur mit Drehzahlmesser zurück gefahren. Aber war schön.
Gerade mein Weihnachtsgeschenk bestellt, Willbers Federbein und Gabelfedern für die 790.
Ich habe meine 9T heute auch (beim Händler des Vertrauens) eingemottet. Irgendwie krass, wie schnell die Saison doch wieder vorbei ist. Und die Umstellung auf Winterzeit nervt irgendwie. Es ist schon dunkel und noch nicht mal 18 Uhr.
Da mein A2-Aufstieg jetzt in greifbare Nähe gerückt ist (2.12.), schaue ich mich auch mal nach neuen Motorrädern um...
Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit einer Kawasaki ZXR 400, oder kennt jemanden, der jemanden kennt, der mal eine hatte oder immer noch hat?
Supersport an sich würde mich durchaus reizen und bei einer 400er auf 48 PS mit offenen 65 ist man nicht direkt viel zu schnell, wenn man sie mal ausdreht. Preislich gibt es auch einige, die sich in meinem Budget bewegen, allerdings finde ich zu eventuellen Problemen im Netz recht wenig, scheint auch kein eigenes Forum dafür (mehr) zu geben und bei dem, was ich finde, ist alles von "macht nur Ärger" bis "No-Brainer" dabei...
Ich würde mir den üblichen Problemchen bei 30 Jahre alten Kisten rechnen.
Das ganze Gummizeug ist kurz vor tot, Fahrwerk ausgenudelt, Vergaser, Keine gescheiten riefen verfügbar ect.
und dann haste eine gedrosselten R4 der nicht aus den Puschen kommt. Als Liebhaber Bike sicher aber als erstes Fahrzeug wäre mir das nix willst ja schließlich fahren und nicht dauernd schrauben.. Gedrosselt würde ich auch eher einen twin empfehlen S650S mit Verkleidung als Budget Option oder wenn die Kohle reicht vielleicht ne Ninja 400 oder rc390.
Naja, mit einem Vergaser muss ich mit absoluter Obergrenze 3000€ eh rechnen und Verschleiß hab ich bei einer SV 650 auch. Das Fahrwerk soll bei der ZXR eben auch wirklich gut sein. Die Reifen sind 120/60 und 160/60, da sollte ich keine Probleme bekommen.
Für 3.000€ gibt es doch ohne Probleme 600er, gerade wenn du Supersportler suchst? Einfach Ausschau halten nach gepflegten Exemplaren. Die lange tot geglaubte und seit kurzem wiederbelebte Klasse wurde beileibe nicht wenig Anfang der 2000er produziert.
Apropos: Die Gixxer hat schon in den Winterschlaf gefunden; mal schauen was der Herbst noch an sonnigen Wochenenden bringt um die eine oder andere kalte Herbsttour mit der Fazer zu unternehmen.
Vielleicht kommen hier ja noch ein paar nette Impressionen von bunten Touren
@Subjekt18
Alles mit ABE Papieren (vor 2001?) braucht weiterhin Reifenfreigaben da kannst du nicht montieren was du willst.
Mit ein bisschen Geduld kaufst so eine verkleidete Kante auch unter 3k klar die sind immer noch 20 Jahre alt wenn die aber bisschen gepflegt sind und nicht nur rumstehen die schon ziemlich unverwüstlich
Die Alten durfte man doch auch wenn sie über 98(?)PS Ausgangsleistung hatten auf 48PS drosseln?
Edit:
Okay, Google ist dein Freund und ich lag falsch. Das ist ja furchtbar so jung zu sein
Seit 27. Dezember 2016 darf man mit dem A2 nur noch auf 35 kW /48 PS gedrosselte Motorräder fahren, deren Leistung offen nicht mehr als 70 kW / 96 PS hat.
Aber es gibt den Besitzstandswahrung. Solltest du den A2 vor diesem Datum gemacht haben, dann darfst du auch weiterhin alle auf 35 kW / 48 PS gedrosselten Motorräder fahren.
Ich schaue immer bei mopedreifen.de, da gibts die notwendigen Freigaben direkt zum Download. Ich hab mir da mal alle durchgeschaut, da sind mehr als genug brauchbare Reifen dabei.
Naja, besser als 34 oder sogar 27 PS. Im A1-Segment ist man sogar recht verwöhnt im Vergleich zu früher, weil man keine 80er-Drossel mehr braucht, um legal unterwegs zu sein. Von daher kann ich damit leben